RS4
Hallo Zusammen,
Da es bisher noch keinen generellen RS4 Thread gibt ... here we go🙂
Hab mich im Netz schon dumm und dämlich gesucht um Infos zusammen zu tragen. Ganz besonders was Felgen betrifft.
Hier erst mal meine Konfig.
Daytona, Keramik Bremse, RS AGA, 19" Standart Rad, OptikPaket Schwarz, Carbon Inter, Privacy Verg, B&O, VC, MMI Plus, Headup Display, Verkehrsz Erk, Anfahr Assist, Side Assist, 3 Zonen Klima, Elektrische Sitze, Zusatz Paket Leder, Sitzheizung Vo/Hi, Mehrfarbige Int Beleuchtung, Anhängerkupplung.
Dynamic Lenkung und RDC habe ich nicht bestellt. Hat jemand schon das normale Sportfahrwerk getestet? Wie ist der Restkomfort?
Meiner soll übrigens in KW16 produziert werden...
Die 19" 10 Speichen gefallen mir wirklich super. Es gibt ja leider noch keine Bilder/ Videos mit diesen Felgen am RS4. Aber in Mobile gibt es ein paar RS5 mit den 10 Speichen Felgen. Wirken nicht so klobig wie die 20" finde ich. Elegant sportlich. Und ich denke das ist noch die leichteste Felge von den Verfügbaren. Hat da jemand eine Ahnung? Tippe mal auf 11,2kg wie die Vorgänger. Hatte mich auch schon nach Zubehörfelgen umgeschaut ... aber im 19" Segment gibt es nichts zu holen wegen der 400mm Keramik Bremse. Naja bis Mai ist ja noch ein wenig Zeit.
Hoffe das ich im Januar einen Vorführer im die Finger bekomme.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@urquattro forever schrieb am 10. Juni 2018 um 19:46:24 Uhr:
Was willst von einem A4 V6?
Und mehr ist er nicht und wird er auch nicht werden!! Selbst mit all seinen blinden Fake-MöchteGern Lufteinlässen.
Mit "RS" hat dieses Teil echt nicht viel am Hut...., SorryEinfach erbärmlich....
Moin,
Auch wenn hier jeder seine Meinung äußern soll, versteh ich nicht den Sinn, dass du Leuten im A4 Bereich im RS4 Threat bekehren willst, dass ihr Auto nicht gut ist.
Vielleicht ist deine Zeit und Meinung anderweitig besser investiert.
Grüße,
J.
6775 Antworten
Zitat:
Servus!
ich habe heute mal bei meinem Verkäufer bei der MAHAG nachgefragt ob er mir genauer Infos zum Lieferstatus sagen kann.
Habe am 12.08.2021 bestellt mit RS-Essentials-Paket Deutschland. Auslieferungstermin laut Bestellung Ende April 2022.
Mein Verkäufer meinte, dass er im System leider nichts sieht... ich mich jedoch auf eine Verzögerung einstellen soll :-(
Wir haben 1 Monat vorher bestellt. LT12/21. Mitte Februar hieß es sie wären sehr zuversichtlich, dass es in der 4 Monatsnachfrist bis 30.04.22 klappt. Audi sagte Mai22. Jetzt das Kriegsthema und der Produktionsstillstand.
Ich weis nicht welche Zulieferer in der Ukraine sitzen und wie ersetzbar die sind. Aber 30.04 halte ich inzwischen für unwahrscheinlich. Bin gespannt was passiert wenn die 4 Monatsfrist wegen höherer Gewalt überschritten wird.
Zitat:
@RSSpetzl schrieb am 5. März 2022 um 14:02:44 Uhr:
Zitat:
Servus!
ich habe heute mal bei meinem Verkäufer bei der MAHAG nachgefragt ob er mir genauer Infos zum Lieferstatus sagen kann.
Habe am 12.08.2021 bestellt mit RS-Essentials-Paket Deutschland. Auslieferungstermin laut Bestellung Ende April 2022.
Mein Verkäufer meinte, dass er im System leider nichts sieht... ich mich jedoch auf eine Verzögerung einstellen soll :-(
Wir haben 1 Monat vorher bestellt. LT12/21. Mitte Februar hieß es sie wären sehr zuversichtlich, dass es in der 4 Monatsnachfrist bis 30.04.22 klappt. Audi sagte Mai22. Jetzt das Kriegsthema und der Produktionsstillstand.
Ich weis nicht welche Zulieferer in der Ukraine sitzen und wie ersetzbar die sind. Aber 30.04 halte ich inzwischen für unwahrscheinlich. Bin gespannt was passiert wenn die 4 Monatsfrist wegen höherer Gewalt überschritten wird.
…von da sollen Kabelstränge kommen für die Autoindustrie. Da niemand mehr was auf Lager legt um Kosten zu sparen gibt es jetzt Probleme 😉
Kabelbäume kommen dort her. Nicht leicht schnell woanders her zu kriegen und logischerweise auch nicht nachträglich einbaubar. Heißt also bereits im frühen Stadium hört die Sache schon auf..
Sehe ich nicht ganz so. Diese Kabelbäume werden von Billiglöhnern gebastelt für die man viel schneller eine Ersatzproduktion aufbauen kann als für Chips. Außerdem werden die Kabelbäume auch in anderen Ländern gefertigt wo derzeit keine Vollauslastung besteht wegen dem Chip Thema. Die Frage ist wie schnell sich das jetzt einreguliert. Schätze 2-4 Wochen. Aber frage mich ob noch andere Sachen aus der Ukraine kommen die spezialisierte Technik erfordern.
Ähnliche Themen
So wie ich es vernommen habe, betrifft das mehr die Hybrid und die E-Autos. Die können nicht mehr bestellt / geliefert werden.
Dementsprechend besteht noch eine leichte Resthoffnung
Zitat:
@RSSpetzl schrieb am 5. März 2022 um 14:02:44 Uhr:
Wir haben 1 Monat vorher bestellt. LT12/21. Mitte Februar hieß es sie wären sehr zuversichtlich, dass es in der 4 Monatsnachfrist bis 30.04.22 klappt.
Was soll denn eine 4 Monate Nachfrist sein?
Zitat:
Zitat:
@RSSpetzl schrieb am 5. März 2022 um 14:02:44 Uhr:
Wir haben 1 Monat vorher bestellt. LT12/21. Mitte Februar hieß es sie wären sehr zuversichtlich, dass es in der 4 Monatsnachfrist bis 30.04.22 klappt.Was soll denn eine 4 Monate Nachfrist sein?
In den Neuwagenverkaufsbedingungrn steht weiter unten dass bei höherer Gewalt der Lieferverzug statt nach 6 Wochen Überschreitung des unverbindlichen erst nach 4 Monaten eintritt sofern in der Dauer eine anhaltende Störung bestand die höhere Gewalt ist.
Chipmangel und Corona waren bei Bestellungen ab zweiter Jahreshälfte 2021 lt meines Anwalts sicherlich keine höhere Gewalt mehr weil absehbar bzw. hinreichend bekannt. Der neuerliche Krieg ist allerdings klar höhere Gewalt sofern Audi den Nachweis führen kann, dass dein Auto deswegen nicht gebaut werden konnte..
Naja, wie klein sind unsere Probleme doch im Vergleich zu dem Mist der da läuft.
Draus entnehme ich, Du hast „Audi“ nach 6 Wochen (Mitte Februar) nicht zur Lieferung aufgefordert und sie damit dementsprechend in Verzug gesetzt. Damit wären sie bereits vor der Invasion in Verzug geraten - Aber hinterher ist man eben immer schlauer…
Aber stimmt schon, fühlt sich im Moment extrem belanglos an.
Zitat:
@Carlos8076 schrieb am 5. März 2022 um 14:14:06 Uhr:
Zitat:
@RSSpetzl schrieb am 5. März 2022 um 14:02:44 Uhr:
Wir haben 1 Monat vorher bestellt. LT12/21. Mitte Februar hieß es sie wären sehr zuversichtlich, dass es in der 4 Monatsnachfrist bis 30.04.22 klappt. Audi sagte Mai22. Jetzt das Kriegsthema und der Produktionsstillstand.
Ich weis nicht welche Zulieferer in der Ukraine sitzen und wie ersetzbar die sind. Aber 30.04 halte ich inzwischen für unwahrscheinlich. Bin gespannt was passiert wenn die 4 Monatsfrist wegen höherer Gewalt überschritten wird.
…von da sollen Kabelstränge kommen für die Autoindustrie. Da niemand mehr was auf Lager legt um Kosten zu sparen gibt es jetzt Probleme 😉
Guten Morgen,
hab bei den aktuellen Lieferzeiten der MAHAG gesehen, dass diese sogar jetzt von 12 auf 13 Monaten hoch sind.
Ein Freund ist bei BMW M für die Elektronik zuständig und meinte dass die drei größten Zulieferer für Kabelstränge in der Ukraine sind. Diese beliefern angeblich fast alle Autohersteller in Deutschland und sind schwer ersetzbar. (angeblich günstiger Lohn + präzise Arbeit)
Zitat:
@Dampfrad11 schrieb am 7. März 2022 um 08:26:50 Uhr:
Draus entnehme ich, Du hast „Audi“ nach 6 Wochen (Mitte Februar) nicht zur Lieferung aufgefordert und sie damit dementsprechend in Verzug gesetzt. Damit wären sie bereits vor der Invasion in Verzug geraten - Aber hinterher ist man eben immer schlauer…Aber stimmt schon, fühlt sich im Moment extrem belanglos an.
Doch hab ich. Wäre jetzt juristisch auszufechten ob die höhere Gewalt (Krieg) dann noch greifen kann. Argumentativ nicht weil die höhere Gewalt niemals eingetreten wäre wenn Audi den Verzug nicht hätte entstehen lassen. Aber ab dem Kriegszeitpunkt ist faktisch eventuell die Unmöglichkeit der Lieferung eingetreten, sodass möglicherweise der Verzugsschaden nicht mehr anfällt solang der Zustand sich auf die Produktion auswirkt und z.b. Band 1-2 in Ingolstadt steht. Ich warte jetzt mal bis Ende April. Mein Anwalt sagt das berechtigte Ansprüche nicht in absehbarer Zeit verfallen.
Ist schon jemand weiter oder warten sonst alle nur? Ist ja auch immer so eine Sache mit dem Autohaus zu streiten. Zur Inspektion brauchst dann nicht mehr kommen 😁
Zitat:
@Mitch871984 schrieb am 7. März 2022 um 09:21:26 Uhr:
Guten Morgen,hab bei den aktuellen Lieferzeiten der MAHAG gesehen, dass diese sogar jetzt von 12 auf 13 Monaten hoch sind.
Ein Freund ist bei BMW M für die Elektronik zuständig und meinte dass die drei größten Zulieferer für Kabelstränge in der Ukraine sind. Diese beliefern angeblich fast alle Autohersteller in Deutschland und sind schwer ersetzbar. (angeblich günstiger Lohn + präzise Arbeit)
Das Problem an Kabelbäumen ist halt, dass das JIS Teile sind (Just-in-Sequenz). Das liegt daran, dass die Kabelbäume individuell gefertigt werden, da es mehrere Millionen Variationen an Kabelbäumen pro Fahrzeug gibt. Beim B9 sind es wohl über 7 Millionen mögliche Varianten. Daher wird jeder Kabelbaum für jede Fahrgestellnummer individuell gefertigt.
Da jetzt die Kabelbäume nicht auf Halde lagern, sondern direkt ans Band geliefert werden, und der Lieferant stark mit dem Autobauer vernetzt sein muss, um alle Varianten des Kabelbaums zu kennen und die aktuellen genauen Bestellungen für die Produktion übermittelt zu bekommen, reißt das Thema Ukraine kurzfristig ein großes Loch.
Denn dummerweise werden die Kabelbäume wohl u.a. in Tschechien und in der Ukraine gefertigt.
7.000.000 Varianten? Ich glaube nicht Mal das ich auf so viele kommen wenn jede Farbe eine neue Variante hat...
Da muss ein Fehler sein.
Ich bin mir nicht sicher wie es Audi macht, aber beim VW ist in der Regel pro Steuergerät ein Kabelbaum, dieser ist denn immer vollständig belegt. Auch eine Ersatzteilhaltung wäre sonst nicht lösbar.
Second Source wird leider nur bei unwichtigen Teilen verwendet. Sobald mal genug Geld spart kommt alles nur noch aus einem Haus und man steht vor den Scherben. Hier werden einige Einkaufsleiter gehen müssen, bei einem deutschen Hersteller ist dies schon geschehen...
Zitat:
@microtron schrieb am 8. März 2022 um 06:41:13 Uhr:
7.000.000 Varianten? Ich glaube nicht Mal das ich auf so viele kommen wenn jede Farbe eine neue Variante hat...
Da muss ein Fehler sein.
Ich bin mir nicht sicher wie es Audi macht, aber beim VW ist in der Regel pro Steuergerät ein Kabelbaum, dieser ist denn immer vollständig belegt. Auch eine Ersatzteilhaltung wäre sonst nicht lösbar.Second Source wird leider nur bei unwichtigen Teilen verwendet. Sobald mal genug Geld spart kommt alles nur noch aus einem Haus und man steht vor den Scherben. Hier werden einige Einkaufsleiter gehen müssen, bei einem deutschen Hersteller ist dies schon geschehen...
Nope - das hat mir mal ein Kabelstrangverantwortlicher von Audi voller Stolz zum B9 berichtet.
Audis haben keine Blindstecker wie günstigere Passats / Skodas - da wird jeder Kabelbaum individuell gefertigt. Das ist bei fast allen Premium-Fahrzeugen der Fall.
Beispiel:
Wenn kein Subwoofer, dann kein Kabel in der Reserveradmulde. Wenn nur ein normaler und kein BuO Subwoofer, dann nur zwei Kabel zum Subwoofer und nicht vier. Das gleiche gilt für die ganzen anderen Lautsprecher, Aktoren und Sensoren.
Jeder Kabelbaum ist fahrzeugindividuell.
Das würde bei den Audis auch gar nicht gehen, da die Steuergeräte zum Teil einen wahnsinnigen Funktionsumfang haben. Du würdest viel unnötiges Gewicht mitschleppen, wenn du eine Komfortelektronik zwei verbaust, aber nur wenige Komfortkomponenten mitbestellst.
Deswegen sind es ja auch JIS Komponenten.
Ich glaube man muss in Zukunft bewerten, ob man solche essentiellen JIS Teile nicht nur in geschütztem Raum (EU/NATO) produzieren lässt. Aber ich bin da voll bei dir - das ist ein Versagen des Beschaffungssystems der Automobilindustrie.
Von diesen Beschaffern halte ich persönlich eh nicht sonderlich viel 😉
Ich bin da ja bei dir mit den unnötigen Kabeln, ich gehe auch aus das ASS und B&O verschiedenen Steuergeräte sind, daher verschiedenen Kabelsätze...
ABER 7.000.000, soviel A4 müssen die erstmal bauen :-) Wenn es 7.000 empfinde ich es schon als viel...