RS4
Hallo Zusammen,
Da es bisher noch keinen generellen RS4 Thread gibt ... here we go🙂
Hab mich im Netz schon dumm und dämlich gesucht um Infos zusammen zu tragen. Ganz besonders was Felgen betrifft.
Hier erst mal meine Konfig.
Daytona, Keramik Bremse, RS AGA, 19" Standart Rad, OptikPaket Schwarz, Carbon Inter, Privacy Verg, B&O, VC, MMI Plus, Headup Display, Verkehrsz Erk, Anfahr Assist, Side Assist, 3 Zonen Klima, Elektrische Sitze, Zusatz Paket Leder, Sitzheizung Vo/Hi, Mehrfarbige Int Beleuchtung, Anhängerkupplung.
Dynamic Lenkung und RDC habe ich nicht bestellt. Hat jemand schon das normale Sportfahrwerk getestet? Wie ist der Restkomfort?
Meiner soll übrigens in KW16 produziert werden...
Die 19" 10 Speichen gefallen mir wirklich super. Es gibt ja leider noch keine Bilder/ Videos mit diesen Felgen am RS4. Aber in Mobile gibt es ein paar RS5 mit den 10 Speichen Felgen. Wirken nicht so klobig wie die 20" finde ich. Elegant sportlich. Und ich denke das ist noch die leichteste Felge von den Verfügbaren. Hat da jemand eine Ahnung? Tippe mal auf 11,2kg wie die Vorgänger. Hatte mich auch schon nach Zubehörfelgen umgeschaut ... aber im 19" Segment gibt es nichts zu holen wegen der 400mm Keramik Bremse. Naja bis Mai ist ja noch ein wenig Zeit.
Hoffe das ich im Januar einen Vorführer im die Finger bekomme.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@urquattro forever schrieb am 10. Juni 2018 um 19:46:24 Uhr:
Was willst von einem A4 V6?
Und mehr ist er nicht und wird er auch nicht werden!! Selbst mit all seinen blinden Fake-MöchteGern Lufteinlässen.
Mit "RS" hat dieses Teil echt nicht viel am Hut...., SorryEinfach erbärmlich....
Moin,
Auch wenn hier jeder seine Meinung äußern soll, versteh ich nicht den Sinn, dass du Leuten im A4 Bereich im RS4 Threat bekehren willst, dass ihr Auto nicht gut ist.
Vielleicht ist deine Zeit und Meinung anderweitig besser investiert.
Grüße,
J.
6781 Antworten
Viel km hatten beide ca auf dem Tacho ?
Meiner hatte da ca. 37000 km aufem Tacho, der FL schon etwas mehr da Mieter.
Zitat:
@Van SunShine schrieb am 6. September 2021 um 22:18:27 Uhr:
Meine den Buchstabe K und H . Die beiden letzten sind für die jeweilige Endrohrvariante.Im VAG Konzern werden z.B. die Turbolader Revisionen mit den Buchstaben weiterführend gekennzeichnet.
Im 2.Q / 2022 bekomme ich meinen RS4 mit der Serien Abgasanlage. Bin gespannt im Vergleich 😉
Du hast da einen Denkfehler.
Die Endrohr-Varianten gibt es so nicht. Die Sportabgasanlage klingt anders und lauter, diese ist mit schwarzen Endrohren ausgerüstet. Die normale leisere Anlage hat immer silberne Endrohre. Du kannst aber nicht aussuchen, ob schwarz oder Silber. Das hängt vom gewählten Auspufftyp ab.
Die Bustaben hinter der teile Nummer geben immer die Ausführung an. Das kann für bereits bestehende Unterschiede sein, wie eben der Innenaufbau des Schalldämpfers , aber auch für Technische Updates . So wird Ausführung "H " zb. durch "K " Aktualisiert .
Da es sich hier bei der Nummer ja um die Teilenummer des als E Teils erhältlichen Mittelschalldämpfer handelt kann es nicht mit den Endrohrvarianten zusammen hängen .
Ähnliche Themen
Das ist ja verrückt und total verwirrend.
Was zeigt den Zeitpunkt, das ist doch zusätzlich noch separat Eingeprägt , das wird auch gezeigt .
Bei meinem vorherigen Arbeitgeber wurde sogar auf den PKW Startern die genaue Uhrzeit mit sec. aufgedruckt.
Was ja auch richtig ist nur so können Kontrollierte rückrufaktionen durchgeführt werden .Ohne das würde bei uns nicht ein Stoßdämpfer oder Schalldämpfer Produziert .Da hätte das KBA schon sicher etwas dagegen .
Hat aber nichts mit den sich ändernden Endbustaben hinter Teilenummern zu tuen , darüber würde sich zwar im Umkehr wieder ein Produktions Zeitraum eingrenzen lassen . Aber der Eigentliche Grund für geänderte Endziffer sind Weiterentwicklungen .
Der Buchstabe kann zB auch eine Modellausführung sein zum Beispiel mit oder ohne Glasdach. Gerade im Karosseriebau unterscheidet man durch den Buchstaben verschiedene Varianten.
Wie schon richtig aufgeführt, kann man grundsätzlich sagen der Buchstabe ist eine Weiterentwicklung/Ausführung/Variante.
Für alle die es interessiert: Das Produktionsdatum kann laut Norm in verschiedenen Varianten erfolgen. Bei einfachen Teilen werden meist einfach nur durch mechanische Stempel oder Gravierer Schicht/Tag/Woche/Jahr/Generationsstand eingeprägt. Bei kritischen Teilen kann auch über QR Code (meist Laser oder Aufkleber) verschiedenste gewünschte Informationen (genaue Uhrzeit/Mindesthaltbarkeit) aufgebracht werden die ggf. später auch der FIN zugeordnet werden.
Es bleibt noch die Frage nach der Lautstärke. Kann denn jemand mit RS4 BJ ab 2020
mal in seine Zulassung schauen? Es sollte ja hier Vertreter mit und ohne Sport Abgasanlage geben.
Das würde mich auch sehr interessieren.
Ich möchte mir meinen Traum von einem neuen RS4 erfüllen :-)
Ich möchte aber auch komfortabel (und relativ leise) unterwegs sein, wenn ich es mal möchte.
Trotzdem finde ich die schwarzen Endrohrblenden schicker.
Es ist für mich eine schwierige Entscheidung - Optik kontra Geräusch.
Klar darf und soll der RS auch gerne kernig klingen, wenn man ihn laufen läßt.
Laut meines Freundlichen gehen bei den neuen Modellen die Klappen eh erst ab 80km/h offen?
Ich freue mich auf Antworten zu diesem Thema, damit ich nun auch endlich und bewußt bestellen kann :-)
Du kannst doch den Sound leise stellen dann ist er quasi ein a4 😉
Sofern man den Klang auf Comfort stellt, ist der RS4 uneingeschränkt langstreckentauglich. Der Sound wäre weniger das Problem, der RS4 hat auch eine vernünftige Geräuschdämmung, dass Fahrgeräusche auf längeren Strecken nur wenig zu hören sind.
Und man fliegt quasi 😛
Zitat:
@StBMW schrieb am 8. September 2021 um 15:35:02 Uhr:
Sofern man den Klang auf Comfort stellt, ist der RS4 uneingeschränkt langstreckentauglich. Der Sound wäre weniger das Problem, der RS4 hat auch eine vernünftige Geräuschdämmung, dass Fahrgeräusche auf längeren Strecken nur wenig zu hören sind.
Du meinst auch mit Sportauspuff ?