RS4 B8 Motor in S4 einbauen?

Audi

Hallo

Möglicherweise ist es ja nur die Hitze, aber ich wurde gestern auf die fast schon pubertäre Idee gebracht, einen RS4 V8 Motor in meinen S4 B8 einzubauen. Normalerweise würde ich auf so eine Frage anworten "Kauf dir lieber gleich einen RS4", aber ich hab den perfekten A4 für mich praktisch gefunden und der RS4 gefällt mir leider nicht so gut, wie der S4.

Ein Bekannter verkauft nun einen RS4 Motor (25tkm) mit Anbauteilen für 6k€ aus einem Totalschaden(seitenaufprall hinten). Da ich meinen tunen lassen werde und sehr wahrscheinlich auch noch eine andere Abgasanlage einbaue, kommen dort auch auf mich noch 4-5k€ kosten hinzu.

So haben wir gestern mal eine einfache Rechnung aufgestellt:
RS4 Motor + Abgasanlage 6k€
Einbau 2k€
+x ????

Verkauf:
S4 Motor 68tkm + Abgasanlage
3-4k€

-> Investitionvon RS4 Motor in S4 ca. 4-5k€

S4 tuning + AGA ebenfalls 4-5k€

Soweit so gut, leider mit vielen Unbekannten:
Passt das Getriebe(s-tronic) bzw. hält das aus dem S4 8250rpm Eingangseitig aus.
Wie aufwändig ist es die Motorlagerpunkte anzupassen?
Softwareanpassungen?

Ist mir nur zu Heiß, oder ist das machbar ohne zu große Hindernisse?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@BlacKKBurN schrieb am 23. Mai 2015 um 21:38:26 Uhr:



Stell doch einfach mal einen RS neben einem S, da stellt sich die Frage schon garnicht mehr, welchen von beiden MANN nimmt. Der RS4 hat gewollt eine andere Charakteristik, sowohl im Fahrwerk als auch bei den Emotionen.

grüße

Danke, sehe das genau so. Mir persönlich wäre es total egal ob ein TFSI schneller wäre. Wenn der RS daneben stehen würde, gäbe es keinerlei Diskussion welchen ich nehmen würde. Der RS ist einfach eine andere Liga, emotional gesehen.

89 weitere Antworten
89 Antworten

Mal ganz ehrlich!

Du hast dir doch oben schon selber die Antwort auf deine Fragen gegeben!

Getriebe, Auflagepunkte, Kühlsystem?, Bremsanlage + passende Felgengröße etc.

Was bzw. wie viel kannst du denn aus dem RS ausschlachten und wie hoch schraubt das die Kosten?

Was machst du wenn deine max Grenze kommst?

Zurückrüsten weils nicht reicht?

Was ist mit dem Verkauf des S4 Motors? Wer sagt dir denn, dass du das Teil überhaupt losbekommst und wenn ja: Wann?

Was ist mit dem Wiederverkauf oder willst du das Patchwork Auto behalten, bis es auseinander fliegt?

Versteh das bitte nicht falsch!
Ich will dir das nicht madig machen, aber die Aktion schätzt du nach meiner Meinung einfach zu lässig ein!

Abgaswerte sollten 1:1 identisch sein, da ja die Komplette Technik übernommen werden soll. Kann mir aber gut vorstellen das die AGA von der Rohrführung her angepasst werden muss. Auch Bremsen, Achsen und Getriebe werden da eine große Rolle spielen. Der RS4 hat ja auch eine breitere Spur... aber genug philosophiert. Der RS4 Motor ist ein V8 mit tollem Klang - das ist für mich das einzig "Gute" an dem Motor. Der V6 aus dem S4 ist ein Sahnemotor, den man "relativ leicht" tunen kann um Fahrwerte deutlich über dem RS4 zu realisieren. Ich würde da ganz klar den V6 mit etwas Hard- und Software aufwerten als mir so einen Motorumbau anzutun.

ich gehe nicht weiter aufs Wetter ein, versprochen, war auch nicht böse gemeint 🙂

was aber in Deiner Aufstellung der Kosten fehlt ist leider der direkte Vergleich:
was würde Dein S4 noch bringen und was würde ein passender RS4 kosten?

ja, sicherlich willst Du dir deinen Pioniergeist nicht ausreden lassen und hast Dir diesen Umbau in den Kopf gesetzt.
Doch wenn Du dir die Zeit nimmst, den bisherigen Thread ausführlich zu lesen, die ganzen Fragen und Zweifel zusammenfasst, incl. dem irgendwann anstehen Verkauf des Fahrzeugs, dann gibt es eigentlich nur einen Entschluss ... sorry wenn der nicht positiv sein kann...

Servus Tom

Den S4 verkaufen und einen RS4 kaufen, ist wie gesagt keine Option, da mir der S4 eher besser gefällt und gebraucht ein passender nur sehr schwer zu finden sein wird. (Audi exklusiv Austattung in meinen Fall). Der aktuelle Aufpreis wäre ca. 35-40k€, denn aktuell beginnt ein RS4 bei ca. 70k€.

Mir ging es aber eigentlich nur um die alternative Überlegung: "Ist ein Motorwechsel auf V8 soviel teurer wie das Tuning(4-5k€), wenn ich einen Abnehmer für den V6 finde?"

Genau diese Frage habe ich hier gestellt. Das dies ein "heißes" Eisen ist, war mir klar! 😉

Es gibt auch keinerlei Zwang für mich, noch fühle ich mich dazu aufgerufen, zu beweisen das es eine gute Idee sein muss. Rein interessehalber also...

Schönen Entspannten Abend noch!
Grüße
Jp

Ähnliche Themen

Mann oh Mann. Einen fremden Motor zu implementieren ist heute nicht mehr so einfach wie vor 20 Jahren. Opel Rekord Motor in einen Opel GT oder ein VR6 Motor in einen Golf I war ein Kinderspiel. Heute scheitert man schon an den ganzen Steuergeräten etc.

Das Getriebe des S4 wird mit dem RS4-Motor mit Sicherheit nicht richtig funktionieren, weil die Getriebesteuerung natürlich auf völlig andere Drehzahlen ausgelegt ist.

Wenn müsste auch das Getriebe des RS4 mit umgebaut werden. Spricht da etwas dagegen.

Den TÜV sehe ich gar nicht mal als so problematisch an, soweit auch das Fahrwerk und insbesondere die Bremsen des RS4 verbaut würden, der Rest des Autos unterscheidet sich ja nicht so grundlegend.

Servus Jp,

es geht mir ja auch so. 🙂
Wenn ich mir etwas in den Kopf gesetzt habe, würde ich es gerne umsetzen.
Jedoch mache ich auch eine, nennen wir es mal, Kosten/Nutzenrechnung.

Mein Dicker ist auch ziemlich fett ausgestattet, von daher verstehe ich Dich dass Du deinen nicht abgeben möchtest. Aber wie schon geschrieben, wird die Liste der Jungs hier im Forum mit den "Zweifeln" leider immer länger und somit nicht preiswerter aus meiner Sicht.
Dazu kommt natürlich auch noch der zeitliche Aufwand (ich weiß, den darf man nicht rechnen🙂 )

Eine Idee oder 'nen Tipp hätte ich aber dennoch...
Frag doch einfach mal des Spaßes halber bei ABT oder MTM nach, ob die sowas machen würden... und was die Jungs dafür verlangen würden 😉

Grüße aus Franken

Zitat:

Original geschrieben von sniffthetears


Mann oh Mann. Einen fremden Motor zu implementieren ist heute nicht mehr so einfach wie vor 20 Jahren. Opel Rekord Motor in einen Opel GT oder ein VR6 Motor in einen Golf I war ein Kinderspiel. Heute scheitert man schon an den ganzen Steuergeräten etc.

Servus Sniff,

Opel Rekord? Golf I ? wenn ich so auf Dein Geburtsdatum schaue.... *Spassmodus aus*

Aber Du hast völlig recht, das war damals wirklich ganz einfach und wenn etwas nicht gepasst hat, dann wurde etwas passend gebaut, geschweißt, gedreht oder zurechtgedängelt ....
Hilfe ich werde alt .... 🙂

PS: gönn dir mal den Spass und fahr erstmal nen RS4 zur Probe. Denke dann willst du nicht mehr umbauen 😉

Zitat:

Original geschrieben von ONKELTOM7777



Zitat:

Original geschrieben von sniffthetears


Mann oh Mann. Einen fremden Motor zu implementieren ist heute nicht mehr so einfach wie vor 20 Jahren. Opel Rekord Motor in einen Opel GT oder ein VR6 Motor in einen Golf I war ein Kinderspiel. Heute scheitert man schon an den ganzen Steuergeräten etc.
Servus Sniff,

Opel Rekord? Golf I ? wenn ich so auf Dein Geburtsdatum schaue.... *Spassmodus aus*

Aber Du hast völlig recht, das war damals wirklich ganz einfach und wenn etwas nicht gepasst hat, dann wurde etwas passend gebaut, geschweißt, gedreht oder zurechtgedängelt ....
Hilfe ich werde alt .... 🙂

Nun, ich muss zugeben, dass ich diese alten "Seifenkisten" liebe 😉 Und zur damaligen Zeit hatte jedes Auto seinen eigenen Charakter. Heute mit der günstigen Modulbauweise kann man das nicht mehr behaupten.

Bin deshalb froh, dass ich in den 80er-Jahren aufgewachsen bin 🙂

auf einem Opel Rekord habe ich meine ersten Fahrversuche auf einem Schulgelände gemacht 🙂
völlig illegal, aber dafür brauchte ich 1982 in der Fahrschule auch nur 6 Fahrstunden zu nehmen 😁

Zitat:

Original geschrieben von ONKELTOM7777


auf einem Opel Rekord habe ich meine ersten Fahrversuche auf einem Schulgelände gemacht 🙂
völlig illegal

Was ist daran illegal? Ein Schulgelände ist ein Privatgelände 🙂

So hab ich auf Baumarktparkplätzen und Firmengeländen ebenso geübt - vorab 🙂.

Zitat:

Original geschrieben von ONKELTOM7777


auf einem Opel Rekord habe ich meine ersten Fahrversuche auf einem Schulgelände gemacht 🙂
völlig illegal, aber dafür brauchte ich 1982 in der Fahrschule auch nur 6 Fahrstunden zu nehmen 😁

Ich habe meine ersten Fahrversuche mit einem Mazda 323 Sedan Bj.1983 gemacht. War und ist natürlich kein Vergleich zu einem Opel Rekord.

Als ich dann mit 15 Jahren den Segelfliegerschein gemacht habe, hatten wir zwei Fahrzeuge am Flugplatz: Einen VW T1 (Bulli) und einen Passat B1 (Typ 32A) als Schleppwagen. Als die Schulung nach 2 Wochen vorbei war, war die Kupplung beim Passat durchgeheizt 😁.

Bei mir wars ein C-Kadett mit durch Glasfieber Matten ausgebesserten Kotflügeln. Eigenhändig unter der Anleitung von Papa natürlich! 😉

Leider hatte ich dann kein Geld mehr für die Führerscheinbprüfung und musste nochmal 1 Monat warten bis es losgehen konnte! Das war echt hart, ein eigenes Auto auf dem Hof stehen zu haben, 18J alt zu sein und dann keine Kohle zur Prüfungsanmeldung! 🙁

Zitat:

Original geschrieben von ONKELTOM7777


... glaubt man dem Wetterbericht, so wird es zum WE wieder ähnlich heiß 🙂

Echt? Da wollte ich eigentlich einen einen AMG-V8 In die A- Klasse meiner Frau einbauen. Aber wenn's so heiß wird, lass ich das lieber bleiben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen