RS4 B8 erreicht Vmax nicht mehr

Audi RS4 B8/8K

Hallo Zusammen,

ich fahre einen RS4 und weiss nicht genau was der Vorbesitzer hat freischalten lassen. Fakt ist ich bin schon 295km/h (Tacho) auf der Autobahn gefahren.
Letzte Woche war ich dann wieder auf der Autobahn und wollte die gähnende Leere etwas nutzen. Leider war bei 272km/h schluss.
Komisch war auch dass immer im 6. Gang fast komplett ausgedreht hat und nicht in den 7. geschaltet hat, werder im D / S / M, auch Dynamik oder Comfot Einstellung hat nichts gebracht, ich konnte einen Gangwechsel nicht erzwingen.
Heute das ganze nochmals probiert und wieder das selbe.... nicht über 272km/h, kein Gangwechsel in den 7. möglich. Also nochmal abgebremst und bei ca. 200 konnte ich den 7. dann manuell einlegen - beschleunigt und wieder bei ca. 270km/h schluss (jetzt im 7.). Scheint wie ein Begrenzer. Aber ich verstehe nicht warum er nicht von selbst in den 7. Gang schaltet und warum es ja schonmal ging 295km/h zu fahren und jetzt auf einmal nicht mehr.
Kennt jemand das Problem? Fehlerspeicher hat nichts auffälliges, Öl / Motor selbstverständlich warm.

Danke und Gruss
Jonas

Beste Antwort im Thema

Der 7. Gang ist KEIN Gang, mit dem man maximale Last fahren sollte. Der Gang ist nur dazu gedacht den Spritverbrauch zu senken, deswegen ist dieser Gang auch etwas länger übersetzt.
Die Vmax wird im 6. Gang erreicht.

63 weitere Antworten
63 Antworten

Zitat:

@Easy-E schrieb am 9. August 2022 um 21:24:58 Uhr:


Sieht man irgendwo im VCDS (z.b. Codierung in einem Steuergerät)
bei wieviel km/h abgeregelt wird?
Wenn ja, in welchem Steuergerät.

Wenn ich mich recht erinnere, sieht man es an der Codierung vom Motorsteuergerät.

Zitat:

@Easy-E schrieb am 9. August 2022 um 21:24:58 Uhr:


Woher soll das Auto denn seine Abregel-Geschwindigkeit auslesen, wenn nicht vom Tacho???

Das Geschwindigkeitssignal kommt vom ESP Steuergerät.

Zitat:

@Easy-E schrieb am 9. August 2022 um 21:24:58 Uhr:


Ein RS4 der mit 280 eingetragen ist, wie meiner, sollte daher 280 auf der Uhr machen.

Auf jeden Fall.

Zitat:

@Easy-E schrieb am 9. August 2022 um 21:24:58 Uhr:


Naja , falls jemand weiß, wie und wo man die Vmax mit dem VCDS auslesen kann, bitte melden.

Du könntest eine Messung mit VCDS machen. Geschwindigkeit, Drosselklappenwinkel, Zündwinkel und Verbrauch bzw. Einspritzzeit aufzeichnen. Daran könntest du im Anschluss eine Begrenzung erkennen.

Ohne jetzt die Beiträge zu lesen: Es werden wohl die Ventile verkokt sein.

@sniffthetears

Ging um Tachoabweichung,...

https://www.motor-talk.de/.../...cht-vmax-nicht-mehr-t6852847.html?...

Kann man die GPS Geschwindigkeit nicht mit "jedem" Smartphone Checken, z.b. mit einer App, GPS - Speed Tracker, etc. !?

Meine das TomTom hatte seinerzeit bei Tacho 160Km/h GPS 152Km/h Angezeigt...

_____________

Verankert sind für Fahrzeuge nach 1991 10% Abweichung (+-4Km/h), weil dazu u.a. folgenden Faktoren hängen:

Da sich Reifen und deren Beschaffenheit über die Zeit verändern, muss dem Tacho eine gewisse Toleranz gewährt werden. Folgende Faktoren haben einen Einfluss auf die Eigenschaften von Reifen und damit auf die gemessene Geschwindigkeit:

Profiltiefe der Reifen
Reifendruck
Reifenmodell
Beschaffenheit der Reifen (Sommer- oder Winterreifen)

Zitat:

@opaaudi schrieb am 10. August 2022 um 13:36:50 Uhr:


Profiltiefe der Reifen
Reifendruck
Reifenmodell
Beschaffenheit der Reifen (Sommer- oder Winterreifen)

Sagen wir doch einfach - es kommt am Ende auf den Abrollumfang der Reifen während der Fahrt an. Die äußere Größe des Reifens ist nämlich auch maßgeblich davon entscheidend.

Und wenn es 10% sind, dann ist die Abweichung bei geringer Fahrt auch kleiner - da weiter oben von diesen "komischen Schildern" bei Ortseingängen gesprochen wurde, die die Geschwindigkeit anzeigen. Wenn man da mit 30kmh heranfährt, dann ist die Abweichung eben 3kmh (bei10%). Wenn man da mit Tacho 300 heranfährt, dann sind wir schon bei 30kmh Abweichung bei 10%.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen