RS4 B7-Felgen in 18" oder 19"?
Hallo Gemeinde,
ich stehe gerade vor der Frage, ob ich auf meinen 4B die RS4 7-Doppelspeichen-Felgen in 18" oder 19" montieren soll.
Der Wagen hat noch ein S-Line-Fahrwerk, welches auch nicht ausgetauscht werden soll.
Wenn jemand Bilder von diesen Felgen in 18" auf einem 4B mit S-Line-Fahrwerk hat, möge er diese bitte posten.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Clever Nickname
Nee, ich werd mich nur nur mit deinem geistigen Dünnsch... nicht weiter auseindersetzen 😁
Das ist zu freundlich 😁
Wer hier was postet, ist ja Gott sei Dank für jeden offensichtlich 😁
34 Antworten
Ich habe leider nur einen Nicht-V8-A6, weswegendie 9x19 ET29 leider ausfallen. Der Unterschied in der Wölbung ist mir bekannt, wobei ich auch denke, dass diese zumindest teilweise dem Umstand geschuldet ist, dass die Nachbauten meist nur eine Breite von 8 Zoll haben und eine ET von 35, was wiederum einen möglichen Versatz vom Felgenhorn zum Nabendeckel von immerhin 18,7mm bedeutet.
Gibt es irgendwelche Informationen welcher Nachbauten-Hersteller gute Qualität liefert?
Original Audi S-line Felge 8x18 ET43
Bereifung Conti SC 2 235/40 18
Audi siehe Sig.
Und clever-nickname hat schon Recht, die Original RS-Felge in 19" hat eine andere Wölbung.
Zitat:
Original geschrieben von DottoreFranko
Ich scheiß mich weg vor lachen ....... 😁 😁 da war doch vor kurzem so ein Thread 😁.. so so ...
....soviel zum Thema: scheiß flache Optik bei Baumarkfelgen 😁 😁
Du solltest mal lesen lernen, es geht hier um die RS4 Felge vom B7 RS4 und nicht irgendwelchen billigen Nachbaumist der nach 5 Bier evtl. so ähnlich aussieht wie die Originalfelge. Noch genauer kann man es doch im Threadtitel gar nicht formulieren?
Zitat:
Original geschrieben von Clever Nickname
Du solltest mal lesen lernen, es geht hier um die RS4 Felge vom B7 RS4 und nicht irgendwelchen billigen Nachbaumist der nach 5 Bier evtl. so ähnlich aussieht wie die Originalfelge. Noch genauer kann man es doch im Threadtitel gar nicht formulieren?
Du bist wohl ein Nachfahre vom guten alten Adenauer - ich habe nicht auf den Thread Titel geantwortet sondern auf das dümmliche R8 Felgen Geschwätz 😁 .. oder habe ich etwa ein RS4 Rad gepostet ?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von DottoreFranko
Du bist wohl ein Nachfahre vom guten alten Adenauer - ich habe nicht auf den Thread Titel geantwortet sondern auf das dümmliche R8 Felgen Geschwätz 😁Zitat:
Original geschrieben von Clever Nickname
Du solltest mal lesen lernen, es geht hier um die RS4 Felge vom B7 RS4 und nicht irgendwelchen billigen Nachbaumist der nach 5 Bier evtl. so ähnlich aussieht wie die Originalfelge. Noch genauer kann man es doch im Threadtitel gar nicht formulieren?
Falls du auf die R8 Felgen anspielst (Wozu gibts hier ne Zitierfunktion??) : Da steht groß und fett original Audi Felge....
Zitat:
Original geschrieben von DerNachtfalke09
Aber auch ich stehe aktuell vor der Entscheidung ob neue 18 Zoll oder 19 Zoll Räder, als Felge steht bei mir in der 19 Größe die Original AUDI R8 Felge ganz oben.
Zitat:
Original geschrieben von Clever Nickname
.....Wozu gibts hier ne Zitierfunktion??....
Gequirlter Quark wird auch durch Zitieren nicht besser 😉
Wenn du irgendnen Mist an deine Mühle schrauben willst ist es deine Sache aber heul hier nicht immer rum.... 🙄
Oder zeig mir z.B. mal ne geschmiedete Nachbaufelge im R8 Design.
Ach mensch Leute , warum so gereizt. Das ist A4 Forum Niveau.
Zitat:
Original geschrieben von Clever Nickname
Wenn du irgendnen Mist an deine Mühle schrauben willst ist es deine Sache aber heul hier nicht immer rum.... 🙄Oder zeig mir z.B. mal ne geschmiedete Nachbaufelge im R8 Design.
Was hat geschmiedet mit Qualität zu tun ? - Du kennst ja meine ORIGINALEN RS6 Winterräder und die Dinger sind einfach genau so empfindlich wie die "billigen" Repliken und das in allen Bereichen ! Es gibt weder in der Festigkeit ( die Traglast ist ein guter Index dafür ) noch in der Qualität der Lackierung Unterschiede zwischen dem was das Audilogo trägt und denen Rädern die als Nachbauten auf den Markt geschmissen werden. Ich flenne überhaupt nicht rum - ich schraube mir auf meinen Wagen was DRAUF PASST ( sowohl von den Maßen als auch von der Optik ) - der einzige der hier permanent seinen MARKENFETISCH durchzieht und blöde Sprüche klopft bist doch Du ..... zieh mal den Stock aus Deinem Arsch und werde locker Mensch : ist gibt auch gute Räder ohne Markenlabel 😉
Wieg mal ne Schmiedefelge und ne Normale zum Vergleich. Geschmiedete Felgen haben eine höhere Festigkeit, somit sind geringe Materialstärken möglich (die Tragfähigkeit bleibt im Vergleich zu ner Standardfelge somit gleich), nicht immer ist der höhere Preis nur Audizuschlag. Ab ner gewissen Größe (19 Zoll, meine 18 Zoll mit 255er sind gewichtsmäßig schon grenzwertig) sollte man auch das Gewicht der Felge im Auge haben, gerade bei einem Auto wie dem A6 wo die Aufhängungsteile nicht grade überdimensioniert sind. OZ hat z.B. einige ultraleichte (Ultraleggera) Felgen im Programm. In 19 oder 20 Zoll kämen für mich nur geschmiedete Felgen in Frage, mit Sportfahrwerk erst recht. Klar gibt es nicht jede Felge als Geschmiedete, aber wenn man die Wahl hat sollte man auf jeden Fall zur geschmiedeten greifen.
Wenn für dich ne geschmiedete und ne normale Felge sich nur im Image unterscheiden zeugt das von wenig Sachkenntnis.
Und ansonsten: Manche Leute tragen nur bestimmte Klamottenlabels oder Uhren bestimmter Hersteller, ich (und einige wenige andere hier) fahre eben nur Felgen bestimmter Hersteller. Ein Armanianzug ist qualiativ bestimmt auch nicht den Preisaufschlag zu nem Normalen wert, trotzdem schwört manch einer darauf und zieht sonst nix an. Für dich scheint sowas ja ein unfassbares Problem darzustellen....
Zitat:
Original geschrieben von Clever Nickname
Wieg mal ne Schmiedefelge und ne Normale zum Vergleich. Geschmiedete Felgen haben eine höhere Festigkeit, somit sind geringe Materialstärken möglich (die Tragfähigkeit bleibt im Vergleich zu ner Standardfelge somit gleich), nicht immer ist der höhere Preis nur Audizuschlag. Ab ner gewissen Größe (19 Zoll, meine 18 Zoll mit 255er sind gewichtsmäßig schon grenzwertig) sollte man auch das Gewicht der Felge im Auge haben, gerade bei einem Auto wie dem A6 wo die Aufhängungsteile nicht grade überdimensioniert sind. OZ hat z.B. einige ultraleichte (Ultraleggera) Felgen im Programm. In 19 oder 20 Zoll kämen für mich nur geschmiedete Felgen in Frage, mit Sportfahrwerk erst recht. Klar gibt es nicht jede Felge als Geschmiedete, aber wenn man die Wahl hat sollte man auf jeden Fall zur geschmiedeten greifen.Wenn für dich ne geschmiedete und ne normale Felge sich nur im Image unterscheiden zeugt das von wenig Sachkenntnis.
Meine Radaufhängungen im Dicken sind mit 154.000 noch die ersten die immer noch OK sind und seit 10 jahren fahre ich die verschiedensten Aluräder ... und jetzt ??. Der Grund für die defekten Gelenke liegt NICHT in der Dimensionierung der VA-Konstruktion sonder an ein paar Kleinigkeiten wie zb. die Schmierung und Abdichtung der Gelenke !
Ein geschmiedetes Rad ist nicht zwangsläufig "besser" und eine geschmiedetes Rad ist auch nicht zwangläufig leichter - wenn man mal von ein paar wenigen Modellen absieht. Porsche hatte mal eine ganze Zeit enorme Probleme mit Schmiedefelgen (Fuchs) die nämlich zu Rissen neigten. BBS hatte auch diverse Problemchen mit den gehämmertern Rädern. Einfache Verallgemeinerung wie XYZ ist immer besser gehen oft in die Hose und Markennamen sind auch nicht alles.
Warum sollte ich mir ultra teure und empfindliche Felgen auf meinen Wagen montieren ? um dann den Dicken nur noch zu tragen damit der nächste Kanaldeckel im dunkeln mir mein 600,- Rad nicht killt ? die "billige" 250,- Gußfelge schmeiß ich weg und hole mir zwei Neue ... zudem bin ich keiner der seine Räder mehr 2-3 Jahre fährt - öfter mal was neues. Gepflegte Repliken verkauft man mit 300-400 € Wertverlust, gepflegte original mit 1200-1500,- Wertverlust ( ein Blick ins Auktionshaus reicht )
Mal eine Frage: Kann es sein, dass du dir die Nachbaufelgen die du demnächst montieren willst schönreden musst? Ich hab so langsam das Gefühl...
Wenn die Dinger so toll sind mach sie drauf und lass die andern Originale fahren wenn sie wollen...
Wenn es nur nach Qualität ginge dürfte man viele Audimodelle gar nicht fahren, ein Skoda Oktavia ist als 2,0 TDI Basismodell nicht schlechter als ein Basis A4 2,0 TDI. Schön wird der Audi erst durch Leder, Räder etc... Als Basismodell fährt man lieber Skoda, der ist genauso gut und wesentlich günstiger, trotzdem fahren viele lieber Audi und bezahlen in erster Linie den Namen....
Zum Verkaufen der Repliken: Du sagst es doch selbst: Die Dinger sind so billig, dass man sich einfach neue holt wenn was ist. Beim Auktionshaus sind wenn ich "S Line Audi Felge" eingebe wenn es hoch kommt 1 oder 2 GEBRAUCHTE Repliken dabei, alles andere sind originale Gebrauchte oder neue Nachbauten. Die Nachbauten sind einfach zu billig, um sie gescheit loszukriegen als Gebrauchte.
Das Schmiedeverfahren an sich ist generell besser, es muss nur richtig gemacht werden. Wenn ich mal aufzählen würde wieviele original Felgen Probleme mit Rissen haben (zugelassene, teilweise sogar original BMW) würde ich nicht mehr fertig werden. Ein BBS LM Rad kostet zwar nen Tausender pro Stück, ist aber qualitativ nicht zu schlagen. Die 20 Zoll Neunarmflegen (das alte S Line Design) ist generell geschmiedet, da hab ich noch nie was von Rissen gehört.... Und im Rennsport werden auch ausschließlich Schmiederäder gefahren weils sichs besser anhört....
Zitat:
Original geschrieben von Clever Nickname
Mal eine Frage: Kann es sein, dass du dir die Nachbaufelgen die du demnächst montieren willst schönreden musst? Ich hab so langsam das Gefühl...
Die brauche ich nicht schön reden - die
sind schönund nicht mal
sopreiswert - rein äußerlich unterscheiden die sich nur in Abmessungen ( Breite und ET die bei mir nicht passen würden ) von denen die Audi verbaut und schwerer sind sie auch nicht.
Du urteilst über die Qualität von Rädern die Du noch nicht mal Ansatzweise im Original noch im Nachbau betrachten konntest.
Was der Bauer nicht kennt .. gelle 😁
Warum man im Motorsport in den allermeisten Fällen Schmiedefelgen fährt ist wohl bekannt .. und wieviele von diesen Felgen nach 2- 3 Rennen weggeschmissen werden sicher auch 😁
In jedem Felgenthread postest Du den gleichen Kram: alles Scheiße außer Vatis Audi, OZ & BBS Räder frei nach dem Motto "täglich grüßt das Murmeltier" 😁
Der Satz hier ist gut : "Das Schmiedeverfahren an sich ist generell besser, es muss nur richtig gemacht werden .. 😉
...den kann man ja einigen Deiner Liebingshersteller schicken ... oder denen fehlt nur der richtige Mann 😁
Du hast Recht und ich meine Ruhe....😁
Zitat:
Original geschrieben von Clever Nickname
[...]
Das Schmiedeverfahren an sich ist generell besser, es muss nur richtig gemacht werden. Wenn ich mal aufzählen würde wieviele original Felgen Probleme mit Rissen haben (zugelassene, teilweise sogar original BMW) würde ich nicht mehr fertig werden. Ein BBS LM Rad kostet zwar nen Tausender pro Stück, ist aber qualitativ nicht zu schlagen. Die 20 Zoll Neunarmflegen (das alte S Line Design) ist generell geschmiedet, da hab ich noch nie was von Rissen gehört.... Und im Rennsport werden auch ausschließlich Schmiederäder gefahren weils sichs besser anhört....
Zu diesem Punkt, der nicht zu dem Thema dieses Threads gehört, kann ich nur sagen, dass einem Kollegen diese originale 9-Arm-Felge an seinem S6 außen über den kompletten Stern gerissen ist.
Ich sehe es auch als unproblematisch an, Nachbaufelgen zu fahren, solange sie einen gewissen Qualitätsstand haben. Da ist es auch nicht so schmerzlich, wenn mal eine Felge einen Schlag erleidet, die kauft man sich dann einfach neu.
Ich habe auch schon länger die Angebote bei ebay im Blick und da zahlt man für gebrauchte Felgen immernoch deutlich mehr als für Nachbauten mit 2 Jahren Garantie. Das zweite Kriterium ist, dass die Originale meist nicht an einem normalen 4B passen, zumindest nicht ohne Weiteres.