RS3 Verbrauch?
Was verbraucht eigentlich ein RS3 wirklich?
Inzwischen dürften ja ein paar Leute schon den RS3 fahren...
9,1 im Mix, 6,8 Landstrasse und 13,1 in der Stadt, so stehts zumindest bei Audi auf der Homepage.
Aber jeder weiß ja, daß das Prüfstand-Ergebnisse sind. Die Wahrheit dürfte vielelicht bei jeweils einem Liter mehr liegen und beim guten Durchschnitt so um die 10-11 Liter, was aber doch schon besser ist als frühere schnelle Motoren (Golf R32, Audi S4, RS4)
...auf der Suche nach der Eierlegenden Wollmilchsau schau ich mich nach einem zukünftigen flotten Auto um.
Bisher hatte jedes Auto EINEN Nachteil, aber der RS3 scheint der "...Sau" ziemlich nahe zu kommen, da er nicht nur Allrad und DSG drin hat, sondern auch noch "wenig" zu verbrauchen scheint.
Das war der Nachteil meines Golf R32. Landstrasse 10 Liter (bei Gaspedal-Streicheln warn es auch mal 8,5) Stadt 11-13 Liter, Autobahn 12-15 Liter, Rasen 18-20 Liter. Aber ansonsten alles Top! Super Ausstattung, vier Türen, also vergleichbar mit dem Sportback. Ja, ich weiß, ein ordinärer Golf ist angeblich kein "hochwertiger" Audi. Ich wüsste aber nicht, was bei Audi hochwertiger ist, als bei meinem ehemaligen R32.
Nachteil des S4/RS4: zu hoher Verbrauch, Nachteil eines vergleichbaren BMW 335i/335d: super Motor, super Verbrauch, aber nicht so schöne Optik, kein Allrad und kein schnell ansprechendes DSG (Schaltpause). Oder täusche ich mich da? Ach ja: und 40-54PS weniger als der RS3.
Bitte keine Diskussionen warum mich bei dem Preis der Verbrauch überhaupt interessiert, ob ich mir sowas wohl nicht leisten kann oder ähnliche Sprüche.
1. fahre ich ca. 30.000km im Jahr und 2. gehts mir ums Prinzip: Warum nicht das optimale Auto kaufen, welches alle wichtigen Vorteile in sich vereint? Und warum mehr zahlen (ein altes M3-Modell hat auch 340PS, der Verbrauch ist aber im Vergleich zum RS3 irre hoch) wenn man es doch alles für weniger haben kann?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von mlkzander
eine unnötige und blöde diskussion.................
genauso wie dein Kommentar...
Ähnliche Themen
73 Antworten
so ist es! Jedem sollte VOR KAUF klar sein das er kein Spritsparwunder fährt; dies war und ist mir auch bewusst gewesen vor dem KAUF; daher brauche ich nicht um mögliche 1-2Liter mehr oder minderverbrauch rätseln.. Tank leer = TANKEN !
Zitat:
Original geschrieben von Geile-Natter
hat der RS3 laut Audi bereits ab 1600 U/min volles Drehmoment anliegen....
Ach wie gut, dass Papier ja soooo geduldig ist. Erinnert mich irgendwie an den damaligen S2, der sein maximales Drehmoment von 350NM ja auch angeblich bereits bei 1.950U/min anliegen hatte. Komisch nur, dass man davon abseits des Labors im realen Fahrbetrieb wenig bis nichts gemerkt hat.
Zitat:
Original geschrieben von Havanna27
Der 2,3l V5 aus dem Volkswagenkonzern mit nur !!!!! 170 PS vor gut 10 Jahren, hatte sich damals bei normaler bis leicht sportlicher Fahrweise (keine längeren Höchstgeschwindigkeiten) knapp 11 Liter rein getan. Der war leichter und hatte die HÄLFTE an PS....
Ist schon reichlich unseriös, den ohnehin eher missratenen VR5-Motor von vor über zehn Jahren mit dem nagelneuen Direkteinspritzer-Turbomotor des RS3 zu vergleichen und diesen (VR5) als Maßstab für den Verbrauch heranzuziehen. Allenfalls ließe sich daran doch der Fortschritt an Effizienz in der letzten Dekade erkennen.
Mir ist natürlich auch klar, dass der EU-Normzyklus ein sehr verzerrtes Verbrauchsbild abgibt, aber man muss in diesem Fall die Hersteller tatsächlich mal in Schutz nehmen, denn wie der Name schon sagt, kommt diese Messmethode von der EU und nicht von den Herstellern.
Ich halte die elf Liter im Alltagsbetrieb auch für in etwa realistisch, dass jederzeit deutlich mehr gehen kann, bestreitet hier wohl niemand.
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
jetzt streite man sich schon über den "möglichen" Verbrauch eines Autos was noch kein Kunde sein EIGEN nennen kann...
*wow*
hauptsache ist doch, dass wir die "v8-ist-viel-geiler" und "für-den-preis-von-nem-vollausgestatten-rs3-bekommt-man-auch-nen-viel-geileren-nackten-v8"-diskussion hinter uns haben...
Zitat:
Original geschrieben von A3170
Find ich auch etwas lächerlich... der Verbrauch ist vom Fahrerfuß abhängig.
Na dann wirst Du ja keine Probleme haben nen RS6 V10 oder nen RS4 B7 ebenfalls mit 11 Liter durch die gegend zu kutschieren hmm...ist ja alles nur vom Gasfuss abhängig

... die Ironie erschliesst sich wohl jedem

.
Und kawandy....was Deinen A3 angeht ist jeglicher Vergleich lächerlich...Du willst hier Rückschlüsse aus einem Vergleich eines 211 PS 4 Zylinders zu einem 340 PS 5 Zylinder ziehen und das geht eben nicht auf, mal abgesehen davon das Dein Verbrauch angesichts der Ausgangsgegebenheiten ( Ländliche Gegebenheiten mit wenig oder keinen Ampeln ) eh nicht representativ ist.
Und die Ausgangsfrage war , ob der RS3 dauerhaft mit um 11 Liter im Schnitt bewegt werden kann und dem ist definitiv nicht so. Wer das glaubt der glaubt auch noch an den Weihnachtsmann....
Und mit bewegen meine ich nicht....6 Gang und 1200 U/min damit man von a nach b kommt. Dieses Auto ist eine Fahrmaschine und möchte entsprechend bewegt werden...und wenn man das Auto dazu nutzt wofür es gebaut wurde dann sind 11 Liter einfach jenseits der Realität....ganz einfach.
Schlecht geschlafen?
Ich hab nie was von 11Litern gesagt.
Der Rs3 wird von XX-XX l verbrauchen.... je nach Gasfuß. Was soll der Rs6-Vergleich hier? Hier geht's um den Rs3.
die Rückschlüsse auf meine A3 sind nicht Technischer Natur sondern:
Realer Verbrauch vs. Verbrauchsangabe......
aber ich will hier nicht diskutieren, denn ich bin nur Verantwortlich dafür was ich schreibe, nicht was du verstehst.....
wie so oft redet eben der Ösi am Deutschen vorbei, also nicht bös nehmen,
maybe können wir dass mal auf nem treffen bei nem Bier (für mich eher Cola) besprechen 8oder eher Fachsimpeln)
Der ganze Thread ist eh absolut sinnfrei. Als ob es einen echten, potentiellen RS3 Käufer interessiert was der verbraucht. Wenn ich an einem Auto Spass habe, dann tret ich da eben drauf, wenn es verkehrstechnisch möglich und erlaubt oder gar notwendig ist (Beschleunigungsspur, Überholvorgang, etc.).
Und wie Scotty schon sagte, wenn der Tank leer ist, dann fahr ich tanken und die wenigsten Leute schauen bei einem Auto mit mehr als 300 PS, wie "weit" sie diesmal gekommen sind. Wahrscheinlich sollte man den Kilometerzähler besser gar nicht nullen und sich sagen: "Was ich nicht weiß, macht mich nicht heiß!"
Und das man den RS3 mit ca. 10 Liter auf 100km fahren KANN, haben die AMS-Reporter bzw. Tester doch schon geschrieben. Betonung dürfte im Alltag aber auf "KANN" liegen BLEIBEN.
Themen gibts.
Ich hab im Zusammenhang mit Deinem Zitat auch nichts von 11 Litern geschrieben .
Aber Dein Statement war , das der Gasfuss die entscheidende Größe hinsichtlich des Verbrauchs ist, aber diese Betrachtung ist aus technischer Sicht zu profan.
Ladedruck, Leistung, Hubraum, Anzahl der Zylinder + Gasfuss ist die Formel für Verbrauch. Dabei ist letztere Variable im Gegensatz zu den anderen Punkten nur das Zünglein an der Waage.
Daher meine ironische Spitze....
Ist auch müssig...auch wenn die Physik nicht lügt. Aber wir werden es ja erleben wenn die ersten RS3 Fahrer Ihre werte posten.
Zitat:
Original geschrieben von kawandy85
maybe können wir dass mal auf nem treffen bei nem Bier (für mich eher Cola) besprechen 8oder eher Fachsimpeln)
Einverstanden...bin ich dabei

.
So und nun muss ich mal an anderen kurven spielen gehen

.... nachti allerseits.
Zitat:
Original geschrieben von Audi_2010
Und wie Scotty schon sagte, wenn der Tank leer ist, dann fahr ich tanken und die wenigsten Leute schauen bei einem Auto mit mehr als 300 PS, wie "weit" sie diesmal gekommen sind. Wahrscheinlich sollte man den Kilometerzähler besser gar nicht nullen und sich sagen: "Was ich nicht weiß, macht mich nicht heiß!"
Wie gut, dass ich nen 90 Liter Tank hab.. Aber beim Zahlen glüht die Kreditkarte dann doch

Aber 600km sind so locker drin

Ohne Witz, ich frage mich so lange ich hier bin.
Liegt es an mir, an meiner Fahrweise. Obgleich nicht "digital" und meiner Meinung auch vorrausschauend, kam ich niemals nie an die Verbräuche anderer Forumsuser.
Mein 200PS TFSI quattro nahm 12,4l ROZ98. Bei zugegeben vielen Stadtfahrten...
Ich kapiere es nicht...es muss an mir liegen.
Mein aktueller nimmt 13.2l ROZ98 bei gleichem Profil. Aber eben auch wieder mehr als andere...
Sei es drum. Ich finde es noch in Ordnung für das Gebotene und stelle fest, dass es offenbar drastische Verbrauchsunterschiede bei "marginal" anderen Profilen gibt.
Grüße
das ist der einzigste Negativ Punkt bei mir 65L ~400km ist ende....
Zitat:
Original geschrieben von derguteneue
Ohne Witz, ich frage mich so lange ich hier bin.
Liegt es an mir, an meiner Fahrweise. Obgleich nicht "digital" und meiner Meinung auch vorrausschauend, kam ich niemals nie an die Verbräuche anderer Forumsuser.
Mein 200PS TFSI quattro nahm 12,4l ROZ98. Bei zugegeben vielen Stadtfahrten...
Ich kapiere es nicht...es muss an mir liegen.
Mein aktueller nimmt 13.2l ROZ98 bei gleichem Profil. Aber eben auch wieder mehr als andere...
Sei es drum. Ich finde es noch in Ordnung für das Gebotene und stelle fest, dass es offenbar drastische Verbrauchsunterschiede bei "marginal" anderen Profilen gibt.Grüße
Ich aktuell bei 9,6 Liter auf 100 km mit 2.0 TFSI quattro Sportback:
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/345802.htmlIch fahre Kurzstrecke und Autobahn, sorgsames warm- und kaltfahren inklusive, lasse es aber auch mal krachen, wenn sich die Möglichkeit bietet.
Zugegebenermaßen hab ich aber auch einen Fetisch für niedrige Verbräuche, wenn der Motor noch kalt ist oder wenn ich einfach nur eine Standardstrecke von A nach B fahre.
Von daher: leiht mir einen RS3, gebt mir die Kohle für 1.000 km und ich wette, ich fahre dann den Rückweg mit mindestens einer 9 vor dem Komma Durchschnittsverbrauch. Das sollte mit diesem Motor machbar sein. Spritsparen ist hauptsächlich angewandte Physik und Benutzung grauer Zellen.
ich frag mich manchmal ob mein tank ein loch hat.
unter 12,5L komm ich bei meinem S3 einfach nicht.
liegt wohl daran, daß ich den S3 stilgerecht fahre und nicht von A nach B spazieren trage
beim RS3 rechne ich persönlich mit 14L und es wird sich irgendwann zeigen.
Habe neugierhalber einen guten Kollegen aus der Technischen Entwicklung IN angesprochen der am Dauerlauf und Entwicklung des RS 3 beteiligt war. Im Dauerlauf konnte man mit dem RS 3 ohne weiteres mit 11-12 Liter unterwegs sein. Da war wirklich alles dabei.Stadt, Überland und Autobahn. Als der Test allein auf den Verbrauch beschränkt wurde, sind Werte unter 10 Liter mehr als realistisch.
Ich hatte letztes Jahr einen S3 und mir ist aufgefallen, dass der für die Kraft sehr kurz übersetzt war,was eben auch zu einem hohen Spritverbrauch führt auch bei niedrigem Tempo. Dies wird beim RS 3 so nicht der Fall mehr sein.Die Gänge werden deutlich länger sein und bei 100 KM/h deutlich unter der 2000 U/ min sein,was eim S3 nicht der Fall ist.Der Trend geht eh in die Richtung auch bei den Benzinern,viel Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen und lang übersetzte Gänge.
Habe letzte Woche einen bestellt. Werde meine Erfahrungsberichte dann posten.
Leider muss ich noch lange drauf warten.Auslieferung Q2....
Gruß