1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. RS3 Verbrauch?

RS3 Verbrauch?

Audi S3 8P

Was verbraucht eigentlich ein RS3 wirklich?
Inzwischen dürften ja ein paar Leute schon den RS3 fahren...
9,1 im Mix, 6,8 Landstrasse und 13,1 in der Stadt, so stehts zumindest bei Audi auf der Homepage.
Aber jeder weiß ja, daß das Prüfstand-Ergebnisse sind. Die Wahrheit dürfte vielelicht bei jeweils einem Liter mehr liegen und beim guten Durchschnitt so um die 10-11 Liter, was aber doch schon besser ist als frühere schnelle Motoren (Golf R32, Audi S4, RS4)
...auf der Suche nach der Eierlegenden Wollmilchsau schau ich mich nach einem zukünftigen flotten Auto um.
Bisher hatte jedes Auto EINEN Nachteil, aber der RS3 scheint der "...Sau" ziemlich nahe zu kommen, da er nicht nur Allrad und DSG drin hat, sondern auch noch "wenig" zu verbrauchen scheint.
Das war der Nachteil meines Golf R32. Landstrasse 10 Liter (bei Gaspedal-Streicheln warn es auch mal 8,5) Stadt 11-13 Liter, Autobahn 12-15 Liter, Rasen 18-20 Liter. Aber ansonsten alles Top! Super Ausstattung, vier Türen, also vergleichbar mit dem Sportback. Ja, ich weiß, ein ordinärer Golf ist angeblich kein "hochwertiger" Audi. Ich wüsste aber nicht, was bei Audi hochwertiger ist, als bei meinem ehemaligen R32.
Nachteil des S4/RS4: zu hoher Verbrauch, Nachteil eines vergleichbaren BMW 335i/335d: super Motor, super Verbrauch, aber nicht so schöne Optik, kein Allrad und kein schnell ansprechendes DSG (Schaltpause). Oder täusche ich mich da? Ach ja: und 40-54PS weniger als der RS3.
Bitte keine Diskussionen warum mich bei dem Preis der Verbrauch überhaupt interessiert, ob ich mir sowas wohl nicht leisten kann oder ähnliche Sprüche.
1. fahre ich ca. 30.000km im Jahr und 2. gehts mir ums Prinzip: Warum nicht das optimale Auto kaufen, welches alle wichtigen Vorteile in sich vereint? Und warum mehr zahlen (ein altes M3-Modell hat auch 340PS, der Verbrauch ist aber im Vergleich zum RS3 irre hoch) wenn man es doch alles für weniger haben kann?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von mlkzander


eine unnötige und blöde diskussion.................

genauso wie dein Kommentar...

73 weitere Antworten
Ähnliche Themen
73 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von blowfly



Zitat:

Original geschrieben von R8Michael



hahaha...sorry niemals.
Ich wollte damit nur sagen das man für weniger Geld mehr Fahrspaß bekommen kann ;)
Alltagstauglichkeit sei mal dahingestellt.

Der Serien TT-RS ist schon knapp schneller auf der Nordschleife als der Xbow!

Gut bei 240 PS...

KTM X-Bow 1.10,2 min 8.10 min 04/10

Audi TT RS Coupé 1.15,0 min 8.09 min 02/10

Marginal langsamer, aber nur auf der Nordschleife.

275 PS, 0 - 100 in 3,7 laut GPS.

Edit: Und der RS3 wird sicher nicht schneller auf der Strecke sein als der TTrs

;)

jetzt sind wir wieder beim RS vs. angekommen ;) wo bleiben die BMW Fan`s ... :D :rolleyes:

Zitat:

Original geschrieben von R8Michael



Zitat:

Original geschrieben von blowfly



Der Serien TT-RS ist schon knapp schneller auf der Nordschleife als der Xbow!

Gut bei 240 PS...
KTM X-Bow 1.10,2 min 8.10 min 04/10
Audi TT RS Coupé 1.15,0 min 8.09 min 02/10
Marginal langsamer, aber nur auf der Nordschleife.
275 PS, 0 - 100 in 3,7 laut GPS.
Edit: Und der RS3 wird sicher nicht schneller auf der Strecke sein als der TTrs ;)

Da wäre ich mir gar nicht so sicher! Zudem waren wir ja bei einem 400PS RS3 als Vergleich

;)

Klar, umso kurviger, umso mehr Vorteile für den Xbow!

Naja wir driften ab ;)
Wenn einer von euch privat nen RS3 hat, gebt bescheid wir treffen uns mal und testen den Spaß :D
Allerdings gibts wohl bald nen neuen Xbow...vielleicht mit nem 5 Zylinder? Yummy... ;)

Also ich habe einen bestellt! Mal sehen, wann er denn dann kommt...:cool:

Der KTM Crossbow hat eine geile Optik und einen fantastischen Motor: Audi 2.0 TFSI. Ich würde den schon nehmen. ^^

So, um mal vom Thema im nächsten RS3 Thread, der ja nix mehr mit dem Verbrauch zu tun hat weiter abzulenken: Die Alltagstauglichkeit des KTM-Flitzer dürfte ähnlich hoch wie bei nem gescheiten Strassenmotorrad sein. Und von dem sieht selbst der X-Bow nach ein paar hundert Metern nicht mal mehr das Rücklicht. Und in der Natur des Strassenverkehrs werden RS3 und X-Bow eh NIE aufeinander treffen bei den Absatzzahlen des KTM, was wiederrum kaum am Leistungsgewicht als viel mehr an der Alltagstauglichkeit liegt.
Allein schon deshalb gewinnt der RS3 sozusagen IMMER, da der X-Bow gar nicht erst da ist. :D
Ich bin echt weiterhin fasziniert, wie der RS3 doch polarisiert. Wirklich.
Genial.

Zitat:

Original geschrieben von Audi_2010


Ich bin echt weiterhin fasziniert, wie der RS3 doch polarisiert. Wirklich.
Genial.

Geht mir ganz genau so! Ich staune, wie sehr ein 5-Zylinder in einem alten A3 8P die Massen bewegt.

Vielleicht liegt es auch einfach nur daran, dass das der letzte wirklich echte verbliebene Golf GTI ist. Im ursprünglichen Sinne: außergewöhnliche Fahrleistungen, die die meisten Autos der Mittel- und oberen Mittelklasse alt aussehen lassen, vereint in einem unscheinbaren Kompaktwagen.

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81



Zitat:

Original geschrieben von Audi_2010


Ich bin echt weiterhin fasziniert, wie der RS3 doch polarisiert. Wirklich.
Genial.
Geht mir ganz genau so! Ich staune, wie sehr ein 5-Zylinder in einem alten A3 8P die Massen bewegt.
Vielleicht liegt es auch einfach nur daran, dass das der letzte wirklich echte verbliebene Golf GTI ist. Im ursprünglichen Sinne: außergewöhnliche Fahrleistungen, die die meisten Autos der Mittel- und oberen Mittelklasse alt aussehen lassen, vereint in einem unscheinbaren Kompaktwagen.

Genauso ist es!

:p

Zitat:

Original geschrieben von blowfly



Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Geht mir ganz genau so! Ich staune, wie sehr ein 5-Zylinder in einem alten A3 8P die Massen bewegt.
Vielleicht liegt es auch einfach nur daran, dass das der letzte wirklich echte verbliebene Golf GTI ist. Im ursprünglichen Sinne: außergewöhnliche Fahrleistungen, die die meisten Autos der Mittel- und oberen Mittelklasse alt aussehen lassen, vereint in einem unscheinbaren Kompaktwagen.

Genauso ist es!:p

Oder einfach weils ein "erschwinglicher" RS ist - im Gegensatz zu den Größeren. Und somit mehr Leute damit angesprochen werden.

Zitat:

Original geschrieben von Geile-Natter



Zitat:

Original geschrieben von kawandy85


Ihr wohnt wohl alle in der Stadt oder was?
oder hat von der ->12l braucht der RS3 Fraktion <- keiner nen Sensiblen Gasfuß?
ich fahre den 2.0 TFSI Q der ist mit 7,6l angegeben, und den Wert schaffe ich fast immer, Kann ihn sogar Unterbieten,
nur bei V>160km/h komm ich auf über 9,10l
und ich finde diese Diskussion auch unnötig da jeder sowieso anders fährt, somit ist der Verbrauch auch anders..

Ist ja süss.... da nimmt er für einen Vergleich den Verbrauch eines 211 PS / 4 Zylinders um damit Rückschlüsse auf nen 2,5 Liter 5 Zylinder mit annähernd doppelter Leistung zu ziehen :confused: . Jetzt fehlt eigentlich nur noch der Satz...und ich fahre jeden Tag überland zu arbeit...am besten ohne Stau, Baustellen und Ampeln ;) .
Im übrigen muss man für diesen Verbrauch schon eine "Sehr sensiblen Gasfuss" haben..... da frag ich mich wo da der Spaß bleibt?
Wer so Auto fährt, der brauch keinen RS3 oder TT RS und ist in einem 170 PS TDI besser aufgehoben :cool: .
Nochmal.... Kraft kommt von Kraftstoff.... seit doch nicht so blauäugig . Oder müsst ihr Euch die Verbräuche schönreden um eine Kaufentscheidung für Euch selbst zu rechtfertigen ???

naja im R32 bin ich auf der Autobahn (alle 2 Wochen mal) immer mit 15-18 liter (im Schnitt auf 240km Strecke) gefahren. Das dürfte der 90PS stärkere RS3 wohl auf jeden Fall unterbieten und das reicht mir schon mal.

Außerdem wenn ich mal langsam auf der Landstrassse vor mich hintuckern möchte (wenn ich bestimmte Frauen als Beifahrerinnen habe) dann möchte ich nicht auch noch mit 12 Litern fahren müssen, wenn ich mich schon anstrenge nicht aufs Gas zu treten. Auch das meistert der RS3 wunderbar. Es geht also nicht darum "wer sich sowas leistet dem sollte der Verbrauch egal sein".

Außerdem Schätzung hin- oder her, Spritmonitor nimmt eine Statistik von ca. 7 Autos her, was nicht gerade viel ist. Der Mittelwert liegt bei unter 11 Litern für den TT. Selbst wenn man dickere Reifen und größeren Luftwiderstand dazurechnet komme ich auf höchstens einen Liter mehr. Es kann natürlich sein, daß alle TT-Fahrer über die Landstrasse schleichen. Dann wäre die Schätzung unrealistisch. Und für Raser werden es wohl auch 15 Liter. Aber keine 18. Also ist doch super! (plus)

Aber ehrlich gesagt selbst nach 6 Wochen Eingewöhnung (mit einem "nur" 250PS-Auto) konnte ich mich nicht beherrschen auf der Autobahn schnell zu fahren (und damit viel zu verbrauchen) so ein Auto macht einfach zu viel Spaß.

Zitat:

Original geschrieben von Maks77


...auf der Suche nach der Eierlegenden Wollmilchsau schau ich mich nach einem zukünftigen flotten Auto um.

Ich hab sie gerade durch Zufall gefunden ;-)

Wenns unbedingt Audi sein muss, kannst du auch das nehmen ^^ (sorry OT)

Zitat:

Original geschrieben von kbk90


Wenns unbedingt Audi sein muss, kannst du auch das nehmen ^^ (sorry OT)

Nett!

Nee, bin nicht auf eine bestimmte Marke fixiert, nur auf eine Sau eben :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen