RS3 Verbrauch?
Was verbraucht eigentlich ein RS3 wirklich?
Inzwischen dürften ja ein paar Leute schon den RS3 fahren...
9,1 im Mix, 6,8 Landstrasse und 13,1 in der Stadt, so stehts zumindest bei Audi auf der Homepage.
Aber jeder weiß ja, daß das Prüfstand-Ergebnisse sind. Die Wahrheit dürfte vielelicht bei jeweils einem Liter mehr liegen und beim guten Durchschnitt so um die 10-11 Liter, was aber doch schon besser ist als frühere schnelle Motoren (Golf R32, Audi S4, RS4)
...auf der Suche nach der Eierlegenden Wollmilchsau schau ich mich nach einem zukünftigen flotten Auto um.
Bisher hatte jedes Auto EINEN Nachteil, aber der RS3 scheint der "...Sau" ziemlich nahe zu kommen, da er nicht nur Allrad und DSG drin hat, sondern auch noch "wenig" zu verbrauchen scheint.
Das war der Nachteil meines Golf R32. Landstrasse 10 Liter (bei Gaspedal-Streicheln warn es auch mal 8,5) Stadt 11-13 Liter, Autobahn 12-15 Liter, Rasen 18-20 Liter. Aber ansonsten alles Top! Super Ausstattung, vier Türen, also vergleichbar mit dem Sportback. Ja, ich weiß, ein ordinärer Golf ist angeblich kein "hochwertiger" Audi. Ich wüsste aber nicht, was bei Audi hochwertiger ist, als bei meinem ehemaligen R32.
Nachteil des S4/RS4: zu hoher Verbrauch, Nachteil eines vergleichbaren BMW 335i/335d: super Motor, super Verbrauch, aber nicht so schöne Optik, kein Allrad und kein schnell ansprechendes DSG (Schaltpause). Oder täusche ich mich da? Ach ja: und 40-54PS weniger als der RS3.
Bitte keine Diskussionen warum mich bei dem Preis der Verbrauch überhaupt interessiert, ob ich mir sowas wohl nicht leisten kann oder ähnliche Sprüche.
1. fahre ich ca. 30.000km im Jahr und 2. gehts mir ums Prinzip: Warum nicht das optimale Auto kaufen, welches alle wichtigen Vorteile in sich vereint? Und warum mehr zahlen (ein altes M3-Modell hat auch 340PS, der Verbrauch ist aber im Vergleich zum RS3 irre hoch) wenn man es doch alles für weniger haben kann?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von mlkzander
eine unnötige und blöde diskussion.................
genauso wie dein Kommentar...
73 Antworten
Ihr wohnt wohl alle in der Stadt oder was?
oder hat von der ->12l braucht der RS3 Fraktion <- keiner nen Sensiblen Gasfuß?
ich fahre den 2.0 TFSI Q der ist mit 7,6l angegeben, und den Wert schaffe ich fast immer, Kann ihn sogar Unterbieten,
nur bei V>160km/h komm ich auf über 9,10l
und ich finde diese Diskussion auch unnötig da jeder sowieso anders fährt, somit ist der Verbrauch auch anders..
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Geile-Natter
Ist ja schon wieder lustig wie naiv manche Menschen doch sein können..... Aber es gibt eben Menschen die alles glauben was bei Audi auf Glanzpapier geschrieben steht. 😁Jungs mal ehrlich.... auch wenn noch kein RS3 für den Endabnehmer das Band verlassen haben dürfte und insofern jegliche Erfahrungswerte bestenfalls aus Mutmaßungen aus dem zumindest motortechnisch identischen TT RS stammen bleibt eines mal Fakt.
Die Technik ist die selbe wie im S3 nur das hier 0,5 Liter Hubraum hinzukommen. Hubraum zieht permanent Sprit, auch in niederen Drehzahlen...und nun schaut euch mal die Spritwerte im S3 an. Dann wisst Ihr bescheid 😉 .
Diese Audi EU Normwerte liegen fast immer 1-2 Liter unter dem Realverbrauch. Bei Testfahrten hatte der TT RS trotz besserer CW-Werte einen Testdurchschnitt von 13 Litern ( Test Auto Motor Sport ).
Was hierbei ganz maßgeblich beeinflussender Faktor ist, ist der Gasfuss seines Nutzes und wer sich so ein Auto holt der kauft es sich nicht um damit einen Spritsparrekord aufzustellen.
Mit Heimweh, Rückenwind, leeren Strasse und grüner Welle sind mir auch schon Verbräuche von unter 8 Litern als Schnittwert nach FIS gelungen. Aber das ist kein representativer Wert.
Der Realverbrauch eines S3 liegt bei um 11 Liter mit 0,5 Liter weniger Hub und jetzt soll der RS 3 mit breiterer Nase und dickeren Schlappen an der Va den selben Verbrauch schaffen..... "Naivität lässt grüßen" ist alles was mir dazu einfällt.🙄
Aber ich lass mich gerne eines besseren belehren und gebe nen Kasten Bier aus wenn ich mich irre.
Also..... her mit dem Input und weg mit der Rosa Brille 😎 .
Greetz
Natter
🙄
Zitat:
Original geschrieben von kawandy85
Ihr wohnt wohl alle in der Stadt oder was?
oder hat von der ->12l braucht der RS3 Fraktion <- keiner nen Sensiblen Gasfuß?ich fahre den 2.0 TFSI Q der ist mit 7,6l angegeben, und den Wert schaffe ich fast immer, Kann ihn sogar Unterbieten,
nur bei V>160km/h komm ich auf über 9,10l
und ich finde diese Diskussion auch unnötig da jeder sowieso anders fährt, somit ist der Verbrauch auch anders..
Ist ja süss.... da nimmt er für einen Vergleich den Verbrauch eines 211 PS / 4 Zylinders um damit Rückschlüsse auf nen 2,5 Liter 5 Zylinder mit annähernd doppelter Leistung zu ziehen 😕 . Jetzt fehlt eigentlich nur noch der Satz...und ich fahre jeden Tag überland zu arbeit...am besten ohne Stau, Baustellen und Ampeln 😉 .
Im übrigen muss man für diesen Verbrauch schon eine "Sehr sensiblen Gasfuss" haben..... da frag ich mich wo da der Spaß bleibt?
Wer so Auto fährt, der brauch keinen RS3 oder TT RS und ist in einem 170 PS TDI besser aufgehoben 😎 .
Nochmal.... Kraft kommt von Kraftstoff.... seit doch nicht so blauäugig . Oder müsst ihr Euch die Verbräuche schönreden um eine Kaufentscheidung für Euch selbst zu rechtfertigen ???
Zitat:
Original geschrieben von Geile-Natter
Ach und was ich vergessen habe.....Wärend beim S3 das maximales Drehmoment erst bei 2500 U/min anliegt, hat der RS3 laut Audi bereits ab 1600 U/min volles Drehmoment anliegen.... und damit also vollen Ladedruck. Ergo bedeutet dies das der Motor bereits ab 1600 U/min volle Kanne einspritzt.
Davon das der RS3 nen größeren Lader hat der entsprechend träger anspricht
Greetz
Also heist dass wenn mein RS 3 über die 1600 u/min kommt, stürmt der nach vorne, egal wie das Gaspedal steht? weil er doch voll einspritzt?
warum dann ein Gaspedal ?🙄
und nur weil der RS nen größeren Lader hat, spricht der Später an?
das heist auf nen V8 Turbo wäre ein Lader vom 1,2 l wohl das Maß der Dinge oder wie?
und du hast recht, bei uns gibts kaum Ampeln, zum Glück, das hab ich aber schon in anderen Threads erläutert 🙄
Ähnliche Themen
Na ich merk schon... die Gesetze der Physik sind manchen hier völlig fremd und das 0,5 Liter mehr Hubraum egal bei welcher Drehzahl mit jeder Motorumdrehung dauerhaft mehr Sprit verbraucht, wollt ihr scheinbar auch nicht verstehen gelle.
Wenn der Motor ab 1600 U/min eine Leistung x zur Verfügung stellt und die um y% höher ist als bei einem Vergleichsfahrzeug, dann ist faktisch auch der Verbrauch in etwa gleicher Größenordnung höher.... denn auch der S3 muss ja nicht mit Vollgas bewegt werden und hat dennoch die im Sprimonitor zu sehenden Verbrauchswerte.
Aber ich lasse mir natürlich gerne von Euch den Zusammenhang von Ladedruck, Drehmoment und Spritverbrauch erklären...
Also bitte...legt los und ich bin sehr gespannt 😉 .
und nur weil der RS nen größeren Lader hat, spricht der Später an?@ Kawandy
alleine dieser Satz von Dir zeugt davon das Du einfach mal Null Plan von der Materie hast 😉 .
Und was ist denn unter Deiner Angabe von "1,2 Liter für ne Lader " zu verstehen ?
Zitat:
Original geschrieben von Geile-Natter
[/quoteund nur weil der RS nen größeren Lader hat, spricht der Später an?
[/quote
@ Kawandy
alleine dieser Satz von Dir zeugt davon das Du einfach mal Null Plan von der Materie hast 😉 .
Und was ist denn unter Deiner Angabe von "1,2 Liter für ne Lader " zu verstehen ?
ich geh mal davon aus dass du irgendwo Dokumente abstempelst....
dass der RS mehr Hubraum hat, lässt du wohl dezent unter den Tisch fallen....
daher mein Vergleich vom V8 mit dem 1.2 er...
Ja LOL...was ein Bob der Typ...😁 .
Vielleicht liesst Du mal was ich 2 postings weiter vorne zum Thema "mehr Hubraum und daraus resultierendem permanenten Mehrverbrauch " geschrieben habe bevor Du hier sone peinlichen Sprüche bringst.
Und auf eine Erklärung bezüglich des Zusammenhangs von Ladedruck, Drehmoment und Spritverbrauch warte ich .....
Bei der Gelegenheit schreib doch bitte gleich mal was zum Thema Ladergröße, Hubraum und Ansprechverhalten...
ich meinte genau diesen Bezug von Hubraum, Turbogröße und Ansprechverhalten,
dass mehr Hubraum mehr Sprit braucht hab ich nie bestritten,
in diesem Fall lege ich dir wärmstens die Fachbuchreihe KFZ- Technik ans Herz, da kannst reinlesen.....
und noch ein Zitat:
„Lass dich nie auf Diskussionen mit D***köpfen ein. Sie ziehen Dich auf ihr Niveau hinunter und dort schlagen sie dich mit Erfahrung.)“
Na bei Dir scheint es ja schon am Lesen zu hapern, wenn Du nicht mal im Stande bist meine klar formulierten Postings von 5 min zuvorher richtig zu verstehen.
Und irgendwas gelesen zu haben sagt mal einfach garnichts darüber aus, ob der Leser es auch verstanden hat. Bei Dir hab ich jedenfalls arge Zweifel 😉 und eine Erklärung der Zusammenhänge fehlt immernoch.
Also erleuchte mich bitte mit Deinem angelesenen Wissen und versteck Dich nicht feige hinter Polemik...
Ich warte...
Zitat:
Original geschrieben von Geile-Natter
Wärend beim S3 das maximales Drehmoment erst bei 2500 U/min anliegt, hat der RS3 laut Audi bereits ab 1600 U/min volles Drehmoment anliegen.... und damit also vollen Ladedruck. Ergo bedeutet dies das der Motor bereits ab 1600 U/min volle Kanne einspritzt.
🙄
Zitat:
Original geschrieben von Geile-Natter
Davon das der RS3 nen größeren Lader hat der entsprechend träger anspricht und somit daraus resultierend schon einen größeren Abgasdurchfluss und somit mehr verbrannten Sprit braucht um Ladedruck aufzubauen will ich jetzt garnicht erst sprechen. Deshalb hat diese Konstruktion ja auch einen 5Zylinder zu grunde.
Greetz
🙄
Alles in allem ging es mir darum,
aber google ist auch dein Freund 😉
Grüße
jetzt streite man sich schon über den "möglichen" Verbrauch eines Autos was noch kein Kunde sein EIGEN nennen kann...
*wow*
Find ich auch etwas lächerlich... der Verbrauch ist vom Fahrerfuß abhängig.
Ausserdem, kauft man sich einen RS3 um Benzin zu sparen oder um Spaß zu haben??? Wer Leistung und Spaß haben möchte und dabei relativ sparsam unterwegs sein möchte, sollte sich besser ein Fahrzeug mit dickem TDI suchen.
naja Streiten is wohl eher der Falsche Ausdruck 😁 mich fasziniert nur das lustige Halbwissen, und das wohl mein A3 was besonderes ist 😉
Das ist echt peinlich was Du hier lieferst, aber ich hab auch nichts anderes erwartet....heisse Luft und sonst nichts.
Hast Du aber schön erklärt 😉 ... aber wie will man auch sonst etwas erklären wovon man selbst nicht wirklich nen Plan hat. Da ist es ja nur recht und billig das erfragte Thema mit Zitaten anderer zu erklären hmm 😮 .
Leute gibts....man man man.
Belassen wir es mal dabei.... dieser Mangel an Essence ist mir zu ermüdend.
Als Fazit bleibt.... größerer Lader + mehr Leistung + mehr Hubraum = mehr Verbrauch gegenüber der Refferenz.
Gute Nacht