RS3: Sammelthread für Leistungssteigerung FL und VFL
Hallo @
gibt es hier schon Besitzer die eine Leistungssteigerung für ihren Audi RS3 V8 Facelift oder TTRS (8S) Ausgangsleistung 294 KW/400PS planen?
Ich interessiere mich zurzeit für ein leichtes Tuning so ca. 470 PS ~ 500PS Drehmoment + ~ 100 +x
also nur Software .
Für mich persönlich ist wichtig das alles Regelkonform ist also mit TÜV.
Ihr könnt gerne mal was dazu schreiben würde mich interessieren.
Denke die meisten machen eh ohne TÜV!
Mein Favoriten mit TÜV wären
Es gibt auch noch genügend weitere Kandidaten mit und ohne TÜV wie
BB
MTM
Was habt ihr so für Ideen und Pläne ?
Es gibt ja gefühlt 1000 Tuner die so etwas anbieten .....
Ich bitte hier von Beiträge abzusehen wie 400 PS sollten doch wohl reichen oder dann ist die Garantie weg oder das würde ich nie machen oder .... oder .... oder 😉
Diese Aussagen bringen mich nicht weiter . Falls es das Thema für den RS3 schon geben sollte dann bitte ich um einen Hinweis - denn ich habe es unter RS3 Leistungssteigerung oder Chiptuning nicht gefunden 🙂
Beste Antwort im Thema
Kurzes Feedback zur Stage 3 von SLS
Ja es ist halt nicht alles Gold was glänzt und es treten dann auch schon mal Probleme auf die man so erstmal gar nicht auf dem Schirm hat.
Aber eines vorweg ich bin mit SLS Tuning sehr zufrieden.
Gestern war ich dort und habe die Stage 3 bekommen.
Eigentlich wollte ich ja direkt eine Stage haben die eine DP beinhaltet das war mir einfach wichtig um den Turbo vor der Hitze auch zu entlasten.
Leider kamen wir nicht direkt mit Stage 3 zusammen aus terminlichen Gründen da noch die Stage 3 in TÜV Vorbereitung war, so kam es erstmal zu Stage 2 direkt nach unserem DYNODAY
Hierzu hatte ich ja bereits einiges geschrieben. Nach der Stage 2 habe ich den Komponentenschutz ins Visier genommen. Unter anderem werden nun die Ölwechselinterwalle verkürzt von 2 auf 1 Jahr also quasi auf Festinterwall umgestellt. Auch habe ich nach längerer Recherche im Internet mich für ein anderes ÖL entschieden.
Das Longlife ÖL 5W30 habe ich verbannt dafür kommt nun ein 5W40 Addinol zum Einsatz. Möchte hier nun keine neuen Öldiskussionen anfangen. Ich für mich bin der Meinung das dies nicht die schlechteste Entscheidung ist.
Zudem werden auch die Zundkerzenintervalle mindestens halbiert. Verbaut werden dann NGK Kerzen ggf. mit einem höheren Wärmewert.
Auch ein größerer Ladeluftkühler hat seinen Platz unter der RS Haube gefunden. Der neue Ladeluftkühler hat nun mehr als doppelt so viel Volumen und ist von HPErformance. Auch hier habe ich schon etwas dazu geschrieben gehabt. LLK wurde in Verbindung mit Leistung eingetragen.
Ja nun kam Stage 3 von SLS Tuning an Bord.
Warum SLS Tuning ?
Da gibt es viele Gründe angefangen von der Nähe keine 200 km von mir. Die Kompetenz von Steffen und es gibt so gut wie keine negativen Resonanzen über SLS im Internet und das will schon etwas heißen in der heutigen Zeit wo ja schnell mal geschrieben wird das alles scheiße war wenn man mal nicht so zufrieden ist ! Das alles gut verlaufen ist schreiben die wenigsten wie gesagt bei negativen Ereignissen wird sofort in die Tastatur gehackt um denjenigen eines auszuwischen!
Für Stage 3 wurde nun eine größere Ansaugung, eigene Downpipe verbaut und 2x Katmodule 200 Zeller von HJS ! Ohne dem gibt es keinen TÜV! Apropos TÜV - das war mir wichtig deshalb ist SLS für mich auch eine TOP Adresse.
Der Aus und Einbau war etwas tricky - halt wenig Platz. Nachdem die Teile verbaut waren wurde mir noch die SLS AGA montiert um die mal hören zu können. Die AGA kam später wieder ab - aber der Klang war schon nicht übel - hat mir gut gefallen und live kommt es immer besser rüber als in einem Video. Kann man mit der Serie nicht vergleichen da mein RS sich eher blechern anhört dagegen.
Ob die noch an meinem RS kommt weiß ich noch nicht und hängt auch noch davon ab wie mir das Rasseln auf die Nerven geht. Ja das ist tatsächlich ein kleines Übel denn die 3,5Zoll DP transportiert das Wastegate Rasseln doch schon arg. Das hatte ich vorher nicht so wahrgenommen. Hier würde dann die Komplett AGA für Ruhe sorgen genauso wären die Geräusche der Klappe verschwunden.
Die Aga kostet natürlich schon einiges an Kohle und wie gesagt weiß ich noch nicht ob ich dafür bereit bin, die Zeit wird es bringen. Ansonsten kann ich noch sagen das der Klang vom RS3 sich auch verändert hat. Wenn die Klappen auf sind kommt nun doch mehr hinten raus auf dem Prüfstand hat sich das sehr böse angehört.
Mit den Leistungsdaten bin ich soweit zufrieden. Unterm Strich kamen ~ 509 PS raus und ~ 728 NM
Denke das ist ein guter Wert. Jetzt mal schauen wie es mit der Standfestigkeit aussieht. Das kann nur der Langzeittest zeigen.
Alles in Allem geht der RS3 richtig gut vorwärts. natürlich müssen nun erstmal wieder fleißig Daten im MSTG gesammelt werden. Erst nach einem erneuten Einfahren (300-500km) soll das Fahrzeug noch mal besser laufen.
Die Aussage das ein Fahrzeug nach 300-500 km Leistung verlieren soll LINK hat sich bei mir nicht bestätigt.
Ich bin mit der Stage 2 rund 2000 km gefahren und die Werte waren identisch d.h. an PS war sogar 22 PS mehr da und das Drehmoment war auf gleichem Niveau geblieben allerdings muss man fairerweise sagen es waren nicht die gleichen Bedingungen zwischen Stage2 Endmessung und Stage3 Eingangsmessung.
Zur TÜV Eintragung
Es werden 373 KW eingetragen das sind so 506-507 PS und eine Höchstgeschwindigkeit von 300 Km/h.
Mit der Höchstgeschwindigkeit gibt es bei mir nun Probleme weil ich die Reifen die ich gerade fahre nicht fahren dürfte. Aber das wird jetzt noch mal geklärt mit dem TÜV und den Reifenhersteller. Mein Reifen ist zwar für 300km/h ausgelegt hat aber nur einen Tragfähigkeitsindex von 88y.
Da muss ich jetzt noch mal überlegen was ich mache. Entweder es wird eingetragen oder ich muss die Räder tauschen oder gehe auf 19 Zoll zurück und dann mit 235er reifen 91y.Das ist wie gesagt in Klärung.
Apropos Geschwindigkeit mit Stage 3, ein Kunde mit einer Limo soll wohl 326 km/h geschafft haben. Steffen meinte 315-320 sind realistisch hängt aber von einigen Faktoren ab.
Das soll es erstmal gewesen sein von meiner Seite her
Ich hoffe damit lange Spaß zu haben.
Im übrigen habe ich keine zusätzliche Tuningversicherung abgeschlossen ! Ich halte von den Versicherungen nichts und denke falls etwas passiert dann wird es schwierig werden es auf das alleinige Tuning zu schieben. Außerdem zahlt die Versicherung ja auch nur einen Teil des Schadens und das auch noch mit einer Selbstbeteiligung von daher denke ich muss man nicht haben.
Anbei noch ein paar Bilder
Neue DP mit Katmodule so wie von der AGA die natürlich nicht ausgerichtet wurde für eine Klangprobe.
Nicht zu übersehen der klobige Kat vorne an der Serien DP der direkt am Turbo sitzt.
855 Antworten
Zitat:
@Kuno-92 schrieb am 24. März 2019 um 23:03:48 Uhr:
MoinHat hier irgendjemand schon eine Eventuri Ansaugung in seinem FL RS3 verbaut und kann mir ein paar Eindrücke dazu geben?(Sound, evtl. Mehrleistung)
Und muss man vorne am Lufteinlass noch irgendwas ausfräsen, damit die Eventuri reinpasst oder ist das quasi Plug&play?
Grüße aus dem Norden
Kuno
Also Eventuri passt Plug n`Play.
Soundtechnishc sehr schön und passend zum Auspuffklang, leider nicht so laut wie bei BMW Modellen da doch etwas abgeschirmter und anders aufgebaut. Leistungstechnisch wirst du nicht wahrnehmen, auch am Prüfstand schwierig nachzuweisen, beim Fahren konnten wir bei Saugern eine Verbesserung messen bei Turbomotren eher nicht.
Wenn Interesse hast kannst dich melden, haben für Forums Mitglieder Sonderpreise.
Okay, danke schon mal für die Antworten.
@JayJen
Werde ggf. noch mal auf dein Angebot zurückkommen.:-)
Die Eventuri Ansaugung hat in der Schweiz leider keine Zulassung. So steht es zumindest auf den Seiten, wo man diese kaufen kann.
Ähnliche Themen
Zitat:
@dedml schrieb am 25. März 2019 um 09:04:37 Uhr:
warum soll er ihm eine PN schreiben? Vielleicht interessiert das auch noch andere!
Wie oft denn noch.... Ausserdem muss er Udo erst wecken 😁
Der ist noch im Wintermodus
Jetzt wach Lach
Meine Erfahrung ist Aussehen u Verarbeitung 1a Top . Mehrleistung höchsten 5 bis 7 PS , festgestellt beim Treffen bei SLS. Hatte mir bißchen mehr erhofft . Ansauggeräusch man muß schon sehr genau bei Serie hin hören um das wahrzunehmen.Nach der Leistungssteigerung allerdings absolut Mega, man hört es sehr sehr deutlich. Also wer das Geräusch mag ein muß. Der Preis Hm würde sagen so 1199€ hätten es auch getan.PS Passgenauigkeit auch sehr sehr gut.
Moin
Ich kann dazu nur sagen, was mein Tuner mir dazu gesagt hat. (Siemoneit in Stade)
Laut seiner Aussage sind beim Opf keine oder kaum Nachteile bezüglich Leistung und Sound bei einer Software Optimierung.
Dazu muss ich aber auch sagen , dass er bis dato noch keinen RS3 da hatte.
Nur Polo GTI und ein paar andere mit OPF.
Aber ob da jetzt speziell noch was an der Software angepasst wird weiß ich nicht, gehe aber stark davon aus...
Hallo zusammen,
beim Thema Tuning bin ich neu. Ich habe folgende Dinge mit meinem RS3 vor, der hoffentlich im Mai kommt:
1. M-Cantronic MTM Stage 1 (465 PS)
2. Eventuri Carbon Ansaugung
Einen neuen LLK und ne Downpipe wollte ich eigentlich nicht einbauen.
Hier nun meine Fragen:
1.
Meint Ihr ein größerer LLK wäre Pflicht? Und womöglich auch ne Downpipe?! Eigentlich möchte ich beides nicht; entscheidend wäre für mich eine Einschätzung, ob Downpipe und/oder LLK bei der Stage1 MTM schon technisch notwendig sind zur Vermeidung von Motorschäden. Dass die noch mehr Bumms bringen und für den Motor eine „Wellnesskur“ sein sollen habe ich schon verstanden. Meine Frage ist, geht es auch ohne oder ist das dann richtig kacke für den Motor?
2.
Wie verhält es sich mit der Garantie bei MTM? Wenn innerhalb der ersten zwei Jahre was dran sein sollte, muss man dann zur Reparatur immer zu MTM oder zu Audi? Was ist, wenn nur nen Wischermotor kaputt ist?
3.
Hat jemand Erfahrung was die Audibank bei einer Vario-Finanzierung (mit Schlussrate) zu Tuning sagt? Anzahlung 25%.
4. Was ist mit meinem Wartungs- und Verschleißpaket für 70,00€ p.M.? Zahlt Audi die Inspektionskosten trotz Tuning weiter oder wäre das dann auch für die Katz?
Danke Euch allen, viele Grüße aus dem Ruhrgebiet!
A.
Zitat:
@wyk57 schrieb am 31. März 2019 um 23:13:20 Uhr:
Hallo zusammen,beim Thema Tuning bin ich neu. Ich habe folgende Dinge mit meinem RS3 vor, der hoffentlich im Mai kommt:
1. M-Cantronic MTM Stage 1 (465 PS)
2. Eventuri Carbon AnsaugungEinen neuen LLK und ne Downpipe wollte ich eigentlich nicht einbauen.
Hier nun meine Fragen:
1.
Meint Ihr ein größerer LLK wäre Pflicht? Und womöglich auch ne Downpipe?! Eigentlich möchte ich beides nicht; entscheidend wäre für mich eine Einschätzung, ob Downpipe und/oder LLK bei der Stage1 MTM schon technisch notwendig sind zur Vermeidung von Motorschäden. Dass die noch mehr Bumms bringen und für den Motor eine „Wellnesskur“ sein sollen habe ich schon verstanden. Meine Frage ist, geht es auch ohne oder ist das dann richtig kacke für den Motor?Nein keine Pflicht bei Stage 1
2.
Wie verhält es sich mit der Garantie bei MTM? Wenn innerhalb der ersten zwei Jahre was dran sein sollte, muss man dann zur Reparatur immer zu MTM oder zu Audi? Was ist, wenn nur nen Wischermotor kaputt ist?Kann dir nur der Tuner beantworten.
3.
Hat jemand Erfahrung was die Audibank bei einer Vario-Finanzierung (mit Schlussrate) zu Tuning sagt? Anzahlung 25%.Keine Erfahrung mit Finanzierung aber wenn ich Bank wäre würde ich es dir verbieten! Oder höhere Rate! Ist ja schließlich nicht dein Auto. Am besten schlau machen sonst wird es unter Umständen ein Eigentor.
4. Was ist mit meinem Wartungs- und Verschleißpaket für 70,00€ p.M.? Zahlt Audi die Inspektionskosten trotz Tuning weiter oder wäre das dann auch für die Katz.
Fragen bei Audi mal nach oder lese AGBS. Hast du eine verlängerte Garantie zB. 5 Jahre ist die weg. Da Tuning einen höheren Verschleiß verursachen kann weiß ich nicht ob Audi sich auf das Wartungspaket einlässt vor allem wenn es um die Bremse geht
Danke Euch allen, viele Grüße aus dem Ruhrgebiet!
A.
Zitat:
@cleo66 schrieb am 31. März 2019 um 23:54:18 Uhr:
Zitat:
@wyk57 schrieb am 31. März 2019 um 23:13:20 Uhr:
Hallo zusammen,beim Thema Tuning bin ich neu. Ich habe folgende Dinge mit meinem RS3 vor, der hoffentlich im Mai kommt:
1. M-Cantronic MTM Stage 1 (465 PS)
2. Eventuri Carbon AnsaugungEinen neuen LLK und ne Downpipe wollte ich eigentlich nicht einbauen.
Hier nun meine Fragen:
1.
Meint Ihr ein größerer LLK wäre Pflicht? Und womöglich auch ne Downpipe?! Eigentlich möchte ich beides nicht; entscheidend wäre für mich eine Einschätzung, ob Downpipe und/oder LLK bei der Stage1 MTM schon technisch notwendig sind zur Vermeidung von Motorschäden. Dass die noch mehr Bumms bringen und für den Motor eine „Wellnesskur“ sein sollen habe ich schon verstanden. Meine Frage ist, geht es auch ohne oder ist das dann richtig kacke für den Motor?Nein keine Pflicht bei Stage 1
2.
Wie verhält es sich mit der Garantie bei MTM? Wenn innerhalb der ersten zwei Jahre was dran sein sollte, muss man dann zur Reparatur immer zu MTM oder zu Audi? Was ist, wenn nur nen Wischermotor kaputt ist?Kann dir nur der Tuner beantworten.
3.
Hat jemand Erfahrung was die Audibank bei einer Vario-Finanzierung (mit Schlussrate) zu Tuning sagt? Anzahlung 25%.Keine Erfahrung mit Finanzierung aber wenn ich Bank wäre würde ich es dir verbieten! Oder höhere Rate! Ist ja schließlich nicht dein Auto. Am besten schlau machen sonst wird es unter Umständen ein Eigentor.
4. Was ist mit meinem Wartungs- und Verschleißpaket für 70,00€ p.M.? Zahlt Audi die Inspektionskosten trotz Tuning weiter oder wäre das dann auch für die Katz.
Fragen bei Audi mal nach oder lese AGBS. Hast du eine verlängerte Garantie zB. 5 Jahre ist die weg. Da Tuning einen höheren Verschleiß verursachen kann weiß ich nicht ob Audi sich auf das Wartungspaket einlässt vor allem wenn es um die Bremse geht
Danke Euch allen, viele Grüße aus dem Ruhrgebiet!
A.
Die Eventuri kannst du dir auch sparen...bringt effektiv vtl 5-9 PS mehr. Außer du stehst auf den Carbon Look und den speziellen "Zisch-Sound"
Heute die 300 km/h auf den Weg nach Hamburg geknackt.
Bei 313km/h musste ich vom Gas gehen. Das war allerdings nicht lustig mit dem leichten Heck.
Aber wie der abgeht als gäbe es kein Morgen mehr - einfach Hammer.
Hatte ich so überhaupt nicht erwartet.
Dann noch schön durch den Elbtunnel ..... Denke die brauchen eine Zeit um die Risse wieder zu beseitigen 😁
Zitat:
@wyk57 schrieb am 31. März 2019 um 23:13:20 Uhr:
Hat jemand Erfahrung was die Audibank bei einer Vario-Finanzierung (mit Schlussrate) zu Tuning sagt? Anzahlung 25%.
Da Du Dein Auto finanzierst gehört es nicht Dir, sondern wurde an die Bank sicherungsübereignet. Wenn Du jetzt größere Änderungen durchführen willst, brauchst Du dafür natürlich die Zustimmung der Bank, die Du für Chiptuning garantiert nicht bekommen wirst - bei kleineren Sachen drücken sie ein Auge zu. Wenn Du das trotzdem machst und später von Deinem Rückgaberecht Gebrauch machen willst, kann das der Händler natürlich verweigern oder Du musst alles zurückbauen und einen zusätzlichen Wertabschlag zahlen. Außerdem bekommst Du spätestens beim nächsten Werkstattbesuch Stress, im schlimmsten Fall kündigt die Audi Bank den Vario Kredit und Du musst umschulden (mit Vorfälligkeitsentschädigung) zu einem Classickredit ohne Rückgaberecht 🙄
Völliger Schwachsinn.
Kannst mit dem Auto machen was du willst. Es ist dein Eigentum, lediglich fremdfinanziert.
Mein Haus kann ich ja auch lila anstreichen und alle Fenster bemalen obwohl es der Bank gehört.
Du kannst wenn du möchtest dein Auto sogar anzünden, solange du den Kredit bedienst und die Schlussrate zahlst!
Wenn du das Auto an den Händler zurück geben willst, ist dies natürlich schlecht, aber ja nicht zwingend Bestandteil einer Vario-Finanzierung.
Zitat:
@MorpheusRS3 schrieb am 7. April 2019 um 19:57:28 Uhr:
Völliger Schwachsinn.
Kannst mit dem Auto machen was du willst. Es ist dein Eigentum, lediglich fremdfinanziert.
Mein Haus kann ich ja auch lila anstreichen und alle Fenster bemalen obwohl es der Bank gehört.Du kannst wenn du möchtest dein Auto sogar anzünden, solange du den Kredit bedienst und die Schlussrate zahlst!
Wenn du das Auto an den Händler zurück geben willst, ist dies natürlich schlecht, aber ja nicht zwingend Bestandteil einer Vario-Finanzierung.
Genau so ist es! Das juckt die Bank nicht.
Nur die Rückgabe kannst du evtl. vergessen, da Audi kein leistungsgesteigertes Fahrzeug (außer Abt) zurücknimmt oder ankauft (so zumindest meine Info).
Aber machen wir uns nichts vor, im Regelfall holst du beim Privatverkauf mehr raus als beim verbrieften Rückkaufangebot oder bei der Inzahlungnahme.