RS3: Reifen + Felgen Thread
Hallo Zusammen,
ich habe das Gefühl, das ich nicht der einzige mit den Fragen hinsichtlich passenden Reifen + Felgen Kombinationen für den RS3 bin. Leider ist die Auswahl derzeit sehr beschränkt.
Ich erwarte meinen RS3 8Y Sportback im September diesen Jahres und habe erst mal blauäugig keine Winterreifen bei der Bestellung mit dazu geordert (geht ja bestimmt billiger & besser, dachte ich mir…).
Nun stehe ich da, kaum Auswahl, wenig Kenntnisse und keine Ahnung was ich bestellen soll 🙂
Jetzt hoffe ich, das sich hier mal die Profis äußern zu meiner Frage für meinen Sportback:
Welche Winterreifen (Marke, Größe, Index) empfehlt ihr vorne und hinten?
Welche passenden Felgen zu den Winterreifen sind zulässig (Marke, ET, vorne und hinten)?
Danke für eure Hilfe!
VG
536 Antworten
Schau mal eine Seite vorher, da habe ich die aktuellsten Infos geschrieben und auch ein Foto der E-Mail von Wheelforce die ich letzte Woche bekam.
Das Schiff soll diese Woche ankommen (ist vermutlich schon da) und die Felgen gehen dann schnellstmöglich in den Versand.
Versand ist also wahrscheinlich nächste Woche oder übernächste Woche (da die nächste Woche ja eine kurze Woche ist).
Es gab hauptsächlich Verzögerungen durch das TÜV-Gutachten, da die Produktion selbstverständlich erst startet wenn der TÜV seinen Segen für die Felgengrößen/-maße gibt.
Dass die Felgen gerne schnell ausverkauft sind, ist normal bei Wheelforce.
Die Felgen (also nicht nur speziell die Race One, sondern allgemein) kann man meist bis Herbst/Winter vom Jahr bestellen, werden dann im Winter produziert und Anfang vom Jahr (März/April rum) ausgeliefert.
Wenn die produzierte Stückzahl verkauft ist, wars das bis zum nächsten Jahr.
Ich wollte meine ersten Wheelforce im Februar 2019 bestellen (die CF.2 für meinen vorherigen Audi S5), waren aber in der Farbe/Größe schon restlos für 2019 ausverkauft.
Bestellt habe ich sie dann im August 2019 und bekommen im März 2020, also quasi von der "2020 Charge/Stückzahl".
Wheelforce ist nunmal kein Hersteller wie z.B. Ronal o.ä., die Abertausende von Felgen auf Lager haben und auch jederzeit übers Jahr nachproduzieren können.
Andererseits kriegt man die Wheelforcefelgen auch gebraucht zu guten Preisen wieder los, eben gerade deswegen.
Ich hatte meine CF.2 2020 bekommen und 2022 mit dann gebrauchten Reifen (ca. 50% Profil) für den Neupreis weiterverkauft, da in diesen 2 Jahren auch der Neupreis der Felgen gestiegen ist.
Es ist also schon möglich dass die Race One bereits für 2023 ausverkauft ist durch die Vorbestellungen und durch Kunden die in den letzten Wochen/Monaten noch zum regulären Preis zugeschlagen haben um sich ihren Satz zu sichern.
Zitat:
. Und Motec bringt aktuell auch welche für den RS3 raus, z.B. die Ultralight (halber Preis von den OZ bzw den Wheelforce). Laut Aussage bis Ende des Monats verfügbar, wären schon bei denen.
auf die motec warte ich nun schon seit märz. erste anfrage im januar, dann im märz hieß es april, im april mai, falls man überhaupt eine antwort auf eine anfrage bekommt und ich glaube nicht mehr dran das die jetzt wirklich im mai kommen.
zum glück habe ich noch zeit, da ich die felgen im winter fahren möchte.
Zitat:
@MichaRS3 schrieb am 9. Mai 2023 um 21:44:59 Uhr:
Ok ich dachte halt dadurch das ich n inspektionsvertrag mit meinem Audi Händler hab, das die das dann direkt einspeichern.
Find aber schon krass, das man wegen nem hochwertigen neuen Fahrwerk die Garantie zb auf den Motor verliert…
niemand verliert die garantie auf den motor wenn du dir nur andere federn einbauen lässt, aber verständlicherweise wird jede garantie abgelehnt wenn irgendwas am fahrwerk kaputt geht.
die dämpfer zum beispiel werden dadurch höher belastet und die dann in der garantiezeit kaputt gehen dafst natürlich selbst zahlen
Zitat:
@RoccoSnyder schrieb am 12. Mai 2023 um 08:02:18 Uhr:
Hast du deine über deren Shop bestellt oder gibt’s da ne gute Kundenbearatung?
Ich habe die Race One direkt bei Wheelforce über den Shop bestellt und 2020 auch die CF.2 direkt bei Wheelforce.
Bei den CF.2 wurde mir sogar geschrieben dass sie mir noch den Essen Motor Show-Rabatt in Höhe von 400 € auf den Felgensatz geben würden, obwohl die EMS 2020 abgesagt worden war (also ohne Nachfrage meinerseits, ich wusste von dem EMS-Rabatt auch nichts 🙂).
Der Kundenservice bei denen ist top, ich hatte zu den Race One eine Frage und hab denen um kurz nach 17 Uhr eine E-Mail geschrieben---> keine 15 Minuten später hatte ich eine Antwort vom Verkaufsleiter.
Der Gründer und Chef von Wheelforce ist auch in diversen Tuninggruppen auf z.B. Facebook erreichbar und beantwortet auch dort immer gerne Fragen zu den Felgen.
Insgesamt ein sehr sympathischer und lockerer Typ (ihn konnte man letztens in einem JP Video sehen als er Wheelforcefelgen für JP's M3 Touring gebracht hat).
Sehr nah an der Szene könnte man sagen, von der Qualität muss sich Wheelforce auch ganz sicher nicht vor anderen Topmarken wie z.B. BBS verstecken (außer vermutlich von den Verkaufszahlen 😁)
Das einzig negative bei Wheelforce sind die Lieferzeiten bzw. Stückzahlen, hatte ich ja aber weiter oben bereits erläutert.
Ähnliche Themen
Zitat:
@xoldarin schrieb am 12. Mai 2023 um 12:04:11 Uhr:
Zitat:
@MichaRS3 schrieb am 9. Mai 2023 um 21:44:59 Uhr:
Ok ich dachte halt dadurch das ich n inspektionsvertrag mit meinem Audi Händler hab, das die das dann direkt einspeichern.
Find aber schon krass, das man wegen nem hochwertigen neuen Fahrwerk die Garantie zb auf den Motor verliert…niemand verliert die garantie auf den motor wenn du dir nur andere federn einbauen lässt, aber verständlicherweise wird jede garantie abgelehnt wenn irgendwas am fahrwerk kaputt geht.
die dämpfer zum beispiel werden dadurch höher belastet und die dann in der garantiezeit kaputt gehen dafst natürlich selbst zahlen
Tut mir leid, aber das ist falsch was du sagst. Durch die Tieferlegung ist der Winkel der Antriebswelle anders und dadurch könnten Schäden an der Antriebswelle, am Getriebe und Motot entstehen. Hatten erst gerade noch in der WhatsApp Gruppe den Fall. RS3 Probleme Getriebe und es wurde von Audi gesagt zum Glück habe er nichts am Fahrwerk gemacht. Er hat es vorher ausgebaut.
@lucky_dani
Super, danke für die weiteren Infos.
Aber wenn das mit der Verfügbarkeit so schwierig ist, muss ich mal sehen, was ich mache.
Zitat:
Tut mir leid, aber das ist falsch was du sagst. Durch die Tieferlegung ist der Winkel der Antriebswelle anders und dadurch könnten Schäden an der Antriebswelle, am Getriebe und Motot entstehen. Hatten erst gerade noch in der WhatsApp Gruppe den Fall. RS3 Probleme Getriebe und es wurde von Audi gesagt zum Glück habe er nichts am Fahrwerk gemacht. Er hat es vorher ausgebaut.
Die Garantie aufs Getriebe glaube ich sofort (hatte es in der Whatsappgruppe auch gelesen), immerhin gehen ja die Antriebswellen in einem minimal anderen Winkel ins Getriebe/Differential.
Aber dass damit die Garantie auf den Motor flöten geht, halte ich für unwahrscheinlicher bzw. schwerer durchzusetzen.
Zitat:
@Lucky_Dani schrieb am 12. Mai 2023 um 12:37:52 Uhr:
Zitat:
Tut mir leid, aber das ist falsch was du sagst. Durch die Tieferlegung ist der Winkel der Antriebswelle anders und dadurch könnten Schäden an der Antriebswelle, am Getriebe und Motot entstehen. Hatten erst gerade noch in der WhatsApp Gruppe den Fall. RS3 Probleme Getriebe und es wurde von Audi gesagt zum Glück habe er nichts am Fahrwerk gemacht. Er hat es vorher ausgebaut.
Die Garantie aufs Getriebe glaube ich sofort (hatte es in der Whatsappgruppe auch gelesen), immerhin gehen ja die Antriebswellen in einem minimal anderen Winkel ins Getriebe/Differential.
Aber dass damit die Garantie auf den Motor flöten geht, halte ich für unwahrscheinlicher bzw. schwerer durchzusetzen.
Hatte das Thema heute morgen nochmal mit meinem Verkäufer, der sich diesbezüglich nochmal informiert hatte.
Er meinte auch, das Garantie auf zb Motor und Elektrik nicht verloren geht.
Die Aussage hab ich halt nicht schriftlich daher würd sie mir im besagten Fall nichts bringen. Vertraue da einfach mal auf das Wort meines Verkäufers 😁
Also bin mir sicher, sollte das Getriebe kaputt gehen und den Motor mit. Dann werden die das völlig legal auf eine Tieferlegung schieben können.
Sollte nur was am Motor sein was keinen Bezug zur Antriebswelle oder so hat, mag es anders aussehen.
Zitat:
@RS32021 schrieb am 12. Mai 2023 um 12:44:27 Uhr:
Also bin mir sicher, sollte das Getriebe kaputt gehen und den Motor mit. Dann werden die das völlig legal auf eine Tieferlegung schieben können.Sollte nur was am Motor sein was keinen Bezug zur Antriebswelle oder so hat, mag es anders aussehen.
Das kann ich mir auch gut vorstellen
Nein, Wheelforce lässt die Race One Schmiedefelgen in Japan produzieren.
Mit China haben sie nichts am Hut.
Zitat:
@RS32021 schrieb am 12. Mai 2023 um 12:31:20 Uhr:
Zitat:
@xoldarin schrieb am 12. Mai 2023 um 12:04:11 Uhr:
niemand verliert die garantie auf den motor wenn du dir nur andere federn einbauen lässt, aber verständlicherweise wird jede garantie abgelehnt wenn irgendwas am fahrwerk kaputt geht.
die dämpfer zum beispiel werden dadurch höher belastet und die dann in der garantiezeit kaputt gehen dafst natürlich selbst zahlenTut mir leid, aber das ist falsch was du sagst. Durch die Tieferlegung ist der Winkel der Antriebswelle anders und dadurch könnten Schäden an der Antriebswelle, am Getriebe und Motot entstehen. Hatten erst gerade noch in der WhatsApp Gruppe den Fall. RS3 Probleme Getriebe und es wurde von Audi gesagt zum Glück habe er nichts am Fahrwerk gemacht. Er hat es vorher ausgebaut.
nun ich habe da ganz andere erfahrungen gemacht, wie auch z.b. mit meinem golf 7 gti der zusätzlich 30mm tiefer war als serie. da haben die nie was zu gesagt und ich hatte so einige garantiefälle auch am motor.
was du da schreibst ist nur theorie, wird aber zum glück in der praxis so nicht umgesetzt. klar reagieren die auf veränderungen am fahrzeug, haben sie ja auch recht mit, aber wegen federn motorgarantie ablehnen würden die nicht machen und würden vor gericht auch nicht mit durchkommen. da kann man ja immer einen grund finden um die garantie abzulehnen. ich kenne sogar einige fälle die chiptuning hatten und trotzdem den motor repariert bekamen, gut sowas ist dann echt glückssache.
Ich kann jetzt nichts zu der Vorgehensweise von VW sagen .
Bei Audi sollte ein Motorschaden in Zusammenhang mit Tuning auffallen.
Der Händler bekommt nur eine Garantie Reparatur Freigabe wenn er vorher das Fzg. Online mit dem Werk verbunden hat .Die dann im Hintergrund laufende Daten Prüfung ermittelt Automatisch Abweichungen im Steuergerät.
Das gilt für Schäden an Motor Getriebe
Zitat:
@RS5 450 schrieb am 12. Mai 2023 um 18:43:10 Uhr:
Ich kann jetzt nichts zu der Vorgehensweise von VW sagen .
Bei Audi sollte ein Motorschaden in Zusammenhang mit Tuning auffallen.
Der Händler bekommt nur eine Garantie Reparatur Freigabe wenn er vorher das Fzg. Online mit dem Werk verbunden hat .Die dann im Hintergrund laufende Daten Prüfung ermittelt Automatisch Abweichungen im Steuergerät.
Das gilt für Schäden an Motor Getriebe
die abläufe sind überall gleich, bei audi und bei vw und bei skoda...
es geht ja auch hier nicht um chiptuning, sage nur das ich oder andere da mal glück hatten, das ist natürlich nicht die regel und es ist ja auch schon einige jahre her
veränderungen am motor beenden eigentlich auch sofort die garantie auf den motor.