1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8V
  7. RS3 OPF Sound

RS3 OPF Sound

Audi RS3

Hallo RS3 Freunde,
in diesem Thread soll es um die neue Klangkulisse des RS3 mit OPF gehen.
Insbesondere das fehlende Misfire ist ein heiß diskutiertes Thema und soll hier anständig weiter diskutiert werden und bitte anständig ohne die Meinung anderer negativ zu bewerten!
Ich fahre den neuen RS3 mit OPF seit gut 1,5 Monaten und mir fehlt das frötzeln/Misfire - nicht das harte knallen vom VFL!
Gestern konnte ich beim Gas geben ein leichtes Schubblubbern bis ca 2.000U/min erzeugen.
Ich bin auf Eure Erfahrung/ Meinung zum Thema Sound sehr gespannt!

Beste Antwort im Thema

???
Also wer mit ASR immer noch rumjammert, dass es keine Emotionen gibt, dem ist nicht mehr zu helfen.
Nichts persönlich gegen meinen Vorredner!!!
Wie kann man einen RS3 so dermaßen verfluchen, nur weil das alte Misfire nicht mehr vorhanden ist bzw. deutlich reduziert ist.
Der 5 Zylinder ist absolut präsent, das Bassige hinten raus ist viel passender zum 5er und im Alltagsbetrieb mehr als laut genug.
Ich habe manchmal das Gefühl, hier haben einige Leute jeglichen Sinn zur Realität verloren.
Vielleicht sollten Einige mal ihren RS3 an sich vorbeifahren lassen, um zu hören, wie präsent und emotional er auf Außenstehende wirkt... trotz OPF.
Als Fahrer bekommt man das im Innenraum halt nur teilweise mit.

Wenn man UNBEDINGT dieses übertriebene Missfire haben möchte, dann sollte man sich woanders umschauen... andere Hersteller bekommen das ja durch gekünstelten Quatsch hin... Weniger Leistung, mehr Krach... für die, die es für's Ego benötigen.

Will keinen persönlich damit angreifen... aber manche haben hier wirklich ernsthafte Ego-Probleme.

Der RS3 ist für 99% der Leute ein unerreichbarer Traumwagen... werdet euch dessen bewusst und genießt den Wagen, die 5 Zylinder und die Leistung einfach.

4930 weitere Antworten
Ähnliche Themen
4930 Antworten

Zitat:

@Quattronics schrieb am 6. November 2020 um 10:47:16 Uhr:


Danke, ich habe nie gedacht, dass die die AGA geändert haben, denn das Soundergebnis ist ja mehr als ernüchternd. Wäre ja mal interessant zu wissen, wie der OPF mit der vorherigen Serien-AGA klingt.

Was ich komisch finde, dass bei der Serien-RS-AGA nicht viel rauskommt und bei der Akra mit ähnlichen Konzept (Innenleben) der OPF wieder richtig gut klingt.

Zitat:

@Hoaschter schrieb am 6. November 2020 um 11:29:40 Uhr:


und andersrum wäre auch interessant... aber selbst die Akra hat keine 2 durchgehenden rohre^^ Straight pipe ist also scheinbar nicht das non plus ultra^^

Scheint so

Zitat:

@Maximus76 schrieb am 6. November 2020 um 11:56:17 Uhr:



Zitat:

@Quattronics schrieb am 6. November 2020 um 10:47:16 Uhr:


Danke, ich habe nie gedacht, dass die die AGA geändert haben, denn das Soundergebnis ist ja mehr als ernüchternd. Wäre ja mal interessant zu wissen, wie der OPF mit der vorherigen Serien-AGA klingt.

Was ich komisch finde, dass bei der Serien-RS-AGA nicht viel rauskommt und bei der Akra mit ähnlichen Konzept (Innenleben) der OPF wieder richtig gut klingt.

Ich werde die Tage mal eine Endoskopkamera in die Akra schieben. Mal sehen, wie die so im Detail aufgebaut ist.

Ich denke auch, dass das Material Titan fast den größten Unterschied macht.

hier gibts ne Zeichnung von der Akra.
im rechten strang ist das Rohr getrennt.
https://www.motor-talk.de/.../audi-rs3-t3798314.html?...

Ganz einfach. Jemand muss sich einfach mal opfern und die Akra aufschneiden. Wer traut sich?

:D ImMeR dEr, DeR FrAgT :p

Zitat:

@Hoaschter schrieb am 6. November 2020 um 11:29:40 Uhr:


und andersrum wäre auch interessant... aber selbst die Akra hat keine 2 durchgehenden rohre^^ Straight pipe ist also scheinbar nicht das non plus ultra^^

Da muss ich dir leider widersprechen. Die Akra hat 2 durchgehende Rohre.

Akra

Zitat:

@minimi1367 schrieb am 6. November 2020 um 22:10:02 Uhr:



Zitat:

@Hoaschter schrieb am 6. November 2020 um 11:29:40 Uhr:


und andersrum wäre auch interessant... aber selbst die Akra hat keine 2 durchgehenden rohre^^ Straight pipe ist also scheinbar nicht das non plus ultra^^

Da muss ich dir leider widersprechen. Die Akra hat 2 durchgehende Rohre.

Nee hat die nicht. Beim Schnitt J-J ist eine kleine Unterbrechung.

.jpg

Hat jemand Erfahrung mit dem KW DDC Fahrwerk oder dem Bilstein B16 Ridecontrol? Hätte gerne die Möglichkeit komfortabel und sportlich zu fahren bzw. das adaptive Fahrwerk zu nutzen.
Wie fährt es sich im Comfortmodus und Dynamik?

@mariowinanz
Ich hab seit Kurzem auf meinem Serien MagneticRide die KW Gewindefedern. Fahren sich Klasse.:D. Wollte eigentlich auch ein KW DDC nur war mir das Magentic Ride zu schade zum rausschmeisen.
PS:eigentlich gehts in dem Tread nur um OPF Sound:D finde aber mal eine andere Frage zwischendurch auch mal nicht schlecht:D

Zitat:

@minimi1367 schrieb am 6. November 2020 um 22:10:02 Uhr:



Zitat:

@Hoaschter schrieb am 6. November 2020 um 11:29:40 Uhr:


und andersrum wäre auch interessant... aber selbst die Akra hat keine 2 durchgehenden rohre^^ Straight pipe ist also scheinbar nicht das non plus ultra^^

Da muss ich dir leider widersprechen. Die Akra hat 2 durchgehende Rohre.

Doch, wie pacmax schon gezeigt hat, es gibt ne kleine Unterbrechung ;)

Zitat:

@Hoaschter schrieb am 7. November 2020 um 08:10:07 Uhr:



Zitat:

@minimi1367 schrieb am 6. November 2020 um 22:10:02 Uhr:



Da muss ich dir leider widersprechen. Die Akra hat 2 durchgehende Rohre.

Doch, wie pacmax schon gezeigt hat, es gibt ne kleine Unterbrechung ;)

Danke, ich brauch wohl doch ne Brille.

Aber trotzdem hört sich die Akra einfach genial an.

VG

Dirk

Zitat:

@minimi1367 schrieb am 7. November 2020 um 17:27:40 Uhr:


Aber trotzdem hört sich die Akra einfach genial an.

Daran gibt es absolut keine Zweifel... Die am besten investierten 3k :D

Weiss jemand ob die Akra auch in der Schweiz eingetragen werden kann? Ich suche aktuell krampfhaft nach einem 2018er, aber da gibt es keine...

Die Homologation ist doch für die Schweiz oder? Und die gibt es. Siehe angaben bei APR auf der Produktseite.

Deine Antwort
Ähnliche Themen