RS3 OPF Sound
Hallo RS3 Freunde,
in diesem Thread soll es um die neue Klangkulisse des RS3 mit OPF gehen.
Insbesondere das fehlende Misfire ist ein heiß diskutiertes Thema und soll hier anständig weiter diskutiert werden und bitte anständig ohne die Meinung anderer negativ zu bewerten!
Ich fahre den neuen RS3 mit OPF seit gut 1,5 Monaten und mir fehlt das frötzeln/Misfire - nicht das harte knallen vom VFL!
Gestern konnte ich beim Gas geben ein leichtes Schubblubbern bis ca 2.000U/min erzeugen.
Ich bin auf Eure Erfahrung/ Meinung zum Thema Sound sehr gespannt!
Beste Antwort im Thema
???
Also wer mit ASR immer noch rumjammert, dass es keine Emotionen gibt, dem ist nicht mehr zu helfen.
Nichts persönlich gegen meinen Vorredner!!!
Wie kann man einen RS3 so dermaßen verfluchen, nur weil das alte Misfire nicht mehr vorhanden ist bzw. deutlich reduziert ist.
Der 5 Zylinder ist absolut präsent, das Bassige hinten raus ist viel passender zum 5er und im Alltagsbetrieb mehr als laut genug.
Ich habe manchmal das Gefühl, hier haben einige Leute jeglichen Sinn zur Realität verloren.
Vielleicht sollten Einige mal ihren RS3 an sich vorbeifahren lassen, um zu hören, wie präsent und emotional er auf Außenstehende wirkt... trotz OPF.
Als Fahrer bekommt man das im Innenraum halt nur teilweise mit.
Wenn man UNBEDINGT dieses übertriebene Missfire haben möchte, dann sollte man sich woanders umschauen... andere Hersteller bekommen das ja durch gekünstelten Quatsch hin... Weniger Leistung, mehr Krach... für die, die es für's Ego benötigen.
Will keinen persönlich damit angreifen... aber manche haben hier wirklich ernsthafte Ego-Probleme.
Der RS3 ist für 99% der Leute ein unerreichbarer Traumwagen... werdet euch dessen bewusst und genießt den Wagen, die 5 Zylinder und die Leistung einfach.
4930 Antworten
Zitat:
@larslindemann schrieb am 27. November 2019 um 09:01:26 Uhr:
Der OPF hat auch einen leicht modifizierten Turbolader verbaut. Der Motor ist vom Prinzip aber derselbe.
Was wurde am Lader geändert?
Zitat:
@CalvinD schrieb am 27. November 2019 um 22:43:53 Uhr:
Zitat:
@larslindemann schrieb am 27. November 2019 um 09:01:26 Uhr:
Der OPF hat auch einen leicht modifizierten Turbolader verbaut. Der Motor ist vom Prinzip aber derselbe.
Was wurde am Lader geändert?
Die Abgasseite ist modifiziert.
Zitat:
@JuLe3331 schrieb am 27. November 2019 um 00:02:15 Uhr:
Guten Abend,Seit gut drei Wochen bin ich selber Besitzer einer RS3 Limo mit OPF.
Modelljahr: 2020In Summer bin ich auch sehr zufrieden, was das Gesamtpaket anbelangt.
Auch was den Sound angeht, bin ich durch das Forum hier mit deutlich weniger Erwartungen nach Ingolstadt und dort dann doch positiv überrascht worden.Dennoch spiele ich mit dem Gedanken, eine ASR CB2 anzubringen:
Daher folgende Fragen an Leute, die diese Steuerung bereits verbaut haben:1. lohnt sich dieser Preis von 400€?
2. entsteht der Mehrwert eher unter Teillast im Stadtverkehr oder bei Vollast bspw auf der Autobahn? (Videos geben den Klang nicht immer gut wieder)
3. würdet ihr wegen der Garantie vom Einbau bei einem Leasingwagen abraten?
Besten Dank
jule3331
ASR immer rein, egal ob Garantie oder nicht. Am Motor geht eh nichts kaputt.
Zitat:
@larslindemann schrieb am 28. November 2019 um 07:21:04 Uhr:
Zitat:
@CalvinD schrieb am 27. November 2019 um 22:43:53 Uhr:
Was wurde am Lader geändert?Die Abgasseite ist modifiziert.
Kannst du das konkretisieren? Wäre ein OPF Lader besser und beim DAZA ein "Upgrade"?
Ähnliche Themen
Zitat:
@CalvinD schrieb am 29. November 2019 um 02:19:28 Uhr:
Zitat:
@larslindemann schrieb am 28. November 2019 um 07:21:04 Uhr:
Die Abgasseite ist modifiziert.
Kannst du das konkretisieren? Wäre ein OPF Lader besser und beim DAZA ein "Upgrade"?
Ich schätze ja, habe aber ad hoc auch keine genaueren Details auf Lager.
Zitat:
Zitat:
@JuLe3331 schrieb am 27. November 2019 um 00:02:15 Uhr:
Guten Abend,Seit gut drei Wochen bin ich selber Besitzer einer RS3 Limo mit OPF.
Modelljahr: 2020In Summer bin ich auch sehr zufrieden, was das Gesamtpaket anbelangt.
Auch was den Sound angeht, bin ich durch das Forum hier mit deutlich weniger Erwartungen nach Ingolstadt und dort dann doch positiv überrascht worden.Dennoch spiele ich mit dem Gedanken, eine ASR CB2 anzubringen:
Daher folgende Fragen an Leute, die diese Steuerung bereits verbaut haben:1. lohnt sich dieser Preis von 400€?
2. entsteht der Mehrwert eher unter Teillast im Stadtverkehr oder bei Vollast bspw auf der Autobahn? (Videos geben den Klang nicht immer gut wieder)
3. würdet ihr wegen der Garantie vom Einbau bei einem Leasingwagen abraten?
Besten Dank
jule3331ASR immer rein, egal ob Garantie oder nicht. Am Motor geht eh nichts kaputt.
Auf was verliert man denn die Garantie, wenn die ASR entdeckt werden würde? Des Weiteren falls man sie anschließend ausbauen würde, hätte man dann wieder Garantie oder ist diese für ewig dann erloschen?
Zitat:
@Robsen1992 schrieb am 29. November 2019 um 09:51:17 Uhr:
Zitat:
ASR immer rein, egal ob Garantie oder nicht. Am Motor geht eh nichts kaputt.
Auf was verliert man denn die Garantie, wenn die ASR entdeckt werden würde? Des Weiteren falls man sie anschließend ausbauen würde, hätte man dann wieder Garantie oder ist diese für ewig dann erloschen?
Garantieverlust zumindest auf die Abgasanlage komplett und auf den Motor. Der Rest dürfte wohl nicht betroffen sein, meiner Meinung nach.
Ob du die wieder ausbaust oder nicht, spielt kaum eine Rolle, ist eh nachweisbar.
Die Wahrscheinlichkeit, dass durch eine intakte ASR etwas kaputt gehen kann, ist so gut wie ausgeschlossen, aber darum geht es auch nicht, nämlich darum, ob dann etwas kaputt geht, was ohne ASR auch kaputtgegangen wäre.
Bei einer eventuellen Garantieablehnung braucht man in keinen Rechtsstreit reingehen, es wäre teuer, sinnlos und eine Strafe gäbe es noch obendrein.
Zitat:
@Quattronics schrieb am 29. November 2019 um 10:24:31 Uhr:
Zitat:
@Robsen1992 schrieb am 29. November 2019 um 09:51:17 Uhr:
Auf was verliert man denn die Garantie, wenn die ASR entdeckt werden würde? Des Weiteren falls man sie anschließend ausbauen würde, hätte man dann wieder Garantie oder ist diese für ewig dann erloschen?
Garantieverlust zumindest auf die Abgasanlage komplett und auf den Motor. Der Rest dürfte wohl nicht betroffen sein, meiner Meinung nach.
Ob du die wieder ausbaust oder nicht, spielt kaum eine Rolle, ist eh nachweisbar.
Die Wahrscheinlichkeit, dass durch eine intakte ASR etwas kaputt gehen kann, ist so gut wie ausgeschlossen, aber darum geht es auch nicht, nämlich darum, ob dann etwas kaputt geht, was ohne ASR auch kaputtgegangen wäre.
Bei einer eventuellen Garantieablehnung braucht man in keinen Rechtsstreit reingehen, es wäre teuer, sinnlos und eine Strafe gäbe es noch obendrein.
Man muss ja auch nicht den Teufel an die Wand malen. Theoretisch könnte bei einer Fehlfunktion unter Volllast die Klappe geschlossen bleiben/werden war zu einem zu hohen Staudruck bzw. zu wenig Hitzeabfuhr sorgt. Ist aber reine Theorie, zumal man das ja merkt..
Zitat:
@larslindemann schrieb am 29. November 2019 um 11:25:56 Uhr:
Zitat:
@Quattronics schrieb am 29. November 2019 um 10:24:31 Uhr:
Garantieverlust zumindest auf die Abgasanlage komplett und auf den Motor. Der Rest dürfte wohl nicht betroffen sein, meiner Meinung nach.
Ob du die wieder ausbaust oder nicht, spielt kaum eine Rolle, ist eh nachweisbar.
Die Wahrscheinlichkeit, dass durch eine intakte ASR etwas kaputt gehen kann, ist so gut wie ausgeschlossen, aber darum geht es auch nicht, nämlich darum, ob dann etwas kaputt geht, was ohne ASR auch kaputtgegangen wäre.
Bei einer eventuellen Garantieablehnung braucht man in keinen Rechtsstreit reingehen, es wäre teuer, sinnlos und eine Strafe gäbe es noch obendrein.
Man muss ja auch nicht den Teufel an die Wand malen. Theoretisch könnte bei einer Fehlfunktion unter Volllast die Klappe geschlossen bleiben/werden war zu einem zu hohen Staudruck bzw. zu wenig Hitzeabfuhr sorgt. Ist aber reine Theorie, zumal man das ja merkt..
Okay, d.h. die ASR ist auch noch nachweisbar? Laut dem Typen der die entwickelt hat und verkauft, der behauptet felsenfest wäre nicht nachweisbar haha
Zitat:
@larslindemann schrieb am 29. November 2019 um 11:25:56 Uhr:
Zitat:
@Quattronics schrieb am 29. November 2019 um 10:24:31 Uhr:
Garantieverlust zumindest auf die Abgasanlage komplett und auf den Motor. Der Rest dürfte wohl nicht betroffen sein, meiner Meinung nach.
Ob du die wieder ausbaust oder nicht, spielt kaum eine Rolle, ist eh nachweisbar.
Die Wahrscheinlichkeit, dass durch eine intakte ASR etwas kaputt gehen kann, ist so gut wie ausgeschlossen, aber darum geht es auch nicht, nämlich darum, ob dann etwas kaputt geht, was ohne ASR auch kaputtgegangen wäre.
Bei einer eventuellen Garantieablehnung braucht man in keinen Rechtsstreit reingehen, es wäre teuer, sinnlos und eine Strafe gäbe es noch obendrein.
Man muss ja auch nicht den Teufel an die Wand malen. Theoretisch könnte bei einer Fehlfunktion unter Volllast die Klappe geschlossen bleiben/werden war zu einem zu hohen Staudruck bzw. zu wenig Hitzeabfuhr sorgt. Ist aber reine Theorie, zumal man das ja merkt..
War auch nicht so gemeint, habe nur auf die Frage geantwortet. 😉
Das Risiko ist sicherlicher überschaubar, aber halt nicht ausgeschlossen.
Zitat:
@Robsen1992 schrieb am 29. November 2019 um 11:45:00 Uhr:
Okay, d.h. die ASR ist auch noch nachweisbar? Laut dem Typen der die entwickelt hat und verkauft, der behauptet felsenfest wäre nicht nachweisbar haha
Die Audiwerkstatt kann das angeblich nicht sehen, ich denke, dass ist damit gemeint. Wenn aber der Hersteller selbst das Steuergerät ausliest, dann ist das für den sichtbar.
Und wann würde der Hersteller das aller Wahrscheinlichkeit nach machen? Bei kapitalem Motorschaden oder wenn was mit dem Turbo, Kat oder OPF ist, ansonsten wohl eher nicht, würde ich vermuten.
Zitat:
@Quattronics schrieb am 29. November 2019 um 11:58:07 Uhr:
Zitat:
@Robsen1992 schrieb am 29. November 2019 um 11:45:00 Uhr:
Okay, d.h. die ASR ist auch noch nachweisbar? Laut dem Typen der die entwickelt hat und verkauft, der behauptet felsenfest wäre nicht nachweisbar haha
Die Audiwerkstatt kann das angeblich nicht sehen, ich denke, dass ist damit gemeint. Wenn aber der Hersteller selbst das Steuergerät ausliest, dann ist das für den sichtbar.Und wann würde der Hersteller das aller Wahrscheinlichkeit nach machen? Bei kapitalem Motorschaden oder wenn was mit dem Turbo, Kat oder OPF ist, ansonsten wohl eher nicht, würde ich vermuten.
Grundsätzlich ist alles sichtbar, es ist nur eine Frage der Prüfung. Die Werkstatt wird dies nicht feststellen, außer Sie vermuten einen Fehler am Kabelbaum und machen die Abdeckung auf 🙂
Audi kann grundsätzlich sehr viel feststellen, genauso wie eine Tuning-Box o.ä.
Wer also den größten Wert auf Garantie legt, sollte vorsichtig sein. Bei der ASR mache ich mir aber die wenigsten Gedanken.
Zitat:
@larslindemann schrieb am 29. November 2019 um 12:55:51 Uhr:
Zitat:
@Quattronics schrieb am 29. November 2019 um 11:58:07 Uhr:
Die Audiwerkstatt kann das angeblich nicht sehen, ich denke, dass ist damit gemeint. Wenn aber der Hersteller selbst das Steuergerät ausliest, dann ist das für den sichtbar.Und wann würde der Hersteller das aller Wahrscheinlichkeit nach machen? Bei kapitalem Motorschaden oder wenn was mit dem Turbo, Kat oder OPF ist, ansonsten wohl eher nicht, würde ich vermuten.
Grundsätzlich ist alles sichtbar, es ist nur eine Frage der Prüfung. Die Werkstatt wird dies nicht feststellen, außer Sie vermuten einen Fehler am Kabelbaum und machen die Abdeckung auf 🙂
Audi kann grundsätzlich sehr viel feststellen, genauso wie eine Tuning-Box o.ä.
Wer also den größten Wert auf Garantie legt, sollte vorsichtig sein. Bei der ASR mache ich mir aber die wenigsten Gedanken.
Ich korrigiere !
Wer Angst hat um seine Garantie sollte GAR NICHTS ÄNDERN !!!
In der heutigen Zeit drehen Sie dir aus allem einen Strick !
Warum? Es ist kein Geld mehr da und die Hersteller sind ja auch nicht blöde!
Man sollte sich mal die AGB genau durchlesen - das ist nämlich genau das ominöse kleingeschriebene Schriftstück worauf letztendlich verwiesen wird.
Und seien wir doch mal ehrlich 😁 - WER VON EUCH KENNT DIE JETZT GENAU ????
Tippe mal die Allerwenigsten hier. Das ist nämlich auch immer wo man im Internet schnell mal vor jedem Kauf schnell eine Haken setzt weil man keine Lust oder Zeit hat gefühlte 50 Seiten in kleinster Schrift zu lesen 😁
Im Kaltstart wackelt mein Auto neuerdings spürbar, nach längerer Fahrt auch mein Auspuff im Stand, wie wenn der Motor unrund laufen würde. Habt ihr das auch, oder habe ich einen Defekt?