RS3: Leasen oder kaufen?
Hallo Leute, ich plane eine Neuanschaffung von einem RS3. Aktuell bin ich unsicher was ich machen soll.
A) Leasen mit All-In Watungspaket und einer hohen Anzahlung um wenig Zinsen zu zahlen.
B) Finanzierung mit hoher Anzahlung und in 3 Jahren mit 30tkm entweder behalten oder verkaufen.
Was für einen Restwert kann ich in 3 Jahren von einem RS3 mit BLP 85-90k€ erwarten? Was ist die günstigste Lösung?
Gibt es dafür Rechne? Wenn ja, wo?
Ich freue mich auf Euer Feedback...
17 Antworten
Ich lege solche Summen nicht mehr in kurzlebige Konsumgüter an. Das Geld darf im Depot für mich arbeiten und ich bestreite die Leasing Kosten aus den laufenden Einnahmen.
Ich habe gerade einen neuen RS3 gekauft und diesen in bar bezahlt - das bedingt natürlich, dass man das Geld auch hat.
Was heißt neu - Jahreswagen VFL und 2.500 KM Laufleistung für Barpreis 65.000,- Euro. Beim Händler hier vor Ort und mit 5 Jahren Garantie.
Leasing oder Finanzierung wären für mich nur als Selbstständiger (war ich zuletzt) in Frage gekommen, weil es diverse Abschreib-Möglichkeiten gegeben hätte.
Prinzipiell ist Leasing auch für PRIVAT interessant oder war es mal vor 5 Jahren auf Grund des Leitzinses der EZB. Derweil wird es preiswerter...aber letztendlich ist Leasing das Finanzieren über Banken und die haben nur ein Ziel.
Zudem wären konkrete Zahlen hilfreich, dann könnte ich dir bei Bedarf ggf. helfen. Und 85-90K LP und ich zahlte letzte Woche für FVL Jahreswagen bar 65 K mit nicht einmal 2.500 KM auf dem Tacho...und wirklich komplett ausgestattet...
Das verdeutlicht ggf. andeutungsweise den Wertverlust, muss aber nicht - also nur exemplarisch.
Dorothea
Zitat:
@MichaelN schrieb am 5. Juli 2025 um 18:49:46 Uhr:
Ich lege solche Summen nicht mehr in kurzlebige Konsumgüter an. Das Geld darf im Depot für mich arbeiten und ich bestreite die Leasing Kosten aus den laufenden Einnahmen.
Sorry, beantwortet die Frage null,null.
Was für ein selten dämlicher und überheblicher Tip. Da kann man auch in Lottoscheine, Gold oder Prostituierte investieren, kann auch gut gehen und am Ende kann man vielleicht sogar 3 RS3 gleichzeitig davon finanzieren.
Das einzig seriöse in diese Richtung sind so etwas wie Tagesgeldzinsen oder Sparkonten und dort reicht die Rendite bei weitem nicht.
Ich spreche dir ja nicht ab, dass das bei dir aktuell oder seit einiger Zeit funktionieren mag, hatte es bei Lotto King Karl seinerzeit aber auch.
Zitat:
@onkelnero schrieb am 5. Juli 2025 um 18:24:54 Uhr:
Hallo Leute, ich plane eine Neuanschaffung von einem RS3. Aktuell bin ich unsicher was ich machen soll.
A) Leasen mit All-In Watungspaket und einer hohen Anzahlung um wenig Zinsen zu zahlen.
B) Finanzierung mit hoher Anzahlung und in 3 Jahren mit 30tkm entweder behalten oder verkaufen.
Erstmal beides ausrechnen lassen und vergleichen. Wichtig ist ja auch die Frage, ob du das Auto später übernehmen willst oder nicht. Bei mir war vorher klar, dass ich ihn übernehmen werde, daher also kein Leasing und die klassische 3-Wege-Finanzierung. Und ja, bei aktuellem Zinssatz auf jeden Fall mit sehr hoher Anzahlung und minimaler Restrate.
Ob du dann nach 3 Jahren verkaufen willst oder nicht doch noch 2-3 Jahre weiter fährst, ist deine Sache. Ich rate auf jeden Fall zur Garantieverlängerung bis zu. 5 Jahren. Der Wertverlust nimmt im Laufe der Zeit ab, so dass es finanziell Sinn machen kann, nicht schon nach 3 Jahren zu verkaufen, sondern erst später.
Wartungspaket auf 3 Jahre hatte sich bei mir nicht rentiert, war in Summe zu teuer, würde ich nie wieder machen. Müsste schon unter 50,- Euro im Monat sein, um das nochmals in Augenschein zu nehmen. Bei der Laufleistung hat man in 3 Jahren ja nur 2x Ölwechsel und 1x Inspektion.
Was für einen Restwert kann ich in 3 Jahren von einem RS3 mit BLP 85-90k€ erwarten? Was ist die günstigste Lösung?
Restwert? Den bestimmst ja überwiegend du im Finanzierungs-Vertrag. Oder meinst du Marktwert für den Weiterverkauf?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Quattronics schrieb am 6. Juli 2025 um 07:08:14 Uhr:
Sorry, beantwortet die Frage null,null.
Was für ein selten dämlicher und überheblicher Tip. Da kann man auch in Lottoscheine, Gold oder Prostituierte investieren, kann auch gut gehen und am Ende kann man vielleicht sogar 3 RS3 gleichzeitig davon finanzieren.
Das einzig seriöse in diese Richtung sind so etwas wie Tagesgeldzinsen oder Sparkonten und dort reicht die Rendite bei weitem nicht.
Ich spreche dir ja nicht ab, dass das bei dir aktuell oder seit einiger Zeit funktionieren mag, hatte es bei Lotto King Karl seinerzeit aber auch.
Bist du dumm? Es ist ja wohl ein no brainer, das man selbst bei konservativer Anlage an der Börse 7% pro Jahr macht. Ich rede nicht von Spekulation, sondern von langfristiger Anlage.
Aber das Sparbuch ist dem deutschen immer noch heilig.
Hallo,
ich weiß nicht, was unter einer hohen Anzahlung verstanden wird. Man hat aber das Risiko, dass im Falle eines Totalschadens die Anzahlung futsch ist. Ich lease auch meine Fahrzeuge, allerdings immer ohne Anzahlung. Bei Cupra/Seat sind natürlich die Konditionen auch etwas erträglicher als bei Audi.
Also bei der aktuellen Lage ist die Börse etwas mehr Glücksspiel wie sonst und ETFs sind auch (aktueller denn je) langfristig angelegt.
Aber das Thema ist doch eher was für r/Finanzen
RS3 ist Geld verbrennen, egal was man macht. - Wartungspaket würde ich vorher schauen was die Werkstatt verlangt und dann vergleichen (wennste Öl mitbringen darfst, dann ist das Paket vermutlich teurer, hast aber dafür halt all inklusive usw), bei mir hat es sich gelohnt weil ich noch ein "billiges" vor dem ganzen Preiswahn bekommen habe (mein Autohaus hat diesbezüglich auch schon rum geheult das meins so billig ist...).
Persönlich habe ich mich für einen Kauf entschieden, weil ich das Auto besitzen wollte und mir keine Platte machen muss wegen Rückgabe etc. und da ich eh am Auto bisschen was gemacht habe, kam da nur der Eigenbesitz wirklich in betracht.
Bei mir war geplant das irgendwann ein etron meinen RS ersetzt, aber ob das alles klappt und Audi dann was vernünftiges hat, wird sich wohl noch zeigen müssen.
Bei den Listenpreis von 80-90k, kannste quasi immer die 10% abziehen die du vom Händler bekommen würdest.
Bei meiner Kalkulation war das erste Jahr 20-30% Wertverlust (auf Listenpreis).
Das dritte ist bei mir bereis ~45%, also von den 80k sind dann noch ~44k übrig.
Insider mäßig könnte man jetzt sagen, der ist ggf. bissle mehr Wert weil er gut gepflegt wird (was ja aber auch wieder Geld reinstecken bedeudet) und von Software und Problemen relativ stabil ist, aber ob das am Ende jemanden interessiert...?
Musst mal im RS3 thread schauen, einige haben ihren alten 8Y gegen nen neuen eingetauscht, habe die zahlen nimmer im Kopf.
Einige haben es gemacht, andere hat sich net wirklich gelohnt was sie da noch bekommen hätten.
Bei meinem Facelift RS3 ist es so :
83k Neupreis , Preis mit Nachlass 69k
Finanzierung 3 Jahre mit 20k km pro Jahr, bleibt eine Schlussrate von 44500€.
Mein vorheriger RS3 8V wurde nach 3 Jahren und 55k km für 9000€ mehr verkauft als der bestimmte Restwert vom Händler war. Habe ihn natürlich privat verkauft und dann die Ablösesumme gezahlt.
Zitat:
@MichaelN schrieb am 6. Juli 2025 um 09:23:51 Uhr:
Bist du dumm? Es ist ja wohl ein no brainer, das man selbst bei konservativer Anlage an der Börse 7% pro Jahr macht. Ich rede nicht von Spekulation, sondern von langfristiger Anlage.
Aber das Sparbuch ist dem deutschen immer noch heilig.
Nein, ich bin nicht dumm, aber seriös.
Hier wurde vom TE über ein Laufzeit von 3 Jahren gesprochen, entweder Leasing oder Finanzierung.
Da geht deine langfristige Anlage doch ins doppelte oder dreifache und mehr an Laufzeit, oder? Falls ja, kannst du nicht richtig lesen.
Aber nehmen wir einmal deine 7% als Grundlage (die bei Aktien nicht gesichert sind, konservativ hin oder her), käme abzüglich Nebenkosten inkl. Kapitalertragsteuer und Soli so rund gute 300,- Euro im Monat bei rum, bei eingesetzten 75.000,- Kapital, was ferner keine Anzahlung darstellt, sondern den kompletten Fahrzeugpreis.
Masterfrage: Welchen RS3 bekommt man denn dafür im Leasing? Richtig, nämllch gar keinen, der kostet das Doppelte.
Ich frage mal ganz freundlich: Hast du überghaupt einen RS3?
So, nun aber wieder genre zurück zum Thema, wir sind hier beim RS3 und nicht bei der Deutschen Bank👍.
Du hast es tatsächlich nicht verstanden. Es geht doch hier nicht um RS3, sondern um finanzieren oder leasen. Und mein Rat bezog sich nicht auf die 3 Jahre, sondern auf eine generelle Entscheidung.
Und die lautet: möglichst viel Kapital langfristig gewinnbringend anlegen und möglichst wenig Kapital binden. Daher leasen! Und zwar mit geringer Anzahlung. Grund wurde hier ja auch schon genannt.
Der TO hatte ja noch ausdrücklich nach Online-Berechnung gefragt:
https://autofinanz.rechner.wiwo.de/rechner/wiwo/
https://www.verivox.de/kredit/leasing-oder-finanzierung/
https://www.adac.de/fahrzeugwelt/magazin/finanzierung/leasing-oder-finanzierung/
Wir haben gekauft. Und ja, Geld war angespart und haben uns, bzw meiner Frau gegönnt, weil sie auch drüber freut.
Wofür lebt man denn? Für 7 Prozent.. und Zack Crash alle weinen sie. Und ja ich spare auch ins Depot.
Leasing? Why not. Wenn es passt?
Muss einfach passen für einen und soll vor allem Spaß machen
das Ding war die beste Investition für uns. Wir grinsen seit Januar, jeden Tag.
Beim Leasing gehört einem das Auto zu keinem Zeitpunkt. Das muss ja nicht schlimm sein, von einem befreundeten Fahrzeugverkäufer weiß ich aber, dass bei E-Fahrzeugen einer anderen großen Automarke bewusst mit kleinen Leasingraten gelockt wird und bei Rückgabe des Fahrzeuges dann geplanter Zahltag ist. Bei Rückgabe nach 3 oder 4 Jahren ist dort vorher bereits geplant, wirklich jeden Kratzer und Steinschlag in Abzug zu bringen. Da bekommen die Kunden bei Rückgabe dann eine große Rechnung. Rechtlich ist das machbar.
Rechtlich ist das nicht machbar, da du mit der Leasing Rate für den Gebrauch zahlst. Daher ist ein üblicher Zustand nicht zu beanstanden. Aber das führt zu weit. Letztlich ist Besitz auch ein Risiko.
Zitat:
@leckmaul666 schrieb am 7. Juli 2025 um 21:10:09 Uhr:
Wir haben gekauft. Und ja, Geld war angespart und haben uns, bzw meiner Frau gegönnt, weil sie auch drüber freut.
Wofür lebt man denn? Für 7 Prozent.. und Zack Crash alle weinen sie. Und ja ich spare auch ins Depot.
Leasing? Why not. Wenn es passt?
Muss einfach passen für einen und soll vor allem Spaß machen
das Ding war die beste Investition für uns. Wir grinsen seit Januar, jeden Tag.
Könntest du das auch auf Deutsch artikulieren?
Nicht böse gemeint, aber was bedeutet "wofür lebt man, für 7% und zack crash alle weinen sie?
Oder du bist Rapper und arbeitest hier gerade an deinem neuen Text.
Leasing ist natürlich immer eine Alternative, wenn man das Geld nicht hat. Bei Leasing verdient immer nur die Bank.
Für uns aber nie eine echte Alternative, weil es letztendlich ein Auto auf PUMP - und so etwas machen wir nicht - weder bei Reisen oder Autos. Schon nicht für unsere Kinder.
Dorothea