RS3: Kupplung schleift bei Kälte

Audi RS3

Hallo zusammen,

Seit es jetzt kälter ist (unter 5 Grad) würde ich sagen, schleift die Kupplung ganz schön wenn er kalt ist.
Zumindest kommt mir das so vor. Was mir auch schon immer aufgefallen ist, egal bei welcher Temperatur, wenn er kalt ist, kuppelt er so, das wenn man langsam beschleunigt, er immer einen ganz kleinen Satz nach vorne macht, so als wenn jemand mit nem Schaltwagen, den Kupplungspunkt nicht kennt.
Im Parkhaus, wo ich täglich reinfahre, schaltet er auch ganz oft in den ersten Gang zurück. Hat mien Golf 7 R nie gemacht.

Kennt ihr diese Phänomen oder lieber mal zum Händler damit ?

VG Flexo

29 Antworten

Da macht Audi rein GAR nichts. Leider. Diese erbärmliche Kupplungsschleiferei hat bei dem Laden Methode, das war bei den 8V-Modellen schon so, beim TT ist es ebenfalls so. Also werden sie keine TPI für diesen Fall haben.
Kupplungsschleifen erhöht doch auch massiv den Verschleiß, womit man auf längere Sicht nochmal neue Service-Aufträge für die Werkstätten sichert.

Jetzt verstehe ich warum manche ihren in den Winterschlaf schicken. Es ist gar nicht das böse Streusalz. Es ist die Kupplung. ERWISCHT! 😁 😁

Habe jetzt einen Termin nächste Woche Donnerstag. Aber auch noch wegen anderen Kleinigkeiten.
Ich berichte euch, was sie sagen.

Das macht mein S3 auch bei der Kälte aktuell. Teilweise könnte man echt meinen die Kupplung wäre im Eimer. Bin gespannt was sie sagen!

Ähnliche Themen

Ich bin meinen jetzt noch nicht gefahren im Winter. Lasse ihn noch in der Garage solange ich noch ein 2tes Auto habe. Aber das DQ500 ist doch auch z.B. in anderen Modellen und Transportern eingebaut. ich frage mich gerade, ob die auch dieses Verhalten haben.

Hab anscheinend den einzigsten S3, der diese ganzen Probleme nicht hat.
Fährt und schaltet bei -13 Grad ganz normal. Und nichts schleift.

@kayw77
Es geht auch einzig und alleine um das Kupplungsschleifen nach dem Kaltstart. Im späteren Fahrbetrieb ist alles normal.

Generell ist das eine Abstimmungs-/Software-Problematik. Deswegen sind andere Konzernmodelle mit demselben Getriebe nicht zwangsweise betroffen. Gilb auch für den S3, denn beim Golf GTI und R ist das Problem trotz gleichem Getriebe nicht vorhanden.

Ich fahre (noch) einen A35 AMG
Probleme beim Kaltstart mit dem Getriebe gibt es hier auch.

Und gibt es neue Informationen dies bezüglich? ??

Habe mein Auto heute abgeholt. Der Werkstattmeister meinte es gibt bei den RS Modellen einen Schultzlauf für ein paar Minuten ab Start. Erkennt man wohl auch an dem geminderten Drehzahlbereich. Das beinhaltet auch das verhalten der Kupplung, um sie auf Temperatur zu bekommen.
Klang jetzt erstmal soweit plausibel. Trotzdem merkwürdig…

Klar wird die Kupplung schneller warm/heiß, wenn sie elendig schleift. Da erkennt man, dass es ein Fachmann erklärt hat 😁
Hat er auch eine Meinung zum signifikant erhöhten Verschleiß durch diese Heizmethode?

Ist ja eine Nasskupplung , der verschleißt ist sehr gering!

Selbstverständlich ist das eine Nasskupplung, aber auch die verschleißt durch Dauerschleifen... zudem entstehen ggf. lokale Hotspots.

Die Kupplung schleift doch nicht permanent, sondern nur bei kalten Temperaturen unter 0 grad und ca. 1 Kilometer!

JA du hast Recht und nur deine Meinung ist korrekt! Zufrieden?

Deine Antwort
Ähnliche Themen