1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8V
  7. RS3: Krümmer verzogen

RS3: Krümmer verzogen

Audi RS3

Guten Morgen liebe RS Gemeinde
Ich fahre einen genau ein Jahr alten RS3, der Gute hat jetzt 50000 Km auf dem Buckel
Ich bin ein eher gesitteter Fahrer, mein Verbrauch liegt daher auch bei kaum vorstellbaren 11 Litern.
Unter Volllast hat mein Daryl zunehmend singende Geräusche ( metallisch klingend ) gemacht, weshalb ich ihn zur Audi Vertragswerkstatt gebracht habe.
Diagnose ist verzogener Abgaskrümmer durch Überhitzung.
Dieses Bauteil gibt es nur als Paket mit Tutbolader.
DARYL hat keine Leistungssteigerung, dieses hat mich die Werkstatt als Erstes gefragt.
Ich habe zwei Jahre Werksgarantie und teuer bezahlt ein drittes Folgejahr.
Ich frage mich, wie unter moderater Nutzung ein solcher Mangel entstehen kann.
Hat Jemand von Euch eine Idee?
Freue mich über Antworten

Beste Antwort im Thema

Definitiv Anwalt! Vorher würde ich aber telefonisch mit Audi direkt in Kontakt treten. Und wenn das nicht fruchtet ab zum Anwalt und GIB IHM!
Echt lächerlich ... verkaufen einen RS3 als Sportwagen für massig Geld, aber wenn man damit mal sportlich fährt geht der Scheiß kaputt und Audi wendet sich wie ein Aal aus der Sache. Wozu dann für 80t€ einen RS3 fahren, wenn man NIE mehr wie 120km/h fahren darf *übertrieben gesagt* ... die Kiste muss Vollgasfest sein bis der Tank leer ist ansonsten ist der Wagen Schrott und keine Cent wert.

24 weitere Antworten
Ähnliche Themen
24 Antworten

Mhm, warum wundert mich das jetzt nicht, dass Audi da Stress macht...

Würde mir da auch nen Anwalt nehmen. Schade, dass es nun ungemütlich wird. Drücke Dir trotzdem weiter die Daumen, dass es doch noch ein gutes Ende nimmt.

Nun ja, noch hat sich der TE nicht dazu geäußert, ob nicht doch etwas am Fahrzeug umgebaut war. Er hat lediglich gesagt, dass die Software original sei. Wegen der auftretenden Häufigkeit und auch der Tatsache, dass es ein OPF Modell ist, tippe ich persönlich mal auf illegales Klappenmodul. So lange der TE sich aber nicht äußert, ist und bleibt das nur eine Vermutung von mir. Interessant (für alle) wäre auf jeden Fall eine konkrete Stellungnahme von Audi.
Hoffentlich ist es wirklich nur ein Materialfehler und daher als Einzelfall einzuordnen. Aber es gibt wohl nur sehr wenige OPF RS3, die schon die 50.000km Marke geknackt haben. Von daher könnte es sich auch um ein späteres Serienproblem handeln, das hoffe ich zwar nicht, aber der OPF erzeugt mehr Staudruck und auch mehr Wärme als ein non OPF, da wird vom Krümmer mehr abgefordert.

Danke für Eure ganzen Antworten
Und Nein, kein Tuning keine Auspuffmodifikationen nicht mal einen anderen Luftfilter.
Vielleicht haben die neuen Scheibenwischer alles durcheinander gebracht.

Na, wenn dem so ist, dann ist das ja wohl ein schlechter Witz von Audi. Ich würde vorm Anwalt aber nochmals mit der Audiwerkstatt sprechen, denn die wollen ja das Geld von dir. Die Ablehung und Begründung vom Werk würde ich da sehen wollen. Die sollen da nochmals nachfassen, weil das kann ja so nicht richtig sein. Wenn das alles kein Licht ins Dunkle bringt, dann auf alle Fälle zum Anwalt.

.........und was ist rausgekommen?

Das würde mich auch interessieren

Der User ist abgemeldet. Da kommt nichts mehr…

Naja Qualität lässt Nach Audi 80 ich liebe dich.

Mein Tipp wäre, dass Audi die vom Fahrzeug gespeicherten Nutzungsdaten ausgelesen hat und die darüber so erschrocken waren, dass die Garantieleistung unter Verweis auf die Klausel in den Garantiebedingungen zur übermäßigen Beanspruchung abgelehnt wurde. Aber das wird wohl hier für immer Spekulation bleiben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen