RS3: Keramikbremse Erfahrungen

Audi RS3

Hallo

Ist mein erster RS3, ein 8Y mit eigentlich allem drin was ging. Meine Erfahrungen nach rund 4000km in Sachen Keramikbremse:

Solange es warm und trocken ist, tadelos, eine tolle Bremsanlage (nicht mal das geknarzte oder geschquitsche ist hör/spürbar).

Sobald es aber nass ist/regnet und die Temperaturen etwas kühler sind (und damit meine ich nicht -50 Grad, sondern einfach mal im Bereich 10 Grad über Null) wendet sich das Blatt. Auf der Autobahn beim ersten Bremsen so gut wie NULL Bremswirkung , dann abrupt Bremsleistung. Absolut nicht zu dosieren, geschweige denn der Schreck wenn die Schüssel erstmal überhaupt nicht bremst.

Fehlt mir jedes Verständnis für so eine Bremsanlage. Leider leben wir in Breiten wo es auch mal regnet oder etwas kühler wird. Ich halte diese Bremse für ein echte Sicherheitsrisiko!

Händler sagt, in internen Mitteilungen wird genau davor gewarnt und man solle den Kunden darauf hinweisen, dass diese "der aktuelle Stand der Technik sei" .....

Sorry, das setzt dem ganzen noch die Krone auf. Ich habe 2 andere Fahrzeuge mit Keramik in der Garage (ein Fahrzeug auch aus dem "erweiterten" Volkswagen Konzern). Und da treten KEINERLEI Probleme auf, egal wie nass, egal wie kalt.

Keramik RS3
67 Antworten

Wo hat Audi das denn behauptet, ist das Irgendwo nachzulesen.
Schon alles seltsam das sowohl Keramik und auch Stahl so kritisch bei Regen reagieren.

Zitat:

@BNsurfer schrieb am 21. Januar 2023 um 18:15:01 Uhr:


Habe die Keramik auch bestellt. Bin schon gespannt, ist das erste Mal. Bislang immer nur Stahlbremse gehabt. Gibt Audi Hinweise zum Einfahren der Keramik, wie es z. B. BMW macht? Und ist es nicht so, dass eine Keramikbremse etwas höhere Materialtemperaturen benötigt, um optimal zu funktionieren?

Ich könnte mir deshalb auch vorstellen, dass bei niedrigeren Temperaturen, Niederschlag und ggfs. auch noch Streusalz auf der Straße einfach die Physik der Sache Grenzen setzt und man letztlich in solchen Situationen Vorsicht walten lassen muss.

Wenn ich meine Semis montiert habe, muss ich bei Nässe und/oder kühleren Temperaturen schließlich auch Piano machen…

Soweit so gut. Aber dann müssten ja meine anderen mit Keramik das gleiche Problem aufweisen und das tun sie einfach nicht. Sie funktionieren bei Regen, Nässe, Kälte (soweit ich sie da fahre, den einen aus Stuttgart fahren ich sogar bei besch.... Wetter) tadellos.

Ich wünsche Dir, dass das Problem bei Dir nicht auftritt (anscheinend ist es nicht bei jedem)! Wenn es auftritt, wirst Du erst mal erschrecken, glaub mir :-)

Zitat:

@RS5 450 schrieb am 21. Januar 2023 um 18:18:34 Uhr:


Wo hat Audi das denn behauptet, ist das Irgendwo nachzulesen.
Schon alles seltsam das sowohl Keramik und auch Stahl so kritisch bei Regen reagieren.

Geh mal zu Deinem Händler, der wird dir das vorlesen. Als ich ihm gesagt habe, er sollte mir das ausdrucken, ist er zusammengezuckt mit dem Hinweis, darf er nicht ist nur für intern. Aber geh zum Händler und bestehe drauf , dass er nachschaut, er wird Dir das bestätigen. Irgendwie ein grosser Kinderngarten bei Audi......

Aber nochmal: Nicht falsch verstehen, der RS3 macht richtig Spass solange es trocken und warm ist. Da würde ich ihn auch dem A45 bevorzugen. Aber diese 2 Macken (Keramik und das grauenhafte DSG) führen dazu, dass es mein erster und letzter Audi ist.

Hier aus dem Jaguar Forum, damit nicht der Eindruck entsteht das nur der RS3 ein Probleme mit eine Keramikbremse hat, das ist einfach ein Nachteil dieser Bremsen!

Zitat

Bei Nässe ( längere Fahrt auf der Autobahn im Regen ) ist das Ansprechverhalten sozusagen nicht vorhanden. Wenn nach einem Tritt aufs Pedal sekundenlang gar nichts passiert, ist das ziemlich erschreckend. Setzt Jaguar keine Trockenbremsfunktion ein? Wie verhält sich denn im Vergleich die Stahlbremse unter diesen Bedingungen?

Das ist wenn man sich vor der Bestellung mit sowas nicht auseinandersetzt! Ich kann nicht einfach Cup Reifen bestellen und meckern weil dieser im Alltag beim Regen scheisse sind!

Ähnliche Themen

Bei der Probefahrt konnte ich keine Probleme feststellen, war allerdings im trockenen. Ich werde mich jetzt nicht verrückt machen oder noch umbestellen. Es scheint ja bislang nur in Einzelfällen aufzutreten. Im Zweifelsfall heißt es bei Nässe halt Fuß vom Gas und ab und an die Bremse „trocken“ bremsen.

Ich persönlich habe mich davor "Schlau gemacht" und eine Probefahrt bei Nässe war halt nun auch nicht möglich, wenn kein RS3 jemals bei den Händlern hier ankommt oder direkt verkauft wird zu Mondpreisen.

Der Vergleich mit den Reifen hinkt auch etwas, denn da wird normalerweise gewarnt (so kenne ich das bsp von den Simi auf im Konfi). Bei Keramik habe ich aber so etwas nicht gesehen, mein Freundlicher hat da auch nichts dazu gesagt, wobei der sich vielleicht auch einfach nur über mehr € gefreut hat.

Vielleicht bin ich auch einfach zu Naiv und denke, wenn etwas im Auto zugelassen wird dann sollte das auch keine bösen Überraschungen bei schlechtem Wetter haben (genau da wo ich eigentlich mehr Sicherheit haben möchte).
Bin mal gespannt beim testen und dann mal einfach mit der Karre in den See fahren... 😁
Kann das alles nur schlecht beurteilen, vor allem wenn man es noch nicht erlebt hat.

Liest sich jedenfalls nicht so schön.

Hallo,

Hab auch zum ersten Mal keramik bestellt weil der probewagen das hatte. Übers WE keine Probleme damit gehabt. Die Kennlinie ist halt anders als bei Stahl aber ich fand es super angenehm. Auch kein quietschen etc.
Nässe gab es auch aber keine Probleme.

Schade finde ich nur dass die hinteren Scheiben nicht gelocht sind. ...

Zitat:

@RS3er schrieb am 21. Januar 2023 um 18:39:46 Uhr:


Hier aus dem Jaguar Forum, damit nicht der Eindruck entsteht das nur der RS3 ein Probleme mit eine Keramikbremse hat, das ist einfach ein Nachteil dieser Bremsen!

Zitat

Bei Nässe ( längere Fahrt auf der Autobahn im Regen ) ist das Ansprechverhalten sozusagen nicht vorhanden. Wenn nach einem Tritt aufs Pedal sekundenlang gar nichts passiert, ist das ziemlich erschreckend. Setzt Jaguar keine Trockenbremsfunktion ein? Wie verhält sich denn im Vergleich die Stahlbremse unter diesen Bedingungen?

Das ist wenn man sich vor der Bestellung mit sowas nicht auseinandersetzt! Ich kann nicht einfach Cup Reifen bestellen und meckern weil dieser im Alltag beim Regen scheisse sind!

Auch wenn ich mich wiederhole: Bei den anderen meiner Fahrzeuge mit Keramik tritt dieses Problem NICHT auf! Soviel zum Thema, nicht damit auseinandergesetzt.... Leider bin ich davon ausgegangen, dass die "Vorsprung durch Technik" - AG das auch im Griff hat, mein Denkfehler.

So, ich bin raus aus der Audi Nummer.....

Heute früh, starker Regen, Landstrasse, ca. Tempo 80, Genügend Abstand zum Fordermann, kein Bremsvorgang seit einigen Minuten.

Dem Vordermann fällt ein, ohne zu blinken abzubiegen. Bremsvorgang eingeleitet, Ergebnis: NIX, NULL! Das ging so weit, dass sogar das Audi Pre safe (heisst das so?) richtig Alarm gemacht hat und es wirklich knapp war!

Auch wenn jetzt wieder einige hier aus dem Sattel gehen, aber ich habe die Schnauze vom RS3 voll! Mit dem abenteuerlichen DSG hätte ich mich angefreundet, auch wenn die Keramikbremsen quietschen oder sonst was machen würden, kein Thema. Aber so wie sie funktionieren (oder nicht funktionieren) ist das LEBENSGEFÄHRLICH! OK, es hat sehr stark geregnet, aber he..... Meine Frau hinter mir, 2022er 992 GTS mit Keramikbremsen, NULL Probleme, die Bremsen machen das was sie sollen, nämlich Bremsen - und zwar von der ersten Sekunde an, egal welches Wetter.

Mein Vertrauen in den RS3 ist weg, der geht zurück!

Wirklich schade, denn bei schönem Wetter ist er echt GEIL! Aber so geht's einfach nicht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Leider noch einmal das Thema Keramikbremsen' überführt.]

Hmm, kann mir nicht vorstellen dass es so normal ist, andere mit der Keramikbremse berichten ja nicht von derart katastrophaler Bremsleistung.

Tippe also erstmal eher auf einen Mangel am Fahrzeug/der Bremsanlage.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Leider noch einmal das Thema Keramikbremsen' überführt.]

Bremsen wurde beim Audi Partner inzwischen 2mal überprüft, Ergebnis war ja der Hinweis "Stand der Technik". Und.... es wurde durchaus mehrfach von schlechter Bremsleistung bei diesen Umständen berichtet!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Leider noch einmal das Thema Keramikbremsen' überführt.]

Zitat:

@Lucky_Dani schrieb am 30. Januar 2023 um 12:55:17 Uhr:


Hmm, kann mir nicht vorstellen dass es so normal ist, andere mit der Keramikbremse berichten ja nicht von derart katastrophaler Bremsleistung.

Tippe also erstmal eher auf einen Mangel am Fahrzeug/der Bremsanlage.

Sehe ich auch so..
aber man soll Reisende nicht aufhalten.

Ich wär längst mal an einem verregneten Tag beim Freundlichen aufgetaucht

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Leider noch einmal das Thema Keramikbremsen' überführt.]

Ich könnte dir anbieten, deine Keramikbremse gegen meine Stahlbremse zu tauschen...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Leider noch einmal das Thema Keramikbremsen' überführt.]

Zitat:

@TheAldox3 schrieb am 30. Januar 2023 um 13:04:01 Uhr:



Zitat:

@Lucky_Dani schrieb am 30. Januar 2023 um 12:55:17 Uhr:


Hmm, kann mir nicht vorstellen dass es so normal ist, andere mit der Keramikbremse berichten ja nicht von derart katastrophaler Bremsleistung.

Tippe also erstmal eher auf einen Mangel am Fahrzeug/der Bremsanlage.

Sehe ich auch so..
aber man soll Reisende nicht aufhalten.

Ich wär längst mal an einem verregneten Tag beim Freundlichen aufgetaucht

War ich mehrfach. Da das Problem nicht immer auftritt, hat es erst beim 3. oder 4. Mal geklappt, dass er das mit eigenen Augen gesehen hat. Nachforschungen haben dann die Info "Stand der Technik" und man solle seitens der Händler darauf hinweisen ergeben. Auch hatten wir den 992 dabei, dass er den Vergleich direkt mal hat, dass Keramik nicht gleich Keramik.

Wie dem auch sei, Lösung ist inzwischen gefunden, RS3 geht def. zurück.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Leider noch einmal das Thema Keramikbremsen' überführt.]

Ich hatte mich ja schon mal zu deinem Thema geäußert , wenn es so wie du es beschrieben hast eine dermaßen lange Verzögerung bei regen bis zur Bremswirkung braucht kann ich deine Reaktion verstehen . Vor allem kann es ja nicht sein das du immer erst nachdenken musst welches Auto mit welcher Bremsleistung fahre ich nun .

Ich selbst fahre schon den 4.RS4/5 mit Keramik und das auf Vorder und Hinter Achse , hier gibt es diese Verzögerung die Du beschreibst nicht .

Aber wie gesagt ich verstehe deine Reaktion .

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Leider noch einmal das Thema Keramikbremsen' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen