RS3: Keramikbremse Erfahrungen

Audi RS3

Hallo

Ist mein erster RS3, ein 8Y mit eigentlich allem drin was ging. Meine Erfahrungen nach rund 4000km in Sachen Keramikbremse:

Solange es warm und trocken ist, tadelos, eine tolle Bremsanlage (nicht mal das geknarzte oder geschquitsche ist hör/spürbar).

Sobald es aber nass ist/regnet und die Temperaturen etwas kühler sind (und damit meine ich nicht -50 Grad, sondern einfach mal im Bereich 10 Grad über Null) wendet sich das Blatt. Auf der Autobahn beim ersten Bremsen so gut wie NULL Bremswirkung , dann abrupt Bremsleistung. Absolut nicht zu dosieren, geschweige denn der Schreck wenn die Schüssel erstmal überhaupt nicht bremst.

Fehlt mir jedes Verständnis für so eine Bremsanlage. Leider leben wir in Breiten wo es auch mal regnet oder etwas kühler wird. Ich halte diese Bremse für ein echte Sicherheitsrisiko!

Händler sagt, in internen Mitteilungen wird genau davor gewarnt und man solle den Kunden darauf hinweisen, dass diese "der aktuelle Stand der Technik sei" .....

Sorry, das setzt dem ganzen noch die Krone auf. Ich habe 2 andere Fahrzeuge mit Keramik in der Garage (ein Fahrzeug auch aus dem "erweiterten" Volkswagen Konzern). Und da treten KEINERLEI Probleme auf, egal wie nass, egal wie kalt.

Keramik RS3
67 Antworten

Sollte das so sein würde ich das Auto zurück geben, Finanziell tut es dir nicht weh von daher warum sich weiter ärgern!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Leider noch einmal das Thema Keramikbremsen' überführt.]

Zitat:

@RS5 450 schrieb am 30. Januar 2023 um 18:02:28 Uhr:


Ich hatte mich ja schon mal zu deinem Thema geäußert , wenn es so wie du es beschrieben hast eine dermaßen lange Verzögerung bei regen bis zur Bremswirkung braucht kann ich deine Reaktion verstehen . Vor allem kann es ja nicht sein das du immer erst nachdenken musst welches Auto mit welcher Bremsleistung fahre ich nun .

Ich selbst fahre schon den 4.RS4/5 mit Keramik und das auf Vorder und Hinter Achse , hier gibt es diese Verzögerung die Du beschreibst nicht .

Aber wie gesagt ich verstehe deine Reaktion .

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Leider noch einmal das Thema Keramikbremsen' überführt.]

Danke;-) Bin wirklich nicht kleinlich oder gar ängstlich. Auch würde ich gerne mehr Positives über den ansonsten (lassen wir mal das DSG auch aussen vor) tollen RS3 berichten. Wenigstens Händler sehr entgegenkommend (hängen noch 2 andere Wagen aus dem Konzern dran, vielleicht deshalb:-))

So, letztes Update zu diesem Thema.

RS3 heute zurück gebracht, 350km (davon ca. 50km Landstrasse, Rest BAB), Regen, um die 8 Grad.

Diese Fahrt hat nochmals eindrücklich meinen Eindruck bestätigt, einige bren(m)zlige Situation erlebt und alles in allem so wie vorher. Ich bleibe bei meiner Aussage, diese Bremse kann lebensgefährlich sein! Jeder, der sich mit dem Kauf eines RS3 beschäftigt, sollte die Stahlbremse nehmen.

Wir hatten den 992 mit Keramik für die Rückfahrt dabei. Wetter auf dem Rückweg genau das gleiche und siehe da.... Bremsen tadellos!!!

Bei aller Freude über den Motor, das Handling, den Torque Splitter, die Verarbeitung und die Optik bleibt die grosse Enttäuschung über die Bremsen und - im kalten Zustand und in den Programm ausser Dynamik usw. - das DSG. Sorry Audi, Chance vertan!

Vielleicht können dir die Autodoktoren helfen, wenn es schon der Händler nicht kann! Aber wenn man Googelt und gibt Keramikbremsen bei Nässe dann stellt man fest das auch viele andere Hersteller davon betroffen sind, es liegt also nicht an Audi oder dem RS3!

auch Porsche!

Ich habe mit meinem Turbo S bis jetzt 8000km und 7 oder 8 Runden Ns drauf. Die Bremse ist noch immer wie neu. Auf der Rennstreecke habe ich auch keine Probleme mit Fading oder sonstwas gehabt. Das einzige was stört ist das späte Ansprechen bei starkem Regen auf der Autobahn.

Ähnliche Themen

Zitat:

@RS3er schrieb am 3. Februar 2023 um 14:28:07 Uhr:


Vielleicht können dir die Autodoktoren helfen, wenn es schon der Händler nicht kann! Aber wenn man Googelt und gibt Keramikbremsen bei Nässe dann stellt man fest das auch viele andere Hersteller davon betroffen sind, es liegt also nicht an Audi oder dem RS3!

auch Porsche!

Ich habe mit meinem Turbo S bis jetzt 8000km und 7 oder 8 Runden Ns drauf. Die Bremse ist noch immer wie neu. Auf der Rennstreecke habe ich auch keine Probleme mit Fading oder sonstwas gehabt. Das einzige was stört ist das späte Ansprechen bei starkem Regen auf der Autobahn.

Das späte Ansprechen ist das, was beim RS3 auftritt. Und das spüre ich beim 992 nicht. Und es war wirklich extrem bei RS3 und hat mich einige Male in grenzwertige Situationen gebracht. Danke für den Tip mit externen Autodoktoren, aber das Thema RS3 ist durch, Wagen zurück (danke an den Händler). Der RS3 Kauf kam ja nur durch einen Must-Deal zustande, welcher in etwas "geflügeltem" aus Stuttgart endet:-)

Muss man jetzt also schon einen RS3 “mitkaufen”, um an einen RS-Porsche zu kommen? ;-)

Andere warten auf ihren RS3 seit Jahren und andere MÜSSEN einen kaufen xD
Verrückte Welt.

Mal schauen wie viele noch Probleme melden, mal beim Händler direkt nachfragen wie das mit Umrüstung auf Stahl aussieht, wenn es wirklich so schlimm ist. Für nen daily wäre es schon praktisch bei schlechtem Wetter nicht immer in die nächste Karre zu krachen.

Bei vielen ist es wohl eher ein Prestigeextra fürs Autoquartett:

-Meiner fährt 10 Km/h mehr
-Meiner hat eine Keramikbremse wie die "großen" Sportwagen

Ich vermute (ohne jemanden zu nahe treten zu wollen), dass die meisten RS3-Besitzer mit Keramikbremsanlage diese eigentlich nicht bräuchten, geschweige denn deren Kapazität voll nutzen, den nur die wenigsten gehen regelmäßig mit dem RS3 auf die Rennstrecke.
Und selbst wenn, fahren nur wenige das Auto so am Limit dass die Keramikbremse notwendig ist.

Ausnahmen gibt es natürlich immer, aber für die Mehrheit trifft es wohl zu (mich eingeschlossen).

Meine Probefahrt hatte ich in einem RS3 mit Keramikbremsanlage, die Bremse war bei leicht feuchtem Wetter (Probefahrt war im November 2021) wie jede andere Bremse auch gut und geräuschlos, bestellt habe ich dann trotzdem die Stahlbremse, da ich die Keramikbremse beim fahren wohl nicht ausreizen würde und ich mir deshalb das Geld getrost sparen konnte.

Im Prinzip bin ich ganz bei Dir. Ich habe z.B. das Dynamikpaket mitbestellt, weil ich bei meinem vermutlich letzten Neuwagen als Verbrenner alle Performance-Extras an Bord haben wollte. Möchte den Wagen auch länger behalten und nicht nach drei oder vier Jahren wieder abgeben. Dank Firmen wie Rebrake ist eine Aufarbeitung der Scheiben ja inzwischen möglich und preislich noch im Rahmen.

Bei vielen Bestellern werden vielleicht auch noch die schlechten Erfahrungen mit der Stahlbremse vom 8V eine Entscheidung gespielt haben am Ende doch die Keramikbremse zu bestellen.
Aber die Stahlbremse vom 8Y ist wirklich deutlich besser, Audi wollte ja diesen Negativpunkt vom 8V endlich abhaken.

Der RS3 hart ja diese Luftleitführung vorne damit die Bremsen durch Fahrtwind besser gekühlt werden, evtl. sind diese bei den Keramikbremsen unvorteilhaft und leiten so mehr Regen auf die Scheiben!

Das wäre sicherlich ein möglicher Erklärungsansatz.

Irgendwo hat jemand geschrieben das es zu dem Thema schon eine TPI gibt , kann das jemand bestätigen.
Dann würde ich mit dir nächste Woche mal zeigen lassen .Darin soll ja stehen das es z.Z. Keine Abhilfe gibt , schwer zu verstehen wenn man den Ausführungen von Hauptsache S glauben kann .

Das mit der Luftführung kann sicher einen bei Regen negativen Einfluss haben .Aber dann könnte man doch über das ABS Steuergerät die Taktung des anlegen der Bremsbeläge erhöhen.

Kannst ja mal hier berichten, was Dein Händler gesagt hat.

Heute war mal ordentlich Wasser auf der Bahn.
Ich hatte ja schon öfters mal nach der Wäsche oder bei so etwas Nässe das Gefühl das es länger braucht bzw. greift.

Heute habe ich aber mal das beschriebene Erlebnis gehabt und kann das nun alles nachvollziehen und verstehen.
Bei mir war es jetzt keine Gefahrenbremsung, glaube da würde mir auch Übel werden mit so einer Erfahrung.
Fühlt sich an wie ein Klotz, total komisch und man denkt das Auto bremst kaum.

Da ich keine Ahnung davon habe ob das normal ist oder nicht (schreibt ja irgendwie jeder was anderes) kann ich da jetzt technisch nichts dazu sagen, aber uncool ist das auf jedenfall.
Sollte man zumindest mal erfahren haben und testen bevor es zu einer Notsituation kommt. Jedenfalls fahr ich bei so einem Wetter bereits schon deutlich entspannter und vorsichtiger.
Ob die selbe Bremswirkung gegenüber Stahl durch ausgleich von mehr Druck auf der Bremse hilft kann ich nicht sagen (das war damals so O-Ton Info von meinem Händler / Audi).

Deine Antwort
Ähnliche Themen