RS3 8V FL - bis wann wird produziert? Wer bekommt noch sein Auto? geht es irgendwann mit OPF weiter
Hallo,
das Thema hat ab heute wohl konkrete Formen angenommen, zumindest nach einigen Aussagen hier im Forum.
Das Thema ist (mir) zu wichtig, um es im endlos-Bandwurmthread untergehen zu lassen.
Wer genaues weiss (oder Infos vom Audiverkäufer hat), bitte auf folgende Fragen Feedback geben:
1. Wann wird der aktuelle RS3 in der Produktion eingestellt?
2. Wer (von den Bestellern) bekommt noch seinen RS3 ausgeliefert?
3. Geht es dann mit OPF weiter oder nicht (wenn ja, ab wann voraussichtlich)?
Danke vorab für die Infos (ich warte auch noch auf meinen neuen RS3, habe aber noch keine Infos).
Quattronics
Beste Antwort im Thema
So ich hab ein bisschen was an Videomaterial zusammen bekommen, es fehlt noch irgendwie so ein schleichendes Vorbeifahren aber kamen dauerhaft Autos...
Ich empfehle euch Kopfhörer mit Bass oder Anlage, auf dem Handy klingt es nicht so speziell.
Live laut Kameramann noch viel besser. Ist mit der ASR CB2.
4735 Antworten
Zitat:
@Winnertyp911 schrieb am 6. Februar 2019 um 20:19:30 Uhr:
Was ist bei Audi schon safe? SOP ist KW12 .
Was meinst du mit SOP?
Soll das für neu Bestellungen gelten, oder für bereits bestellte Fahrzeuge?
Ähnliche Themen
Zitat:
@180378 schrieb am 6. Februar 2019 um 19:36:11 Uhr:
KW 12 ist ja erst Mitte März.... Audi hat mal wieder kein Wort gehalten wahrscheinlich ist der RS3 bei der WLTP Prüfung durch gefallen...
Da gibt es eigentlich nichts durchzufallen. Mit OPF werden die Grenzwerte garantiert eingehalten. Im Test wird ja nur festgehalten, was das Auto verbraucht. Und ob da nun 9,5l/100km rauskommen oder 25,8l/100km, ist vollkommen latte, zumindest für das Bestehen der Prüfung.
Einziges Problem was es geben könnte, wäre die technische Umsetzung, wenn z.B. die Thermik wegen des Staudruckes nicht stimmt oder die von Audi gewünschte Leistung nicht erreicht wird oder das Auto für Audi zu viel verbraucht. Aber das hat alles nix mit dem Bestehen des Tests als solches zu tun.
Habe heute mit meinem Audihändler darüber gesprochen und er meinte laut Audi wäre der Einsatz der gleiche wie beim TTRS und er hat mir dazu folgende e-Mail geschickt
Zitat:
@Quattronics schrieb am 7. Februar 2019 um 08:48:57 Uhr:
Zitat:
@180378 schrieb am 6. Februar 2019 um 19:36:11 Uhr:
KW 12 ist ja erst Mitte März.... Audi hat mal wieder kein Wort gehalten wahrscheinlich ist der RS3 bei der WLTP Prüfung durch gefallen...Da gibt es eigentlich nichts durchzufallen. Mit OPF werden die Grenzwerte garantiert eingehalten. Im Test wird ja nur festgehalten, was das Auto verbraucht. Und ob da nun 9,5l/100km rauskommen oder 25,8l/100km, ist vollkommen latte, zumindest für das Bestehen der Prüfung.
Stimmt nicht. Es wird neben der Bestimmung des CO2-Ausstoßes (Steuerrelevant) auch die Einhaltung der gültigen Abgasnorm geprüft. Mit Allem was eben die Norm festlegt, nicht nur Feinstaub.
Zumindest alles, was eine neue Typgenehmigung braucht, muss da durch.
Ja Logo, aber die Abgasnormen Euro 6 hatte der doch vorher schon erfüllt, nur halt nach NEFZ. Die Grenzwerte bleiben die gleichen, also schafft der RS3 mit OPF den nach WLTP auch. Man kann sich in der Theorie ewig auslassen, ändert aber doch nix an der Praxis.
Gerade Anruf aus Ingolstadt das es mit dem RS3 noch dauern wird hat mir gerade die Frau J...... ! Zwar hat die gute Dame im Januar gesagt das der RS3 in der ersten Februar Woche wieder zu bestellen ist aber das war noch nichts! Auf alle Fälle lässt er noch auf sich warten das es nicht so schnell geht hat Sie mir gerade mitgeteilt.....! Einfach nur noch Traurig dieser Laden....
Schon komisch wieviele verschiedene versionen aus einem und demselben laden kommen. Scheint so als gäbe es für jeden kunden eine eigene version. Dabei hatte ich doch gar nichts individual bestellt 😁
Finde es auch immer gut, dass jeder andere Infos hat. Vielleicht warten wir einfach ab, oder verlassen uns nur noch auf Quellen aus erster Hand.
Tja im Internet kennt jeder einen der am Fließband arbeitet oder leitender Ingenieur ist , ich weiß nicht 😁
Zu seiner Zeit wollte mir jemand bei Instagram seinen RS3 ohne OPF verkaufen, weil er sicher war, weil sein Kollege am Prüfstand arbeitet, dass der neue Rs3 ohne Klappe kommt und sich kacke anhört. So sieht man das jeder irgendwie was anderes behauptet, aber keiner sichere Infos hat, leider.
Für mich ist das mittlerweile egal.
Ja. leider ist das zu oft so. Die Jungs oder Mädels am Band kommen weder an die Infos ran, noch kennen die dort einen, der da etwas konkretes zu sagen könnte. Vielleicht ist das in 5 von 1000 Fällen so, aber bei 995 dann eben nicht. Es gibt auch keine Infos über die Schichtleiter oder so, ist in einem solchen Unternehmen nicht vorgesehen, geht die einfach nix an.
Erzählt wird halt viel dummes Zeug, Vermutungen, Hörensagen und Wichtigtuerei. Und wenn mal wirklich einer näheres weiss, dann würde ihm auch keiner glauben, weil er unter den 995 Typen vermutet wird.
Schlimmer finde ich aber da die Audi-Verkäufer. Die haben auch wenig Infos und hauen trotzdem immer einen raus, frei nach dem Motto, lieber eine starke Behauptung, als ein schwaches Argument. Hauptsache, der Kunde unterschreibt und gibt danach möglichst lange Ruhe.
Ist im LKW-Sektor im übrigen nicht so, da hätten Fehlinformationen auch fatale (+finanzielle) Folgen. Ferner arbeitet ein LKW-Verkäufer oft mit dem Produktmanagement zusammen, wenn z.B. ein Fahrzeug speziell für einen Kunden gebaut werden muss und es dazu technischer Änderungen bedarf. Auch gibt es bei neuen Modelljahren viel mehr technisches Hintergrundwissen. Da wird nicht nur gesagt, dass Auto ist 100kg leichter geworden ist, sondern eben genau wo, wie, wann und warum.
Sooo, zurück zum RS3: ich hoffe, dass dieser Thread hier bald geschlossen werden kann, aber Audi tut auch alles dafür, dass dem noch nicht so ist.