RS3 8V FL - bis wann wird produziert? Wer bekommt noch sein Auto? geht es irgendwann mit OPF weiter
Hallo,
das Thema hat ab heute wohl konkrete Formen angenommen, zumindest nach einigen Aussagen hier im Forum.
Das Thema ist (mir) zu wichtig, um es im endlos-Bandwurmthread untergehen zu lassen.
Wer genaues weiss (oder Infos vom Audiverkäufer hat), bitte auf folgende Fragen Feedback geben:
1. Wann wird der aktuelle RS3 in der Produktion eingestellt?
2. Wer (von den Bestellern) bekommt noch seinen RS3 ausgeliefert?
3. Geht es dann mit OPF weiter oder nicht (wenn ja, ab wann voraussichtlich)?
Danke vorab für die Infos (ich warte auch noch auf meinen neuen RS3, habe aber noch keine Infos).
Quattronics
Beste Antwort im Thema
So ich hab ein bisschen was an Videomaterial zusammen bekommen, es fehlt noch irgendwie so ein schleichendes Vorbeifahren aber kamen dauerhaft Autos...
Ich empfehle euch Kopfhörer mit Bass oder Anlage, auf dem Handy klingt es nicht so speziell.
Live laut Kameramann noch viel besser. Ist mit der ASR CB2.
4735 Antworten
Zitat:
@Robirs3 schrieb am 26. Juni 2018 um 09:55:37 Uhr:
Gut informiert und danke, dass ich ein verbrecher bin
War doch nur Spaß 🙂
Ich kenne dich doch gar nicht von der „Ladentheke“, aber in meinen Fällen war halt immer sehr viel Optimismus seitens der Verkäufer am Start. Und einen guten Ruf habt „Ihr“ auch nicht. Warum wohl?
Zitat:
@206driver schrieb am 26. Juni 2018 um 10:03:41 Uhr:
Zitat:
@Quattronics schrieb am 26. Juni 2018 um 09:33:54 Uhr:
Politiker halt, der WLTP wurde nach Beschluss noch nachgeschoben (Änderungsverordnung), somit gibt es theoretisch beide Varianten, ob es in der Praxis überhaupt Fahrzeuge 6c nach NEFZ gibt, ist fraglich.
Fraglich? Sehr viele VAG sind aktuell noch nach Euro 6c nach NEFZ eingestuft, darunter auch der 1.5 TSI.
Mag ja sein, habe nicht so viel Zeit zu gucken wie du, aber wir sind hier im RS3 Forum, sprich 6b, Rollermotoren interessieren hier doch eher weniger.
Hat keiner mehr Auspuffrasseln😁
Zitat:
@Quattronics schrieb am 26. Juni 2018 um 14:03:56 Uhr:
Zitat:
@Robirs3 schrieb am 26. Juni 2018 um 09:55:37 Uhr:
Gut informiert und danke, dass ich ein verbrecher binWar doch nur Spaß 🙂
Ich kenne dich doch gar nicht von der „Ladentheke“, aber in meinen Fällen war halt immer sehr viel Optimismus seitens der Verkäufer am Start. Und einen guten Ruf habt „Ihr“ auch nicht. Warum wohl?
Ich kann leider nichts dafür das du immer an die falschen geraten bist. Meine Philosophie ist immer ehrlich wert am längsten, alles andere ruiniert dir nur den Ruf!
Ähnliche Themen
Ich vermute mal das der RS3 bis zum Produktionsende des 8V (ca 06/2019) nur noch eine Euro 6c Einstufung bekommen wird ... daher vielleicht nur mit ein paar weitern Kats statt OPF ?!?!
Ab wann kann man den RS3 denn ca wieder bestellen ??? Oktober / November 2018 ???
Partikelanzahl und Masse sind bei 6C und 6dtemp gleich, daher nutzt da kein Kat, sondern nur ein OPF.
Zitat:
@Ravenous666 schrieb am 26. Juni 2018 um 19:04:34 Uhr:
Partikelanzahl und Masse sind bei 6C und 6dtemp gleich, daher nutzt da kein Kat, sondern nur ein OPF.
Vielleicht haben "wir" auch Glück im Unglück und es kommt zumindest "nur" ein 4-Wege-Kat statt eines zusätzlichen OPF, wäre dann vielleicht das geringere Übel.
Oft hört man, dass das das selbe ist, doch lt. BASF ist wohl doch ein Unterschied vorhanden bezüglich Staudruck. Ob das stimmt oder doch nur Marketing ist?
Mein Audidealer hatte gestern immer noch keinen Produktionstermin für meinen nach NEFZ, so langsam wird es eng. Ich hoffe, dass die Kommunikation von Audi halt so schlecht ist und er nächsten Monat einfach beim Händler auf dem Hof steht und dann "uuuuuups, da isser ja".
Drückt mir die Daumen 🙄
Hallo,
Zitat:
@Quattronics schrieb am 29. Juni 2018 um 08:31:32 Uhr:
Vielleicht haben "wir" auch Glück im Unglück und es kommt zumindest "nur" ein 4-Wege-Kat statt eines zusätzlichen OPF, wäre dann wohl das geringere Übel, einen 4-Wege-Kat will lt. Medien nämlich VW in einige Modelle angelblich einsetzen. ...
hier ist ein interessanter Artikel dazu. Da wird auf Seite 2 zumindest der VW Tiguan 1.4 TFSI erwähnt.
https://www.heise.de/.../Partikelfilter-fuer-Ottomotoren-3658551.html
Der RS3 hat ja noch zusätzlich eine konventionelle Saugrohreinspritzung. Wenn ab 01.09. nur die Fahrmodi nach WLTP (Klasse 3) und nicht nach RDE erfüllt werden müssen reicht ja vielleicht ein 4-Wege-Kat. Beim Extra-High-Speed Anteil im WLTP sind nur 131 km/h zu fahren und die Beschleunigung ist max. 1 m/s² vorgegeben. Das ist ein Maximalwert kein Minimalwert. Wenn die Saugrohreinspritzung ausreicht, sich auf 131 km/h hochzuschleichen geht es vielleicht auch ohne Alles. Nur Spekulation.
Gruß
WBX2110
Zitat:
hier ist ein interessanter Artikel dazu. Da wird auf Seite 2 zumindest der VW Tiguan 1.4 TFSI erwähnt.
https://www.heise.de/.../Partikelfilter-fuer-Ottomotoren-3658551.html
Der RS3 hat ja noch zusätzlich eine konventionelle Saugrohreinspritzung. Wenn ab 01.09. nur die Fahrmodi nach WLTP (Klasse 3) und nicht nach RDE erfüllt werden müssen reicht ja vielleicht ein 4-Wege-Kat. Beim Extra-High-Speed Anteil im WLTP sind nur 131 km/h zu fahren und die Beschleunigung ist max. 1 m/s² vorgegeben. Das ist ein Maximalwert kein Minimalwert. Wenn die Saugrohreinspritzung ausreicht, sich auf 131 km/h hochzuschleichen geht es vielleicht auch ohne Alles. Nur Spekulation.
Gruß
WBX2110
Am Ende deines eigenen verlinkten Artikels steht es doch sehr deutlich:
Audi-Technologiesprecher Tobias Söllner sagt, „wir werden sukzessive die Modelle mit TFSI-Motoren in unserem Portfolio für Europa mit Ottopartikelfiltern ausstatten. Zwar wäre die Erfüllung der gesetzlichen RDE-Anforderungen ab Herbst 2017 bzw. Herbst 2018 bei vielen Modellen auch ohne Ottopartikelfilter möglich, dennoch hat Audi die Entscheidung getroffen, alle Homologationen innerhalb der neuen RDE-Gesetzgebungen nur noch mit Ottopartikelfiltern durchzuführen.“
Hallo,
Zitat:
@Blade9696 schrieb am 29. Juni 2018 um 09:34:19 Uhr:
Am Ende deines eigenen verlinkten Artikels steht es doch sehr deutlich:Audi-Technologiesprecher Tobias Söllner sagt, „wir werden sukzessive die Modelle mit TFSI-Motoren in unserem Portfolio für Europa mit Ottopartikelfiltern ausstatten. Zwar wäre die Erfüllung der gesetzlichen RDE-Anforderungen ab Herbst 2017 bzw. Herbst 2018 bei vielen Modellen auch ohne Ottopartikelfilter möglich, dennoch hat Audi die Entscheidung getroffen, alle Homologationen innerhalb der neuen RDE-Gesetzgebungen nur noch mit Ottopartikelfiltern durchzuführen.“
das stimmt. Ich hatte den Artikel bereits vor einiger Zeit gelesen und mich nur noch an die VW-Geschichte erinnert. Die Aussage zu Audi weiter hinten hatte ich nicht mehr im Kopf. Danke für den Hinweis.
Wenn das Audi im Lichte der kürzlich wieder aufgetretenen Abgas-Themen damit Ernst ist soll mir das Recht sein.
Gruß
WBX2110
https://www.youtube.com/watch?v=1XeS0VWJf3A&frags=pl%2Cwn
Also, die Fahrwerte sind ja Top, aber der Sound geht ja gar nicht
Bin auch wiedemal hier auf dem RS3-Spielplatz!
Finde hier keine klare Aussage ab wann genau der OPF verbaut werden muss!
Habe das FL am 28. März bestellt, letzte Woche bekam ich von AMAG Schinznach Bescheid das mein RS3 das Licht der Welt in der 26.KW erblickt hat, mein Verkäufer sagte mir dass die Auslieferung ca. Ende Juli sein wird.
Es wurde in mehreren Forums viel über das OPF geschrieben, weiß bald nicht mehr was ich glauben soll.
Nach Aussagen von meinem freundlichen sollte meiner noch ohne den neuen Partikelfilter geliefert werden, glaube aber nur noch was ich sehe. Stimmt ab 1.9.18 mit der Aenderung, nur noch mit OPF ?