RS3 8V Bremsbeläge fällig nach 17000km
Hallo,
habe nen 2018er Rs3 und nach 17000km sind die Bremsbeläge schon fällig laut Bordcomputer. Für so ein hochwertiges, aber sportliches Fahrzeug ein echtes Armutszeugnis, wie ich finde.
Die neuen Beläge sollen ohne Einbau schon 700€ kosten.
Gibt es gute Alternativen, die Bremse mit neuen (Sport) Belägen auszurüsten, die billiger und ggf. gleichzeitig besser sind von der Haltbarkeit?
Beste Antwort im Thema
Wie muß man eigentlich fahren damit bei nur 17000km die Beläge runter sind. 🙄
Fährst Du Nordschleife?
Hier wird dir geholfen
https://www.at-rs.de/
53 Antworten
Zitat:
@Ravenous666 schrieb am 28. Januar 2019 um 21:02:21 Uhr:
Es gibt Leute die schaffen 40000kmk mit den vorderen Belägen am RS3, bei Anderen sind die schon bei 10000km runter. Wieder Andere fahren mit dem RS3 ein paar Runden Hockenheim und die Beläge sind komplett blank.Alles ne Frage der Fahrweise und des Fahrprofils.
Bei mir wäre die beläge selbst beim fast 28.000 km noch mindestens 5000 km fahrbar da der schließIndikator noch niet an wäre
Zitat:
@Nizar1983 schrieb am 30. Januar 2019 um 09:27:18 Uhr:
Bei mir wäre die beläge selbst beim fast 28.000 km noch mindestens 5000 km fahrbar da der schließIndikator noch niet an wäre
Wohnst du nicht in den Niederlanden? Heisst zum einen Totalüberwachung des Straßenverkehrs und Tempolimit 130km/h. 😁😁😁
also kein Wunder
Zitat:
@Quattronics schrieb am 30. Januar 2019 um 09:46:22 Uhr:
Zitat:
@Nizar1983 schrieb am 30. Januar 2019 um 09:27:18 Uhr:
Bei mir wäre die beläge selbst beim fast 28.000 km noch mindestens 5000 km fahrbar da der schließIndikator noch niet an wäreWohnst du nicht in den Niederlanden? Heisst zum einen Totalüberwachung des Straßenverkehrs und Tempolimit 130km/h. 😁😁😁
also kein Wunder
Haha your right but I live 5 km.von aachen and Heinsberg 😉
Moin ... die Bremsen scheinen ein großer Schwachpunkt beim RS3 (2018, Limo) zu sein. Der sicher heiße Sommer 2018 hat bei meinen zu Rissbildung nach ca. 10.000 km geführt. Viel Langstrecke mit Autobahn und entsprechendem Bremsen aus höheren Geschwindigkeiten. Die Bremsen vorn sind offensichtlich zu schwach ausgelegt bzw. zu schlecht belüftet. Mit anderen, vorherigen Fahrzeugen anderer Hersteller, hatte ich diese Probleme bei gleicher Fahrweise nicht. Jemand ähnliche Erfahrungen mit dem recht hohen Verschleiß?
Ähnliche Themen
Umrüsten auf Movit Scheiben und EBC Redstuff Beläge (Erfahrung vom Kollegen) = alles einwandfrei danach ! Allerdings SB und natürlich alles abhängig vom Fahr- und Bremsverhalten und Einbremszeit (anlernen) !!!
Meine Bremse ist jetzt vorne bei 41000km rum, Fahrweise nur Volllast.
Meiner Meinung nach ist die Bremse 8V0615301S (Scheibe vorne) völlig ausreichend, selbst von über 300km/h auf 100km/h hat sie nie geflackert,gequietscht oder sonst was.
Hast du jetzt schon ne neue vorne ? Wieviel wollen die dafür haben ? €€€€
Ich werde, wenns soweit is, auch vorne alles original wechseln lassen. Nur hinten kommen dann die Brembo Xtra Line drauf.
Zitat:
Hast du jetzt schon ne neue vorne ? Wieviel wollen die dafür haben ? €€€€
Ich werde, wenns soweit is, auch vorne alles original wechseln lassen. Nur hinten kommen dann die Brembo Xtra Line drauf.
Bei Audi 1100€ für die Scheiben + 700€ für die Beläge mit Machen so um die 2100€
Hab beide Scheiben bei eBay gekauft(kein Nachbau, Original Brembo mit richtigen Teilenummer)für 599€, kein Plan kamen aus Polen war aber alles komplett original 🙂
Ich habe bzw. hätte aktuell im audi zentrum 1.210,- für beläge rundum inkl. einbau zahlen müssen (bei 27.000 km).
Wären scheiben auch fällig gewesen, hätte es 2.800,- gekostet.
W&V - paket hat sich bei mir jedenfalls schon bezahlt gemacht. bis jetzt effektiv 1.620,- in 36 monaten gezahlt und servicearbeiten für ca. 2.700,- durchführen lassen. Dazu immer leihwagen A4 od. Q3 umsonst (normal tag a 150,-) plus 2x scheibenwischer umsonst gewechselt bekommen.