RS3 - 255er vorn statt 235er
Hallo Leute!
Spiele mich mit dem Gedanken, die nun erhältlichen 255/30/19 8,5 J beim RS3 vorne zu montieren anstatt den 235/35/19 8J!
Ich hab da nun einige Fragen, wo ihr mir vielleicht als Entscheidungshilfe weiterhelfen könnt:
1) Wenn man ab jetzt einen RS3 ab mit den 255er vorn ab Werk bestellt, ist dann das Fahrwerk vorn komplett ident zur 235er-Variante vorn oder gibt´s da dann auch Unterschiede bzgl. des vorderen Fahrwerks?
Ich meine, wenn ich mir vorne die 255/30/19 8,5 J ganz einfach nachbestelle und diese vorn montiere, ist es dann ident als wenn ich sie gleich ab Werk mitbestellt hätte?
2) Glaubt ihr könnte der Wechsel spürbar negative Veränderungen bzgl. Beschleunigungswerte, Abrollgeräusche, unruhigere Fahreigenschaften (Suchen von Spurrinnen auf der Fahrbahn) mit sich bringen? Einen erhöhter Spritverbrauch würde ich in Kauf nehmen. Der doch beträchtliche Reifenverschleiß mit den 235er vorne müsste ja dann auch mit den 255er vorn geringer ausfallen, oder nicht?
3) Glaubt ihr ist die 255er Variante vorn in den Kurven wirklich deutlich spürbar besser bzgl. des Untersteuerns oder ist es eher eine Marketingüberlegung?
4) Könnte ich die jetzigen 235er 8 J vorne dann ganz einfach nach hinten montieren oder geht sich das dann mit dem hinteren Radkasten nicht mehr aus? (Das befürchte ich fast, sonst hätte es die Quattro Ges.m.b.H. ja so gemacht, oder?).
Danke für Eure (hoffentlich ernst gemeinten) Antworten und Ratschläge!
Dank + Gruß
Beste Antwort im Thema
"allein schon für die spezielle optik" 😕, hä, das wäre der einzige grund warum ich es nich machen würde! denn die optik von vorne breiter als hinten is ja nich gerade der "guten" optik dienlich!
@ urquattro
zu 1): kann ich die nich sagen, kann mir aber ehrlich gesagt nich vorstellen, dass die da an der achse was geändert haben!
zu 2-4): es wird dem fahrverhalten (untersteuern) auf jeden fall dienlich sein, aber ob du das brauchst kannst du eigentlich nur selbst entscheiden! ich kann mich noch darin errinnern, dass du mal gesagt hast, dass du bei deinem alten S3 kein üntersteuern feststellen konntest! das lässt darauf deuten, dass du eher nich der typ bist, der auf kurvenhatz aus is! also wenn du es beim RS3 auch nich deutlich spürst, würd ich es mir an deiner stelle sparen.
denn sonst bringt dieser wechsel keine weiteren entscheidenden vorteile mit sich. natürlich wirst du etwas weniger reifenverschleiß haben, aber bis sich der kostenaufwand für den wechsel aufhebt, kannst du viele reifen runterradieren, denn auch die 255er werden verschleißen, nur halt nich ganz so schnell!
ob die 235er hinten passen is schwierig, es wird welche geben, die behaupten, geht auf jeden fall und welche die das gegenteil behaupten! wenn die stoßstangenaufnahme wirklich etwas anders is (wie ich hier mal gelesen habe) tendiere ich zu: könnte gerade so passen mit seltenem schleifen (wenn nich tiefergelegt wird, denn dann is die tendenz zum sehr tiefen einfedern häufiger gegeben), eventuell muss noch leicht nachgeholfen werden!
gruß tino
47 Antworten
Da der im Drift Video gezeigte RS3 ein offizielles Promo Fahrzeug war und der Test bereits Monate zurück liegt ( da gab es noch keine 255/30/19 Räder ) ist Deine Aussage in diesem Punkt nicht korrekt.
Auch der Bremstest der Auto Motor Sport liegt zu weit zurück als das Audi hier schon einen RS3 mit 255 Decken hingestellt haben wird.
Aber wir werden das sicher zu 100% klären können.
Das von mir gezeigte Rad hängt an diesem RS3 dran. Eingestellt vor 7 Monaten!
Interessant ist das aber schon, das Audi alle Promotion Autos mit den 255er geliefert hat und nicht mal einen (ausser der Graue damals im Schnee und Winterreifen) mit 235ern.
Gruß
Also ich weiss echt nicht woher Du diese Binsenweissheiten hast.... aber vielleicht liest Du mal diesen Artikel.
http://www.autobild.de/.../...m-col-de-turini-fahrbericht-1582996.html
Da steht schwarz auf weiss....235 vorne ....
Das der weisse RS3 vielleicht schon eine Version mit 255 Decken im Test ist mag schon sein. Aber daraus zu schlussfolgern das alle Promofahrzeuge mit 255 Rädern an der VA ausgeliefert worden seien ist wohl demnach nicht ganz richtig.
Und da die gezeigten Videos von mir nicht mit dem / einem weissen RS3 , sondern alle mit einem Roten und niederen Modell-Nummern nach Kennzeichen gefahren wurden, zweifele ich Deine Aussage doch stark an 😉 .
Anderes Testfahrzeug , andere Tester ---> selber Wert
http://www.speedheads.de/.../...er_kombi_wird_zur_kurvensau-301-2.html
Ähnliche Themen
Ich muss aber der Fairnis halber ergänzen....ich habe auch einen Test gefunden in dem der RS3 mit ner 255 Decke getestet wurde.
Autobild vom 24.05.2011 ( die eiligen drei Könige )
http://www.autobild.de/artikel/drei-starke-kompakte-test-1766120.html
Sehr aufschlussreich und erschreckend zu gleich --> 0-100 in gemessenen 4,2 sec.
100-0 in 33,5 m kalt --> schlechterer Wert als mit 235 Rädern
Imposant das er trotz des deutlichen Mehrgewichts gegenüber der Testkonkurrenz in allen Belangen die Nase deutlich vorn hat 😁 ...leider auch beim Preis 😉 .
Zitat:
Anderes Testfahrzeug , andere Tester ---> selber Wert
http://www.speedheads.de/.../...er_kombi_wird_zur_kurvensau-301-2.html
Sind ebenfalls 255er montiert, zu lesen auf dem Bild mit dem großen Rad direkt auf dem Reifen. In den Testberichten ist oft nur die Serienbereifung angegeben, obwohl auf dem Testwagen was anderes montiert ist/war.
Aber ist ja auch nur ne' Binsenweisheit 😉😁
Grüße
Und wer sagt Dir das die Fotos auch den Testwagen zeigen und nicht nur einem Shooting eines Pressefotographen entliehen sind ?
Aber ja ...Du hast Recht im Zoom erkennt man an der VA dieses Fahrzeugs 255x30x19 .
Ich denke allerdings nicht das solche Fehler einer Redaktion wie Auto Bild durchgehen, wenn die mit einem Walter Röhrl testen.
Aber ich schrieb ja auch bereits...wir werden es nicht mit 100%iger Sicherheit klären können. Das ist mehr mutmaßen anhand von Indizien, als tatsächliches Wissen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Geile-Natter
Ich glaube der Kommentar war ein wenig sinnfrei hmm 😉 ...aber schön wenn Du auch mal was sagen kannst, auch wenns inhaltlich ein Luftballon ist, gelle.Zitat:
Original geschrieben von A3170
Wenn's nach der Natter geht müssten hier alle mit 155er Schlappen rumfahren, oder wie?Viele Autos haben Mischbereifung, da sehe ich auch kein Problem drin. Wenn die vorderen abgefahren sind, dann kommen da neue drauf. Selbiges gilt für hinten. So kann man das durchtauschen sparen- ein Vorteil! ;-)
Bla, blubber... sinnfrei nur für die, die den Sinn nicht verstehen.
Schau dir einfach mal andere PS-starke Autos an, fahren die etwa mit Schmalspurbereifung? Haben Formel1-Wagen schmale Reifen?
Du rallst es nicht oder ?
Ist ein 235 Reifen eine 155 Schlappe bzw eine Smalspurdecke oder wie ? Mein Gott.... Lies Dir den Thread mal richtig durch und überleg Dir was das Thema ist und dann verstehste vielleicht auch worum es geht. Dann kannste...vielleicht.... mitreden, anstatt hier solche Luftblasen von Dir zu geben 😉 .
Und darum, das hochmotorisierte Fahrzeuge entsprechend bereift sein müssen, ging es hier jedenfalls inhaltlich nicht. Das stand nämlich nie in Abrede oder zur Diskussion.
Aber das scheint sich Dir ja inhaltlich nicht zu erschliessen , also ---- >
Kommentar WIEDER völlig sinnfrei 🙄
Zitat : " Haben Formel1-Wagen schmale Reifen?"
Gegenfrage --> ist ein RS3 ein Formel1 Wagen ? --> sinnfrei 😉
Es ging um das Abwägen eine Reifenwechsels von 235 auf 255 an der VA des RS3 und den Vor- und Nachteilen in anbetracht des Nutzens !
So..nun bist hoffentlich auch Du im Bilde und kannst mal etwas inhaltlich konstruktives posten....
Zitat:
Original geschrieben von akbaL25
p.s. stellst du denn jetzt nun häufiger das untersteuern fest oder wieso steht für dich der gedanke des wechselns an?
Je mehr ich mit dem RS3 fahre, dest mehr traue ich mich - speziell auf einer mir sehr gut bekannten "Heimstrecke". Da sind viiiiiiele langgezogene Kurven, die dann im Verlauf enger werden. Da merkt man dann schon immer mehr eine gewisse Untersteuerungstendenz.
Der "Geradeaus Heizer" bin ich nicht so.
Außerdem macht es optisch einen gewissen Reiz, wenn du so an der Eisdiele stehst, die Vorderrreifen eingelenkt und die jungen Hasen + Boys gucken dann recht geil (Scherz hehe).
Gruß
Glaube habs schon mal erwähnt, aber ich würde wechseln wenn der Schotter entsprechend da ist. Ich mein, soviel wird die Beschleunigung nicht leiden und wie du selbst schon erwähnst fährt man dann die "Vollversion" des RS3. Ob man die dann ausreizt oder nicht ist wieder ne andere Geschichte.
Aber das gilt für so vieles, wie oft reize ich meinen S aus? Selten, deshalb machts auch Spass mit den Alltags 200PS rumzugurken :P
Nur zur Info, alle RS3 auch die die zum ersten Test in Monaco kamen, wurden mit 255er Reifen (vorne) gefahren, getestet oder wie auch immer die herren es hier bezeichnen wollen.
Auch ein DE Test spricht über die 255er Bereifung, lange bevor diese im Konfigurator aufgetaucht sind...
könnten wir vielleicht mal zu urquattro´s letzter frage u meiner vermutung zurück kommen? is doch müßig darüber zu diskutieren, welche reifen bei welchen test montiert waren!
Zitat:
Original geschrieben von urquattro forever
Hab da mal ne Frage bzgl. des Abrollunfanges!235/35/19 haben um fast 2 cm einen anderen Abrollumfang als 225/35/19 und als 255/30/19!
Die größte Abrollumfangsdifferenz hat man mit der Kombination 235/35/19 vorn und 225/35/19 hinten - sowie eigentlich alle RS3 bis jetzt ausgeliefert wurden!
Mit 255/30/19 vorn und 225/35/19 hinten ist die Abrollumfangsdifferenz sogar geringer (um fast 1 cm).
Wie paßt denn das dann mit dem Quattro-Antrieb (Haldex 4) zusammen? Glaubt er dann nicht, da wäre Dauerschlupf?Dank + Gruß
Zitat:
Original geschrieben von akbaL25
das gegenteil is ja der fall, die hinterachse wird ja nur dazugeschaltet (abgesehen von den glaube ich 10% die mittlerweile dauerhaft sind), wenn du vorne schlupf hast, da die haldex ja drehzahlausgleichend arbeitet! und wenn du vorne einen größeren abrollumfang hast, dann dreht sich die VA bei der selben strecke weniger als die HA! somit könnte die VA eigentlich sogar ein gewissen schlupf haben, ohne das die haldex reagiert!
meine vermutung daher, die haldex-steuerung is für den RS3 angepasst, aber wenn dem so is, dann müsste sie für die neue optionale reifen-kombi ja auch wieder angepasst werden! aber diese frage habe ich hier schon vor längerer zeit gestellt u sie konnte mir leider keiner beantworten🙁
ich hoffe, dass ich das nächste mal beim 🙂 dran denke, dann werden ich meinen meister mal fragen!gruß tino
p.s. stellst du denn jetzt nun häufiger das untersteuern fest oder wieso steht für dich der gedanke des wechselns an?
@ urquattro
dann würde ich es an deiner stelle auch eher in betracht ziehen, würde mich dazu aber beim 🙂 informieren, ob sich etwas geändert hat!
gruß tino
@ akbal
Diese technische Frage wird Dir der Audihändler garantiert nicht beantworten können.
Da wirst Du Dich wohl oder übel direkt an die Audi Kundenbereuung wenden müssen.
Was ich mich allerdings frage ist....was hat denn der Abrollumpfang mit Schlupf zutun ?
Der Unterschied des Abrollumfangs ist in der Werksauslegung bereits berücksichtigt und die 255/30 wird keinen größeren Abrollumfang haben. Das wird also den Kohl nicht fett machen.
Aber meiner Kenntnis nach werden die Differenziale irgendwann anfangen zu spinnen , wenn dann durch übermäßige Abnutzung an der VA das Umfangsverhältnis nicht mehr in Einklang steht.
Die Überlegung ansich ist also schon spannend. Aber ich wette da wird selbst die Audi Kundenbetreuung ohne Absprache mit der Entwicklungsabteilung keine fundierte Aussage zu treffen können.
Zitat:
Original geschrieben von Geile-Natter
[,,,] an die Audi Kundenbereuung [...]
Grandios! 😉😛
Einfach nur vertan oder gar echte Freud'sche Fehlleistung, das ist hier die Frage... 😁
*SCNR*