RS3 - 255er vorn statt 235er
Hallo Leute!
Spiele mich mit dem Gedanken, die nun erhältlichen 255/30/19 8,5 J beim RS3 vorne zu montieren anstatt den 235/35/19 8J!
Ich hab da nun einige Fragen, wo ihr mir vielleicht als Entscheidungshilfe weiterhelfen könnt:
1) Wenn man ab jetzt einen RS3 ab mit den 255er vorn ab Werk bestellt, ist dann das Fahrwerk vorn komplett ident zur 235er-Variante vorn oder gibt´s da dann auch Unterschiede bzgl. des vorderen Fahrwerks?
Ich meine, wenn ich mir vorne die 255/30/19 8,5 J ganz einfach nachbestelle und diese vorn montiere, ist es dann ident als wenn ich sie gleich ab Werk mitbestellt hätte?
2) Glaubt ihr könnte der Wechsel spürbar negative Veränderungen bzgl. Beschleunigungswerte, Abrollgeräusche, unruhigere Fahreigenschaften (Suchen von Spurrinnen auf der Fahrbahn) mit sich bringen? Einen erhöhter Spritverbrauch würde ich in Kauf nehmen. Der doch beträchtliche Reifenverschleiß mit den 235er vorne müsste ja dann auch mit den 255er vorn geringer ausfallen, oder nicht?
3) Glaubt ihr ist die 255er Variante vorn in den Kurven wirklich deutlich spürbar besser bzgl. des Untersteuerns oder ist es eher eine Marketingüberlegung?
4) Könnte ich die jetzigen 235er 8 J vorne dann ganz einfach nach hinten montieren oder geht sich das dann mit dem hinteren Radkasten nicht mehr aus? (Das befürchte ich fast, sonst hätte es die Quattro Ges.m.b.H. ja so gemacht, oder?).
Danke für Eure (hoffentlich ernst gemeinten) Antworten und Ratschläge!
Dank + Gruß
Beste Antwort im Thema
"allein schon für die spezielle optik" 😕, hä, das wäre der einzige grund warum ich es nich machen würde! denn die optik von vorne breiter als hinten is ja nich gerade der "guten" optik dienlich!
@ urquattro
zu 1): kann ich die nich sagen, kann mir aber ehrlich gesagt nich vorstellen, dass die da an der achse was geändert haben!
zu 2-4): es wird dem fahrverhalten (untersteuern) auf jeden fall dienlich sein, aber ob du das brauchst kannst du eigentlich nur selbst entscheiden! ich kann mich noch darin errinnern, dass du mal gesagt hast, dass du bei deinem alten S3 kein üntersteuern feststellen konntest! das lässt darauf deuten, dass du eher nich der typ bist, der auf kurvenhatz aus is! also wenn du es beim RS3 auch nich deutlich spürst, würd ich es mir an deiner stelle sparen.
denn sonst bringt dieser wechsel keine weiteren entscheidenden vorteile mit sich. natürlich wirst du etwas weniger reifenverschleiß haben, aber bis sich der kostenaufwand für den wechsel aufhebt, kannst du viele reifen runterradieren, denn auch die 255er werden verschleißen, nur halt nich ganz so schnell!
ob die 235er hinten passen is schwierig, es wird welche geben, die behaupten, geht auf jeden fall und welche die das gegenteil behaupten! wenn die stoßstangenaufnahme wirklich etwas anders is (wie ich hier mal gelesen habe) tendiere ich zu: könnte gerade so passen mit seltenem schleifen (wenn nich tiefergelegt wird, denn dann is die tendenz zum sehr tiefen einfedern häufiger gegeben), eventuell muss noch leicht nachgeholfen werden!
gruß tino
47 Antworten
Da hast Du zweifelsfrei Recht....aber damit erklärt sich ja schon der Sinn des RS3....Spaßmaschine --> Fahrspaß
Für Menschen mit "Benzin im Blut" sicher ein super Auto, da eben für einen Supersportler auch wirklich noch Alltags-und sogar Familientauglich 😛 .
Und nochmal ja.... jeder muss für sich selbst entscheiden, ob er sich das gibt.
Da der TE aber hier nach Meinungen und sicher auch sachlichen Argumenten gefragt hat, wäre die eigentlich einzig logische Schlussfolgerung ---> macht keinen Sinn !
Die Nachteile überwiegen haushoch den einzelnen Vorteil etwaig besserer Lenkstabilität an der VA bei schnellen Kurvenfahrten.
Wer dieses Auto nicht auf der Rennstrecke, sondern nur im Strassenbetrieb fährt, der wird den Grenzbereich indem das vielleicht tatsächlich spürbar ist, nicht erfahren.....
Ob der TE sich bei seiner Entscheidungsfindung nun an diesen Argumenten orientiert, oder eben doch eher nach Bauchgefühl oder Sinn für Individualität entscheidet ist ja seine Sache.
Aber vielleicht hilft dies ja bei der Entscheidungsfindung .... ich freue mich jedenfalls für den TE über sein schönes Auto *neid* , egal mit welcher Bereifung 😉 .
Danke Leute für eure bis jetzt doch sehr hilfreichen Beiträge hier.
Aber mal konkret gefragt:
Glaubt ihr, daß der RS3 mit 255er vorne spürbar schlechtere Beschleunigungswerte hätte als mit 235er?
Laut Audi HP (de) zeigt sich bei den techn. Fahrleistungen hier kein Unterschied - sehrwohl aber oft bei anderen Modellen zw. HS und S-tronic!.
V-max wird sicher gleich bleiben, da er ja mit den 235er bei 250 abriegelt, das wird er glaub ich mit den 255er auch tun.
Vmax ist mir aber nicht so wichtig, eher der Beschleunigungspunch und das Kurvenverhalten.
Ich weiß schon, es wird keine vergleichbaren Erfahrungswerte bzgl. Beschleunigungsdefizit mit 255er vs. 235er vorn geben, aber was meint ihr. Bleibt mit 340 PS + 450 NM Beschleunigungspunch gleich oder wird er schlechter.
Dank + Gruß
Bei gleicher Felgengröße würde ich sagen es wird sich kaum merktlich was ändern ab einer gewissen Leistung macht das prozentual kaum noch was aus, vielleicht ganz minimal spürbar.
Ich persöhnlich würde die 255er vorne schon machen vielleicht kaschiert das die unsägliche Kopflastigkeit des 8PA ein bisschen.
@geile-natter
Du weißt aber schon das die ganzen Test RS3 (Drift video und Bremstest) zu 99%iger Sicherheit mit 255er gefahren wurden?
Ich würde auch die 255er favorisieren, denn Fahrleistungen (Beschl.) werden sich nicht spürbar ändern, Kurvenverhalten kann nur besser werden und Mischbereifung ist sowieso vorhanden (zwecks wechslen VA <-> HA)
Grüße
Ähnliche Themen
Mich wundert, dass die 255er auf (nur) 8,5 J-Felgen aufgezogen werden.
Der 255er ist 3 cm breiter als der 225er (hinten) - die Felge aber nur ca. 1,3 cm.
Gerade wenn's (hier im Forum) um Reifen-Felgen-Kombinationen geht, wird gerne behauptet: Es "wubbelt" - wenn zuviel Gummi übersteht.
Sollte der 255er dann nicht besser auf 'ne 9 J-Felge drauf?
Zitat:
Original geschrieben von hansebranse
Mich wundert, dass die 255er auf (nur) 8,5 J-Felgen aufgezogen werden.
Der 255er ist 3 cm breiter als der 225er (hinten) - die Felge aber nur ca. 1,3 cm.
Ganz im Gegenteil - 225er auf 8,5J Felgen sind absolut ungewöhnlich, 225/235er Reifen werden sehr oft (z.B. die 235er bei meinem AMG auf der Vorderachse) auf 7,5J Felgen montiert. Die Hinterachse (Serienbereifung 255er) ist dort mit 8,5J Felgen ausgestattet - da steht Null über, im Prinzip ist mir der Reifen optisch auf der Felge zu schmal. Zu 8,5J Felgen passen 265er Reifen optimal.
so unterschiedlich können geschmäcker sein😁 und 225er auf ner 8,5er felge sind gerade in der kompaktklasse nichts ungewöhnliches!
ne 8,5" felge hat ne breite von 21,59 cm da einen 26,5 cm breiten reifen draufzuwulsten finde ich eher unschön um es nett auszudrücken!
kommt aber auch immer auf den reifenquerschnitt drauf an! je kleiner er is umso weniger breit sollte auch der reifen sein, weil er sich sonst wulstet! ich finde die 255er variante beim RS3 schon sehr grenzwertig😉
aber is ja nich schlimm, geschmäcker sind nun mal verschieden, besonders bei "Altwagenfahrer"😁...
...duckundweg!
gruß tino
Zitat:
Original geschrieben von Liqui Mauly
@geile-natterDu weißt aber schon das die ganzen Test RS3 (Drift video und Bremstest) zu 99%iger Sicherheit mit 255er gefahren wurden?
Ich würde auch die 255er favorisieren, denn Fahrleistungen (Beschl.) werden sich nicht spürbar ändern, Kurvenverhalten kann nur besser werden und Mischbereifung ist sowieso vorhanden (zwecks wechslen VA <-> HA)
Grüße
Woher hast Du diese Information, mal angesehen davon das dem nicht so ist 😉 .......
Und nochmal an den TE .....
das Gewicht einer gewählten Rad-Reifenkombi nimmt in jedem Fall nachhaltig Einfluss auf das Spurtvermögen des Autos.
Es gibt dazu eine "Faustformel" -->
Das Mehrgewicht eines Rades x 4 für alle Räder und dann mit dem Faktor 7 multipliziert -->
Also nehmen wir an das die 255 Decke und das halbe Zoll mehr Felge ca. 2,5-3 Kilo Mehrgewicht bedeuten, dann hiesse dies
2,5 x 4 = 10 x 7 = 70 Kilo --> das Auto verhält sich also im Anzug so, als würde man 70 Kilo mehr Masse mit sich führen.....
das entspricht einem weiteren Fahrgast und das merkt man in jedem Fall.
Einfachster Vergleich ---> einmal Vollgas mit vollem Tank im Vergleich zu einmal Vollgas mit fast leerem Tank .
Was denkt ihr denn warum im Rennsport und auf Supersportwagen immer mega leichte Felgen gefahren werden wo dann ein Rad so zwischen 7-8 Kilo wiegt ? 😉
Aber mach mal...wirste dann schon merken 😁 .
Was die Vmax angeht....wenn der RS3 abgeriegelt bleibt, dann wird sich das sicher nicht nachhaltig auf die Vmax auswirken, aber er wird dann mehr Zeit brauchen um die Vmax zu erreichen.
Zitat:
Original geschrieben von Geile-Natter
Und nochmal an den TE .....das Gewicht einer gewählten Rad-Reifenkombi nimmt in jedem Fall nachhaltig Einfluss auf das Spurtvermögen des Autos.
Es gibt dazu eine "Faustformel" -->
Das Mehrgewicht eines Rades x 4 für alle Räder und dann mit dem Faktor 7 multipliziert -->
Also nehmen wir an das die 255 Decke und das halbe Zoll mehr Felge ca. 2,5-3 Kilo Mehrgewicht bedeuten, dann hiesse dies
2,5 x 4 = 10 x 7 = 70 Kilo --> das Auto verhält sich also im Anzug so, als würde man 70 Kilo mehr Masse mit sich führen.....
das entspricht einem weiteren Fahrgast und das merkt man in jedem Fall.Einfachster Vergleich ---> einmal Vollgas mit vollem Tank im Vergleich zu einmal Vollgas mit fast leerem Tank .
Was denkt ihr denn warum im Rennsport und auf Supersportwagen immer mega leichte Felgen gefahren werden wo dann ein Rad so zwischen 7-8 Kilo wiegt ? 😉
Aber mach mal...wirste dann schon merken 😁 .
Was die Vmax angeht....wenn der RS3 abgeriegelt bleibt, dann wird sich das sicher nicht nachhaltig auf die Vmax auswirken, aber er wird dann mehr Zeit brauchen um die Vmax zu erreichen.
35kg..... er hat ja nur vorne die 255er
und die 35kg, kann mann ja dämmmaterial rausreißen 😁
Wenn's nach der Natter geht müssten hier alle mit 155er Schlappen rumfahren, oder wie?
Viele Autos haben Mischbereifung, da sehe ich auch kein Problem drin. Wenn die vorderen abgefahren sind, dann kommen da neue drauf. Selbiges gilt für hinten. So kann man das durchtauschen sparen- ein Vorteil! ;-)
Zitat:
Original geschrieben von A3170
Wenn's nach der Natter geht müssten hier alle mit 155er Schlappen rumfahren, oder wie?Viele Autos haben Mischbereifung, da sehe ich auch kein Problem drin. Wenn die vorderen abgefahren sind, dann kommen da neue drauf. Selbiges gilt für hinten. So kann man das durchtauschen sparen- ein Vorteil! ;-)
Ich glaube der Kommentar war ein wenig sinnfrei hmm 😉 ...aber schön wenn Du auch mal was sagen kannst, auch wenns inhaltlich ein Luftballon ist, gelle.
Hab da mal ne Frage bzgl. des Abrollunfanges!
235/35/19 haben um fast 2 cm einen anderen Abrollumfang als 225/35/19 und als 255/30/19!
Die größte Abrollumfangsdifferenz hat man mit der Kombination 235/35/19 vorn und 225/35/19 hinten - sowie eigentlich alle RS3 bis jetzt ausgeliefert wurden!
Mit 255/30/19 vorn und 225/35/19 hinten ist die Abrollumfangsdifferenz sogar geringer (um fast 1 cm).
Wie paßt denn das dann mit dem Quattro-Antrieb (Haldex 4) zusammen? Glaubt er dann nicht, da wäre Dauerschlupf?
Dank + Gruß
Zitat:
2011 um 21:00:04 Uhr
Zitat:
Original geschrieben von Liqui Mauly
@geile-natter
Du weißt aber schon das die ganzen Test RS3 (Drift video und Bremstest) zu 99%iger Sicherheit mit 255er gefahren wurden?
Ich würde auch die 255er favorisieren, denn Fahrleistungen (Beschl.) werden sich nicht spürbar ändern, Kurvenverhalten kann nur
besser werden und Mischbereifung ist sowieso vorhanden (zwecks wechslen VA <-> HA)Grüße
Woher hast Du diese Information, mal angesehen davon das dem nicht so ist 😉 .......
Unter anderem von dem Tester hier 😉 :
das gegenteil is ja der fall, die hinterachse wird ja nur dazugeschaltet (abgesehen von den glaube ich 10% die mittlerweile dauerhaft sind), wenn du vorne schlupf hast, da die haldex ja drehzahlausgleichend arbeitet! und wenn du vorne einen größeren abrollumfang hast, dann dreht sich die VA bei der selben strecke weniger als die HA! somit könnte die VA eigentlich sogar ein gewissen schlupf haben, ohne das die haldex reagiert!
meine vermutung daher, die haldex-steuerung is für den RS3 angepasst, aber wenn dem so is, dann müsste sie für die neue optionale reifen-kombi ja auch wieder angepasst werden! aber diese frage habe ich hier schon vor längerer zeit gestellt u sie konnte mir leider keiner beantworten🙁
ich hoffe, dass ich das nächste mal beim 🙂 dran denke, dann werden ich meinen meister mal fragen!
gruß tino
p.s. stellst du denn jetzt nun häufiger das untersteuern fest oder wieso steht für dich der gedanke des wechselns an?