RS turbo ? oder eigenbau ?
Hi,seit tagen suche ich webseiten oder hinweise darauf das irgend ein deutscher den fofi rs turbo fährt.
zu meinem bedauern finde ich nichts.
wollte mal fragen was im grunde nötig is um meinen xr2i 8v auf turbo um zu rüsten.
soweit ich mit bekommen habe is der rs turbo fiesta ein glader sprich abgas lader,halterung sollte wohl passen vom rs weil es ja der selbe block ist.
dann noch die passenden rohr/schläuche hoch zur ansaugbruecke,und evtl nen llk irgendwo rinn zwengen.
meine frage is nun,
wenn ich solche teile sagen wir mal aus england oder wies der geier von jemandem bekommen könnte,ist es einfach damit getahn wenn ich den kram auf meinen block schraube,oder muessen da noch irgendwelche eingriffe an dem motor vorgenommen werden ?
vieleicht verdichtung erhöhen oder mindern,mehr sprit ? einstellbaren kraftstoffregler hab ich schon
und wie is das mit der wartung der lader,wenn die ma echt fertig sind,kann man die irgendwie ueberholen lassen ?
hab auch schon daran gedacht einfach nen lader zu kaufen,evtl ne 2te riemenscheibe und halterung anfertigen zu lassen.
jedoch wueste ich nicht wie man den ladedruck regeln sollte.
bin halt wirklich turbo unerfahren 🙂
ich hoffe hier gibt es leute die wirklich ahnung haben oder zumindest auch schon mal danach gesucht haben und mir irgendwie weiter helfen koennen.
gruss euer Locco 🙂
16 Antworten
Fakten,Fakten,Fakten...
Sorry, ich will deine Tagträume nicht zerstören.
Aber lass es bleiben.
Der Motor(cvh) ist zwar im Grunde der gleiche wie der vom xr2i 8v.
Aber es gibt folgende Änderungen:
- Garret T2-Abgasturbolader(nix, G-Lader, das hat Vw und wird über ne welle angetrieben)
- Verdichtung niedriger! Niemals höher bei einem Turbo, da der Turbo schon vorher die Luft kompriemiert.
- Der Turbo hat zusätzliche Ölbohrungen(Anschlüsse) am Zyl.Block die zur Kühlung des Turbos dienen.
- Der Motor hat keinen Kat, d.h. ist die Abgasnorm viel schlechter und er darf in ein Auto das eine besser Abgasnorm hat nicht eingebaut werden.
-Du brauchst also eine Karosse die keinen Kat eingetragen hat(incl. Brief)
-Die Turbo-Motoren vom Fofi sind rar und sehr teuer.
Ein Kollege von mir hat grad sein Turbo-Projekt aufgegeben und den Turbomotor incl. aller Teile vertickt, kommst 1 Tag zu spät. 😉
-Der Motor vom Rs-Turbo ist eine Ke-Jetronic Einspritzung und keineefi wie beim Fofi. D.h. nicht zu empfehlen.
Ich hoffe ich konnte dir etwas helfen.
gruß Fdtw
nachtrag
ok,was is zb mit dem teil ?
dann besorg ich mir noch ne neue kopfdichtung zur verdichtungsminderung und ne passende halterung.
schaut ma
Zu seiten von Turboumbauten einfach mal googlen oder www.kfztech.de mal schauen.
Alles ist möglich! Für so einen Umbau mit Tüv bist du mal ganz schnell 10.0000 euro los. Da bist du mit nem Original Fiesta Rs Turbo der vll. 3000 euro kostet besser bedient. 😉
Glaub mir schlag dir dat aus dem Kopp.
Wenn man sowas vorhat darf man niemals aufs Geld gucken! 😉
watt 10 000 €
bissu besoffen ?
watt sollen da bidde 10k € kosten
den kompressor neu 1300,
anferrtigen der halterung vielleicht 150 €
anfertigen einer riemenscheibe und eines dazu passenden laderades zusammen vielleicht 200 €
anfertigen einer stahldichtung zur verdichtungsminderung ca 130 €
und so firlefanz wie schläuche und schellen zähl ich mal garnich
bei mir sind das zusamen nicht mal 2000 €.
ach und das mit tüv war ja wohl n witz,da lass ich mich lieber einmal erwischen und geh ne woche zu fuss anstatt nochmal ne neue hinterachse oder versteifungen +neue bremsanlage in kauf zu nehmen 😉 evtl noch n neues abgasgutachten,löl
werd mir dne link gleich mal anschauen
Ähnliche Themen
Hab das jetzt mal überlesen! 😠
Ich meine wenn man es richtig macht sowas wie du da machst sind hinterhofumbauten. Dafür sind 2000 € schon zuviel Geld!
Aber wenn du meinen Fachlichen Rat nicht beachten willst, dann lass es bleiben.
Außerdem musst du die Einspritzanlage anpassen, die Verdichtung runtersetzen.
Alles aufeinander abstimmen bei Prüfstandsläufen.
Außerdem vergessen die leute was an Kosten für Kleinteile zusammenkommen.
Ich glaub nicht das du sowas in deiner Garage hast, oder?
Geschweige denn das Fachwissen dazu hast.
Toll was du von der Sicherheit hältst!
Solche Leute brauchen wir im Straßenverkehr! 🙄
Da fällt mir nix mehr...
nachtrag habe ebnd auch gesehn das der keine efi hat,is ja quark
nun reg dich mal ab,wollte dich nicht persoenlich angehen,
natuerlich bin ich dankbar fuer deinen fachlichen rat !
ich mache eigentlich so ziemlich alles selber am wagen,jedoch habe ich mich vorher nie mit turbo oder kompressor beschäftigt.
den umbau wuerde ich selber bewerkstelligen,und sicher wuerde nicht alles auf anhieb klappen,aber wenns klappt,wärs doch mehr als geil,und wenn ich blos auf sagen wir mal 30 ps mehr spekuliere.
es geht ja darum etwas zu machen was nicht jeder hat 🙂
zu dem mit dem einspritzanlage anpassen,ich denke mal da wird wohl das steuergerät vom rs turbo herhalten muessen,die einspritzanlage an sich ist ja das selbe,evtl grösere düsen ? oder gleich die vom rst,
wenn die ganzen vw lappen ihre golfs damit ummodeln wieso sollte das also nich mit nem 1600 ccm cvh motor gehen ?
gehen wir mal durch
verdichtungsminderung ziemlich easy
kompressor besorgen moeglich
halterung anfertigen moeglich
adapterplatte anfertigen moeglich
laderad anpassen möglich
steuergerät vom rst besorgen bedingt moeglich
ass schläuche und winkel gibs wie sand am mehr 🙂
tüv lassen wir mal aussen vor,hier sind zwar kompetente prüver 😁 ,aber vorher muesste sich der kram erstmal 2-5 tkm beweisen bevor ich das geld fuer ne eintragung springen lasse,denn dann wären auch neue bremsen drann.
Was ist mit der Nocke , ist ne andere wie die vom Turbo , dann änderst du durch das verringern der Verdichtung die Steuerzeiten , das muß auch wieder korrigiert werden , Auspuff sollte auch geändert werden , andere Düsen ist Pflicht und der Benzindruck muß angepasst werden !!! Da gibt es bestimmt noch einiges mehr worauf geachtet werden muß ! Die Chance das du das richtig zum laufen bringst und noch schaffst das haltbar zu machen ist äußerst gering ! Da würde ich mir lieber den 1,8er CVH holen , den anständig tunen und glücklich sein , dann dürften 30 ps mehr auch so locker machbar sein und realistisch umsetzbar wäre es auch !!!
Zitat:
Original geschrieben von OHCTUNER
Was ist mit der Nocke , ist ne andere wie die vom Turbo , dann änderst du durch das verringern der Verdichtung die Steuerzeiten , das muß auch wieder korrigiert werden , Auspuff sollte auch geändert werden , andere Düsen ist Pflicht und der Benzindruck muß angepasst werden !!! Da gibt es bestimmt noch einiges mehr worauf geachtet werden muß ! Die Chance das du das richtig zum laufen bringst und noch schaffst das haltbar zu machen ist äußerst gering ! Da würde ich mir lieber den 1,8er CVH holen , den anständig tunen und glücklich sein , dann dürften 30 ps mehr auch so locker machbar sein und realistisch umsetzbar wäre es auch !!!
Das ist wohl mit Sicherheit die bessere Wahl. Oder für nen paar tausend euro nen 2l 16V aufbauen. Die gehen bestimmt gut im Mk3.
@locco habe es wohl etwas falsch verstanden. 😉
Aber glaub mir solche umbauten sind selten, aber die Vw-Fahrer geben auch mehr Kohle für ihre Autos aus.
Woran es liegt? Keine Ahnung 🙁
Ich kenn jmd. der hatte mal nen 1.9 cvh mit 1.1er getriebe. Der hatte ne beschleunigung wie hölle! 😁
Hab vll. noch nen Video davon. 😉
gruß Fdtw
zieht euch das rein
http://www.passionford.com/.../viewtopic.php?...
ps da sieht man aber beim turbo ne efi anlage *verwirrtis*
also langsam bezweifle ich wirklich das das klappt.
ich meine das mit den steuerzeioten kann man auch umgehen in demman einfach die kolben abdreht anstatt der dickeren dichtung.
aber das is schon wirklich n steuck arbeit 🙁
hab jetzt den richter katalog,da sind ne menge sachen drinn like welle 276 grad
offene filter usw,aber ich wollte doch so gerne mal turbo fahren 🙂
bin voll geil auf so einen blow off ventil sound *träum*
manche finden das bestimt peinlich,ich mags dagegen sehr.
n kompressor haett ich mir auch gegönnt,aber is ja so wies auschaut nicht realisierbar.
nen grösseren motor moecht ich nich einbauen,is mir zu viel hickhack mit tüv und versicherung 😉
richter bietet so ein engine kit an
besteht aus welle 276°
doppelfedern
federdeckel/teller
hydros antipump
und das ganze fuer 529 €
was meint ihr ob das rockt in verbindung mit nem offenen filter ?
einstellbaren kraftstofregler hab ich schon.
gruppe a ab kat is auch schon geordert,und kat wird auch noch geleert wenn die anlage nich zu laut is.
bin mir aber nich sicher ob ich so zu den besgaten 30 ps komme .
chip is mir zu teuer,ich geb keine 400 euro aus fuer n stueck plastik 😉
den kopf könnte mein bekannter uebrigens auf der arbeit planen,is so n kfz fuzi 😉 wieviel sollte man den planen bei 276° damits auch drueck ?
Wenn du den Richterkatalog hast , dann steht bei dem Kit auch die mögliche Mehrleistung dabei ! Ob du jetzt das Zeug von Richter einbaust , oder dir nen 1,8er reinbaust , ist relativ egal , wobei die Chancen den 1,8er eingetragen zu bekommen doch deutlich höher sind ! Die Sachen von Richter bekommst du jedenfalls nicht eingetragen , das ist sicher ! Ohne TÜV würde ich auf jedenfall den 1,8er vorziehen , hat so schon mehr Hubraum und PS original ! Kopf planen vergess auch mal wieder , das müßten dann schon ca. 0,5-1mm sein damit es sich lohnt und dann brauchst du wenn es richtig laufen soll wegen der Steuerzeiten ein einstellbares Nockenwellenrad , alles andere wäre wieder gepfuscht ! Also , besorg dir nen 1,8er und spar dir viel Arbeit mit tunen , oder spar auf nen richtigen Turbo ! Tunen lohnt nur wenn du selber Ahnung hast , oder nen Bekannten hast , der das richtig kann !
naja erstmalö abwarten,ende des monats kommt geld (nachzahlung) hrhr
und dann werd ich mir warscheinlich das wellenkit mit dem schön gefärbten einstellbaren nockenwellen rad koofen 🙂
Na dann viel Spaß beim suchen des optimalen Punkt der Steuerzeiten am Nockenwellenrad , hab das schon hinter mir , ist echt ne Gedults und Fummelarbeit bis das wirklich stimmt !
Nochmal das zum Tüv und nicht eintragen:
Wenn du dir nen Turbo draufsetzt, ganz davon abgesehen, das ich nicht glaube das der Motor dann laufen würde, und du das nicht eintragen lässt, dann biste erstma deinen Lappen los, ich glaube 3 Monate + Punkte + Geldstrafe + Anklage wegen Steuerhinterziehung... und bei Steuerhinterziehung sind die Strafen in der BRD recht hoch, da ist schnell mal ne Bewährung drinne....
Ich weiß das sich hart anhört, aber ist so...
klar steuerhinterziehung,hab ganz vergessen das der motor mit turbolader mehr hubraum hat *KOPFSCHÜTTEL*
und das man den führerschein wegen einer nicht genehmigten bauartlichen veränderung verliert hab ich auch vergessen,dachte immer das man dafuer eine geldstrafe und punkte bekommt.
aber da hab ich wohl was verpasst *kopfschüttel2k*
und natuerlich kricht man sowas auf keinen fall zum laufen,wie konnte ich blos vermuten das es funktionieren würde einen motor den es mit turbolader gibt mit einem kompressor auszustatten.
*augenroll*
"wenn man keine ahnung hat,einfach mal die ****** halten 😉 "