RS Q3
aha.
http://www.audi.de/.../...tail.2012%7E04%7Eder_audi_rs_q3_concept.html
Beste Antwort im Thema
Tut mir leid das sagen zu müssen....aber HWBW schein nicht alle La..ten am Zaun zu haben.
Nicht nur in diesem Thraed lässt er keine anderen Meinungen als seine zu. Er weiß alles besser, er kann alles besser und er macht alles richtig. Wahrscheinlich ist er auch noch Frauenversteher.
Es scheint wirklich besser zu sein wenn er sich langsam aus dem Q3 Forum fernhält.
2019 Antworten
Hallo, habe jetzt meine 1000km voll, darf jetzt auch mal Gas geben.
Dann hab ich noch eine Frage an euch. Und zwar: Wenn ich meinen RSQ3 im kalten Zustand anlasse und das Getriebe auf D schalte, hört es sich an als würde etwas schleifen/kratzen. (Kupplung?) Sobald die Drehzahl nach dem Start runder regelt, ist es weg. Ist das normal? Habt ihr das auch?
Grüße Uwe
Hi,
das ist bei meinem auch (und auch bei den TEstwagen die ich hatte). Hatten alle "Auto Hold" verbaut. Liegt wohl daran.
Zitat:
@Melchor2 schrieb am 25. November 2016 um 08:52:04 Uhr:
Hi,
das ist bei meinem auch (und auch bei den TEstwagen die ich hatte). Hatten alle "Auto Hold" verbaut. Liegt wohl daran.
Was ist Auto hold?
Bezüglich Auto Hold eine Frage.
Ich bin von meinem jetzigen Q5 so gewohnt, dass ich immer bei dem Motorstart die A Taste einmal aktiviere und es funktioniert dann so:
Parken, Motor aus -> Handbremse wird automatisch angezogen.
bei den RSQ3, die wir in der letzten Woche probe gefahren sind wird nach dem Parken und Motor abstellen die Handbremse nicht automatisch angezogen. Man muss es manuell machen.
Ist es richtig so oder habe ich etwas falsch gemacht und es gibt die Möglichkeit die Handbremse automatisch anziehen lassen, sobald man den Motor ausmacht?
Ähnliche Themen
Meiner zieht sie (wie auch beim vorherigen VFL Q3) automatisch an, wenn "A" vorher aktiviert war.
Zitat:
@gloppi schrieb am 25. November 2016 um 10:34:51 Uhr:
Zitat:
@Melchor2 schrieb am 25. November 2016 um 08:52:04 Uhr:
Hi,
das ist bei meinem auch (und auch bei den TEstwagen die ich hatte). Hatten alle "Auto Hold" verbaut. Liegt wohl daran.Was ist Auto hold?
Auto hold ist eine "automatische feststellbrense". Heißt wenn die Taste aktiviert ist, dann wird das Fahrzeug automatisch bei Stillstand "festgehalten". Es rollt also weder nach vorne, noch nach hinten. Super wenn man im Stau steht oder oft am Hang einparken muss. Diese € 80,- sind immer hervorragend angelegt.
Wenn ich die Taste einmal aktiviert habe (leuchtet dann rot) ist sie immer aktiviert (auch nachdem das Fahrzeug neu gestartet wurde). Erst wenn ich die Funktion wieder aktiv mit Knopfdruck deaktiviere ist sie off. Denke soll es auch sein.
Wenn der Anfahrassistent aktiv war vorm abstellen/ausschalten, dann sollte er die Parkbremse selber aktivieren.
Das kann nur dann nicht der Fallsein, wenn du nicht angeschnallt bist oder die Tür auf hast oder der Anfahrassistent nicht aktiv war.
Danke für die Erläuterung.
Dann kann das Geräusch nix mit dem Feature zu tun haben, denn ich habe das Geräusch ebenfalls, das Feature aber nicht.
Dann nicht. War ja nur eine Vermutung
Zitat:
@Melchor2 schrieb am 25. November 2016 um 13:39:20 Uhr:
Zitat:
@gloppi schrieb am 25. November 2016 um 10:34:51 Uhr:
Was ist Auto hold?
Wenn ich die Taste einmal aktiviert habe (leuchtet dann rot) ist sie immer aktiviert (auch nachdem das Fahrzeug neu gestartet wurde). Erst wenn ich die Funktion wieder aktiv mit Knopfdruck deaktiviere ist sie off. Denke soll es auch sein.
Muss nicht sein, dass kommt darauf an, was du für ein Softwarestand hast.
Es gibt auch welche, die man wieder aktivieren musst, wenn es zB. kälter wird.
Dann ist der Anfahrassistent aus und du musst ihn immer aktivieren.
So funktioniert es auch in meinem Q5, bis auf die Aktivierung nach dem Neustart. Im Q5 muss ich die Funktion bei jedem Neustart erneut aktivieren.
Jetzt verstehe ich es dann irgendwie nicht. Ich war angeschnallt, Türen waren zu und habe extra darauf geachtet was passiert, wenn ich das Auto abstelle. Mal hat es funktioniert mit der Feststellbremse, mal nicht. Irgendwie habe ich die Logik noch nicht geknackt oder die Funktion war defekt. Beim Starten, wenn der Motor noch kalt war habe ich auch versucht die Funktion zu aktivieren und es ging manchmal nicht. Manchmal aber doch. Ist diese Funktion bei einem Benziner vielleicht an die Motortemperatur geknüpft?
Ist nun beim Kaltstart,Ampelstart und anhalten vorher die Parkbremse Aktiv bzw deaktiviert sich beim losfahren alleine ohne das man eingreifen muss wenn alles ,,Normal'' eingestellt ist? Beim 7R ist das so, egal bei welchem Wetter, Ampel oder beim Rückwärts ausparken das Auto Hold funktioniert einwandfrei. Man hört es bloß beim Parken/Ausparken wie sie ,,anzieht' ' oder loslässt usw.
Zitat:
@Surus schrieb am 25. November 2016 um 15:33:14 Uhr:
So funktioniert es auch in meinem Q5, bis auf die Aktivierung nach dem Neustart. Im Q5 muss ich die Funktion bei jedem Neustart erneut aktivieren.Jetzt verstehe ich es dann irgendwie nicht. Ich war angeschnallt, Türen waren zu und habe extra darauf geachtet was passiert, wenn ich das Auto abstelle. Mal hat es funktioniert mit der Feststellbremse, mal nicht. Irgendwie habe ich die Logik noch nicht geknackt oder die Funktion war defekt. Beim Starten, wenn der Motor noch kalt war habe ich auch versucht die Funktion zu aktivieren und es ging manchmal nicht. Manchmal aber doch. Ist diese Funktion bei einem Benziner vielleicht an die Motortemperatur geknüpft?
Wie schon oben geschrieben, es liegt daran, was du für einen Softwarestand hast.
Ich habe das selbe im SQ5 auch und war vor 1,5 Jahren bei Audi damit, da ich dachte, es sei defekt.
Es hat lange gedauert, bis Audi darauf geantwortet hat.
Es gibt eben diesen Unterschied, dass wenn es kälter wird, ihn immer Aktiviren muss und bei manchen ist es eben nicht so.
Zitat:
@Surus schrieb am 25. November 2016 um 15:33:14 Uhr:
So funktioniert es auch in meinem Q5, bis auf die Aktivierung nach dem Neustart. Im Q5 muss ich die Funktion bei jedem Neustart erneut aktivieren.Jetzt verstehe ich es dann irgendwie nicht. Ich war angeschnallt, Türen waren zu und habe extra darauf geachtet was passiert, wenn ich das Auto abstelle. Mal hat es funktioniert mit der Feststellbremse, mal nicht. Irgendwie habe ich die Logik noch nicht geknackt oder die Funktion war defekt. Beim Starten, wenn der Motor noch kalt war habe ich auch versucht die Funktion zu aktivieren und es ging manchmal nicht. Manchmal aber doch. Ist diese Funktion bei einem Benziner vielleicht an die Motortemperatur geknüpft?
Also mit der temp hat es nichts zu tun. Auch gibt es keinen Unterschied bei Benziner oder Diesel. Ob es mit dem Softwareupdate zu tun hat weiß ich nicht.
Aber man muss auf der Bremse stehen im es zu aktivieren und deaktivieren. Evtl liegt es daran, das hab ich am Anfang nicht wirklich kapiert.
Achte doch einmal darauf. Evtl ist es ja damit schon gelöst.
Eventuell sollte man das Thema in einen eigenen Thread verschieben, ist ja nichts RS-spezifisches...
Aber ich meine, ich kann (und konnte auch beim VFL-177er-TDI) die Funktion auch während der Fahrt ein- und ausschalten. Wobei ich momentan (auf der Couch) nicht weiß, ob ich den Taster ggf. zwei mal betätigen muss(te).