RRS Endrohre
Guten Morgen zusammen,
in voller Vorfreude auf meinen RRS, welcher im November geliefert wird, beschäftige ich mich momentan mit einem eventuellen "Umbau" des Hecks. Genau genommen geht es eigentlich nur um die Endrohre. Ich bin kein Fan von Tuning oder auffälligen Änderungen der Serie. Allerdings empfinde ich die 2 kleinen Röhrchen am heck für dieses Fahrzeug als etwas zu klein geraten.
Hat sich schon jemand mit diesem Thema beschäftigt? Bis dato habe ich wenig bis gar nichts im Netz gefunden. Die Endrohre von AC-Schnitzer (siehe Bild) finde ich zwar schick, aber die Heckschürze ist viel zu prollig. Ebenso schauen die Rohre zu weit aus der Schürze raus. Von der Form her gefallen sie mir eigentlich sehr gut.
Ich werde die Tage auch mal eine Anfrage an Capristo Exhausts stellen, ob eine Sonderanfertigung möglich ist und was diese kosten würde.
Beste Grüße
Zetta
Beste Antwort im Thema
Yup..., Star Tech (ST) arbeitet mit den lokalen J/LR Haendlern/Niederlassungen zusammen. Das ST-Zubehoer kann man sich enstprechend so gut wie immer beim lokalen 🙂 montieren lassen.
Deswg. war ich mir ja auch recht sicher, dass die ST-Anlage TUEV hat. Der lokale Haendler wuerde ja keinen Bastelkram montieren.
Sei's drum... Sound ist super. Was man fuer 5k (!) EUR allerdings auch erwarten kann, bzw. erwarten sollte. Falls die Leasing einen Rueckbau verlangt, sind se bekloppt... JEDER, der sich fuer einen RRS SC interessiert, WILL genau DAS auf die Ohren! 😉
50 Antworten
Habe jetzt über 3 Mt. keinen 5.0 mehr gehört - so, wie ich ihn in Erinnerung habe, ist der Sound aber ausreichend 🙂 Ist rein optisch...
Zitat:
@achimi2 schrieb am 9. April 2015 um 22:23:44 Uhr:
dann halt die; http://www.remus.eu/.../...014-Range-Rover-Sport-5.0l-375-kW_d_web.pdfBin allerdings zu doof den link via ipad sinnvoll einzubinden. Da bin ich ganz selbstehrlich.
Achimi
Die sehen ja auch nicht anders aus, als die Serienanlage. Da kann ich es auch so belassen wie es ist.
@ursgeb: als Eidgenosse kann du dir ja problemlos die Anlage von Hamann holen. Ist ja für den Export und ggf. ist euer TÜV (sofern es bei euch sowas gibt) nicht so streng wie bei uns.
@knolfi: Der TÜV nennt sich bei uns Motorfahrzeugkontrolle (MFK) und hält puncto amtlichem Getue jedem Vergleich stand!
Gruss
Steuerkatze
Ich glaube, ich habe was gefunden. 😎
Nun muss ich noch abklären, ob es dafür auch einen TÜV-Segen gibt.
Ähnliche Themen
Der Sound kommt echt super rueber... und die Idee, das mit dem S/D Modus zu koppeln ist m.E. auch genial. So kommt man auch gut um einen zusaetzl. Schalter fuer die Klappe rum. Top!
5k EUR ist allerdings auch 'ne Ansage. Denke, dass dafuer aber auf sicher auch der TUEV-Segen inkl. ist.
Und hier die Antwort von Startech aufgrund meiner Anfrage, ob die Anlage zugelassen ist.
Zitat:
Sehr geehrter Herr XXX,
Danke für Ihr Interesse an unseren Land Rover Produkten.
Sie können unser Zubehör über die AHG Gruppe in Sinzheim bestellen und auch dort montieren lassen.Alle unsere Teile sind weltweit zugelassen mit den jeweiligen Dokumenten.
Der Klappenauspuff hat eine EU Typengenehmigung und muss nicht eingetragen werden.Bei Rückfragen stehe ich Ihnen gerne weiter zur Verfügung.
Mit freundlichen Gruessen
Best regards
Also wird der große Graue bald ein richtiger "Bollerwagen"? 🙂
Schaun wir mal. 😎 Bei AHG bin ich ja Kunde, allerdings am anderen Standort. Der Ansprechpartner, der in der Mail von Startech genannt wurde, ist der Ersatzteilemensch der Niederlassung Sinzheim. Könnte mein Ansprechpartenr evtl. auch besorgen. Spreche mal heute Nachmittag mit meinem Verkäufer.
Halt uns bitte auf dem Laufenden 🙂
Gerne.
Habe soeben mit meinem Verkäufer telefoniert. Er will mit der Technik abklären, ob ein Umbau technisch möglich ist. Leider wird man auf den Prospekten nicht ganz schlau, wie die Anlage das Signal vom Getriebe abgreift. Ob ggf. ein Eingriff in die Getriebesteuerung oder ein eigenes SG für die Klappensteuerung notwendig ist, ist nicht ersichtlich.
Des weiteren muss ich abklären, ob die Garantie erlischt oder ggf. die Leasinggesellschaft nach Ablauf des Leasings einen Rückbau verlangt.
Yup..., Star Tech (ST) arbeitet mit den lokalen J/LR Haendlern/Niederlassungen zusammen. Das ST-Zubehoer kann man sich enstprechend so gut wie immer beim lokalen 🙂 montieren lassen.
Deswg. war ich mir ja auch recht sicher, dass die ST-Anlage TUEV hat. Der lokale Haendler wuerde ja keinen Bastelkram montieren.
Sei's drum... Sound ist super. Was man fuer 5k (!) EUR allerdings auch erwarten kann, bzw. erwarten sollte. Falls die Leasing einen Rueckbau verlangt, sind se bekloppt... JEDER, der sich fuer einen RRS SC interessiert, WILL genau DAS auf die Ohren! 😉
Update:
habe heute morgen eine Rückmeldung von meinem Verkäufer bekommen bzw. von der LR Technik. Dies wollen natürlich die Garantie einschränken, wenn nicht mehr die original Analga verbaut ist. Da eine geänderte Anlage auch infolge des geänderten Abgasgegendrucks "Auswirkungen" auf den Motor haben könnte, wollen die "Schlaumeier" auch gleich mal die Garantie bzgl. des Motors einschränken 🙁
Nun habe ich wieder mit Startech Kontakt aufgenommen, um nach den Garanitebedingungen zu fragen. Laut Aussage meines Verkäufers ist das bei AC-Schnitzer kein Problem, leider haben die nur andere Endrohre bzw. Blenden im Programm, die auch nur an eine geänderte Schürze passen. Für mich ein No Go.
Ich will Sound, keine Optik.
Der Rest scheint problemlos möglich zu sein.
@knolfi: Sorry, aber es kann doch nicht so schwierig sein! Eine umfassende Garantie gibts AUSSCHLIESSLICH auf JLR-ORIGINALZUBEHÖR. Alles andere sind Wunschträume oder leere Versprechen von Dritten! 😛
unverbastelter Gruss
Steuerkatze
Es kommt langsam Licht ins Dunkel. Klar ist, dass JLR keine Garantie auf Fremdteile übernimmt. Startech bietet auf seine Teile eine Garantie bis 100.000 km oder drei Jahre. Problematisch ist die berühmte Grauzone.
Wenn es zu einem Schaden in dem Bereich kommt, muss man nachweisen können, wer bzw. was den Schaden verursacht hat. Originalteil oder Zubehör. Daher stehe ich auch div. Motortunings bzw. Leistungssteigerungen äußerst kritisch gegenüber.
Nun handelt es sich hier um ein dem Motor nachgeordnetes Bauteil. Laut EG-Konfromitätserklärung ist der einbau rel. simpel: alte Abgasanlage abbauen, neue einbauen, fertig. Es ist keinerlei el. Eingriff in das Motormanagement erforderlich, wahrscheinlich erfolgt das Öffnen der Klappen über den Wechsel von D auf S mechanisch, da sich das Ansprechverhalten des Motors ja deutlich ändert.
JLR verhält sich ja schon bei dem Verbau von Distanzscheiben sehr restriktiv. Mein Verkäufer hat mir erzählt, dass viele Defender-Fahrer gerne Distanzscheiben verbauen lassen, um mehr Freigängigkeit im Radkasten bei extremen Offroad-Fahrten zu gewährleisten. Das wird von JLR auch immer kritisch gesehen, denn es könnte ja einen Einfluss auf die Achsgeometrie haben.
Mein Verkäufer geht jetzt erstmal 3 Wochen in Urlaub und wird dann mit dem Teilemensch von AHG in Sinzheim in Kontakt treten, ob dieser schon Erfahrungen mit dem Zubehör von Startech hat. Solange werde ich noch warten.
Hi,
zum Thema Fremdeinbauten + Garantie: Einem Bekannten wurde von LR die Garantie eingeschränkt wegen des Einbaus von zwei LED-Zusatzscheinwerfern vorne (vom LR-Händler)!. 😰 Jede Garantiearbeit, sei sie noch so klein, nun nur noch nach Abklärung mit JLR. 😮 😮 😮
Bin ich froh, dass ich aus der Garantie raus bin, da kann ich meinem 5.0l und mir gönnen, was ich will. 😁
Schönen Gruß
Jürgen