RRS Endrohre

Land Rover Range Rover Sport L494

Guten Morgen zusammen,

in voller Vorfreude auf meinen RRS, welcher im November geliefert wird, beschäftige ich mich momentan mit einem eventuellen "Umbau" des Hecks. Genau genommen geht es eigentlich nur um die Endrohre. Ich bin kein Fan von Tuning oder auffälligen Änderungen der Serie. Allerdings empfinde ich die 2 kleinen Röhrchen am heck für dieses Fahrzeug als etwas zu klein geraten.
Hat sich schon jemand mit diesem Thema beschäftigt? Bis dato habe ich wenig bis gar nichts im Netz gefunden. Die Endrohre von AC-Schnitzer (siehe Bild) finde ich zwar schick, aber die Heckschürze ist viel zu prollig. Ebenso schauen die Rohre zu weit aus der Schürze raus. Von der Form her gefallen sie mir eigentlich sehr gut.
Ich werde die Tage auch mal eine Anfrage an Capristo Exhausts stellen, ob eine Sonderanfertigung möglich ist und was diese kosten würde.

Beste Grüße

Zetta

Ac-schnitzer
Beste Antwort im Thema

Yup..., Star Tech (ST) arbeitet mit den lokalen J/LR Haendlern/Niederlassungen zusammen. Das ST-Zubehoer kann man sich enstprechend so gut wie immer beim lokalen 🙂 montieren lassen.

Deswg. war ich mir ja auch recht sicher, dass die ST-Anlage TUEV hat. Der lokale Haendler wuerde ja keinen Bastelkram montieren.

Sei's drum... Sound ist super. Was man fuer 5k (!) EUR allerdings auch erwarten kann, bzw. erwarten sollte. Falls die Leasing einen Rueckbau verlangt, sind se bekloppt... JEDER, der sich fuer einen RRS SC interessiert, WILL genau DAS auf die Ohren! 😉

50 weitere Antworten
50 Antworten

Bei sowas verhält sich JLR echt knickrig...da können sie von dt. Herstellern echt noch was lernen. Mein Audi-Zentrum macht mit Motortuning von MTM offensiv Werbung. 😰

Komischerweise bietet AC-Schnitzer als einziger LR-Tuner eine Garantie an...nur haben die nichts im Programm, was mir gefällt.

Zitat:

@knolfi schrieb am 23. August 2015 um 09:56:30 Uhr:


Bei sowas verhält sich JLR echt knickrig...da können sie von dt. Herstellern echt noch was lernen ...

Du musst jetzt gaaanz stark sein ... und versuchen zu begreifen ... dass JLR Deutschland womöglich nicht als Nabel der Welt betrachtet.

abgenabelter Gruss

Steuerkatze

Zitat:

@Steuerkatze schrieb am 23. August 2015 um 10:53:16 Uhr:


Du musst jetzt gaaanz stark sein ... und versuchen zu begreifen ... dass JLR Deutschland womöglich nicht als Nabel der Welt betrachtet.

Versteh ich nicht. Ist das ueberhaupt ein (deutscher) Satz? :/

Zitat:

@SL Teufel schrieb am 24. August 2015 um 08:00:54 Uhr:



Zitat:

@Steuerkatze schrieb am 23. August 2015 um 10:53:16 Uhr:


Du musst jetzt gaaanz stark sein ... und versuchen zu begreifen ... dass JLR Deutschland womöglich nicht als Nabel der Welt betrachtet.
Versteh ich nicht. Ist das ueberhaupt ein (deutscher) Satz? :/

Es gibt für die Engländer bestimmt wichtigere Märkte!

Besser? 😁

realistischer Gruss

Steuerkatze

Ähnliche Themen

Zitat:

@Steuerkatze schrieb am 23. August 2015 um 10:53:16 Uhr:



Zitat:

@knolfi schrieb am 23. August 2015 um 09:56:30 Uhr:


Bei sowas verhält sich JLR echt knickrig...da können sie von dt. Herstellern echt noch was lernen ...
Du musst jetzt gaaanz stark sein ... und versuchen zu begreifen ... dass JLR Deutschland womöglich nicht als Nabel der Welt betrachtet.

abgenabelter Gruss

Steuerkatze

Das ist mir schon klar, aber wenn man mit den "Teutonen mitpinkeln" will, dann muss man sich dem Markt anpassen.

Und auf anderen Märkten ist's noch deutlich schlimmer, denn das gibt's weder Konformitätserklärungen noch technische Überwachungsvereine. Dort ist erlaubt, was gefällt. Und wenn's nicht so läuft, wie gewollt, kommt ein Anwalt und verlangt Millionenbeträge, weil es ja am mangelnden Produkt liegt und nicht an am mangelnden "gesunden Menschenverstand" des Benutzers.

Update: seit gestern ist die neue Klappenanlage verbaut. Der Sound ist göttlich.

Unter der Wählhebelstellung D bleibt der Sound unverändert "leise" und zivil, wenn man auf S geht, quittiert die Anlage das Öffnen der Klappen durch einen kurzen Piepton und dann wird der Sound echt brachial. 😎

Wieder zurück auf D wird das Schließen der Klappen mit einem Doppelpiepton quittiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen