RRE MY 2015 Q450 - Kalibrierung des 9-Gang-Automatikgetriebes

Land Rover Range Rover Evoque L538

Hallo Leute,

hat einer von den MY 2015-Besitzer schon dieses "Update" installiert bekommen? Mit welchem Ergebnis?

Grüße vom Ron

Beste Antwort im Thema

Hallo "Buchener74722"
und alle Anderen

Nur um das noch mal klar zu stellen die 9 Stufen Automatik macht hier und da Probleme das ist richtig.

ABER ich bin trotzdem grundsätzlich Begeistert von dem Getriebe, denn eigentlich läuft es Super, mit ein paar Ausnahmen! Der Wagen fährt deutlich kraftvoller und dynamischer als mit dem 6-Gang Schalter!!!!
Ich möchte keinen anderen haben!!!

Was mich wirklich an der Sache ärgert ist diese Heimlichtuereien von LR und ZF, die lassen teilweise ja sogar ihre Händler und Werkstätten blöd dar stehen und rücken Informationen nur auf Nachfrage raus.
Das ist aber ein Branchen typisches Problem, VW versucht ja auch schon seit Jahren die zu schwache Steuerkette bei ihrem TFSI auszusitzen frei nach dem Motto
„wenn ich das Problem nur lange genug ignorier löst es sich vielleicht ja von allein“
Vom DSG Getriebe wollen wir gar nicht reden!

Zurück zu LR, was meinen Händler angeht so hat der wirklich immer ein offenes Ohr für meine Wünsche und Probleme so ich mich dort Ernstgenommen und gut aufgehoben fühle.
Den Zitat „unschätzbaren Vorteile der Werkstattersatzwagen“ nutze ich natürlich dabei auch und selbst dort werden meine Wünsche immer berücksichtigt, so hatte ich letztens sogar mal den RRS (ein netter Ersatz) oder grade jetzt einen DiscoSport leider aber mit schalter :-( .

Also „Buchenere74722“ keine Bange, ich für meinen Teil habe die Hoffnung noch lange nicht aufgegeben, die machen das schon!

Gruß an Alle aus dem Fürstentum

WALDECK

125 weitere Antworten
125 Antworten

@St3fan69: Die Geschwindigkeitsregelung ist nur von 30 km/h bis 170 km/h einstellbar.

Gruss

Steuerkatze

Ok. Hab das bei unsrem Cabrio bei Vollgas noch nicht getestet 😁. Bzw dieses auch noch nicht Vollgas gefahren ; ).

Zitat:

@Steuerkatze schrieb am 22. April 2015 um 11:03:37 Uhr:


@St3fan69: Die Geschwindigkeitsregelung ist nur von 30 km/h bis 170 km/h einstellbar.

Gruss

Steuerkatze

Mit ACC bis 180 ...

Alles schon ausprobiert. Hab ja den Vergleich zu vor dem Update. Da war ja leider alles o.k.wie bereits geschrieben nächste Woche Werkstatt u.die sind wirklich top

Ähnliche Themen

Dank einer freien und ebenen A555 konnte ich das Thema mit den Gängen noch einmal ausprobieren: In D schaltet mein Evoque bei ca. 195 km/h Tacho vom siebten in den achten Gang. Wenn man den Fuß auf dem ersten Kick-Down-Punkt "ablegt", dann hält mein Evoque mit den 20" die 202 Tacho auch im neunten Gang, den muss ich allerdings manuell einlegen.

Zitat:

@hornmic schrieb am 22. April 2015 um 20:04:07 Uhr:


Dank einer freien und ebenen A555 konnte ich das Thema mit den Gängen noch einmal ausprobieren: In D schaltet mein Evoque bei ca. 195 km/h Tacho vom siebten in den achten Gang. Wenn man den Fuß auf dem ersten Kick-Down-Punkt "ablegt", dann hält mein Evoque mit den 20" die 202 Tacho auch im neunten Gang, den muss ich allerdings manuell einlegen.

Hi hornmic

hast du zufälligerweise auch einen Blick auf die Drehzahl und den Momentanverbrauch werfen können?

interessierter Gruss

Steuerkatze

Ähh, ja teilweise: Bei 195 war die Drehzahl über 4.200 U/min, dann hat das Getriebe in den achten Gang geschaltet. 202 im (manuellen) 9. Gang war irgendwas um die 3.300 U/min.

Ich bin aber regelmäßig auf der A555 unterwegs und kann das gerne noch mal testen ... 😉

@hornmic: Danke, deine Angabe reicht doch schon aus, um die (angeblichen) "Säuferqualitäten" des Evoque zu erklären! Der ist als Schrankwand ganz einfach nicht das passende Fahrzeug für Bleifussenthusiasten.

entspannter Gruss

Steuerkatze

😎

Zitat:

@Steuerkatze schrieb am 23. April 2015 um 10:09:52 Uhr:


@hornmic: Danke, deine Angabe reicht doch schon aus, um die (angeblichen) "Säuferqualitäten" des Evoque zu erklären! Der ist als Schrankwand ganz einfach nicht das passende Fahrzeug für Bleifussenthusiasten.

entspannter Gruss

Steuerkatze

An der A555 bei Wesseling hat's einen Kerosinsee, da können die schnellen Jungs immer mal billig nachtanken😎

Zitat:

@hornmic schrieb am 23. April 2015 um 09:20:41 Uhr:


Ähh, ja teilweise: Bei 195 war die Drehzahl über 4.200 U/min, dann hat das Getriebe in den achten Gang geschaltet. 202 im (manuellen) 9. Gang war irgendwas um die 3.300 U/min.

Ich bin aber regelmäßig auf der A555 unterwegs und kann das gerne noch mal testen ... 😉

Muss mich korrigieren ...

202 km/h Tacho

7. Gang: ca. 4.200 U/min (ist im D-Modus nicht möglich)

8. Gang: 3.300 U/min

9. Gang: 2.800 U/min

So Auto war gestern in der Werkstatt. Ersatzweisen kostenlos XF. Bedienung wie immer ausnahmslos vorbildlich. Lt. Aussage des Mitarbeiters,ich sag's mal mit meinen Worten wurde der Speicher oder das Lernprogramm oder so ähnlich hatte er sich ausgedrückt gelöscht und neu eingefahren..ich hatte nicht auf die km Anzeige bei Abgabe gesehen aber die sind gefühlt lt tankanzeige bestimmt an die 100 km gefahren. Ergebnis der Woki schaltet wie Butter ich merke fast nix mehr, besser wie je zuvor. Begeisterung aber....Höchstgeschwindigkeit konnte ich aufgrund des Verkehrs bei uns im rheinmain Gebiet noch nicht testen, das war ja der hauptreklamationsgrund das er bei Vollgas beim ersten Druckpunk auf dem Gaspedal dauerhaft nur bis zum 7. Gang schaltet und nur durch leichtes gaswegnehmem oder die Paddels in den 8. u. 9. schaltet mit entsprechend geringerer Drehzahl u.spritverbrauch. Das ist lt. Erklärung des Mitarbeiters wohl immer noch so und wäre auch bei mehreren vergleichsweise gefahrenen evoques so.sie haben mir Bilder von Cockpit Anzeige während der Test u..einfahrphase gemacht. Jetzt werd ich mir wirklich langsam unsicher ob es vor dem Update des Q450 anders war,glaube es zwar immer irgendwie noch und find's halt auch für mein laienverständnis nicht normal das bei Höchstgeschwindigkeit wohlgemerkt erster Druckpunkt nicht vollkickdown!! Die 9 Gänge nicht genutzt werden aber im sonstigen Betrieb sehrwohl. Muss vielleicht auch nicht alles verstehen?? Gruß an die Fangemeinde. Er ist so oder so ein geiles Fahrzeug (TD4)und wenn der Preis für das Cabrio in 2016 nicht mein Budget sprengt, was ich leider befürchte, steht der als nächster in der Garage ??

Habe heute ein Schreiben von JLR bekommen, das das nächste Software Update fürs Getriebe (9 HP ) ansteht und ich mich doch melden sollte, lass ich dann bei Wartung im Juli mitmachen, obwohl ich ja auch so zufrieden bin.
Weiß jemand schon (ohne das ich den :-) frage ) was geändert wird oder verbessert?

Zitat:

@Dusty2010 schrieb am 18. Juni 2015 um 16:41:05 Uhr:


Habe heute ein Schreiben von JLR bekommen, das das nächste Software Update fürs Getriebe (9 HP ) ansteht und ich mich doch melden sollte, lass ich dann bei Wartung im Juli mitmachen, obwohl ich ja auch so zufrieden bin.
Weiß jemand schon (ohne das ich den :-) frage ) was geändert wird oder verbessert?

Habe ein eben solches Schreiben auch erhalten und einen Termin abgestimmt. Dazu sei unbedingt auch der Zweitschlüssel mitzubringen. Dieses Update soll notwendig sein obwohl bei der Inspektion im März bereits ein Getriebe-Update durchgeführt wurde.

Fahre si4 und verbrauche seit Zulassung nun 9,7 l im Schnitt und sei erwähnt, weil hier manche User nach dem Update über erhöhten Spritverbrauch klagten.

@ steuerkatze + @ mztoto
Mein Problem wurde nun durch ein neues Update gelöst und das plötzlich ziemlich fix.
Mein Händler gab mir den Tipp den Kundendienst von Landrover D einzuschalten, da Klagen von Kunden ernst genommen werden, die von den Händlern wohl nicht so...Denen dann das Problem kurz geschildert, 1 Woche gewartet, ab in die Werkstatt, 450 Update und den restlichen Müll plattgemacht, neues Programm rauf und die monatelange Quälerei hat ein Ende!!! Bei Landrover lagen 3 gemeldete Fälle vor, 1x Bayer, 1x Mitteldeutschland und ich aus dem Norden. Anhand der Fahrgestellnummer wurde festgestellt, dass die 3 Fahrzeuge hintereinander auf dem Band standen und irgendetwas fehlerhaft war. Egal....nun läuft der Evo wie vor dem 450 Update, schaltet perfekt, Drehzahl und Verbrauch stimmt und kein ruckeln mehr!

@-Usedomer-: Danke für dein positives Feedback. Freut mich sehr, dass du offensichtlich von deinen "Qualen" erlöst worden bist.

Der für dich so erfreuliche Verlauf dieser Beanstandung bestätigt einmal mehr, dass man mit (deiner hier im Forum schon mehrmals bewiesenen) Gelassenheit wesentlich schneller ans Ziel kommt als mit Schuldzuweisungen und Drohungen!

Gruss

Steuerkatze

Deine Antwort
Ähnliche Themen