RRE MY 2015 Q450 - Kalibrierung des 9-Gang-Automatikgetriebes
Hallo Leute,
hat einer von den MY 2015-Besitzer schon dieses "Update" installiert bekommen? Mit welchem Ergebnis?
Grüße vom Ron
Beste Antwort im Thema
Hallo "Buchener74722"
und alle Anderen
Nur um das noch mal klar zu stellen die 9 Stufen Automatik macht hier und da Probleme das ist richtig.
ABER ich bin trotzdem grundsätzlich Begeistert von dem Getriebe, denn eigentlich läuft es Super, mit ein paar Ausnahmen! Der Wagen fährt deutlich kraftvoller und dynamischer als mit dem 6-Gang Schalter!!!!
Ich möchte keinen anderen haben!!!
Was mich wirklich an der Sache ärgert ist diese Heimlichtuereien von LR und ZF, die lassen teilweise ja sogar ihre Händler und Werkstätten blöd dar stehen und rücken Informationen nur auf Nachfrage raus.
Das ist aber ein Branchen typisches Problem, VW versucht ja auch schon seit Jahren die zu schwache Steuerkette bei ihrem TFSI auszusitzen frei nach dem Motto
„wenn ich das Problem nur lange genug ignorier löst es sich vielleicht ja von allein“
Vom DSG Getriebe wollen wir gar nicht reden!
Zurück zu LR, was meinen Händler angeht so hat der wirklich immer ein offenes Ohr für meine Wünsche und Probleme so ich mich dort Ernstgenommen und gut aufgehoben fühle.
Den Zitat „unschätzbaren Vorteile der Werkstattersatzwagen“ nutze ich natürlich dabei auch und selbst dort werden meine Wünsche immer berücksichtigt, so hatte ich letztens sogar mal den RRS (ein netter Ersatz) oder grade jetzt einen DiscoSport leider aber mit schalter :-( .
Also „Buchenere74722“ keine Bange, ich für meinen Teil habe die Hoffnung noch lange nicht aufgegeben, die machen das schon!
Gruß an Alle aus dem Fürstentum
WALDECK
125 Antworten
Ich war heute beim freundlichen wegen den oben beschriebenen Problemen.
Aussage zu Ruckligem Schalten das Getriebe muss nachdem Update sich an meine Fahrweise gewöhnen bzw. lernen.
Stimmt das ? Steuerkatze oder Hardast weiß das sicher. Danke schön mal.
Auf die Probleme mit dem Touch Display würde ich gefragt wie lange ich den noch Garantie hätte, Antwort 2,5 Jahre, Aussage ahh ja gut dann sollte ich doch wieder kommen wenn Problem wieder kommt weil jetzt keine Zeit ist zum Fehlerspeicher auslesen. Ach so ja dann .......ne kein Problem.
Ich komme sicher wieder, aber ich werde das Gefühl nicht los das die jedem Kunden nur ein Fahrzeug verkaufen wollen. Hatte hier schon mehr Probleme bzw manches nicht Verstanden die nennen sich Premium Cars ja die Cars schon aber der Rest... und der Service Unterschied zu VW , sind Welten. Gut das es nicht nur einen Händler gibt
Zitat:
@cutf schrieb am 26. März 2015 um 06:32:34 Uhr:
Darf ich fragen, ruckelt er dann auch? War das Start/Stop eingeschaltet?Zitat:
Ich weiß was Turboloch bedeutet und es hat mit meinem Problem nicht zu tun, nämlich diese 3-4 sek. versucht Motor zu ziehen aber "schafft nicht" bzw. kompletter Leistungsverlust.
Mauro
Nein. Ich schalte generell Start/Stop immer aus.
@Dusty2010: Hi mein Freund, wenn ich mich richtig erinnere, hattest du doch vor dem Update vom 24. März keinen Grund zur Klage? Würdest du uns kurz erzählen, warum der Freundliche trotzdem ein Update durchgeführt hat? Und bist du dir wirklich sicher, dass es sich bei diesem um das „Q450“ gehandelt hat? Wäre ja möglich, dass dein Händler mit seiner bemerkenswerten Kundendiensteinstellung irgendetwas gemacht hat, die Frage ist halt nur, was denn genau?
Im Prinzip stimmt die Aussage betreffend „Anlernen“ des Getriebes. Das adaptive Schaltprogramm ist so ausgelegt, dass sich die Charakteristik deinem Fahrstil anpasst. Das passiert aber sicher nicht gleich beim ersten Losfahren nach einem Update und ist demzufolge auch nicht der Grund für die ruppigen Schaltabläufe.
Als Sofortmassnahme empfehle ich dir mal zu versuchen, ob du das Ganze wenigstens etwas „in den Griff“ kriegst. Fürs Erste genügt es schon, wenn du beim Losfahren von zuhause oder beim Anfahren an einer Ampel den Fuss von der Bremse nimmst und ihn einfach rollen lässt, bevor du nach 4 - 5 Metern Gas gibst. Dies tust du bitte so behutsam, als ob sich ein rohes Ei zwischen Schuhsohle und Gaspedal befinden würde. Sobald der Motor dann mit ca. 1‘200 - 1‘400 U/min dreht, sollte das Ruckeln beim weiteren Hochschalten (fast) nicht mehr bemerkbar sein.
Falls du das „Adaptive Dynamic“ an Bord hast (erster Drucktaster auf der linken Seite des Terrain Response-Systems; beim Einschalten desselben ändert die Tachobeleuchtung von Weiss auf Rot), wiederholst du den oben beschriebenen Ablauf und versuchst festzustellen, ob ein Unterschied zum „weissen Tacho“ spürbar ist.
Erst wenn beide Versuche keine Besserung bringen, ist eine Vergleichsfahrt mit einem identischen Fahrzeug im Beisein eines Getriebespezialisten – bitte keinen Mechatroniker, denn die können heute gerade noch Zahlen von den Diagnosegeräten ablesen - angezeigt.
Ich würde an deiner Stelle - auch was die Probleme mit dem Touchscreen betreffen - schriftlich und unmissverständlich auf einer Mängelbehebung innerhalb der nächsten 15 - 20 Arbeitstage bestehen.
Vergiss für einen Moment deine (negativen) Gefühle und gib ihm noch eine letzte Chance. Erst wenn das Getriebe und die ganzen Informations-, Kommunikations- und Unterhaltungssysteme auf seine Kosten instand gestellt sind und wieder einwandfrei funzen, ist es an der Zeit, sich über einen Händlerwechsel Gedanken zu machen.
Hallo Dusty...
eigentlich kämpfe ich mit mir überhaupt noch auf die Themen einzugehen, Steuerkatze weiß um meine Bedenken. Nach seiner Erwiderung mag ich jetzt aber doch etwas dazu schreiben. Genauso wie Steuersatz empfinde auch ich grundsätzlich vielleicht noch ein paar Zusätze rein technisch....
ALLE Systeme dieser Art können NICHT "denken"! Jedenfalls nicht langfristig & kurzfristig können sie NUR fühlen. Sie fühlen wie der driver fährt! bestimmte Meß(fühl..)- Daten vermitteln der Steuerbox oder besser der REGELBOX (Getriebe) dieses. Es ist also zuvorderst eine Regelung und keine Steuerung. Wesentliche Parameter sind: wie schnell, wie lange wird das "Gas"-Pedal bewegt. Wie schnell, lange & stark wird das Bremspedal betätigt. Das läuft alles in Millisekunden ab und wird entsprechend vermerkt in der Regelbox (Chip..). Für DIESE Fahrt, für diesen, momentanen & jeweiligen Prozessablauf (!) speichert die BOX solche Werte, merkt sie sich und regelt dann im weiteren Ablauf entsprechend die Abläufe. Schaltzeitpunkt hoch oder runter, Länge des jeweiligen GANG-Gebrauches, beim runter schalten auch wie viel Gänge er runterschaltet, eventuell auch die Verweildauer des Gangwechsels. Nochmals ... auch wieder im Millisekundenbereich! Selbstverständlich alles und immer in bestimmten & vorgeschriebenen Grenzen- Drehzahlbereichen! Ein Schaltvorgang wird in der Regel irgendwo (normal) bei 50-70 ms ( 50/1000 sec.) liegen. Wird im S modus geschaltet liegt er eventuell irgendwo bei 30-40 ms!!? Erschlag mich wenn die Werte nicht genau stimmen ...?
Weitere Parameter vernachlässige ich hier bewusst! Daraus ist also theoretisch kein Unterschied für eine Person spürbar; praktisch für den Durchschnittsfahrer, äußert es sich im agileren, schnelleren am Gummiband hängend!? UND am Spritverbrauch.. denn der nimmt tatsächlich und messbar zu. Einfach deshalb weil dann immer im höheren Drehzalband gefahren wird. Ist ja aber nicht dein Problem. Das Anlernen der BOX läuft - nochmals - nur jeweils in der bestehenden Fahrt, wird ausgeschaltet (Zündung) geht es wieder alles von vorne los. Mich sollte der Blitz treffen, es wäre beim Rover anders! updates verlaufen genauso! da werden nur bestimmte Schaltparameter angehoben oder gesenkt (verändert). Das beruht quasi nur auf "erkannte" ( von den Programmierern) Bedürfnisse der Fahrer, bestenfalls kommt es aus dem Fahrversuch!
Ich kann allen versichern, das ist das schwerste, heutzutage überhaupt. Alle Anwender unter einen Hut zu bekommen ist meiner Ansicht nach gar nicht machbar! Da ist die Elektronik (die Möglichkeiten..) eine Geißel!
Zusammengefasst: Schaltzeiten sind grundsätzlich (heute) kurz, sehr kurz. Sie laufen innerhalb dem Bruchteil einer Sekunde ab. Man spürt sie mal mehr, mal weniger. Beim Rover eher weniger ==> so soll es sein! Alles was über eine halbe (!!) Sekunde geht ist schon nicht mehr i.O!!!!! Das spürt man dann sehr deutlich! Wenn´s denn nicht die Box ist, ist irgend etwas anderes nicht richtig. Bei meinem EV spüre ich so gut wie nichts, im allgemeinen. im speziellen manchmal schon. dann ist aber IMMER etwas noch nicht im grünen Bereich. Kalt, Kraftstoffqualität etc. ODER der Mann (Frau) selbst!!! Folge der Katze... dann wird es schon! Gr hardast
Ähnliche Themen
Zitat:
@Steuerkatze schrieb am 31. März 2015 um 00:55:46 Uhr:
@Dusty2010: Hi mein Freund, wenn ich mich richtig erinnere, hattest du doch vor dem Update vom 24. März keinen Grund zur Klage? Würdest du uns kurz erzählen, warum der Freundliche trotzdem ein Update durchgeführt hat? Und bist du dir wirklich sicher, dass es sich bei diesem um das „Q450“ gehandelt hat?
Hier kann ich mal antworten: Bei meinem Evoque gab es das Update via einer Service-Aktion Seitens LR. Ich hatte ebenfalls keinerlei Probleme. Ich gehe davon aus, dass jeder Evoque die Software bekommen wird, egal ob Probleme vorliegen oder nicht ...
Mein Freund Steuerkatze, lieber Hardast,
Danke für eure ausführlichen Antworten! Nun werde ich mal Antworten, in Dusty Steno Grins.
Ich bin schon technisch ein klein wenig versiert aber andere Sparte, ein Auto und Moped muss nur Fahren, Funktionieren und mir gefallen daher nochmals Danke.
Auto bekommen Juli 2014 alles super Schaltvorgänge vergleichbar mit voriger S- Tronic bzw. DSG unseres Multivan.
Oktober 2014 bei Reifenwechsel, Update Q450 danach gefühlt besser als vorher. Auto dreckiger und Konsole leicht verkratzt zurückbekommen.
März 2015 Reifenwechsel, neue Scheibe, bei Abholung mit Bitte zur Unterschrift Update Q450, Nachfrage meinerseits scho wieda? Antwort: ja das ist das Q450/2. Auto aufbereitet zurückbekommen was ich schon toll finde! Nun wie schon geschrieben er schaltet ruppiger, nicht langsamer. Hängt aber besser am Gas, finde ich gut. Hätte jetzt ja Super Vergleich da wir mit MV am Lago waren DSG empfinde ich nun weicher oder unspürbarer wie auch immer.
Rest der Geschichte kann man oben lesen.
Was den Händler betrifft nicht Negativ meinerseits nur ...egal hierzu schreibe ich Dir mal ne PN bzw Tel. Ist ne längere int. bzw eine zu Belächelnde Geschichte die hier nicht hergehört! Und vielzuviel zu schreiben ist.
Entschuldigt meine Schreibfehler aber I Pad schreibt gerne mal irgendwas und ich hab nicht so geschaut.
Ach ja, Adaptive Dynamics habe ich nicht, und das mit losfahren werde ich morgen probieren.
Danke !
An -
-usedomer-
na klasse. TD4 Bj 2014 bis vor der 1. jahresinspektion alles super. O Probleme mit Automatik..jetzt trotz Anlernzeit. 2500 km bereits gefahren stell ich das gleiche fest. In D Vollgas 180 km schaltet nur bis 7 Gang bei entsprechend hoher Drehzahl und nur mit Paddel lässt sich's höher in den 8 bzw 9 schalten. Nächste Woche Werkstatt:-(((
Ps natürlich gezwungenermaßen auch update aufgespielt bekommen
Zitat:
@mztoto schrieb am 21. April 2015 um 22:15:59 Uhr:
An -
-usedomer-
na klasse. TD4 Bj 2014 bis vor der 1. jahresinspektion alles super. O Probleme mit Automatik..jetzt trotz Anlernzeit. 2500 km bereits gefahren stell ich das gleiche fest. In D Vollgas 180 km schaltet nur bis 7 Gang bei entsprechend hoher Drehzahl und nur mit Paddel lässt sich's höher in den 8 bzw 9 schalten. Nächste Woche Werkstatt:-(((
Die Anlernzeit bringt nichts, ich bin mittlerweile bereits knapp 5000 km gefahren.
Ich habe bereits 3 Werkstattbesuche hinter mir und soll nun persönlich an Land Rover schreiben
Man lernt nie aus...
Lt. Aussage meiner Werkstatt schaltet er bei Vollgas in den 7. Gang um getriebeschonender zu fahren.
Bin nun völlig bedient, wer soll denn so etwas glauben. Ich schalte nun immer von D zum Paddel und zu S, immer den Drehzahlmesser im Auge und natürlich den Momentanverbrauch.
Der Durchschnittsverbrauch ging bereits um 1,8l hoch, was bei Vollgas im 7.Gang ja kein Wunder ist.
Kannst ja berichten was deine Werkstatt bei dir festgestellt hat. Vielen Dank vorab.
Zitat:
@-Usedomer- schrieb am 21. April 2015 um 22:46:25 Uhr:
Lt. Aussage meiner Werkstatt schaltet er bei Vollgas in den 7. Gang um getriebeschonender zu fahren.
Bin nun völlig bedient, wer soll denn so etwas glauben.
Hi Usedomer
Die Getriebeautomatik im Evoque ist werkseitig so eingestellt, dass in Fahrstufe "D" situativ der Gang mit dem verbrauchsgünstigsten Drehmoment gewählt wird. Wird kurzfristig - z.B. für einen Überholvorgang - ein höheres Drehmoment benötigt, lässt sich dieses über das +Paddel abrufen. Sobald du das +Paddel loslässt, schaltet die Automatik wieder in den optimalen Drehzahlbereich.
Mit der Wahl der Fahrstufe "S" werden Dämpfer, Federung und Lenkung angepasst und im Display wird der eingelegte Gang angezeigt. In diesem Modus erfolgt das Hoch- und Runterschalten mittels Paddles und der Verbrauch steigt wegen der höheren Drehzahl in den jeweiligen Gängen an.
Überprüfen kannst du das, wenn du den Momentanverbrauch bei einer bestimmten Geschwindigkeit (z.B. 150 km/h) in beiden Fahrstufen "S" + "D" vergleichst.
Gruss
Steuerkatze
Zitat:
@Steuerkatze schrieb am 22. April 2015 um 01:49:32 Uhr:
Hi UsedomerZitat:
@-Usedomer- schrieb am 21. April 2015 um 22:46:25 Uhr:
Lt. Aussage meiner Werkstatt schaltet er bei Vollgas in den 7. Gang um getriebeschonender zu fahren.
Bin nun völlig bedient, wer soll denn so etwas glauben.Die Getriebeautomatik im Evoque ist werkseitig so eingestellt, dass in Fahrstufe "D" situativ der Gang mit dem verbrauchsgünstigsten Drehmoment gewählt wird. Wird kurzfristig - z.B. für einen Überholvorgang - ein höheres Drehmoment benötigt, lässt sich dieses über das +Paddel abrufen. Sobald du das +Paddel loslässt, schaltet die Automatik wieder in den optimalen Drehzahlbereich.
Mit der Wahl der Fahrstufe "S" werden Dämpfer, Federung und Lenkung angepasst und im Display wird der eingelegte Gang angezeigt. In diesem Modus erfolgt das Hoch- und Runterschalten mittels Paddles und der Verbrauch steigt wegen der höheren Drehzahl in den jeweiligen Gängen an.
Überprüfen kannst du das, wenn du den Momentanverbrauch bei einer bestimmten Geschwindigkeit (z.B. 150 km/h) in beiden Fahrstufen "S" + "D" vergleichst.
Gruss
Steuerkatze
Moin Steuerkatze,
vielen Dank für die die Zeilen.
Vor dem verpassten Update hatte ich keinerlei Probleme mit den Schaltvorgängen bei " D " , d.h. bei einer angezeigten Geschwindigkeit von 202km/h war der 9. Gang drin und nun bei der gleichen Geschwindigkeit der 7., Verbrauch vorher ca 15-16l und nun bis zu 22l. Spiele ich dann etwas mit dem Gaspedal, geht der 8. und dann bei gleichem Spiel der 9. Gang rein. Dadurch sinkt der Verbrauch auf ca 19,5l und die Höchstgeschwindigkeit auf ca 190km/h. Bei Fahrstufe " S " geht allerdings der Drehzahlbereich bis 4200u/ min, auch das ist sicherlich nicht normal, bedenklich rot. Endgeschwindigkeit dann auch bei ca 190 km/h, warum ist mir ein Rätsel.
Vor dem Update war alles gut und der Verbrauch Top.
Liebe Grüße -usedomer-
@steuerkatze @ usedomer
-Moin zusammen Steuerkatze ich kann die Aussagen von usedomer 1 zu 1 nur wiederholend bestätigen!!!
Natürlich im Verhältnis, ich fahre keinen SD4 also auch keine 190 sondern 180 allerdings exakt mit der gleichen Vorgeschichte. O Probleme vor Update. Ergo bei Vollgas (nicht nur spontaner Überholvorgang) sondern spät abends auf der Autobahn da freie Fahrt vorher angemessene Drehzahl gefühlt im 9. hatte das nie überprüft da völlig akzeptabler Verbrauch und Drehzahl weit weg vom roten Bereich. Jetzt kein autom. schalten mehr in den 8 oder 9 Gang, völlig egal ob du 2 oder 7 Kilometer Vollgas fährst bei Drehzahl fast bis zu Beginn des roten Bereichs bei entspr.hohen Verbrauch. Das war vor Update definitiv nicht!! Sorry für die verquere Beschreibung ich bin noch müde. Sonnigen Tag für euch beide
Gruß mztoto
Ich bin mir sehr, sehr sicher, dass mein Evoque V-max nicht im siebten Gang fährt. Vielleicht beim beschleunigen, aber sobald die V-max erreicht ist, dass schaltet das Getriebe auch in die höheren Gänge, ich meine sogar, dass er den neunten Gang nutzt. Wichtig hierbei ist natürlich, dass man bei V-max nicht einfach den Fuß auf dem Gaspedal stehen lässt, dass macht bei einem abgeriegelten Fahrzeug, wie dem Evoque aber auch keinen Sinn. Man kann V-max auch mit weniger Gas halten, ohne Probleme (wenigstens beim SD4).
Das unterschiedliche verhalten beim Anfahren habe ich auch festgestellt. Bei V-max konnte ich bisher keine Unterschiede zwischen vor und nach dem Update feststellen ...
Mal einen Schuss ins Blaue (weil ich noch auf meinen warte), habt Ihr schon mal bei Eurer Geschwindigkeit die Geschwindigkeitsregelung eingeschaltet? Dann sollte ja die Automatik die Drehzahl entsprechend der Aussage von hornmic reduzieren und vielleicht schaltet er dann doch hoch. Eine Lösung für die weitere Zukunft wäre das natürlich nicht.