RPF Problem & Leistungsloch behoben...
das leidige thema russpartikelfilter und freibrennvorgang scheint bei mir gelöst zu sein. hatte vor 4 wochen meine karre beim händler und seit dem kein problem mehr. (inzwischen 5.000km gefahren)
zuerst ist mir aufgefallen dass das laute pfeifen des turbos fast verschwunden ist, das nächste war dass er jetzt im schnitt 6,8 liter (trotz dünneren winterreifen) statt 6.2 braucht aber das leistungsloch ist definitiv weg.
soweit ich es einschätzen kann ist die software noch die gleiche, ich hab keine extra menüpunkte im bordcomputer (kein navi)
meines erachtens ist der antritt nicht mehr so gut und auch die drehfreudigkeit ist dahin, aber dafür eben kein loch mehr. <-- das ist doch dass was alle wollten, oder??
iPoe
19 Antworten
Re: RPF Problem & Leistungsloch behoben...
Glückwunsch, da hoffen wir mal, dass das so bleibt.
Komisch ist nur, dass Du jetzt wohl weniger Leistung hast und das wäre ja nicht so toll, denn man hat ja für nen 163PS BMW gezahlt und Deine Beschreibung klingt jetzt irgendwie nach FleetEdition.
Göran
Hallo ipoe,
wie es aussieht, dürfte bei Dir das gleiche gemacht worden sein wie bei mir - BMW Donaustadt. Leistungsloch kaum bis nicht mehr bemerkbar. Auch mein verbrauch ist jetzt etwas höher, aber in der Beschleunigung nicht mehr so heftig. Erst ab 3000 U/PM besser.
Ich lasse demnächst bei Bosch Wien 11 einen Leistungstest machen.
Gruß
pglor
Zitat:
wie es aussieht, dürfte bei Dir das gleiche gemacht worden sein wie bei mir - BMW Donaustadt. Leistungsloch kaum bis nicht mehr bemerkbar. Auch mein verbrauch ist jetzt etwas höher, aber in der Beschleunigung nicht mehr so heftig. Erst ab 3000 U/PM besser.
kann sein, bei mir war es BMW heiligenstadt - der leistungstest würde mich auch interessieren - ich hab schon dass gefühl dass es ein wenig weniger ist....
@pglor
was gemacht wurde hat man mir nicht gesagt, weißt du was gemacht wurde??
ipoe
was gemacht wurde hat man mir nicht gesagt, weißt du was gemacht wurde??
Ich habe nur lapidar die Antwort erhalten - neu programmiert.
Werde über den Leistungstest berichten.
pglor
P.S. Aber seit heute habe ich ein anderes Problem - auf der Tullner Donaubrücke hat ein LKW Schotter verloren. Brauche neue Windschutzscheibe, Motorhaube u. Stoßstange.
Außer mir noch 8 Autos.
Ähnliche Themen
Wo macht men einen leistungstest??.. bzw. was kostet sowas?
Zitat:
Original geschrieben von mahoaga
Wo macht men einen leistungstest??.. bzw. was kostet sowas?
Bosch Dienst - bzw. deren Vertragswerkstätten, aber nur speziell dafür eingerichtete Werkstätten.
Nicht alle können auch das Drehmoment testen, da für jedes Fahrzeug besondere Adapter benötigt werden.
In Österreich kostet das Euro 82,- .
Habe am Montag einen Termin zum Test.
Gruß
pglor
Und ich dachte schon ich bilde mir das ein, ich hab auch weniger Leistung aber jetzt kein Problem mehr mit der Gasannahme.
Berichte unbedingt wenn Du auf dem Leistungsprüfstand warst!!
Gruß
Norick
... und was ist wenn der leistungstest ergibt dass du 10-15 PS weniger hast??
ich schätz dass mir ca. soviele fehlen!
wahrscheinlich wird man sich ausreden und von serienstreuung sprechen, dh. jetzt haben wir wieder den schwarzen peter, mehr verbrauch, weniger leistung und eine blöde antwort oben drauf :-) - vielleicht sollte sich der rest des forums überlegen ob er nicht doch mit dem leistungsloch leben kann :-))
iPoe
... und 8 kommentare und ca. 400 leute die das thema gelesen haben sagen mir dass das alles sowieso nur hochgespielt wurde und eingentlich jeder damit leben konnte...
iPoe
sag mal, wieviel Leistung dein Motor bringt. Wird mal interessant zu wissen sein.
Zitat:
Original geschrieben von pfarrer
sag mal, wieviel Leistung dein Motor bringt. Wird mal interessant zu wissen sein.
ja, mich interessiert das auch mal
bin gespannt ob BMW da jetzt zu Lasten der Leistung nachgebessert hat.
Meiner hat nämlich kein Turboloch, ich kenne das Fahrzeug nämlich dann nur nach Korrektur.
Audi rüstet jetzt übrigens auf. Der A4 3,o TDI wird künftig 233 PS haben und 245 km/h laufen. War wohl doch im Verhältnis zum BMW leicht untermorisiert :-)
Appropo Chiptuning (was der A4 wohl von Werkseite verordnet bekomme nhat)....hat jemand schon Erfahrungen mit einer anderen Steuerungssoftware des Motors gemacht? Sprich, hat jemand Chiptuning betrieben?. Wie sind die Erfahrungen damit?
Grüße lars
Zitat:
Original geschrieben von ipoe
... und 8 kommentare und ca. 400 leute die das thema gelesen haben sagen mir dass das alles sowieso nur hochgespielt wurde und eingentlich jeder damit leben konnte...
iPoe
Mag sein, aber ich würd die Sache anders sehen, denn das es das Problem vielleicht nicht mehr gibt.
Ich habe jetzt 2000km auf der Uhr und vom Freibrennen (sollte eigentlich schon stattgefunden haben) noch nix gemerkt.
Göran
Zitat:
Original geschrieben von 01goeran
Mag sein, aber ich würd die Sache anders sehen, denn das es das Problem vielleicht nicht mehr gibt.
Ich habe jetzt 2000km auf der Uhr und vom Freibrennen (sollte eigentlich schon stattgefunden haben) noch nix gemerkt.
Göran
...also meiner müffelt ja für immer mal wieder leicht, es ist besser geworden aber immer noch da...
ich vermute dass das auch mit dem RPF zusammenhängt...
und der scheint wohl immer so nach 20-30 km sich "freizubrennen"....wennns denn damit zusammenhängt, was ich nicht weiß
..mal sehen wie sich das entwickelt und was der Freundliche dazu sagt wenn ich ihn das nächste mal zur Inspektion bringe
Grüße
lars
apropos inspektion.... wann sollte der e90 eigentlich das erste mal hin?