RPF für V 10

VW Phaeton 3D

Gestern Abend wurde bei VOX im Autoteil berichtet, dass der V 10 TDI weitergebaut wird. Er bekommt einen Rußpartikelfilter.

Ältere Fahrzeuge sollen nachgerüstet werden können und VW würde für "Betatester" die Installationskosten übernehmen.

Anmelden kann man sich nur per Mail und Brief in Leipzig.

peso

70 Antworten

Da muss ich peso Recht geben! Für einen Reisewagen ist mein V6 TDI völlig ausreichen motorisiert. Er ist laufruhig und es lässt sich vorzüglich zwischen 180 und 220 gleiten. Davor hatte ich einen handgeschalteten S6 Avant ohne Drosselung bei 250. Der lief nach Tacho 290 und die bin ich auch immer gefahren, wenn es ging...

Seit ich den Phaeton V6 TDI fahre habe ich nicht mehr das Gefühl, mich - pubertären Trieben gehorchend - mit irgendwelchen BMWs oder Porsche Boxsterchen messen zu müssen. Und da mein Tank 800 Km hält, hole ich selbst einen laut dröhnenden Angeberwagen wie Ferrari oder Lamborghini Murcielago spätestens bei der nächsten Tankpause wieder ein - ohne tagelanges Ohrensausen wegen 105 Dezibel Innengeräusch.

Gruß
TJN

Zitat:

Original geschrieben von tcsmoers


Ich kann Deine Aussage nicht bestätigen. Ich hatte lange genug den V 10 als Leihwagen. Bis auf dass er logischerweise schneller ist, hat er keinerlei Vorteile. Der V 6 ist bis 200 km/h ausreichend motorisiert. Erst darüber merkt man die fehlenden PS.

Wenn ich dann aber den Aufpreis und Mehrverbrauch sehe, ist der V 6 zumindest für mich das bessere Auto.

Und bezüglich der Verbrauchswerte kann ich nur sagen, dass hier eine ausprägte Phantasie vorhanden ist. Ein V 10 kann niemals weniger als ein V 6 verbrauchen.

peso

Beim besten Willen, Peso, kann ich Dir nicht zustimmen, was den Vergleich V6 und V10 angeht.

Ich hatte - wie geschildert - den V6 als Leihwagen und konnte ihn auf einer 2-Tage-1.200-km-Tour mehr als ausreichend testen. Zudem eine Tour, die ich oft genug mit meinem 'Dampfer' auch fahre.

Der V6 ist

ohne Zweifel

ein tolles Auto. Schließlich ist es ja die gleiche Basis wie bei allen anderen Phaetons auch, aber es ändert nichts an der Tatsache, dass alleine durch das höhere Gewicht des V10 der Wagen deutlich ruhiger liegt. Gerade auf welliger Fahrbahn bei hoher Geschwindigkeit merkt man das.

Von den Fahrleistungen kann man nur beeindruckt sein, besonders wenn man bei 220 km/h nochmals drauftritt. Dann ist wirklich noch richtig Dampf da und da kann der V6 verständlicherweise nicht mehr mit. Auch aus Drehzahlkellern heraus ist der Anzug des V10 überwältigend und erinnert mich an meine Maserati-Zeiten, wo ich auch noch mehr schalten musste (V8, Biturbo).

Und zu den Verbrauchswerten: Meine Angaben entspringen keiner Fantasie, sondern sind mittels Bordcomputer nachvollziehbar. Seit Einsatz des V10 habe ich nach rund 42.000 km einen Gesamtschnitt von 10.4 l/100 km.

Das ist

natürlich

mehr als beim V6. Trotzdem bleibe ich dabei, dass der V6 nicht deutlich sparsamer ist, denn auf der oben genannten Strecke hatte ich einen Schnitt von ebenfalls über 10 l/100 km ermittelt.

Wir müssen uns ja was die Qualität unserer unterschiedlichen Phaetons sowieso nicht die Köpfe heiß reden. Wir fahren ein tolles Auto, mit 6, 8, 10 oder 12 Töpfen und können nur hoffen, dass es diesen Wagen mit den vorliegenden Charakteristika weiterhin geben wird. (Am liebsten als V10TDI... :-))

Gruß

Mike

Zitat:

Original geschrieben von TJN


Da muss ich peso Recht geben! Für einen Reisewagen ist mein V6 TDI völlig ausreichen motorisiert. Er ist laufruhig und es lässt sich vorzüglich zwischen 180 und 220 gleiten. Davor hatte ich einen handgeschalteten S6 Avant ohne Drosselung bei 250. Der lief nach Tacho 290 und die bin ich auch immer gefahren, wenn es ging...

Seit ich den Phaeton V6 TDI fahre habe ich nicht mehr das Gefühl, mich - pubertären Trieben gehorchend - mit irgendwelchen BMWs oder Porsche Boxsterchen messen zu müssen. Und da mein Tank 800 Km hält, hole ich selbst einen laut dröhnenden Angeberwagen wie Ferrari oder Lamborghini Murcielago spätestens bei der nächsten Tankpause wieder ein - ohne tagelanges Ohrensausen wegen 105 Dezibel Innengeräusch.

Gruß
TJN

Meine Denke. Ich habe sogar das an sich geplante Chiptunig nicht durchgeführt.

Das Risiko eines Motorschadens mit dem geringen Leistungsgewinn rechnet sich für mich nicht.

peso

Zitat:

Original geschrieben von Mike48


Beim besten Willen, Peso, kann ich Dir nicht zustimmen, was den Vergleich V6 und V10 angeht.
Ich hatte - wie geschildert - den V6 als Leihwagen und konnte ihn auf einer 2-Tage-1.200-km-Tour mehr als ausreichend testen. Zudem eine Tour, die ich oft genug mit meinem 'Dampfer' auch fahre.
Der V6 ist ohne Zweifel ein tolles Auto. Schließlich ist es ja die gleiche Basis wie bei allen anderen Phaetons auch, aber es ändert nichts an der Tatsache, dass alleine durch das höhere Gewicht des V10 der Wagen deutlich ruhiger liegt. Gerade auf welliger Fahrbahn bei hoher Geschwindigkeit merkt man das.
Von den Fahrleistungen kann man nur beeindruckt sein, besonders wenn man bei 220 km/h nochmals drauftritt. Dann ist wirklich noch richtig Dampf da und da kann der V6 verständlicherweise nicht mehr mit. Auch aus Drehzahlkellern heraus ist der Anzug des V10 überwältigend und erinnert mich an meine Maserati-Zeiten, wo ich auch noch mehr schalten musste (V8, Biturbo).
Und zu den Verbrauchswerten: Meine Angaben entspringen keiner Fantasie, sondern sind mittels Bordcomputer nachvollziehbar. Seit Einsatz des V10 habe ich nach rund 42.000 km einen Gesamtschnitt von 10.4 l/100 km.
Das ist natürlich mehr als beim V6. Trotzdem bleibe ich dabei, dass der V6 nicht deutlich sparsamer ist, denn auf der oben genannten Strecke hatte ich einen Schnitt von ebenfalls über 10 l/100 km ermittelt.
Wir müssen uns ja was die Qualität unserer unterschiedlichen Phaetons sowieso nicht die Köpfe heiß reden. Wir fahren ein tolles Auto, mit 6, 8, 10 oder 12 Töpfen und können nur hoffen, dass es diesen Wagen mit den vorliegenden Charakteristika weiterhin geben wird. (Am liebsten als V10TDI... :-))
Gruß
Mike

Hallo Mike,

von der Motorleistung hast Du absolut Recht. Nur, ich konnte beide Fahrzeuge anschaffen und habe mich aus rein wirtschaftlichen Gründen für den V 6 entschieden.

Nicht ohne Grund wollte ich auch ein Auto mit RPF haben. Und das hat der V 10 nicht. Ich habe aber keine Lust bei Kundenbesuchen vor der Stadt zu parken ;-)

peso

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von tcsmoers


Hallo Mike,

von der Motorleistung hast Du absolut Recht. Nur, ich konnte beide Fahrzeuge anschaffen und habe mich aus rein wirtschaftlichen Gründen für den V 6 entschieden.

Nicht ohne Grund wollte ich auch ein Auto mit RPF haben. Und das hat der V 10 nicht. Ich habe aber keine Lust bei Kundenbesuchen vor der Stadt zu parken ;-)

peso

Richtig, Peso, was die Wirtschaftlichkeit angeht bist Du auf der besseren Seite.

Was das 'Parken am Stadtrand' angeht, werden dort wohl zunächst mal Euro 1+2-Diesel stehen, dann meiner und bis dahin ... schaun wir mal....

Gruß
Mike

Zum Parken gebe ich Dir auch wieder Recht. Pass mal auf, bevor die Autobahnmaut kommt, wird man eine Städtemaut einführen. Und alles unter "Umweltschutz" kaschieren.

Wir arbeiten ja hier viel gegen TollCollect. Das System kann ohne Probleme auf PKW erweitert werden.

Für mich sind unsere Volksvertreter nichts anderes als die Absahner der Nation (siehe TollCollect, GEZ, IHK und wie diese anderen Buden allen heissen.).

peso

Zitat:

Original geschrieben von tcsmoers


Für mich sind unsere Volksvertreter nichts anderes als die Absahner der Nation (siehe TollCollect, GEZ, IHK und wie diese anderen Buden allen heissen.).

peso

Dazu sollte man einen neuen Thread starten....

Vielleicht werden wir (unsere Autos) demnächst nach Gewicht besteuert. Das wäre doch die große Freude für unseren 3-Tonner (beladen).

Gruß

Mike

Dann werden aber die Insassen mitgewogen. Unser Altkanzler Kohl wäre dafür richtig.

peso

Zitat:

Original geschrieben von tcsmoers


Dann werden aber die Insassen mitgewogen. Unser Altkanzler Kohl wäre dafür richtig.

peso

Eigentlich nicht...

Wenn Du 2 Personen mit je 75 kg nimmst plus reichlichst Gepäck (u.a. eine große Kiste Bücher!), dann bist Du schnell bei den zulässigen 2.990 kg.

Der 'Dicke' müsste dann schon abspecken... :-))

Gruß

Mike

.....ich bin ohnehin der Meinung, dass sich unser Phaeton mit den jeweiligen Motoren V8 oder V10 Diesel oder W12 jedesmal vollkommen anders anfühlt bzw. fährt. Am besten ist dieses zwischen dem V8 und dem V 10 zu merken. Die Motorleistung ist annähernd gleich, aber die Auto´s fahren sich vollkommen verschieden.

Der V8 geht ganz klar in Richtung Audi A8 mit wesentlich leichterer Lenkung (Gewichtsunterschiede) und läßt sich auch viel agiler "um die Ecke treiben". Also der Sportler unter den Phaetons...

Mein V 10 geht ebenso nach vorn, aber längst nicht so "knackig" um die Ecke. Das Mehrgewicht auf der Vorderachse ist stets und ständig zu spüren. Mir kommt es immer vor, als fahre ich zwei vollkommen unterschiedliche Auto´s.

Resultierend daraus bin ich mit dem V8 auch im Schnitt immer zügiger unterwegs, als mit dem V10 (abseits der Autobahn!)

Grüße von der Ostsee

Filou

...doppelt

Zitat:

Original geschrieben von tcsmoers


Und bezüglich der Verbrauchswerte kann ich nur sagen, dass hier eine ausprägte Phantasie vorhanden ist. Ein V 10 kann niemals weniger als ein V 6 verbrauchen.

peso

Hier hat niemand gesagt , der V6 verbraucht mehr als der V10.

Bei meiner Fahrweise brauche ich 11,5 - 12l / 100km mit dem v10 und der Leihwagen errechnet mir heute nach 1200km einen Verbrauch von 10,9 liter. Ich hatte gedacht , das die kleinere Dieselmaschine wesentlich weniger verbraucht.

Ich habe heute die 2. Tankfüllug durchgeorgelt , das Problem am V6 TDI ist , das man ihn die ganze Zeit hochjubeln muss , damit was vorwärtz geht , während beim V10 niedertouriges Fahren angesagt ist. Die "Leichtigkeit des Fahrens " einer alles überragenden Oberklasse ist beim V6 nicht gegeben. Alles wirkt angestrengt.Der V10 geht da ganz anders zur Sache.

Die Stufe "S" im V6 macht das Auto unharmonisch und nervös , gerade im unteren Geschwindigkeitsbereich , auf der BAB ist sie jedoch unverzichtbares Mittel mitschwimmen zu können. Ich hab noch nie so viel hin und her geschaltet zwischen "D" und "S". Und über 160 kmh kommt doch wirklich nicht mehr viel , sorry...

Vielleicht könnte man sich auf folgende Formel einigen

Phaeton V6 TDI = Fortbewegungsmittel
Phaeton 10 TDI = Genussmittel zur Fortbewegung

dsu

Da wir ja alle wieder vom Thema abkommen muss ich meinen Senf auch dazugeben. Das zum Thema Verbrauch (siehe Bild) Einmal durch die Schweiz, bis Cantu in Italien und wieder zurück, fast. In der Schweiz nach Tempomat 128 km/h , in Italien 140 km/h und in Frankreich auch 140 km/h. Allse mit ADR, das war eine wunderbare Tour. Der ganze Stress fiel beim Einsteigen ins Auto ab.
Errechnet waren es 6 zehntel weniger.

Ja waaaahnsinn,

aber das krieg ich nieeeemals hin , dazu juckt mir der gasfuss viel zu heftig.....lol*

Im Ernst: Ich war schon stolz , das ich mal ne Reichweite von 910km hatte.

Natürlich kann man das mit nem V10 schaffen , nur eben ich net....grinz**

grüße

dsu

Das ist echt heftig. Das bei 2,3 Tonnen und Allradantrieb.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen