RPA Reifenpannenanzeige nachrüsten

BMW 3er E46

Hallo,

bin am überlegen ob ich mir die Funktion nachrüsten soll, wenns nicht zu aufwändig wird.
Ich meine das System das über die Raddrehzahlsensoren den Druckverlust im reifen erkennt.
Hab für paar Euro das konplette Schaltzentrum ergattert und da ist halt dieser Schalter drin. Hätte den gern funktionsfähig.

Weis jemand ob der Schalter extra verkabelt werden muss? Es sind keine Einzeltaster. Sehe aus den Schaltplänen das nicht wirklich raus.
Ich werde mal die Tage schauen ob ich das überhaupt codiert bekomme.
Mein BMW ist aus 05/2003, meine mal gelesen zu haben das das MK60 das schon können sollte?
Hat das vielleicht hier schon jemand nachgerüstet? Hab jetzt auf die schnelle nix genaues im Netz gefunden.

37 Antworten

Sehr sehr geil, also hab ich tatsächlich die Hoffnung das das später tatsächlich auch bei mir funktionieren wird😁

Danke dir

Also, kurzes Update....mit Codier Index 4 scheint es nicht zu gehen! Der Taster im Schaltzentrum reagiert leider nicht.

Ich werde später die Änderungen wieder rückgängig machen....Schade, aber davon geht die Welt nicht unter

Kannst du nicht einen neuen Codier Index flashen?

Ich befürchte das das nichts bringt … es ist jetzt nicht tragisch wäre aber toll gewesen wenn es geklappt hätte

Ähnliche Themen

Ich krame das Thema jetzt nochmal hoch....wenn jemand einen entsprechenden ABS Block bei sich herumliegen hat mit RPA Funktion würde ich diesen gern ein neues Zuhause geben!

Gestern den Hydroblock verbaut den ich auf Verdacht gekauft habe (die RPA Funktion war nicht beim Verkäufer ausgelistet). Daher ging ich nach dem Baujahr des Fahrzeugs da die RPA Funktion ab 2004 zur Verfügung stand.

Der neue Hydroblock wurde auf mein Fahrzeug codiert, ein Lenkwinkelsensor Abgleich durchgeführt und dann war das ganze schon soweit das man an den Einbau gehen konnte.

Der Aus- und Einbau gestaltete sich....gelinde gesagt fummelig (Oberer Ansaugschlauch, Pollenfilterkasten sowie der Schlauch zum Leerlaufsteller müssen weg bzw. abgezogen werden).

3 Stunden später war der alte Block draussen und der neue verbaut. Hatte etwas Schiss mit den Gewinden im Alublock, ging aber alles gut. Dank dem Tip von @Stormy78 die Bremsflüssigkeit mittels einer Wischwasserpumpe von hinten nach vorne zu drücken war auch der Hydroblock schnell entlüftet, danach wurde noch zweimal frische Bremsflüssigkeit durch die Leitung gedrückt um wirklich jedes kleine Luftbläschen aus dem System zu bekommen.

RPA funktioniert, der Tacho leuchtet wie eine Kirmes beim Start (Selbsttest) und ich bin glücklich 🙂

@Wildhase86
Das ist dann jetzt Reifendruck über Abrollumfang?

Greetz

Cap

Ganz genau @CaptainFuture01

Ich habe jetzt ein paar Kilometer gemacht und nochmals geprüft ob er denn auch überhaupt den Lernvorgang startet.

Diverse Sachen sind bereits „gelernt“ bin also guter Dinge🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen