RPA Reifenpannenanzeige nachrüsten
Hallo,
bin am überlegen ob ich mir die Funktion nachrüsten soll, wenns nicht zu aufwändig wird.
Ich meine das System das über die Raddrehzahlsensoren den Druckverlust im reifen erkennt.
Hab für paar Euro das konplette Schaltzentrum ergattert und da ist halt dieser Schalter drin. Hätte den gern funktionsfähig.
Weis jemand ob der Schalter extra verkabelt werden muss? Es sind keine Einzeltaster. Sehe aus den Schaltplänen das nicht wirklich raus.
Ich werde mal die Tage schauen ob ich das überhaupt codiert bekomme.
Mein BMW ist aus 05/2003, meine mal gelesen zu haben das das MK60 das schon können sollte?
Hat das vielleicht hier schon jemand nachgerüstet? Hab jetzt auf die schnelle nix genaues im Netz gefunden.
37 Antworten
@wolleE46 hast Du die Verkabelung jetzt nachgezogen?
Frage, da der Vorbesitzer mal ein Schaltzentrum mit der Taste eingebaut hat und ich dass dann bei dem geringen Aufwand auch gerne nachrüsten würde.
Also das ganze klingt höchst interessant aber leider ist meiner dafür anscheinend zu alt (Baujahr 04/2000)
Leider hab ichs bis jetzt nicht geschafft. Pins liegen hier. Es kam immer irgendwas anderes dazwischen, Auto von der Freundin und meiner hatte auch eim wenig Reparatur bedarf.
Ich schaue mal ob ich vielleicht mal am Wochenende dazu komme das Kabel mal einzupinnen und zu testen.
Ich würde eurer Stelle mal zuerst versuchen zu codieren. Wenn das geht kann man das mit dem Kabel testen.
Empfindlich scheint das System nicht zu sein. Ist bis jetzt nicht angegangen, also keine Fehlalarm.
Ganz kurze Frage am Rande (denn das interessiert mich wirklich brennend). Ich habe selbst ein ASC Schalter in meinem Schaltzentrum (durchgehende Leiste)
Wie ich oben beschrieben habe ist meiner Baujahr 04/2000. Wie kann ich sicher feststellen das ich dieses MK60 ABS Steuergerät bei mir verbaut habe? Wenn ich mir nämlich die Schaltpläne vom TIS ansehe stelle ich fest das dies auch bei ASC (und nicht nur beim DSC) funktionieren sollte!
Würde die Funktion wirklich gerne bei meinem nachrüsten, ich denke auch das dies bereits vor 09/2000 möglich sein sollte?!
Ähnliche Themen
Habe eben mit Inpa nachgesehen....habe das MK20 drin...damit ist diese schöne kleine Nachrüstung leider an mir vorbeigegangen
Solange kein Hydroaggregat wie z.B. 34516764087 mit RPA verbaut ist, bringt das Kabel nachziehen nichts, und der Schalter zum Rück setzten funktioniert nicht (somit könnt ihr Euch die Arbeit auch sparen)
Es gibt möglichkeiten aus einem M Sportpaket II Hydroaggregat eines zu machen mit RPA. (Software aus einem neuen unverbauten auslesen und dann aufs eigene flashen geht glaube ich ab Ci10)
Da das Bauteil aber Sicherheitsrelevant ist wird dies kaum einer machen, bleibt nur der Weg ein neues zu kaufen oder mit INPA resetten ;-)
Ich selbst werde bei sowas sicherlich nicht flashen oder herum spielen nur um eine neue Anzeige zu haben und damit gleichzeitig das Wohl anderer zu gefährden.
Wäre es mit einem Kabel gegangen (wie beim HK der Raumklang nachgerüstet wird) und ich hätte das richtige Hdyro Dingens drin gehabt....dann hätte ich es gemacht....
Hallo,
ich habe bei meinem E46 das RPA auch vor Jahren selbst eincodiert, aber lange damit nicht mehr gemacht.
Will den 330i nun verkaufen und möchte es wieder heraus machen, weiß einer, wie ich das am besten anstelle?
Würde mich freuen, wenn es da eine einfache Lösung für gibt.
Habe eben mal versucht, habe im Steuergerät AKMB nur RDKS von aktiv auf nicht_aktiv abgeändert, schon blieb die Leuchte aus, hoffe das ich da nichts falsches deaktiviert habe.
Ne, das kann man so auch machen. Ich weiß nur nich, ob das im ABS nochmal ausgecodiert werden muss/kann. Gerade nicht vor Augen. Wenn die Lampe aber ausbleibt, ist es eigntl schon nicht mehr überwacht.
Hey,
dieser Thread animiert mich förmlich die RPA nachzurüsten. Jedoch macht es für mich keinen Sinn ohne funktionierenden Taster dafür.
Also @wolleE46 , hast du mittlerweile den Taster erfolgreich angeschlossen? Oder ist die Aussage bzgl des Hydroaggregats korrekt (möchte ich nicht glauben) ?
Grüße
Also ich hätte eine Frage dazu :-)
Die Frage richtet sich aber eher an die die bereits das RPA (ich meine das passive System) bei sich drin haben.
Kabel ist gelegt (noch nicht angeschlossen)
Schaltzentrum bestellt (aber Stand heute noch nicht da)
Wenn ich die Zündung einschalte leuchtet das Reifenpannensymbol erst gelb, dann kurz rot und geht dann aus. Ich habe mit mit Ixxxa dann den Status des RPA ausgelesen und dort heißt es das dies noch nicht in den verschiedenen Geschwindigkeitsbereichen angelernt wäre.
Meine Frage nun, wie lange dauert denn das anlernen in etwa? Der Wagen wurde nur kurz mal bewegt (etwa 3 km als Installations- bzw. Erprobungsfahrt wegen anderer Upgrades)
Mein MK60 hat Codierindex 4
Aaaaaaalso... ich hätte da eine Antwort zu 🙂
Das Lämpchen muss gelb-rot gehen, damit man sieht, dass beide Farben aufleuchten können. Müsste also bei jedem Klemmenwechsel so aufleuchten.
Nach dem Reset müssen sich die Räder gleichmäßig drehen. Das braucht mehrere Kilometer in mehreren Geschwindigkeitsbereichen. Habe nichts konkretes, aber 5-8 km in einem Geschwindigkeitsbereich ist meine Erfahrung.
Zuletzt schlug das System bei mir an, als ich nach nem Radwechsel vergessen hatte zu resetten 🙂 bis dahin wusste ich auch nicht, dass das (angelernte) System anschlägt.
Fahr einfach mal ein paar Tage. Schon nachm ersten Tag mit bisschen Kilometer wirst du via Auslesesoftware sehen können, welche Bereiche gelernt sind.
Fun fact:
Hatte mal resettet vor ner Autobahnauffahrt. Vor der Ankunft zu Hause war nur ab 120+ km/h angelernt. Und in Hamburg muss man echt mit viel Kurzstrecke rechnen.