RP Tunen??
Hallo,
ich habe verschiedene fragen?
1. Ich habe mir jetzt ein Fächerkrümmer besorgt und wollte jetzt wissen ob ich es mit Hitzeband einwickeln soll und ob es der Fächerkrümmer dadurch schäden davon trägt. Wie weit soll ich den überhaupt einwickeln. Was muss ich beachten um nicht zuvill hitze im Motorraum zu haben?
2. Wollte eine Nockenwelle vielleicht einbauen aber will sicher sein dass mir nicht der Motor um die Ohren fliegt. Ist es überhaupt sinnvoll und was für eine kann ich einbauen um nicht zuvill kaputt zu machen. Z.b eine Nockenwelle vom PF oder vom G60 oder vielleicht eine von Schrick?
Muss sonst vielleicht etwas umgebaut werden. Will das Auto nur etwas spritziger machen.
3. Bringt ein Chip bei dem Motor überhaupt was. Habe nähmlich auf folgender Seite
http://shop.strato.de/.../?...
einen chip gefunden. Was ist wenn ich dann eine Nockenwelle noch dabei baue oder ist besser nur eins von beiden einzubauen?
4. Habe einen Kompletten aufbereiteten Motor gefunden, bin aber nicht sicher wie weit der gut bearbeitet wurde und wie lange die Lebensdauer vom Motor ist
http://shop.strato.de/.../?...
Was haltet ihr davon?
5. Habe eine Ölkühler vom Golf 1 Gti und wollte eine Öltemperaturanzeige einbauen. Wollte wissen ob ich die Anzeige an den originalen Öltemperaturgeber anschliessen kann da ich kein MfA in meinem Auto habe.
So das wars dann. Ich weiss, es sind viele fragen aber bin imgangen das Auto zu restaurieren und will kein Fehler begehen.
MfG
Jerome
Beste Antwort im Thema
Dann investier doch noch 75€ und fahr zu ner Boschvertretung mit Prüfstand und belege die Aussagen 🙂
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von SerialChilla
Tuning 😉Zitat:
Original geschrieben von mimer
Der Fächer oder das Wickeln?
Mhh kann ich so stehen lassen, auch wenn ich einen RP habe.
Ausser dem Fächer und dann mal nen anderen Auspuff passiert an einem nix.
Zitat:
Original geschrieben von stahlwerk
...sag mal,"magixx" : Haste mal den Kolbenhöchststand am EV ausgemessen wegen Block planen.Ahso...vergiss es!Ich brauche ja erstmal die Höhe der neuen Schmiedekolben für Deinen Motor...danach muß ich ausmessen.Der Sicherheitsabstand Kolben-OT zu Nocke-OT sollte schon so 1,5mm sein wegen der Hitzedehnung.Wenn Du die Kolben hast,meld Dich.
Übrigends: Soll ich Dir die Ansaugbrücke gleich mit sandstrahlen?
So rein vom Optikfaktor käme die gestrahlte Brücke sicherlich (dann wieder) besser - schätz ich mal. Ansonsten bräucht ich nen brandheißen Tipp von dir wie wir die Ansaugbrü wieder halbwegs hell und schön bekommen. (Wenn du meinst strahlen bringt beste OEM-Optik zurück mach das bitte)
Hab diese Woch jede Menge (Mot&Kaross-)Teile vom
Verzinkerbekommen. Ein A4 Kofferaum voll Teile gestrahlt und Spritzverzinkt für nen Fuffy ! Genail echt genail ! Die (eine hälfte der)Motortraverse hab ich ja (woanders) pulverbeschichten lassen, da hat dieses eine Teil (alleine schon) 80 Ösen gekostet.
Jap Kolben und Block is jetzt nächstes Projekt, rüüüüschtiiiiich
EDIT
ÄÄÄÄhmm falls du Innenseitig was mit Glasperlen machen kannst - das wäre nat. allererste Sahne, dann mach das bitte, die Mischung soll ja schön durchflutschen durch das Brückchen
Nochmal EDIT (Falls sowas sinnig ist "innenstrahlen" glätten etc)
EDIT die Dritte Sowas sieht schon witzig aus (klick) denke ich
...ok,ich strahle Dir das Ding und überziehe sie mit hitzefestem Klarlack...das sollte genügen.
Nur Dein Zyl.-Kopf ist doch sehr verockert...mit sandstrahlen ist das auch nicht so toll,da man den anschließend in eine Peer-Waschmaschine geben muß,damit sämtliche (Sand-)Rückstände vom strahlen weg sind.ich schau mal,was ich machen kann.Zur Not muß halt Bremsenreiniger/Kaltreiniger genügen.
...ich habe die Brücke bereits angepaßt an den Kopf und mit 120er Fächerschleifer SCHÖN geglättet.Da muß nix mehr drinne gestrahlt werden...
Servus
Ich hab bei dem das Hitzeschutzband gekauft:
http://stores.ebay.de/.../_i.html?...
Gruß sony8v
Ähnliche Themen
Hallo,
ich wollte mal eine kleine Rückmeldung geben über den Umbau vom RP Motor.
Ich habe den Kompletten Zylinderkopf machen lassen mit einer G Nockenwelle, Fächerkrümmer, 200 Zellen Rennkat und einer Hartmann Auspuffanlage. Vom Ergebnis bin ich sehr zufrieden und ein normaler PF kommt mir nicht hinterher und der klang des Motors in Verbindung mit dem Auspuff. Absolut genial. 🙂 Dabei liegt der Verbrauch um die 7-8 Liter.
Kann ich nur weiter empfehlen
MfG
Dann investier doch noch 75€ und fahr zu ner Boschvertretung mit Prüfstand und belege die Aussagen 🙂
...nur mit den vom TE beschriebenen Tuningmassnahmen fährt KEIN RP einem noch gut im Futter stehenden PF davon...NEVER!
Da muss schon mehr kommen (mehr gemacht werden am RP)...
Ich habs mit meinem getestet:
GTI-Anlage, PF-Kopf, grössere Drosselklappe, erhöhter Benzindruck, Igel glatt,
Brückenvorwärmung weg.
Da kommt der PF nicht nach 😉 Mit nem Kollegem getestet 😉
Speziell im bereich 1800 bis 3500 U/min
Endgeschwindigkeit ist quasi gleich, aber der Durchzug untenrum ist Wahnsinn 🙂
wo soll da die mehrleistung im vergleich zum pf her kommen😕 pf-kopf mit mono, pf-AGA und pf-nocke fährt als einem pf davon, der dasselbe hat, nur mit einer vernünfitgen digifant-einspritzung??
Zitat:
Original geschrieben von Edition82
wo soll da die mehrleistung im vergleich zum pf her kommen😕 pf-kopf mit mono, pf-AGA und pf-nocke fährt als einem pf davon, der dasselbe hat, nur mit einer vernünfitgen digifant-einspritzung??
seh ich auch so...zumal der pf noch 'ne höhere verdichtung und somit den besseren wirkungsgrad hat. (ich geh jetz einfach stillschweigend mal davon aus, dass sich diese höhere verdichtung über die kolben und nicht über den kopf geholt wird.)
der pf, den du mit 'nem auf genannte art und weise gemachten rp platt machst, iss einfach kaputt so siehts aus. oder der fahrer kann nicht fahren. oder es wurde am pf ein ach so sinnvolles 4t getriebe verbaut. oder oder oder.
Zitat:
Original geschrieben von wellental
(ich geh jetz einfach stillschweigend mal davon aus, dass sich diese höhere verdichtung über die kolben und nicht über den kopf geholt wird.)
Richtig.