RP Standgas bei 1750U/min?!??!

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo, beobachte seit längerer zeit das mein standgas öfters mal bei 1750U/min ist obwohl er temperatur hat!!! manchmal ist er so wie er sein soll aber neuerdings nur noch höher! Zündung ist abgeblitzt! Tippe leerlaufregler oder was anderes eventuell!!! hab ja noch ne andere einspritze da aber da hab ich schonmal die drosselklappe bissel gedreht!!!! und bin am überlegen ob ich die mal raufbaue oder es weiß einer nen anderen tipp hier!!!!

MFG ralle

61 Antworten

nein am kühler liegt es nicht.

hast du mal die zündung verstellt oder einstellen lassen ?
der gaszug hat luft ist also nicht stramm. 

die Zündung wurde abgeblitzt!!!

Gaszug hat luft!

Habe damals irgendwo gelesen das man den drosselklappenpoti verdrehen kann!!!! hatte es damals mit ner anderen einspritze gemacht. standgas ging auch runter aber da hatte ich den effekt dann das wenn man vom gas ging das der bis 450U/min eingebrochen ist und dann sich wieder langsam erholt hat und stand dann beim normalen Leerlauf! Aber habe mir dann halt die "Original eingestellte" Monojet wieder draufgeschraubt! Das problem besteht schon seit längerem!

den poti nicht verstellen,
das bringt nur noch mehr ärger  

wir finden schon das problem 😉
werde erstmal drüber pennen

ok mach das. komisch ist nur wenn ich den blauen stecker abziehe dann geht er auf normale LLdrehzahl! also direkt anner mono kanns ja eigentlich nicht mehr liegen würde ich jetzt mal so sagen!!!!

Ähnliche Themen

Hatte ich auch das Problem:

schau mal ganz genau nach ob die Drosselklappe im Leerlauf den LL-Stellmotor erreicht->der Stößel hat oben einen Schalter. Wenn der nicht gedrückt wird passiert folgendes beim RP: Zündzeitpunkt wird zu früh gestellt, LL-Regelung ausser Kraft, Schubabschaltung ausser Kraft.

Am besten läßt Du nen Helfer mal Gas geben von innen, dann siehst Du das schon. Ist sehr heimtückisch, manchmal erreicht es den Stößel, manchmal nicht.
Wenn der Helfer bei laufendem Motor Fernlicht+andere Verbraucher an/ausschaltet, solltest Du vorn sehen wie der Stößel die Drossel minimal öffnet/schließt und damit den Leerlauf konstant hält!

Weitere Ursachen:
Schalter am Stößel kann defekt sein. ->am Steckanschluß des Stellmotors mit Durchgangsprüfer prüfen und dann Drosselklappe betätigen. Bei geschlossener Drossel muß der Schalter geschlossen sein, bei offener Drossel kein Durchgang.
Immer erst Motor abstellen bevor Du Stecker an der Einspritzeinheit an/absteckst!
Dann Verkabelung prüfen.

Dann könnte das Gemisch zu mager sein, da hat er auch hohes Standgas, und kommt nur langsam mit der Drehzahl herunter beim Schalten.
->Unterdruckschläuche+Flansch Mono<->Saugrohr prüfen.
->Benzindruck prüfen. (1,2-1,5 Bar)
->Aktivkohleanlage prüfen, wird gerne ausser Acht gelassen. Zum Test einmal den Schlauch, der zum Saugrohr geht, abklemmen und verschließen.

Dann solltest Du es eigentlich finden....

viel Erfolg!

gemacht getan. leider keine änderung!!!

so bin mal ne längere zeit gefahren also ganz so hoch ist der leerlauf nicht mehr! jetzt so bei 1250U/min!!!!!

Aber immernoch zu hoch. vor allem ich hab die komplette spritze gewechselt und noch wirklich keine besserung!!! 🙁🙁🙁🙁🙁

Hatte auch mal erhöhte LL Drehzahl, dann nach nem Tip den blauen Themperaturfühler vorn im Wasserflansch ersetzt und alles war wieder gut.

Bei dem stimmen aber die werte das ist das komische!!!!!

Werde mir aber da mal nochmal nen neuen holen, vielleicht ist es dann weg!!! Was ich mal hoffe!!!!

Also theoretisch hören wir uns dienstag wieder!!!! man bekommt ja zur zeit keine teile da ostern ist! 🙁🙁🙁🙁🙁🙁

So bin heute zu meiner freundin gefahren 55km danach immer noch 1500U/min standgas obwohl nun eigentlich warm!!!! Hab dann zurück zu den blauen stecker abgezogen die ganze zeit keine probleme... kein mucken oder sonst was. standgas perfekt sowie es sein sollte!!!!! Also Monojet schließe ich jetzt mal ganz aus!!!! Gibt es nen blauen tempgeber der nicht bei 55° oder so schaltet sondern früher?!?!!? bei 30° oder sowas?!?!

So ich werde jetzt einfach bissel experimentieren fahre morgen nach vw und hol mir den blauen geber vom 1.3er polo 2f. in den ganzen online dinger finde ich keinen richtigen für mein rp!!!!

Der blaue Geber schaltet nicht! Der hat im kalten Zustand einen hohen Widerstand, und im heissen Zustand einen niedrigen W.-Wert...
->auch mal Anschlußkabel prüfen!

Das was Du meinst ist vielleicht der rote Temp.-Schalter. der ist für den Heizigel zuständig.

dann lass ich den jetzt im stand laufen bis der lüfter angeht und dann weiß ich genau ob der blaue ganz ist oder nicht!!!!

Den roten das ist mir klar das der für den igel zuständig ist denke mal kaum das der dafür verantwortlich ist das ich son hohes standgas habe!!! selbst wenn der blaue abgezogen ist hat er ab und zu hohes standgas und kommt nicht wirklich runter!!!!! werde jetzt mal nen kumpel kontaktieren wegen nem anderen steuergerät!!!! vielleicht hat das doch was weg!!!!!

so der blaue tempgeber ist definitiv i.O.!!! Werde jetzt sehen das ich nen anderes STGT bekomme und dann gibs noch mal ne info!!!

Zitat:

Original geschrieben von r-trampf


dann lass ich den jetzt im stand laufen bis der lüfter angeht und dann weiß ich genau ob der blaue ganz ist oder nicht!!!!

Der blaue schaltet den Lüfter nicht, das macht der Temp.-Schalter im Kühler vorn. Schau mal wo die Kabel vom Lüfter hingehen....

Zitat:

Den roten das ist mir klar das der für den igel zuständig ist denke mal kaum das der dafür verantwortlich ist das ich son hohes standgas habe!!! selbst wenn der blaue abgezogen ist hat er ab und zu hohes standgas und kommt nicht wirklich runter!!!!! werde jetzt mal nen kumpel kontaktieren wegen nem anderen steuergerät!!!! vielleicht hat das doch was weg!!!!!

Der blaue Geber sagt dem Stg. wie warm der Motor ist und das Stg. tut dann das Gemisch magerer (warmer Motor) und fetter (kalter Motor) stellen...

Ist die Drossel auch wirklich immer in 0-Stellung wenn Du vom Gas gehst, und regelt der Stellmotor dann die Dk im Leerlauf??

Deine Antwort
Ähnliche Themen