RP Standgas bei 1750U/min?!??!

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo, beobachte seit längerer zeit das mein standgas öfters mal bei 1750U/min ist obwohl er temperatur hat!!! manchmal ist er so wie er sein soll aber neuerdings nur noch höher! Zündung ist abgeblitzt! Tippe leerlaufregler oder was anderes eventuell!!! hab ja noch ne andere einspritze da aber da hab ich schonmal die drosselklappe bissel gedreht!!!! und bin am überlegen ob ich die mal raufbaue oder es weiß einer nen anderen tipp hier!!!!

MFG ralle

61 Antworten

jupp 4x blinken ist ende des auslesevorgangs

masseverbindung am kopf überprüfen,
den blauen tempsensor holste am besten gleich mal neu.
der kostet ca 10.-€  bei vw

den hab ich damals grade mal neu eingebaut sprich der ist 2 saisons gelaufen!!!! der kann doch nicht schon wieder kaputt sein!!! naja mach ich übern kumpel der bekommt gute prozente bei vw da er da arbeitet! grins

so jetzt ist nur noch fehlercode: 2312!!! Masse zylinderkopf gesäubert und leicht mit wd40 eingesprüht!
der 1.6L PN der hatte doch auch ne blauen oder?!? den dürfte ich noch dazu liegen haben.... weil ich würde sicherlich erst nen tempfühler nach ostern bekommen!!!!🙁

so ich hab einfach mal den blauen stecker abgezogen er ging sofort runter mit dem standgas!!! Sobald ich den wieder aufgesteckt habe zack auch gleich wieder hoch! also abgelassen und kurz gefahren. er geht auf 900U/min oder so runter und zuckt auch nicht groß rum! aber wenn öltemp 65° anzeigt und der stecker ist ab erhöht sich leicht die leerlaufdrehzahl wieder bissel über 1000 wenn ich den stecker aufstecke bleibt sie auch da!!!! Also langsam weiß ich nicht mehr weiter!!!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von r-trampf


Steuerventil für Zündzeitpunkt

am verteiler darf im betriebswarmen leerlauf kein unterdruck anliegen

dafür sorgt ein ventil auf der dunklen seite der mono - von da geht ein schlauch unter die drosselklappe und ein schlauch zur unterdruckdose am verteiler - da is noch ein anschluss mit nem blindstopfen welcher sich sehr gerne mal verhärtet und den dienst quittiert

ziehst du den schlauch im warmen leerlauf vonner verteiler-unterdruckdose ab darf sich GAR nix tun

sollte wider erwarten unterdruck anliegen (kannst ja mal das fingerchen draufhalten) is das ventil putt - folge: leerlaufdrehzahl zu hoch und zzp daneben

am stecker vom besagtem ventil kommt saft vom steuergerät an - das ventil selbst kannsu prüfen in dem du saft auf die 2 stecker vom kontakt gibst - wenns klackt isses i.o. - wenns nicht klackt isses im mors

wenns klackt und trotzdem unterdruck im leerlauf anliegt wirds nicht angesteuert - kabel zum steuergerät prüfen

viel spass 🙂

gruss !

da liegt auch kein unterdruck an am Zündverteiler ist alles soweit i.O.

Magnetventil arbeitet sauber!!!

Wie gesagt sobald ich den blauen stecker abziehe vom Tempgeber geht er auf seine leerlaufdrehzahl und es gibt keine probleme!!!! Was ist das?!?!

bleibt er den kostant auf 1750 umdrehungen oder schwächt er mit der zeit 
sagen wa mal nach 2 min. ab ?

der geber wird im sack sein, haste ihn mal durchgemessen

die werte stehen in meinem blog 

naja nicht immer so hoch aber bleibt da hängen und geht ganz ganz langsam runter und dann aber auch nicht auf seine normale leerlaufdrehzahl!!!! 🙁🙁🙁🙁

So bei 12° laut MFA hab ich anliegen bei zündung an 2,54V am blauen tempfühler!!!

Hilft das weiter?!?

du musst ohm messen 😉

Temperatur Widerstand

0°C 5000-6500 OHM
10°C 3250-4250 OHM
20°C 2100-2900 OHM
30°C 1500-1950 OHM

kannste im eingebauten zustand machen
 

das sind 3250Ohm bei 12°!

hmmm, also schein der in ordnung zu sein 

das einzige wäre ich nehme die komplette spritze mal ab und reinige sie mal gründlich hab es übern winter nicht geschafft vielleicht bringt das was!!! Wie gesagt mal hat er ganz normalen leerlauf mal nicht..... jenachdem wie er lust und laune hat!!!! 🙁🙁🙁🙁

ja dann achte bitte drauf wie die u-schläuche liegen. 

so wie sie sollen sind sie angeordnet!!! auch schon mit bremsenreiniger probiert er hat keine anzeichen gemacht!!!! da haut alles hin!!!!

So hab die Monojet komplett gewechselt, hatte noch eine da, war bei einem wert besser ansonsten sind alle werte i.O.!, flansch hatte ich auch noch einen anderen da! Und das Ergebnis: keine änderung!!! Langsam verstehe ich dieses auto nicht mehr! Oder kann es vielleicht am großen Kühler liegen?!?! Hab ja den ganz großen drin!!!! Den vom Diesel!

Deine Antwort
Ähnliche Themen