RP springt nicht mehr an, Zündfunke und Benzin vorhanden
Hallo erstmal,
ich bin der Neue. Lese schon lange bei euch mit und eure Beiträge haben mir auch schon oft weitergeholfen. Dafür schonmal vielen Dank.
Zur Zeit habe ich allerdings ein Problem bei dem ich einfach nicht weiterkomme. Mein langjähriger treuer Begleiter will einfach nicht mehr. Es ist ein 90er Golf 2 mit 1,8l 66 kw Maschine.
Einspritzanlage: Mono-Jetronic
MKB: RP
Nun zum Problem:
Bin letzte Woche Samstag das letzte mal mit ihm gefahren. Alles wie immer, keine Probleme. Montags sprang er dann nicht mehr an (und tut es auch immernoch nicht). Anlasser dreht.
Was ich bisher herausgefunden habe:
Der ADAC hat die Zündung überprüft und meinte alles OK => Zündfunke vorhanden.
Dann hab ich die Spritzufuhr kontrolliert. Sprit kommt an der Mono an und läuft auch wieder zurück => Vorlauf/Rücklauf sind OK.
Mono aufgeschraubt und Einspritzventil betrachtet. Beim starten wird Benzin auf die Drosselklappe gespritzt. Also gehe ich davon aus, dass dieses auch in Ordnung ist.
Noch mehr Eckdaten:
Zündkerzen, ca. 2 Monate alt
Verteilerkappe und Finger, ca. 1 Monat alt
Zündkabel sind schon etwas älter, machen aber zumindest optisch noch einen guten Eindruck.
Bin mit meinem Latein am Ende und hab keine Ahnung was dem Burschen fehlt.
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen
Gruß
59 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von TerraRP
Kann ich mir nicht vorstellen.Das Wasser wäre bestimmt herausgespritzt als ich ihn ohne Kerzen gestartet habe.Zitat:
Original geschrieben von frosch619
Und Zylinderkopfdichtung und so ? Vielleicht wasser in Brennraum. Sorry aber könnte ja sein. Im winter verreckt ja so manches . . . Gruss Eddy😕
Gruß
jo war nur son gedanke. aber würde trotzdem mal die kerzen angucken, sind vielleicht wassernass. wenn alles ok kannst du das auch ausschliessen. hoffe dass nix schlimmes iss. eddy
okay nochmal ein gedanke:
2. und 3. zylinder funken nicht sagst du - die kompression stimmt aber - wie hoch ist sie denn ? kompressionsdiagramm erstellt ?
ich kenne jemanden dem 2 mal der motor verreckt ist - keine kompression im 2. und 3. durch zu heiss gewordenes öl ?!?
zündfolge: 1342 - also die zylinder die sich im verteiler gegenüberstehen
Zitat:
Kappe denke ich nicht, weil das Problem schon vor der "Verteilung" besteht.
denken heisst "nicht wissen" - gegen ne andere funktionierende austauschen wäre mal angesagt um es auszuschliessen
welle vom neuen verteiler ausgeschlagen ?
lochscheibe vom hallgeber oval verformt ?
alder das kann doch nich sein das das nicht geht... 🙂
Mahlzeit,
Zitat:
alder das kann doch nich sein das das nicht geht...
Da sagst du was! Das kann wirklich nicht sein, is aber leider so. Die Kiste steht mittlerweile seit 4 Wochen.
Kompressionstest wurde gestern gemacht. Zylinder 2 und 3 drückten in KALTEM Zustand 10 bar ab. Bei 257000 km ist das kein schlechter Wert.
Der "neue" Verteiler ist natürlich auch ein gebrauchter. Neu gibts die ja nicht mehr. Ich werd ihn mal aufmachen und ne Sichtprüfung durchführen. Kabel und Kappe werd ich die Woche über besorgen.
Hab gestern ein anderes Zündsteuergerät ausprobiert --> keine Veränderung. Ich hab keine Ahnung warum der nicht immer funkt. 😕
Gruß
Was wie es gibt keine neuen Verteiler Deckel mehr neu? wer hat dir denn den Bären aufgebunden?
Klar gibt es die noch neu und auch den Verteiler Finger gibt es neu!
Ähnliche Themen
es sagte:
Zitat:
Der "neue" Verteiler ist natürlich auch ein gebrauchter. Neu gibts die ja nicht mehr.
damit meinte er doch nicht die kappe 🙂
gruss !
Mal ne Blöde frage hast du die Zündkerzen richtig fest gezogen?! 😛
Aber bitte jetzt nicht fest ziehen nur gucken ob sie fest sind, nicht das du das Gewinde noch kaputt bekommst!
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Bloody5791
Mal ne Blöde frage hast du die Zündkerzen richtig fest gezogen?! 😛
Aber bitte jetzt nicht fest ziehen nur gucken ob sie fest sind, nicht das du das Gewinde noch kaputt bekommst!
Grüße
Ich suche nun schon seit Wochen nach dem Fehler. Du glaubst doch nicht im ernst, dass ich ne lose Kerze übersehen hätte???
Vielleicht is ja auch der Tank leer? 😁
Nix für ungut aber die Kerzen sind neu und auch richtig angezogen.
Aber du hast schon Recht, man muss wirklich ALLES in Betracht ziehen.
Gruß
Hallo,
Problem nun endlich gelöst. Ich fasse zusammen:
Ursprüngliche Ursache war wohl der Hallgeber. Der zweite Verteiler den ich gekauft habe hatte wohl auch nen Defekt, keine Ahnung was genau mit dem nicht stimmte. Hab dann noch einen gekauft und nun rollt er endlich wieder.
Vielen Dank für eure Beiträge
Viele Grüße
Zitat:
Original geschrieben von G0LFZW0
welle vom neuen verteiler ausgeschlagen ?
lochscheibe vom hallgeber oval verformt ?
Zitat:
Original geschrieben von TerraRP
Ursprüngliche Ursache war wohl der Hallgeber. Der zweite Verteiler den ich gekauft habe hatte wohl auch nen Defekt
Hab dann noch einen gekauft und nun rollt er endlich wieder.
ein guter kollege von mir --->
*KLICK*😁
allzeit gute fahrt 🙂
gruss !
Mahlzeit,
ja hast schon recht. Das es der Hallgeber war hatte ich ja spätestens nach dem Beitrag von Passat 35iB4 auch rausgefunden (Danke nochmal für den Tipp 😉). Ich hatte mir sogar bei VW nen neuen geholt (das war der erste Schritt). Aber der Aufwand den Verteiler zu zerlegen (habs gemacht, mit Splint ausbohren usw. is schon nicht ohne) in Verbindung mit den 120€!!! für das Neuteil war mir dann letztendlich doch zuviel, also hab ich ihn zurückgegeben! Hab gedacht ich könnte was sparen, wenn ich mir nen gebrauchten Verteiler hole. Ich konnte ja nicht ahnen, dass der "neue gebrauchte" auch ne Macke hat! Das ist halt der Mist wenn man gebrauchte Teile einbaut - das Fehlerbild hat sich zwar verändert (er lief immerhin an) ich konnte aber die Fehlerquelle nicht zu 100% ausschließen.
Wahrscheinlich ist es so wie du geschrieben hast und der (1.)gekaufte Verteiler ein Problem mit der Welle oder der Lochscheibe hatte. Alles in Allem wär es wohl das Beste gewesen wenn ich den sündhaft teuren Hallgeber einfach eingebaut hätte. Dann wär die Karre schon nach 2 anstatt 5 Wochen wieder auf der Straße gewesen. Aber im Nachhinein ist man ja immer schlauer.
Ich danke euch, wie gesagt, für eure Hilfe. Und zum Schluss noch ein Sorry an "Bloody5791" für den sarkastischen Kommentar. Ich war an dem Tag einfach nur tierisch angepisst von dem ganzen Mist. Bitte nicht persönlich nehmen.
Gruß
Hallo RP Kenner aus dem Forum...
nachdem mein Neuerwerb so ziemlich die selben Symptome hat wie von TerrRP beschrieben wende ich mich nun ans Forum.
Aussage der Vorbesitzer : Der Motor (hier in einem Passat 35i Bj.93) machte vor Wochen Probleme beim beschleunigen - keine Motorleistung- lief im Stand aber ohne Probleme.
Fahrzeug wurde abgestellt und startete nicht mehr.
Heute wurde getestet:
Spritpumpe surrt beim einschalten der Zündung.
Zündfunke vorhanden, eine 2 te Spule wurde getestet.
Zündkerzen Bosch wurden gegen Beru ausgetauscht.
Zündkabel von der Spule zum Verteiler getauscht.
Verteiler ist fest.
Steuerzeiten sind ok.
Der Motor zündet nach einigen Umdrehungen sehr schlecht, nimmt kein Gas an und stirbt auch sehr schnell wieder ab.
Denke er "versäuft" ...
Monojetronik zumindest Unterteil wurde im Februar von ner VW-Werkstatt getauscht!
Den Hallgeber und den Fehlerspeicher werde ich Morgen einmal testen....
Bin für jeden weiteren Tip dankbar.
Grüße aus dem Schwarzwald
- Unterdruckschlauch von der Ansaugbrücke zum BKV prüfen
- Flansch auf Dichtigkeit prüfen (der kann auch wenn der rel. neu ist kaputt gehen)
- Zündung richtig eingestellt ? ( Beim RP muß bei der Einstellung mit Strobo-Pistole der U-Schlauch am Verteiler abgezogen und abgestopft werden, mach man das nicht und stellt den auf Markierung ,hat der RP keine Leistung.
Servus,
der Unterdruckschlauch zum BKV (Bremskraftverstärker) ist ohne Risse, nach abziehen vom BKV konnte man die einströmende Luft hören.
Kennbuchstabe des Motors ist, wie heute festgestellt, ABS.
Am Flansch wurde während des Startversuches gerüttelt ohne Veränderung, auch die Suche nach einer undichten Stelle mittels Kaltstart war erfolglos.
Die Grundstellung des Zahnriemens an der Nockenwelle und der Kurbelwelle wurde geprüft.
Zündverteilerkappe wurde gegen eine gebrauchte ausgetauscht.
Der Motor läuft momentan im Standgas sehr unrund und geht beim Gas geben aus....
Das Fehlerauslesen war leider ohne Erfolg - werde dies am Montag nochmals in aller Ruhe versuchen. Vll gab es hierbei ein Problem meinerseits.
Benzindruck liegt bei knapp über 1 bar vor der Mono.
Einspritzventil spritzt auf die Drosselklappe.
Zündkerzen sind sehr verrußt.
Lambda wurde ausgesteckt.
Soweit der Stand der Dinge
Gruß Alex
Startpilot oder ähnliches verwenden, Rütteln ist nur was wenn der ganz hin ist. Fehlercode ausblinken bringt nix weil kein original Motor.
Wenn ein ABS ( RP Nachfolger im G3) ist , ist der eingetragen ? Motorkabelbaum passend ? Zündung mit Strobo eingestellt ? Richtig Zündkerzen verbaut ( kann sein das der ABS andere als der RP braucht ) ?
Für ABS Motorfragen ist das Golf3 Forum eher hilfreich.