RP springt nicht mehr an, Zündfunke und Benzin vorhanden
Hallo erstmal,
ich bin der Neue. Lese schon lange bei euch mit und eure Beiträge haben mir auch schon oft weitergeholfen. Dafür schonmal vielen Dank.
Zur Zeit habe ich allerdings ein Problem bei dem ich einfach nicht weiterkomme. Mein langjähriger treuer Begleiter will einfach nicht mehr. Es ist ein 90er Golf 2 mit 1,8l 66 kw Maschine.
Einspritzanlage: Mono-Jetronic
MKB: RP
Nun zum Problem:
Bin letzte Woche Samstag das letzte mal mit ihm gefahren. Alles wie immer, keine Probleme. Montags sprang er dann nicht mehr an (und tut es auch immernoch nicht). Anlasser dreht.
Was ich bisher herausgefunden habe:
Der ADAC hat die Zündung überprüft und meinte alles OK => Zündfunke vorhanden.
Dann hab ich die Spritzufuhr kontrolliert. Sprit kommt an der Mono an und läuft auch wieder zurück => Vorlauf/Rücklauf sind OK.
Mono aufgeschraubt und Einspritzventil betrachtet. Beim starten wird Benzin auf die Drosselklappe gespritzt. Also gehe ich davon aus, dass dieses auch in Ordnung ist.
Noch mehr Eckdaten:
Zündkerzen, ca. 2 Monate alt
Verteilerkappe und Finger, ca. 1 Monat alt
Zündkabel sind schon etwas älter, machen aber zumindest optisch noch einen guten Eindruck.
Bin mit meinem Latein am Ende und hab keine Ahnung was dem Burschen fehlt.
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen
Gruß
59 Antworten
jow der RP brauch unterdruck.
Das waren die unterdruck anschlüsse von der monojet.
Wusst gar nicht das die brechen können 😰
🙂 Grüße Jakob
Zitat:
Original geschrieben von Scirosto 8V
Das auf dem Bild ist kein RP Motor ( worauf sich der TE bezieht ) , ohne den Stecker springt der Motor trotzdem an, Notprogramm und läuft sehr mies.
aha..okay.wusste ich nicht:]
also wenn ich bei mir den stecker abmache denn springt er gar nicht mehr an..
Das normal beim PF is der LMM zwang 😉
Zieh mal zb nur am RP das poti ab sollte eig auch aus gehen 😎
🙂 Grüße Jakob
Guten Abend,
war grade draußen und hab eure Vorschläge "abgearbeitet". Also, das Masseband vom Getriebe zur Karosse ist vorhanden und fest. Die Kerzen habe ich jetzt noch nicht getauscht aber da er nen Zündfunken hat müssten die doch in Ordnung sein, oder? Unterdruckschläuche sind beide dran. Die Steuerzeiten konnte ich heute nicht mehr überprüfen, da schon zu dunkel war. Mache ich morgen.
Was ich vergessen habe zu erwähnen: Beim starten poltert er durch den Auspuff. Kein lautes Knallen wie bei ner Fehlzündung sondern eher ein dumpfes Poltern. Könnte das ein Hinweis auf falsche Steuerzeiten sein? Aber das würde dann ja bedeuten, dass sich die Zündung über Nacht verstellt hat ???
Die Massebänder hab nach der Anleitung von Scirosto 8V mittels Starthilfekabel getestet - kein Erfolg.
Viele Grüße
Dennis
Ähnliche Themen
Der kommt noch nicht mal ansatzweise?
Hatte letztens den lustigen 2G patienten der is sogar auf 2 zylindern gelaufen 😰
🙂 Grüße Jakob
Nein. Der Anlasser dreht sich nen Wolf, das poltern wird etwas schneller sodass man die Hoffnung hat er wird es vielleicht doch noch schaffen aber er läuft einfach nicht an.
Gruß
Mach mal probeweise übernacht batterie ab und probier dann nächsten tag noch ma hatte das letztens erst da muss sich kurzzeitig das steuergerät in den winterschlaf gelegt haben😁
Hallo,
hab heute die Steuerzeiten überprüft. OT-Markierung am Nockenwellenrad und an der Riemenscheibe der Kurbelwelle stimmen. Den Deckel von der Getriebeglocke hab ich nicht abbekommen. Der ist wohl durch die niedrigen Temperaturen und die lange Standzeit festgefroren.
Wenn der Auspuff zu wäre, hätte ich dann nicht im Vorfeld schon was merken müssen? Sowas kommt ja auch nicht über nacht, oder?
Das mit der Batterie abklemmen werd ich gleich mal machen, vielleicht ist das ja des Rätsels Lösung. Ich werd morgen mal probieren die Startversuche mit dem handy (akkustisch) aufzuzeichnen und online stellen. Vielleicht kann ja der eine oder andere ein Geräusch identifizieren das auf etwas schließen lässt.
Ich danke euch allen für eure Beiträge und hoffe, dass noch viele weitere kommen werden damit ich das gute Stück endlich wieder auf die Straße bekomme. *Bus fahren sucks*
Viele Grüße
Hallo,
Mal ein kleiner tipp probiere erstma aus, das Kabel von der Zündspule zum Verteiler, (am Verteiler) abstecken und nur leicht rauftuhen nicht rein drücken!
Warum, weil in der Zündspule der Primärstromkreis unterbricht und das in der wicklung gespeichertes Magnetfeld schlagartig zusammen bricht!
Wenn du nun das Kabel nur bisschen raufsteckst, wird der Weg länger der von der Zündspule kommt und du erhälst sozusagen mehr Zündfunke!
Dann gucken ob er anspringt!
Zitat:
Original geschrieben von Bloody5791
Hallo,
Mal ein kleiner tipp probiere erstma aus, das Kabel von der Zündspule zum Verteiler, (am Verteiler) abstecken und nur leicht rauftuhen nicht rein drücken!Warum, weil in der Zündspule der Primärstromkreis unterbricht und das in der wicklung gespeichertes Magnetfeld schlagartig zusammen bricht!
Wenn du nun das Kabel nur bisschen raufsteckst, wird der Weg länger der von der Zündspule kommt und du erhälst sozusagen mehr Zündfunke!
Dann gucken ob er anspringt!
Hallo,
habs grade probiert, leider ohne Erfolg. Noch ne Idee?
Zitat:
Original geschrieben von Scirosto 8V
Hast du die Zündkerzen getauscht ?
Nein hab ich nicht. Hab sie aber alle nochmal gecheckt. Alle 4 haben nen Zündfunken! Dann MÜSSEN sie doch in Ordnung sein. Oder bin ich hier grade auf dem Holzweg? Kann es ein, dass die Kerzen funken und trotzdem nicht in Ordnung sind??? Falls ja sag bitte bescheid, freue mich immer wenn ich was dazulernen kann.
Viele Grüße
Sichtbarer Zündfunke heißt nicht unbedingt das das in Ordnung ist, der kann auch viel zu schwach sein. Ist mir ( und anderen) leider zu oft untergekommen, das es dennoch die Kerzen waren ( grad halt bei Bosch , mein eigener Rekord lag bei 5km mit neuen Kerzen , danach tat gar nichts mehr , trotz sichtbaren Zündfunken ) .
Wenn die Zündung tut muß man bei dem Test schon ein eher lautes Knacken beim Zünden hören. (Test bei ausgebauter ZK )
Zitat:
Original geschrieben von Scirosto 8V
Sichtbarer Zündfunke heißt nicht unbedingt das das in Ordnung ist, der kann auch viel zu schwach sein. Ist mir ( und anderen) leider zu oft untergekommen, das es dennoch die Kerzen waren ( grad halt bei Bosch , mein eigener Rekord lag bei 5km mit neuen Kerzen , danach tat gar nichts mehr , trotz sichtbaren Zündfunken ) .Wenn die Zündung tut muß man bei dem Test schon ein eher lautes Knacken beim Zünden hören. (Test bei ausgebauter ZK )
Alles klar, danke für den Tipp. Sträube mich halt ein bisschen schon wieder 30 Taler für neue Kerzen auszugeben obwohl sie doch neu sind. Vor Allem weil ich die Kiste mittlerweile seit 12 Jahren mit Bosch Kerzen fahre und über 200 000 km abgerissen hab.Hatte niemals Probleme mit den Dingern, die letzten waren gut 70 000 km drin!Aber wenn du sagst dass es sein kann, dass die Teile trotz Funken nicht funktionieren dann werd ich mal neue holen. Werde zuerst nochmal den Test mit ausgebauter Kerze machen und auf das von dir beschriebene klacken hören. Bin morgen den ganzen Tag unterwegs, wird wohl erst zum We klappen. Bin gespannt.
Ps: Was genau soll denn "klacken"? die Zündkerze selbst? der Verteiler? Zündspule?
Gruß