RP Sorgen HILFE!!!

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo ,

Seit 1 Woche habe ich einen Golf GT mit RP Motor und Mono-Jetronic.Seitdem hab ich auch nur Sorgen.
Ich habe hier schon einige RP Threads gelesen komme aber nicht weiter.
Habe mir ein "Wie mach ich,s mir selbst "Buch geliehen...

Irgendwas stimmt mit der Monojetronic nicht.
Bislang nur rangiert das Auto,dabei festgestellt:
Springt sofort an und geht dann auf ca.1800U/min.
Geb ich Gas fällt Drehzahl auf ca 500 ab und Motor läuft total beschissen.Versuch ich ohne viel Gas(3000)anzufahren bockt er ab und geht aus.Fehlerlampe gelb im Cockpit leuchtet.

Im kalten Zustand kann ich kaum fahren ,nur mit ständiger Spielerei am Gaspedal.

Heute hab ich ihn zum ersten Mal warmgefahren.Nach einigen Minuten hab ich gemerkt das die Drehzahl beim Auskuppeln auf ca 900 blieb und das ruckeln weg war.Ich konnte sogar im 2ten anfahren.Nun hab ich auch die 90 PS gemerkt...er zog ganz gut.

Ich dachte naja...wenigstens wenn er warm ist läuft er gut.

Nach Stillstand von 45 minuten wieder Ruckelei,Bockerei nun auch im Betriebswarmen Zustand.Beim Anfahren mit viel Gas bockt er dann kurz bevor er einen Tritt bekommt.

Vor 3 Tagen wurden Zahnriemen,Kerzen,Filter und Öl erneuert.
Das hatte aber nichts mit dem Fehler zutun,das war nur Vorsichtshalber weil ich nicht wusste wie lange das alles schon drin war.

Den Fehlerspeicher habe ich laut Buch ausgelesen...er zeigt 2-1-2-1- an.Im Buch steht dazu Drosselklappenschalter/Potentiometer.

Der Drosselklappenschalter sieht aber viel,viel neuer aus als der Rest,der muss also schon einmal ausgwechselt worden sein.

Mich wundert das der Fehler nicht permanent auftritt weil er ja während meiner Fahrt von 30 min. wirklich super lief.

Ich hoffe das ihr mir Tips geben könnt oder aus eigenen Erfahrungen schreibt...und die 90 PS hab ich gemerkt weil ich bislang Audi 100 gefahren bin mit 115 PS und 1260 KG Leergewicht...der war eben in der Stadt etwas Schwerfällig.

96 Antworten

oh...jemand aus der Nähe...

"Für mich sieht das so aus als hätte dich da im allgemeinen jemand über den Tisch gezogen und dir ein Auto verkauft bei dem er selbst/der freundliche VAG händler vergebens den Fehler gesucht haben. "

Der Gedanke kam mir auch schon,ist aber leider nicht mehr zu ändern...dieser Motor mit dieser Monojetronic ist ja was man so liest ein Sorgenkind..gibt es eigentlich jemanden der damit noch absolut keine probleme hatte?

Ein Peiner

Der RP ein Sorgenkind? Is mir neu, meiner läuft wie ein Uhrwerk, das einzigste was er macht, er klappert im kalten Zustand, is aber wohl nich nur ein RP Problem mit den Hydros. So Leerlaufdrehzahl usw hatte ich noch nie Probleme. Allerdings ist Poti, Lambda und alles an dem Motor schon gewechselt worden.

An Deiner Stelle empfehle ich Dir jetzt mal ein anderes Poti zu versuchen um zu schauen ob sich dann etwas bessert. Das Poti erfasst ja die Drosselklappenstellung und gibt diese an das Steuergerät weiter welches dann den Motor regelt, liefert das Poti falsche werte dann regelt da auch nichts richtig 😉

Poti-Probleme sind schon ne dolle Sache 🙁

Wenn das Poti falsch eingestellt ist, z.B. mit zu hohem Standgas, fällt die drehzahl sehr langsam runter, man würde glatt vermuten dass U-Druck Schläuche undicht sind !

Genau andersrum könnte es auch bei dir sein, Poti falsch eingestellt.
Frag doch mal den Vorbesitzer ob er jemals mal was am poti gemacht hat? Vielleicht wusste er nicht, das es eingestellt werden muss! Könnte doch gut angehen weil der Leerlaufschalter scheinbar auch neu ist.

Es sind die schwarzen Sicherungskappen noch drauf...
ich habe den Stecker abgezogen und sofort wieder aufgesteckt und der Steller hat die kaltlaufdrehzahl wieder angehoben.
Aber eigentlich müsste das Steuergerät doch wissen das der Motor kalt ist und die Drehzahl etwas höher regeln...es sei denn der Poti lügt falsche Drosselklappenstellung vor....

Das würde erklären warum manchmal bei betriebswarmen Motor der Steller die Klappe aufmacht(merke ich am Gaspedal)und der Motor dann schlechter läuft weil er zu fettes Gemisch bekommt...

Berichtigt mich wenn ich einen Denkfehler mache...

Ähnliche Themen

Wenn eine Kenngröße des Motors (zum Beispiel eben das DK Poti) nicht stimmt dann schaltet das Steuergerät in eine Art Notprogramm welches fest eingestellte Werte zur Auswertung benutzt. Wäre dann auch eine Möglichkeit

laut tankinhalt beim kauf (halbvoll)und nach 130 km nun (kurz vor der Reserve)verbraucht der zur zeit 16Liter Sprit?!
Wieviel ist noch drin wenn er in den Reservebereich geht?

Darauf brauchste gar nich achten, die Tankanzeige ist ein reines Schätzeisen, wenn er bei mir nach dem roten steht dann komm ich noch rund 100km weit, an meinem alten Golf kam ich nur noch 50km weit. Also um Deinen genauen Verbrauch zu errechnen tankst du ihn mal voll und fährst ihn leer.

Ich dachte das es etwas mit der defekten Monojetronic zu tun hat.
Bringt es etwas den Roten Geber auch auszutauschen ?

Erhöhter Verbrauch kann schon auf etwas hinweisen aber so wie ich das jetzt verstanden habe hast Du das Auto noch nie richtig voll getankt und leer gefahren. Den Spritverbrauch kannste nich nach der Anzeige berechnen.

Der Rote Geber ist nur für den Igel (Saugrohrheizung) das wird Dein Problem sicher nicht lösen

habe morgens nach dem kaltstart mal den Stecker hinter der Einspritzeinheit der zum Igel geht abgezogen und es hat sich nichts verändert...saugrohrheizung bedeutet doch eigentlich das er solange er kalte luft bekommt diese etwas anwärmt oder liege ich falsch???

der Igel wirkt in der Warmlaufphase dem Kraftstoffniederschlag im Ansaugrohr entgegen. Ist aber richtig, der Igel gibt seine wärme an das Kraftstoff- Luftgemisch ab

Unser ansässiger schrottfritze hat nur ne Monojetronic aus einem Audi 80 1.8 zu bieten(bj1988)die müsste doch auch passen...oder ?

Müsste passen. Was ruft er denn dafür auf ?

40 Euronen will er dafür haben...sieht baugleich aus das Teil.

Der Preis ist i.O. , bei eBay gehen die teilweise für über 60€ übern Tisch. Vorausgesetzt, das Teil vom Lokal-Schrotti arbeitet einwandfrei.

Deine Antwort
Ähnliche Themen