RP Sorgen HILFE!!!

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo ,

Seit 1 Woche habe ich einen Golf GT mit RP Motor und Mono-Jetronic.Seitdem hab ich auch nur Sorgen.
Ich habe hier schon einige RP Threads gelesen komme aber nicht weiter.
Habe mir ein "Wie mach ich,s mir selbst "Buch geliehen...

Irgendwas stimmt mit der Monojetronic nicht.
Bislang nur rangiert das Auto,dabei festgestellt:
Springt sofort an und geht dann auf ca.1800U/min.
Geb ich Gas fällt Drehzahl auf ca 500 ab und Motor läuft total beschissen.Versuch ich ohne viel Gas(3000)anzufahren bockt er ab und geht aus.Fehlerlampe gelb im Cockpit leuchtet.

Im kalten Zustand kann ich kaum fahren ,nur mit ständiger Spielerei am Gaspedal.

Heute hab ich ihn zum ersten Mal warmgefahren.Nach einigen Minuten hab ich gemerkt das die Drehzahl beim Auskuppeln auf ca 900 blieb und das ruckeln weg war.Ich konnte sogar im 2ten anfahren.Nun hab ich auch die 90 PS gemerkt...er zog ganz gut.

Ich dachte naja...wenigstens wenn er warm ist läuft er gut.

Nach Stillstand von 45 minuten wieder Ruckelei,Bockerei nun auch im Betriebswarmen Zustand.Beim Anfahren mit viel Gas bockt er dann kurz bevor er einen Tritt bekommt.

Vor 3 Tagen wurden Zahnriemen,Kerzen,Filter und Öl erneuert.
Das hatte aber nichts mit dem Fehler zutun,das war nur Vorsichtshalber weil ich nicht wusste wie lange das alles schon drin war.

Den Fehlerspeicher habe ich laut Buch ausgelesen...er zeigt 2-1-2-1- an.Im Buch steht dazu Drosselklappenschalter/Potentiometer.

Der Drosselklappenschalter sieht aber viel,viel neuer aus als der Rest,der muss also schon einmal ausgwechselt worden sein.

Mich wundert das der Fehler nicht permanent auftritt weil er ja während meiner Fahrt von 30 min. wirklich super lief.

Ich hoffe das ihr mir Tips geben könnt oder aus eigenen Erfahrungen schreibt...und die 90 PS hab ich gemerkt weil ich bislang Audi 100 gefahren bin mit 115 PS und 1260 KG Leergewicht...der war eben in der Stadt etwas Schwerfällig.

96 Antworten

Achso...die Leerlaufdrehzahl pendelt nicht immer hoch und runter.

Prüfe mal den blauen Temperatur-Geber.

Wie prüfe ich den ?
Meinst Du das ist der Fehler ?
Wäre ja einfach den zu erneuern....und günstig

Hast du ein Multimeter? Miß mal bei kaltem Motor am Geber den Widerstand zwischen den beiden Kontakten.

Ähnliche Themen

Habe gerade hier im Forum die Widerstandskurve gesucht, irgendjemand hatte die mal abgescannt.
Sorry, leider nicht gefunden (kein Server). Manchmal findete er auch Wörter nicht, die genau so in der Überschrift stehen. Die Suche hier in Motor-Talk kann man wirklich voll in die Tonne kloppen. 😠

Der Fühler verursacht solche probleme ?
Ich bin iritiert weil es anscheinend nicht permanent auftritt.Ich möchte halt nicht den Drosselklappenschalter auf gut Glück tauschen,weil er ja dem Anschein nach schon einmal erneuert wurde.

Was fühlt der ? Kühlmittel oder Ansaugluft ?

Kühlmitteltemp.

Und der macht dann im kalten und warmen Zustand solchen Ärger ?
Weil der Code für den Fühler ist laut Buch 2-3-1-2

Die Ausgabe der Fehlercodes ist nicht immer ganz zuverlässig.

wenn ich den stecker abziehe...was muss sich dann ändern wenn er defekt ist ?

Wenn du ihn abziehst kriegst du normalerweise sofort den Fehlercode 2-3-1-2. Falls nicht, würd ich mich nicht mehr auf den Fehlerspeicher verlassen.

Ich habe heute einen anderen Drosselklappenschalter eingebaut vom Freund(exakte Nummer)ohne Resultat.
Wenn ich den Stecker vom Drosselklappenpotentiometer abziehe läuft er gleich supermies...das kann es also auch nicht sein.
Wenn ich den Stecker von dem blauen Geber abziehe tut sich keine Veränderung beim laufenden Motor.Ist das normal ?

Die Fehlerlampe geht ab und an beim Fahren aus,die Leerlaufdrehzahl geht dann auf ca 1700 Upm,er bockt dann auch kurz beim Gasgeben/wegnehmen.

Fehlerlampe leuchtet : 900 Upm und man kann gut fahren.
Flansch sieht wie neu aus!Alle Unterdruckschläuche sind okay.

Kaltlauf ist die ersten Kilometer absolut mies..500 Upm und man muss mit viel Gas anfahren damit er sich nicht verschlcukt oder bockt.
ich glaube Schalter und potentiometer kann ich nun ausschliessen,oder ?
Der Schalter sieht wie neu aus der kann noch nicht so lange verbaut sein.
Was mach ich nun als nächstes ?
Kann denn der Fühler sowas verursachen ?

Help

Deine Antwort
Ähnliche Themen