RP Sorgen HILFE!!!

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo ,

Seit 1 Woche habe ich einen Golf GT mit RP Motor und Mono-Jetronic.Seitdem hab ich auch nur Sorgen.
Ich habe hier schon einige RP Threads gelesen komme aber nicht weiter.
Habe mir ein "Wie mach ich,s mir selbst "Buch geliehen...

Irgendwas stimmt mit der Monojetronic nicht.
Bislang nur rangiert das Auto,dabei festgestellt:
Springt sofort an und geht dann auf ca.1800U/min.
Geb ich Gas fällt Drehzahl auf ca 500 ab und Motor läuft total beschissen.Versuch ich ohne viel Gas(3000)anzufahren bockt er ab und geht aus.Fehlerlampe gelb im Cockpit leuchtet.

Im kalten Zustand kann ich kaum fahren ,nur mit ständiger Spielerei am Gaspedal.

Heute hab ich ihn zum ersten Mal warmgefahren.Nach einigen Minuten hab ich gemerkt das die Drehzahl beim Auskuppeln auf ca 900 blieb und das ruckeln weg war.Ich konnte sogar im 2ten anfahren.Nun hab ich auch die 90 PS gemerkt...er zog ganz gut.

Ich dachte naja...wenigstens wenn er warm ist läuft er gut.

Nach Stillstand von 45 minuten wieder Ruckelei,Bockerei nun auch im Betriebswarmen Zustand.Beim Anfahren mit viel Gas bockt er dann kurz bevor er einen Tritt bekommt.

Vor 3 Tagen wurden Zahnriemen,Kerzen,Filter und Öl erneuert.
Das hatte aber nichts mit dem Fehler zutun,das war nur Vorsichtshalber weil ich nicht wusste wie lange das alles schon drin war.

Den Fehlerspeicher habe ich laut Buch ausgelesen...er zeigt 2-1-2-1- an.Im Buch steht dazu Drosselklappenschalter/Potentiometer.

Der Drosselklappenschalter sieht aber viel,viel neuer aus als der Rest,der muss also schon einmal ausgwechselt worden sein.

Mich wundert das der Fehler nicht permanent auftritt weil er ja während meiner Fahrt von 30 min. wirklich super lief.

Ich hoffe das ihr mir Tips geben könnt oder aus eigenen Erfahrungen schreibt...und die 90 PS hab ich gemerkt weil ich bislang Audi 100 gefahren bin mit 115 PS und 1260 KG Leergewicht...der war eben in der Stadt etwas Schwerfällig.

96 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Matze80


*wurgs* Na so schon gar nich 😰

Muhahahaharrrr, falsche Adresse MasterRIP 😁

war doch nur en scherz lol

"Der Rote Geber ist nur für den Igel (Saugrohrheizung) das wird Dein Problem sicher nicht lösen "

thx 😁

geht doch 😁

kommentare erbeten...

Heute habe ich den Deckel vom Poti abgebaut und einen baugleichen wieder angebaut.
Ansauglufttempfühler über dem Einspritzventil erneuert(ausgetauscht).
Fehlerspeicher gelöscht...er zeigt mir nun Code 2-3-4-2 an.
Leerlaufdrehzahl fällt beim auskuppeln ab das er manchmal ausgeht...manchmal fängt sie sich auch.
Die heute wieder in Betrieb genommene MFA zeigt nen D-verbrauch von 7,5 Litern an....

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von svensen1


Leerlaufdrehzahl fällt beim auskuppeln ab das er manchmal ausgeht...manchmal fängt sie sich auch....

Genauso erging es mir vor 2 Wochen, obwohl ich nichts gemacht habe, merkwürdigerweise nur bei regen. Wobei ich Fehlerspeicher 4-4-4-4 habe.

Ich hatte jetzt IGEL im Verdacht, aber unwarscheinlich. Wenn der Motor heiße Luft über den LuFiKasten ansaugt, geht er nicht aus.
wie gesagt eine sehr unwarscheinliche Vermutung, ich werde mir aber trotzdem mal den Igel/roten Temp.Schalter anschaun...

VW RP-MOTOR in Botswana baut man besser.

Zitat:

Original geschrieben von Stefan7777


Herzlich Willkommen in der Welt der Bosch Mono-Jetronic 😁

Ich würd den blauen-geber neumachen. ist echt das günstigste.

Prüfen natürlich auch, wenn man es kann, warum denn nicht?

Letztes Jahr wurde ich mit dieser "Dreckskonstruktion" genauso über den Tisch gezogen. In Saudi-Arabien darf

sich so ein "Konstrukteur" nicht blicken lassen. Da gibt es noch richtige Strafen für Leute die anderen Menschen das Geld aus der Tasche ziehen.

Noch ein Tipp: Unbedingt den Gummiflansch zwischen Einspritzung und Fuß überprüfen.

Alle Kabel vorsichtig bewegen, wenn Motor läuft. Auch die elektrischen hinter dem Vergaser!!!

Gut hinhören ob Schwankungen dabei auftreten. Evtl Kabelbruch.

H

Inwiefern hat man dich über den Tisch gezogen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen