RP ruckelt wie die Hölle

VW Golf 1 (17, 155)

Hi...

hab da n kleines Problemchen mit meinem Hobel:
Er ruckelt, und zwar, als ob er keinen Sprit mehr kriegt.
Am häufigsten macht er das bei ~ 3.500 U/min, manchmal auch drüber oder drunter.
Am heftigsten passiert das, wenn ich ihn richtig trete, z.b. auf dem Beschleunigungsstreifen, was bei ner vollen Bahn natürlich nicht unbedingt von Vorteil ist.

Ist das ein bekanntes Problem? Hab in der Suche nix gefunden.
Die Vorförderpumpe im Tank ist neu, genau wie die Lambdasonde.
Ich hab fast nen kompletten Golf zum Teiletausch zur Verfügung, will aber nich auf blauen Dunst alles tauschen...

Ach ja: Der Schlauch, der vom Bremskraftverstärker zur MFA geht ist undicht bzw nicht richtig fest. Könnte es daran liegen?

Danke im Voraus und lasst nicht zu lange auf euch warten, ich muss Samstag ~ 350 km fahren und zwischendurch noch geburtstag feiern 😁

sl...

28 Antworten

So, bin wieder da (Danke Fazi 😉)

Die Drehzahl sakt nicht ein, geht ganz normal wieder runter auf ~750 (zu wenig, oder?!)
Der Stecker war nur von außen verölt, von innen blitzblank, sollte also keine Kontaktschwierigkeiten gehabt haben.
Ich hab jetz das Drosselklappenpoti mitsamt der Mono ausm Hulk ausgebaut, mein Stammmechaniker baut mir das ganze morgen fürn Zehner ein, incl einstellen und Schrauben. Ich denke, da kann ich nich meckern 😉

Ich werd heute abend aber noch ne größere Runde drehen, ma schaun, wie das mitm Ruckeln dann aussieht.

Danke nochmal an alle...

sl

(wenn man vor dem motorraum steht)
der stecker der rechts an die einspritzung genauer an so eine schwarze flache platte geht ist der stecker vom drosselklappenpoti.

bin mal auf das ergebnis des erneuten auslesen vom fehlerspeicher gespannt 🙂

du tauschst also die einspitzung, verstehe ich dich da richtig?

750 rpm ist etwas wenig für den leerlauf. sollten so 950 rpm sein.

zündung korrekt eingestellt?

Jo, ich hab die Mono komplett mit Drosselklappenpoti heute ausgebaut, er baut die morgen ein.
Fehlerauslesen gibts dann morgen gegen Mittag...

Zündung wird doch beim Zahnriemenwechsel mit eingestellt, oder? Dann ist die relativ frisch 😉

Könnte Vibrieren auch an ner verstellten Zündung liegen?

Ähnliche Themen

bist du jetzt eine weile gefahren? ist der fehlerspeicher noch leer?
warum tauschst du dann dennoch die einspitzung?

Nee, hatte noch keine Gelegenheit viel zu fahren, hab noch zu tun 😉 ...
Das mit dem Ruckeln hat schon vor ner ganzen Weile angefangen, zwischendurch war nix, jetz kams wieder.
Und ich hab keinen Bock, dass es wieder losgeht, wenn ich bei ~160 auffa bahn bin.

Ich denk mir einfach mal, dass es erst wieder im Speicher steht, wenn das Problem wieder auftritt, da geh ich lieber auf nummer sicher, die zehn euro kann ich mir grad noch so leisten 😉

N Kommentar zur Zündung wg. Vibrieren? Könnte er dann morgen gleich mit einstellen, er hat den Zahnriemen gewechselt...

sl

also mit einer neuen einspritzung bist du noch lange nicht auf der sicheren seite. 😉

ich würde mal nach der zündung schauen. unterdruckschlauch war ab beim einstellen?

**edit**
eventuell doch kabelbruch?

Keine Ahnung ob der ab war... war nich dabei (zkd wurde gewechselt, ölwechsel... hat alles gedauert) ... is halt ne richtige werkstatt 😁

Kabel sahen alle ok aus, Unterdruckschläuche alle dran, und bei der anderen Einspritzung bin ich mir sicher, dass sie ok is 😉 ...

Zitat:

Original geschrieben von SerialChilla


Kabel sahen alle ok aus, Unterdruckschläuche alle dran, und bei der anderen Einspritzung bin ich mir sicher, dass sie ok is 😉 ...

wenn kabel optisch ok aussheen heißt das noch lange nicht, dass da nicht der leiter gebrochen ist.

dem würde ich mal nachgehen, da du sagtest, dass es eine zeit lang weg war und auf einmal wieder kam.

wenn du weißt, dass die einspitzung ok ist, dann bist du noch immer nicht auf der sicheren seite, dass das ruckeln nicht mehr auftritt, wenn du nicht eindeutig weißt was es war. 😉

Okay, aber das ist auf jeden Fall sorum besser, als wenn ich sie nicht tauschen würde.
Ich check nochmal alle Kabel, und die alte Mono nehm ich sicherheitshalber auch wieder mit 😁

Is ja echt wie chatten mit dir hier 😁

Bin jetz aber erstma weg, muss noch einkaufen...

Ich halte dich / euch mit Neuigkeiten auf dem Laufenden...

sl

ich würde an deiner stelle mal alle kabel auf durchgang prüfen und dann richtig bewegen und schauen ob kontakt kurzzeitig weg ist.

es wundert mich nämlich wenig, dass der fehler mal weg war und jetzt wieder da ist.

speziell die kabel vom drosselklappenpoti würde ich überprüfen. schau dir auch mal die kontakte vom stecker und die stelle wo die kabel aus dem steckergehäuse kommen näher an.

Hallo,
mit einem analogen Messgerät kann man das DK-Poti recht gut durchmessen, dabei muss der Zeigerausschlag gleichmäßig erfolgen, wenn da Sprünge drin sind, ist das Poti unter Umständen defeckt.
Es wird zwar nicht empfolen das Poti abzubauen, aber ich hab das mal gemacht, dann das ganze mit Kontaktspray gereinigt und alles war wieder gut.

man sollte sich aber auf jeden fall die position markieren wie der dran war. 😉

Zitat:

Original geschrieben von callbyreference


dachte es war das steuergerät.... oder war das nur der schlechte Leerlauf😉

Den Fehler in der Monojet hatte ich letztes Jahr, der Fehler im Steuergerät war letztens. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen