RP - Rießen - Leerlauf - Problem!!!
Hi!
Ich habe da ein rießen Problem mit meinem 2er GT Special RP! Sobald es draußen warm ist und der Motor auch, macht der Leerlauf was er will. Geht manchmal kontinuierlich bis auf fast 5.000 Umdrehungen hoch, das is echt kacke, grade wenn man durch die Stadt fährt und oft an der Ampel steht!! Sobald der Motor aber über nacht steht und ich morgens ins Geschäft fahr, isser wieder normal. Da kann ich mir absolut keinen Reim drauf machen!!
Man gab mir den Tip, ich soll mal die Unterdruckschläuche anschauen....das sind doch die vielen kleinen Schläuchleins, die eigentlich überall im Motorraum, insbesondere am Vergaser zu finden sind, oder? Die habe ich eigentlich alle angeschaut, und geprüft, dass alle an seinem Platz sind, hängt also keines lose rum oder so.
Was kann ich noch machen??? Vielleicht hat oder hatte jemand das gleiche Problem und kann mir helfen. Mfg
Beste Antwort im Thema
Oder gaszug und den DKA mal nachsehen häufige fehler quellen beim RP 😉
🙂 Grüße Jakob
16 Antworten
hach ja...
erste fehlersuche beim RP: Fehlerspeicher auslesen...
Tobi
Oder gaszug und den DKA mal nachsehen häufige fehler quellen beim RP 😉
🙂 Grüße Jakob
Zitat:
Original geschrieben von Jakob1982
Oder gaszug und den DKA mal nachsehen häufige fehler quellen beim RP 😉Meinst also, dass der Gaszug öfter mal hängen bleibt, und dadurch einfach zu viel Gas gibt?? Das heißt, den müsste ich einfach mal ölen, oder? Bin zwar kein Laie, aber hilf mir bitte mal schnell mit "DKA" auf die Sprünge. Danke
wenn der dka defekt is,sagt dir das auch der fehlerspeicher...
Ähnliche Themen
Es gibt zwar eine Anleitung wie man den Fehlerspeicher ausliest und auch das Gerät dafür baut, doch nicht jeder hat die möglichkeit oder fähigkeiten sowas zu bauen.
DKA klingt sehr gut, grade im warmen Zustand.
Hatte den erst bei mein Bruder getauscht weil die Kiste 3000+ U/min drehte im stand.
Edit: DKA Drosselklappenansteller, kleines schwarzes Teil vorne an der links an der mono
der einfachheit halber würde ich die gesamte mono wechseln,wenns wirklich der DKA is (wie gesagt,durch fehlerspeicher auslesen eindeutig nachweisbar)... hab damals aufm schrott 50euro für ne gebrauchte bezahlt!🙂
Tobi
Zitat:
Original geschrieben von Passatkappo
Hi!
Ich habe da ein rießen Problem mit meinem 2er GT Special RP! Sobald es draußen warm ist und der Motor auch, macht der Leerlauf was er will. Geht manchmal kontinuierlich bis auf fast 5.000 Umdrehungen hoch, das is echt kacke, grade wenn man durch die Stadt fährt und oft an der Ampel steht!! Sobald der Motor aber über nacht steht und ich morgens ins Geschäft fahr, isser wieder normal. Da kann ich mir absolut keinen Reim drauf machen!!
Man gab mir den Tip, ich soll mal die Unterdruckschläuche anschauen....das sind doch die vielen kleinen Schläuchleins, die eigentlich überall im Motorraum, insbesondere am Vergaser zu finden sind, oder? Die habe ich eigentlich alle angeschaut, und geprüft, dass alle an seinem Platz sind, hängt also keines lose rum oder so.
Was kann ich noch machen??? Vielleicht hat oder hatte jemand das gleiche Problem und kann mir helfen. Mfg
Vielleicht auch der blaue Temp-fühler gibt falsches signal wenn es warm ist und sagt der motor ist kalt und es muß mehr Benzin eingespritzt werden! aber lese erstmal fehlercode aus dann weißt du was los ist!In den meisten fällen!
Hey cool! Das gleiche hat mein Vater vorhin auch gemeint!! Werd ich auf jeden Fall danach schauen. Auch die anderen Ratschläge sind echt hilfreich!! Danke.
Die Fehlerauslesung kann ich in jeder "normalen" VW-Werkstatt machen lassen, denk ich mal, oder??
ach da musste nich zur vw-werkstatt..
eigentlich kannste das auch alleine machen!wie steht hier
oder fährst zu ner freien werkstatt&leihst dir ne prüflampe für n paar euro in die kaffeekasse..
is echt kein großes ding,aba sehr nützlich beim RP!
Tobi
Der blaue geber is eigentlich nur fürn kaltlauf interessant fürn warmlauf eher der rote 😉
Also DKA oder was anderes an der (h)omo noch 😛
🙂 Grüße Jakob
Hi, so ich nochmal. Also, habe den DKA jetzt mal ausgebaut. An gemacht, läuft gut mit knapp 900 - 1000 Umdrehungen. Hab ihn wieder drangehoben, Drehzahl rauf bis auf fast 2500 - 3000. Geht ja noch, gestern war er bei konstanten 5000!!! Versucht mal, da noch schonend anzufahren!? Hoffe, meine Kupplung hält noch ne Weile, nach der Tortur der letzten 2 Wochen! Muss jetzt auf jeden Fall noch was wissen: Ist der DKA selber das "ausführende" Objekt (mir fällt grad keine bessere Formulierung ein), oder "wird" der DKA von der Anschlagschraube "ausgeführt"? Weil in meinem"So wird´s gemacht" - Golf-Buch steht drin, dass ich gegebenfalls den "Halter" dazu "lösen und ausrichten" soll. Weiß jetzt dadurch aber nicht, darf ich nun den DKA ausrichten bis der Motor schön ruhig läuft, oder ist wirlich der DKA selber kaputt?? Ich will nicht einfach was verstellen........sonst hab ich danach vielleicht mehr Probleme wie davor. Aber kann sich das alles einfach so von alleine verstellen??
Wäre für Antworten und Ratschläge sehr sehr dankbar!!! Mfg
haste nu ma den fehlerspeicher ausgelesen?
HI. Nee, hatte keine zeit, da 18 Uhr erst Feierabend, heimfahren usw. Hab mich jetzt in erster Linie mal nach den Ratschlägen und Beiträgen gerichtet. Aber sollte ich wahrscheinlich doch mal machen. Hoffe trotzdem, dass ich das Problem zumindest eindämmen kann, da ich kein Bock habe, mir dden Motor und vor allem die Kupplung zu ruinieren. Hat jetzt 208.650 km drauf und sollen noch etliche mehr werden. Aber ich bin zeitlich so dermaßen knapp dran, dass ich nun erst mal nach dem Wesentlichen geschaut habe, also die Tips ausm Forum. Mfg
Hallöle nochmal.
War gestern in der Werkstatt, isn Bekannter von mir, bei dem hab ich schon 4 Autos gekauft. Der hat sich das mal angeschaut, hat aber den Stecker für die Fehlerauslese nicht gefunden, er meinte, sei schon ne Weile her, dass er "son altes Ding (Bj. 89)" mal bei sich hatte. Auf jeden Fall hat er sich Die Zeit genommen, alles mal durchzuchecken, was der Fehler wohl sein könnte. Hat gemeint, bei denen gibt´s auch öfter mal Wackelkontakte. Also alle Steckerleins mal abgezogen, auf lose Kabel usw geprüft. Bei laufendem Motor auch mal an allen Steckern gerüttelt. Schon interessant, wie mein Auto auf die "Rüttelei" reagiert hat......rüttel rüttel hier: Motor geht aus, rüttel rüttel da: Drehzahl geht hoch und runter, und das alles bei normalem Rütteln. Hat gemeint, soll ich mal aufm Schrottplatz son DKA holen und probieren.
Hatten leider gestern mittag schon zu. Aber komisch: Nach der ganzen Rüttelei scheint alles wieder in Ordnung zu sein! Kann das alles echt nur an einem Wackelkontakt gelegen haben??