RP optimieren
Guten Abend/Nacht!
Ich fahre auch einen Golf 2 mit RP Motor, undn un wollte ich mal wissen wie ich den optimieren kann soll (nicht tunen!). Es ist nicht so dass irgendwas gravierendes nicht stimmt, nur dass ich meine, ich könnte noch mehr rausholen. Allerdings habe ich keine GTI Auspuffanlage drunter. Ich hab mir zu dem Thema auch schon einige andere (auch ältere) Threads durchgelesen, u.a. von Norder.
Mein Golf rennt auf der Geraden knapp 180 Tacho, also vielleicht 165-170 echte km/h. Da dürfte mehr drin sein. Auch hab ich das Gefühl, dass er früher (vor 1 Jahr/20tkm) mal besseren Durchzug hatte. Außerdem hab ich festgestellt, dass er gerne mal beim Gas wegnehmen ruckelt. Morgen wechsel ich mal das Öl, wobei ich nicht denke, dass das viel Einfluss haben wird. Gemacht werden muss es trotzdem.
Ich habe festgestellt, dass bei meinem Golf anscheinend noch die erste Lambdasonde verbaut ist, was meint ihr bringt es was, wenn ich mir (bei 162tkm) eine neue hol?
Der Auspuff wurde ab einschl. MSD vor zwei Jahren ausgetauscht, schließt das dann auch den Kat? Oder wo sitzt der genau? EIn verstopfter Kat hat ja auch schon zu Problemen in der Hinsicht geführt, hab ich gelesen.
Dann schließlich soll ZZP einstellen bzw. überprüfen noch ein Mittel sein? Ich habe mir das im Schrauberhandbuch durchgelesen, aber ist schon ein wenig her. Brauch ich irgend ein spezieller Werkzeug und wie wirds genau gemacht?
Habt ihr sondt noch irgendwelche Tipps, was helfen könnte, das letzte bisschen aus dem Motor rauszukitzeln?
Vielen Dank schonmal
Gruß Malte
74 Antworten
Ich geb Himeno mal völlig rechts. Und hey Himeno....
Bei VR6 der sogar nen LuftMassenMesser hat gehen kanpp 25NM Drehmoment durch nen offenen verloren. Die Leistung lag bei 169PS mit offenem K&N und Bonrath Rohr hinten dran.
Ich denk ma das iss Beweis genug das der offene Mist Leistung kostet.
Solange da nich für frischluft gesorgt iss kansste des voll vergessen.
Und wenn du dann nen Meterlangen Schlauch in die St0stange lengst und so kannst du dir auch mal den Drehmomentverlauf auf der Rolle anschauen. Langes Saugrohr und kurzes Saugrohr machen da ganz schön was aus.
Ich würd maximal ne K&N Matte fahren mit nem gepimpten Luffikasten....
und was den Rennsport angeht-> Die dürfen sich da Löcher in Hauben schneiden für Frischluft, das iss also kein Vergleich
@5.5.3: Danke für die ANleitung, ich werd mal die Mono inkl. Flansch testen und evtl ausbauen. Ich hoffe nur, dass danach auch alles wieder läuft, hab nämlich schon öfters ein bisschen rumgeschraubt und dann ist er nicht mahr angesprungen. Und das Wetter sollte ein wenig besser sein als heute *grml*
Hi,
dann prüfe mal gleich alle Unterdruckschläuche am Einlaßkanal (z.B. Leitung zum BKV oder Zündverteiler) mit. Die können mit der Zeit auch porös werden oder ein Marder hat mal dran geknabbert.
Du kannst auch ne Dose Bremsenreiniger nehmen und kleine(!) Sprühstöße in Richtung der zu testenden Teile geben. Wenn sich die Drehzahl ändert, ist was undicht.
Gruß!
Ähnliche Themen
Zu den Luffis mal was Informatives:
http://community.dieselschrauber.de/contenttopic.php?t=2917
Um das Ruckeln beim lastwechsel hin zu bekommen würd ich mal empfelen die Motorlager zu tauschen.
Nun mal meine Überlegung einem RP was gutes zu tun:
Der RP hat immer noch eine veraltete Zündung mit Unterdruck und Fliehkraftverstellung also keinerlei Korrekturwerte.
Der Golf 3/Passat 35i mit dem 1,8l ABS Motor hat im vergleich zum RP eine Kennfeldzündung die wesentlich effektiver Arbeitet.
Weiterer Unterschied zum ABS ist die Verdichtung (ABS 10:1, RP 9:1). Die Einspritzung ist quasi gleich.
Die Idee ist nun den RP mit der Zündung/Einspritzung vom ABS auszurüsten um den Verbrauch zu senken und eine höhere Effektivität zu erreichen.
Hier mal vergleichswerte:
Auto | 90km/h | 120km/h | Stadtzyklus
Golf 2 1,8l 90PS Cl, 4+E Getriebe : 5,8l 7,8l 11,1l
Golf 3 1,8l 90PS GL 5 Gang Getriebe : 5,6l 7,5l 9,7l
Die Getriebeübersetzungen wären auf jeden fall noch interesant um alles besser abwägen zu können.
Was auch interesant ist, das Gewicht der beiden Fahrzeuge:
Golf 3 ca. 1050kg (genaues Gewicht weis ich nicht. bin mal vom 2l ausgegangen.
Golf 2 ca. 900kg
Die Daten gelten je für die Basiswagen, also ohne jegliche Sonderausstattung.
Ich denke mit einer Verdichtungsanhebung und der umrüstung der Zündung/Einspritzung sollte man es schaffen der Verbrauch runter zu bekommen.
Soweit die Theorie, wollt mir schon die Nötigen Teile besorgen, bin bis jetzt aber noch nicht an was günstiges gekommen.
Der ABS hat glaub ich ne Mehrpunkteinspritzung. (4 Ventile im Saugrohr) allerdings oben noch den Monoflansch. Den RP gab es übrigens auch mit der MonoMotronic und elektronischer ZZP verstellung.
Aber wenn du richtig effektiv sein willst bau die Digifant vom GTI drauf. Die regelt wesentlich genauer. Hat zusätlich noch nen Klopfsensor und kann so immer den ZZP richtig einstellen.
Der GTI iss nicht umsonst ab Werk günstiger im Verbrauch angegeben. Auch wenn er Super haben will. Noch ne größere Sparbüchse iss der 2H. Der macht das alles mit Normalbenzin
weberli
was erzählst du?
der ABS ist ein single point einspritzer genauso wie der rp nur halt mono-motronic und das heisst ihm fehlt nur die unterdruckverstellung. sonst ist die mo gleich mit einer drosselklappe und saugrohr
ich fahr selber RP und das in der stadt mit 9,4l die verbrauchswerte von vw werden nur nach nen programm berechnet und da kam letztens dam man immer sparsamer als angegeben fahren kann
LOL Sorry hab mich vertan.
Am Kumpel seinem 3er iss ne Leiste hinten drunter mit Kabeln... sieht fast nach Mehrpunkt aus, iss aber ne Kabelführung.
Da ich aber die Tage am Kumpel seinem Opel dran war und der da 4 E.ventile hatte war ich etwas durcheinander.
Wie gesagt. Mono Motronic gab es aber schon am RP
Zitat:
Original geschrieben von Himeno
ich fahr selber RP und das in der stadt mit 9,4l die verbrauchswerte von vw werden nur nach nen programm berechnet und da kam letztens dam man immer sparsamer als angegeben fahren kann
Nicht immer nur von den eigenen Werten ausgehen. Ich zB fahre meinen RP in der Stadt mit unter 8 Litern.
Ich fahr im Schnitt mit knapp acht Litern, mit hauptsächlich Stadt und Land und ein bisschen Bahn.
Um das Verdichtungsverhältnis zu ändern müsste ich aber den ganzen Kopf tauschen, das ist mir dann doch ein bisschen zu aufwändig. Wenn ich eine Monomo oder einen Digifant draufsetzte, was sind dann da für Änderungen notwendig? Ich möchte zwar nicht mit Super fahren, aber ist ja eh nur noch einen Cent teurer 😠 Und was für einer ist der 2H? Ein Vergaser?
Zitat:
Original geschrieben von Gti 88er PF
Nicht immer nur von den eigenen Werten ausgehen. Ich zB fahre meinen RP in der Stadt mit unter 8 Litern.Zitat:
Original geschrieben von Himeno
ich fahr selber RP und das in der stadt mit 9,4l die verbrauchswerte von vw werden nur nach nen programm berechnet und da kam letztens dam man immer sparsamer als angegeben fahren kann
ich bezog mich auf den von apple geposteten vw wert für stadt. da kam nämlich letztens wie die ermittelt werden so das man immer im eigenen messen drunter kommen kann. bei mir ist zb stadt mit 9,4 bei dir halt anders da du anders fährst als ich
Multy23
verdichtung wird beim golf 2 über den kolben geregelt und net kopf und wenn man die kolben net tauschen will sollte man den block planen und net den kopf den das ist effektiver
rp auf monomotronic umbauen ist meiner meinung nach einfacher als das ganze system und kopf auf digifant umzubauen.
aber der aufwand lohnt net um auf mono-motronic umzubauen weils keine vorteile zum rp bringt ausser höchstens etwas weniger verbrauch
2H ist ein golf 1 Motor mit ukat
Naja ein geringerer Verbrauch wärs doch mal Wert, das auszuprobieren, wenn der Aufwand nicht zu groß ist. Nur denk ich mal dass da nicht jeden Tag welche auf den Schrott kommen, und bei Ebay siehts auch schlecht aus. Naja wenn mal irgendwo eine auftaucht probier ichs vielleicht mal aus.
Ich hätt noch mal eine andere Frage: ich hab an der Vorderseite meiner hinteren Kotflügel schwarze Kunstoffleisten, von denen mir mein Vorbesitzer eine schön verschrammt hat. Die wollt ich jetzt austauschen, nur weiß ich nicht wie die am Kotflügel festgemacht sind, das sieht aus wie genietet! Wie bekomm ich die denn heil runter (vom Spenderfahrzeug) und wieder drauf (auf meinen)?
für monomotronic musste benzinpumpe, verkablung, mono, zündung udn steuergerät tauschen also für das etwas bissel eweniger ist es echt net wert
Och Himeno....
2H iss der 1.8 98PS G-KAT und Digifant Einspritzung aus´m Cabrio
Der bekommt sogar D3 Abgasnorm
Ok dann lassen wir das halt mit der Monomo, obwohl die doch so einen schönen Namen hat...🙄
Also Euro2/D3 hat meiner auch, Kaltlaufregler nachgerüstet. Ich nehme mal an für ne Digifantnachrüstung wär ähnlicher Aufwand nötig?
Und wie sind jetzt die Kotflügel-Kunstoffleisten befestigt?