RP optimieren
Guten Abend/Nacht!
Ich fahre auch einen Golf 2 mit RP Motor, undn un wollte ich mal wissen wie ich den optimieren kann soll (nicht tunen!). Es ist nicht so dass irgendwas gravierendes nicht stimmt, nur dass ich meine, ich könnte noch mehr rausholen. Allerdings habe ich keine GTI Auspuffanlage drunter. Ich hab mir zu dem Thema auch schon einige andere (auch ältere) Threads durchgelesen, u.a. von Norder.
Mein Golf rennt auf der Geraden knapp 180 Tacho, also vielleicht 165-170 echte km/h. Da dürfte mehr drin sein. Auch hab ich das Gefühl, dass er früher (vor 1 Jahr/20tkm) mal besseren Durchzug hatte. Außerdem hab ich festgestellt, dass er gerne mal beim Gas wegnehmen ruckelt. Morgen wechsel ich mal das Öl, wobei ich nicht denke, dass das viel Einfluss haben wird. Gemacht werden muss es trotzdem.
Ich habe festgestellt, dass bei meinem Golf anscheinend noch die erste Lambdasonde verbaut ist, was meint ihr bringt es was, wenn ich mir (bei 162tkm) eine neue hol?
Der Auspuff wurde ab einschl. MSD vor zwei Jahren ausgetauscht, schließt das dann auch den Kat? Oder wo sitzt der genau? EIn verstopfter Kat hat ja auch schon zu Problemen in der Hinsicht geführt, hab ich gelesen.
Dann schließlich soll ZZP einstellen bzw. überprüfen noch ein Mittel sein? Ich habe mir das im Schrauberhandbuch durchgelesen, aber ist schon ein wenig her. Brauch ich irgend ein spezieller Werkzeug und wie wirds genau gemacht?
Habt ihr sondt noch irgendwelche Tipps, was helfen könnte, das letzte bisschen aus dem Motor rauszukitzeln?
Vielen Dank schonmal
Gruß Malte
74 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
Och Himeno....
2H iss der 1.8 98PS G-KAT und Digifant Einspritzung aus´m Cabrio
Der bekommt sogar D3 Abgasnorm
bei dw steht nur kat aber 8ps mehr lohnt net für umbau
Also wenn du auf Digifant umbaust hast du immernoch die fehlende Verdichtung am Block.
Der Motor hätte dann mit nem GTI Steuergerät und GTI Nocke um die 100-103PS mit dicker Abgasanlage vielleicht 105PS.
Du brauchst:
- Ansaugbrücke + Drosselklappe + Ansauganlage inkl. LMM
- Kabelbaum
- Steuergerät
- GTI Kopf mit den Einspritzventilen + PF(2H,1P) Nocke
- Krümmer mit 2 Flutigem Hosenrohr
- Digifant Relais
- 3Bar Benzinpumpe
das baust alles Druff und dann haste mehr Leistung und weniger Verbrauch 😉
Von der Sache her kannst dann gleich nen ganzen GTI Motor einbauen der iss recht billig zu bekommen.
Hm ne, ist mir dann doch ein bisschen aufwändig, mal abgesehen davon dass ich was in der Größenordnung noch nie gemacht hab.
-->Kotflügelleisten?
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
Aber wenn du richtig effektiv sein willst bau die Digifant vom GTI drauf. Die regelt wesentlich genauer. Hat zusätlich noch nen Klopfsensor und kann so immer den ZZP richtig einstellen.
Kommt doch mal von dem "ich bau nen 90PSler auf Digifant um trip" runter.
Bestimmt schön und gut, bestimmt weniger Verbrauch mehr Leistung aber so gut wie nicht eintragbar bzw. man siehts sofort.
@Himeno: Warumm muss man denn die Spritpumpe tauschen?!
Man braucht dafür, Motorkabelbaum, Zündspule, Steuergerät, Zündverteiler.
Ein paar Stecker wie Wassertempfühler, Lambdasonde etc müssen hald umgestrickt werden.
Ich würde den Umbau gern mal machen, mich interesierts einfach was sich damit raus holen lässt.
Ähnliche Themen
apple der abs udn rp mit mono-motronik haben die pumpe im tank sitzen ala g60 und nicht wie rp mit mono-jetronic ne vorförderumpe im tank und die hauptpumpe ausserhalb
Is ja schön und gut, ich hätte trotzdem bitte noch eine Antwort: wie sind die Kunststoffleisten am Kotflügel befsetigt? Mit Nieten? Und wie bekomm ich die heil runter?
Das mit der Pumpe sollte denke ich mal egal sein.
Die Radläufe sind genietet, einfach nieten aufbohren und weg damit.
Die Stoßleisten sind angeklipst, einfach mit gefühl abziehen.
Das ganze erklärt sich doch von selbst wenn mans anschaut...
Ja Stoßleisten wusste ich, die hab ich auch schonmal getauscht. Beim Kotflügel war ich mir nicht ganz sicher ob da nicht ganz sicher, ob da nicht auf der Rückseite eine Mutter draufsitzt. Wenn ich die Nieten aufgebohrt hab und das Teil vom Spenderauto runter hab, wie mach ichs dann wieder fest? Ich hab nämlich glaub ich keine passenden Nieten bei mir zu Hause rumliegen, aber mit ner Schraube müsste das genauso gehen oder?
Dein Freundlicher besorgt dir die Nieten oder im gut sortiertem Baumarkt.
Sind etwas länger als "normale" Nieten.
Also,
ich habe an meinem RP folgendes gemacht:
K&N-Filtereinsatz, ebay-25€Chip, Nockenwelle um einen Zahn verstellt, Zündung am Verteiler auf früh verstellt. Das war's am Motor. Der Rest alles original.
Ich habe alles mehr oder weniger durch "empirisches testen" gemacht 😉
Ergebnis:
Stadtverkehr (Berlin, mit Stau und allem Drum & Dran): 8 - 8,4 l/100km (je nach Jahreszeit)
BAB, 140-160km/h, mit 4 Personen und vollem Kofferraum: 6,7-7,5 l/100km
Landstraße: 6,2 - 6,5 l/100km
alles mit ROZ95 und 10W-40 - Öl
0-100km/h: ~10,3 sec (hab selbst gestoppt; Zeiger war ~3km/h über 100er Marke; ist der Mittelwert, gemessen hab ich immer so zwischen 10,2 und 10,4sec; Außentemp. ~20°C; Werksangabe:11,9sec)
Top-Speed: ~185km/h, digital am Hinterrad gemessen (Werksangabe: 175km/h)
Gruß!
rofl glaubs ruhig
wo ist der prüfstand bericht bzw leistungsmessungsprotokoll.
und deine stoppung ist lachhaft vorallem am tacho der nach dem mond geht.
achja was soll dein toller ebay chip verändert haben?
digital am hinterrad gemesen hä?
Zitat:
Original geschrieben von Himeno
rofl glaubs ruhig
wo ist der prüfstand bericht bzw leistungsmessungsprotokoll.
und deine stoppung ist lachhaft vorallem am tacho der nach dem mond geht.achja was soll dein toller ebay chip verändert haben?
digital am hinterrad gemesen hä?
1.) Ich habe geschrieben, daß ich es "empirisch" ermittelt habe. Damals hatte ich noch nicht so die Ahnung und habe viel probiert.
2.) Ich war nie auf dem Prüfstand. Hat sich nicht ergeben.
3.) Daher werfe ich auch nicht mit irgendwelchen PS-Zahlen um mich, sondern nur mit Werten, die ich zumindest halbwegs vertreten kann.
4.) Ich habe mal beim ADAC die Tachogenauigkeit messen lassen: bei angezeigten 100km/h waren es reale 98km/h. Ich weiß auch nicht, warum hier immer von so astronomischen Tachoabweichungen ausgegangen wird.
5.) Ich habe einen Bordcomputer, der mittels Hall-Sensor ein Geschwindigkeitssignal vom Hinterrad (wg. geringem Schlupf) nimmt. Dieser ist sehr genau und bestätigt die vom ADAC gemessenen Tacho-Werte.
6.) Der Chip war von ebay, hat 25€ gekostet (im Jahr 2001). Ich wollte einfach mal testen, ob's was bringt. Da ich aber blöderweise gleichzeitig die Nockenwelle und die Zündung verstellt habe, kann ich es letztendlich doch nicht beurteilen. Da ich aber keine Nachteile habe, hab ich ihn dringelassen.
7.) Ich hab mal nen Beschleunigungsvergleich mit einem Kumpel gemacht, der hatte nen 3er Golf GTI mit 115PS. Wir waren bis 100km/h gleich schnell
8.) Glaub mir, ich hab's nicht nötig, mich mit irgendwelchen Zahlen zu profilieren.
Gruß!
Naja, gegen nen 3er GTI musste nich viel können ... die 2E Motoren gehen eh nicht.
Fahr mal gegen nen 90PS Kadett 🙂
Was soll das denn für´n Bordcompi sein ? Wo wird der überall angeschlossen?
Oder haste nen "Fahrradcomputer" verbaut.
Bevor ich es vergesse... Den Zahnriemen um 1 Zahn versetzen bringt eher weniger als mehr. Nen 3/4 Zahn iss so das optimum. Aber das hängt auch stark davon ab wie genau der Motor auf OT gestanden hat.
Chip im RP find ich lustig 😁
Aber okay... jeder fängt ma so an 🙂
LOW BUDGET TUNING...
Viel gebastel, Chip bla bla und vielleicht 3PS gut gemacht 🙂
Zitat:
Original geschrieben von RP-Fahrer
1.) Ich habe geschrieben, daß ich es "empirisch" ermittelt habe. Damals hatte ich noch nicht so die Ahnung und habe viel probiert.
2.) Ich war nie auf dem Prüfstand. Hat sich nicht ergeben.
3.) Daher werfe ich auch nicht mit irgendwelchen PS-Zahlen um mich, sondern nur mit Werten, die ich zumindest halbwegs vertreten kann.
völlig utopische werte für nen RP mit den geiz is t geil und ich fühle leistung änderungen
Zitat:
4.) Ich habe mal beim ADAC die Tachogenauigkeit messen lassen: bei angezeigten 100km/h waren es reale 98km/h. Ich weiß auch nicht, warum hier immer von so astronomischen Tachoabweichungen ausgegangen wird.
2km/h abweichung mit nem tacho der per tachowelle angetrieben wird . ahja ich glaubs
Zitat:
5.) Ich habe einen Bordcomputer, der mittels Hall-Sensor ein Geschwindigkeitssignal vom Hinterrad (wg. geringem Schlupf) nimmt. Dieser ist sehr genau und bestätigt die vom ADAC gemessenen Tacho-Werte.
Golf 2 mit boardcomputer der die speed an der hinterachse misst? fahrradtacho?
Zitat:
6.) Der Chip war von ebay, hat 25€ gekostet. Ich wollte ihn einfach mal testen, ob's was bringt. Da ich aber blöderweise gleichzeitig die Nockenwelle und die Zündung verstellt habe, kann ich es nicht beurteilen. Da ich aber keine Nachteile habe, hab ich ihn dringelassen.
und was soll der chip ändern entgegen den serien steuergerät?
Zitat:
7.) Ich hab mal nen Beschleunigungsvergleich mit einem Kumpel gemacht, der hatte nen 3er Golf GTI mit 115PS. Wir waren bis 100km/h gleich schnell
8.) Glaub mir, ich hab's nicht nötig, mich mit irgendwelchen Zahlen zu profilieren.Gruß!
mit nem variant oder was? träum weiter mit nem 115 golf 3 gti mitzuhalten
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
Naja, gegen nen 3er GTI musste nich viel können ... die 2E Motoren gehen eh nicht.
Fahr mal gegen nen 90PS Kadett 🙂Was soll das denn für´n Bordcompi sein ? Wo wird der überall angeschlossen?
Oder haste nen "Fahrradcomputer" verbaut
Ich habe aber 'leider' nur VW-Kumpelz gehabt, und keine mit Opel 😁
Was ich damit ausdrücken wollte war, daß der GTI mit etwas über 10sec von 0-100km/h angegeben ist. Ob's 10,1 oder 10,5 sec sind ist ja Wurscht.
Den Bordcomputer hab ich selbst gebaut. Ist ein Micro-Controller mit EEPROM, der via Optokoppler das Einspritzsignal, per Hall-Sensor den Weg und via Digital-Sensoren Temperaturen mißt usw.
Geht also etwas über einen Fahrradcomputer hinaus 😉
Falls es Dich genauer interessiert, kannste ja mal in meinen Beiträgen stöbern.
Gruß!