RP Motor, wieviel km schafft ihr mit ner Tankfüllung?

VW Golf 1 (17, 155)

Habe mal eine Frage, wieviel km kommt ihr so mit einer vollen Tankfüllung. Also über 50 Liter? Bin ja mal gespannt. Sagt eben ob ihr Schaltung oder Automatik habt.

MfG
Eilert

75 Antworten

hi,

ich brauche mit meinem RP und Standheizung in der Stadt (Berlin) ca. 8,5-9,0l/100km (entspricht 635km Reichweite) und auf der Autobahn bei Geschwindigkeiten zwischen 120 & 160km/h zwischen 6,7 und 7,2 l/100km (750 bis 800km). Den krassesten Verbrauch hatte ich im letzten Oktober (mit 4 Personen & Gepäck - die maximale Zuladung wurde absolut ausgenutzt..., A9 von Ingolstadt nach Berlin bei 120-130km/h) mit 6,5l/100km (830km Reichweite).
Ich fahre jetzt gar nicht mal so langsam und die Drosselklappe hat auch öfter innigen Kontakt mit der Anschlagschraube. Das absolut entscheidende neben einem intakten Motor ist eine konstante Fahrweise! Ich hab mir einen Bordcomputer selbst gebaut und habe dadurch auch eine Momentanverbrauchsanzeige. Ich sage Euch: Es ist erschreckend, welchen Unterschied es macht, wenn man auch nur etwas mehr Gas gibt, als für die momentane Geschwindigkeit gebraucht wird. Ist auf der Autobahn sehr deutlich. Man gibt i.d.R. immer etwas zuviel Gas, beschleunigt dadurch gaaanz langsam. Unbewußt nimmt man dann aber nach einer Zeit mal kurz den Fuß etwas vom Gas und pendelt sich wieder auf der gewünschten Geschwindigkeit ein. Der Verbrauchsunterschied ist aber enorm. Seit dem ich meinen Bordcomputer habe, ist mein Durchschnittsverbrauch ca. 0,5 - 0,75 l/100km geringer.
Der RP-Motor ist allerdings etwas modifiziert: Ich habe abweichend von der Serie einen K&N, einen Chip, einen geänderten Zündzeitpunkt und veränderte Steuerzeiten. Im Ergebnis ist die Motorcharakteristik zwar etwas anders (er zieht untenrum nicht mehr so ganz doll, kommt aber obenrum dafür ganz gut), aber er hat auf jeden Fall deutlich mehr Leistung und verbraucht ca. 25% weniger (was will man mehr...). Was jetzt von den Maßnahmen was gebracht hat weiß ich nicht, aber in Verbindung mit der Verbrauchsanzeige ergeben sich o.g. Verbrauchswerte, die sich ja durchaus sehen lassen können.
Laufleistung ist übrigens 240.000km, Kompression ist auch noch top und auch so hört er sich noch ganz gut an.
Gruß!

Ich hab einmal 870km geschafft aber nur Landstraße nicht schneller als 90km/h. Reserve war zur Hälfte leer.

Gerade zurück vom OsterWE im Harz. Viel zügige Kurven, Berg- und Talfahrten aber größtenteils Vollgas sowie hohe Drehzahlen vermieden.
Nach rund 400 km wieder vollgetankt: Durchschnittverbrauch 7,5ltr (lt. MFA 7,3ltr).

Bin sehr zufrieden, ich glaube mit nem serienmäßigen RP wäre ich mit 7,5ltr nicht hingekommen.

... tja ich schaffe bei 98% Stadtverkehr nur ca 530km. Wenn ich dann volltanke gehen so 53-54 l. rein.
Denke mal das war der Reservebereich.

Bin mal äusserst Sparbewusst gefahren (MFA so ca. 6 l/100) mehr als 550km waren es am ende aber auch nicht.

respekt den anderen 🙂

Ähnliche Themen

hallo norder,
hast du denn viel an deinem motor geändert? würde mich schon extrem interessieren was du alles gemacht hast (nur wenn du das denn verraten möchtest). da ich immer kronisch pleite bin, versuche ich auch immer so sparsam wie möglich zu fahren. habe gehofft, jetzt wo alles wieder bei mir richtig funktioniert, sinkt auch der spritverbrauch wieder etwas. bin letzte woche 450 km gefahren mit ungefähr 36+-1 liter zu tanken. das wären also etwa 7,8-8,2 liter auf 100. bin kaum kurzstrecke gefahren (vielleicht 6 mal so 4km) sondern meistens ca. 40 km am stück (land/BAB(120)/stadt) und das immer extrem spritsparend! laut mfa 7,0 auf hundert. wieso stimmt das bei dir so gut überein und wie kann ich weniger verbrauchen?

@eagle
Der RP scheint extrem beim Kaltstart Sprit zu fressen, besonders bei niedrigen Außentemperaturen. Aber wenn du sagst meistens 40km am Stück, kann es daran ja nicht liegen.
Hast du denn schon das ganze "Programm" durchgezogen, ZKerzen, LuFi, sonstige Fehlersuche einschl. Fehlerspeicher auslesen? Wie siehts mit deiner Lambdasonde aus?

Die Änderungen an meinem Motor sind nur Änderungen die der Leistungssteigerung dienen einschl. Nockenwelle etc.
Man kommt dadurch auch mit weniger "Gas" gut voran und erspart sich des öfteren Vollgas. Beim Übergang von dem Lambdageregelten in den Vollastbereich steigt der Benzinverbrauch nämlich drastisch ......

der luftfilter ist seit letzter woche neu, die zündkerzen sind auch erst ein jahr alt (ca. 10000km). die fehlersuche habe ich auch erfolgreich abgeschlossen und fehlerspeicher ist auch leer. soweit ich das hier gelesen habe, liege ich ja mit dem verbrauch gar nicht schlecht. nur wundert es mich, daß man weniger verbrauchen kann als ich, wobei ich wirklich extrem sparsam fahre. auch daß die mfa locker nen liter zu wenig anzeigt. ich gebe so gut wie nie vollgas und lasse so viel wie möglich rollen. aber bei dir und rp-fahrer ist der motor ja auch nicht mehr original. da muß ich mich wohl mit dem verbrauch abfinden. oder kann das wirklich an der lambda-sonde liegen? alles andere funktioniert einwandfrei.

Golf II PN Motor 69PS

Hi Ihr,

also was den Verbrauch angeht bei meinem Golf II mit PN Motor liegt die Reichweite wie bei den meisten zwischen 500 und 700km (Super kein Normal Benzin). Es gab zeiten da verbrauchte der kleine 1.6 Motor 5,7l auf 100km mit Stadt,Land und Autobahn. War ein gemessener Wert nach dem Volltanken und 100km fahrt (wohlgemerkt auf Super). Natürlich ist es ein bisschen +- aber im ganzen kann man sagen, das er rund 6 Liter verbrauchte. Jetzt, nachdem Alus, Anlage und Fahrwerk geändert wurden schafft er wenns hochkommt noch gut 500km. Im Winter sogar extrem weniger. Tja, auf irgendetwas muss man halt verzichten.

Aber dennoch finde ich, das der Motor noch immer gute Dineste vollbringt. Es ist zwar keine Renmaschine aber der Leistung nach reicht es allemale. Das einzige was mich stört ist das Motorlaufgeräusch. Es hört sich irgendwie schäbig an aber er läuft und läuft und läuft.

also mein "bolide" genehmigt sich so zwischen 8 und 11 liter 95roz. (ob ich meinen rucksack mal leeren sollte????hmmm...;-)))))

@norder
du hast nicht zufällig lust mir dein leistungssetup zu verraten???
oder siehe etwa signatur von leinad????

ach ja, wäre vielleicht nicht schlecht, wenn ihr auch mal eure getriebekennbuchstaben dazu schreibt. vielleicht liegts ja an meinem AUG getriebe, daß ich den verbrauch nicht niedriger bekomme. da hab ich ja im 5. mal lockere 1000 umdrehungen mehr drauf als so manch anderes getriebe.

war heute übrigens mit meinem golf mit anhänger (2m hoch mit plane) und 2 Supermotos + Werkzeug in Spa Franchorchamps. da isses verdammt hügelig und laut tacho immer so zwischen 100 und 120. da hat der kleine sich 10 liter reingezogen. da ist der verbrauch eigentlich klasse. natürlich mit normal!

Mit dem AUG liegt der Verbrauch geringfügig höher als mit dem 4T zum Beispiel! 😉

Spreche da aus Erfahrung! 😁

Ich hab bisher 2 RP's gefahren, BJ 89 u. Bj. 91, beide mit dem ATH-Getriebe.
Ich mußte allerdings feststellen, daß mein 91er mit dem Steuergerät vom 89er mehr Sprit verbraucht.

@reality
was bedeutet denn "geringfügig" so in zahlen bei dir?

Zitat:

Original geschrieben von Eagle2211


@reality
was bedeutet denn "geringfügig" so in zahlen bei dir?

Nuja, nen Liter vielleicht ...

Zitat:

Original geschrieben von jettazwerg


@norder
du hast nicht zufällig lust mir dein leistungssetup zu verraten???
oder siehe etwa signatur von leinad????

Wenn du dir "Leinads Tuningthread" durchliest müßtest du ganz gut informiert sein.

Werde zu meinem "Setup" vielleicht demnächst noch ein bisschen was schreiben, nachdem die Leistung gemessen wurde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen