RP Motor wiederbeleben...
Hallo! 🙂
Ich hab mal ne Frage an die Motorenspezialisten hier bei MT...
Mein RP Motor Bj89 mit Automatikgetriebe gibt nach 117000km den Geist auf...(die km sind echt, da scheckheftgepflegt)
Die Maschine zeigt starke Lagergeräusche im Bereich Kurbelwellenlager getriebeseitig, so wie ein starkes Klopfen am 4 Zylinder...Öldruckprobleme und erhöhter Ölverbrauch inklusive!
Da das Automatikgetriebe vor 2000km komplett überholt wurde und der Wagen mit Neulack dasteht, ist es natürlich logisch, dass außer nem neuen Motor nix in Frage kommt!🙂 Mein Golf lebt weiter!😉
So, nun meine Frage: Mein Bekannter hat noch nen RP Motor mit echten 80000km im Keller stehen, Keller ist trocken und kühl. Äußerlich sieht der Block nicht so dolle aus, ziemlich verrostet. Drehen lässt er sich einwandfrei, einzig die Kompression ließ beim ersten durchdrehen von Hand zu wünschen übrig, aber ich denke nach langer Standzeit und dementsprechend wenig Öl an der Zylinderwand dürfte das normal sein...
Meine Planung sieht vor dem Motor nen Volldichtsatz und neue Hydros sowie ne neue WaPu und natürlich Zahnriemen mit Rolle zu verpassen.
Der Motor stand jetzt mindestens 10 Jahre in dem Keller, gibt es noch was, was ich beachten sollte?
Vielen Dank schon mal...🙂
29 Antworten
@ Das es den RP auch, sogar hauptsächlich, als Schalter gab ist schon klar!🙂
Bei der Schwungscheibe bin ich mir wegen der Getriebeeingangswelle nicht sicher! Glaube das kommt nicht ganz hin!
Also, angenommen, der Kompressionstest fällt mangels Anlasser und Getriebe flach, gibt es andere Möglichkeiten den Block zu prüfen?
(Ja ich weiß, Getriebe und Anlasser gibts aufm Schrott, aber ich hab keine Lust mir den "Schrott" nach hause zu holen und dann wieder zu entsorgen und auch keine Lust dafür noc Geld zu zahlen!😉)
Ja manchen isses nicht klar 😁 😁
mmhhh zur Schwungscheibe kann ick immo nix sagen .. hab grad den plan hier ... aber auch das sollte gehen ...
ohne kompressionstest hast nur die reine Sichtprüfung .. und das obliegt dir wie zuverlässig die ist .. dein Trick mit dem Öl sagt ja nix darüber wie es unter Belastung ist .. (z.b. Wasserkreislauf .. ick mache den voll und wasser steht ... gebe ick druck .. ups wasser iss weg ) .. verstehst ? 🙂
warum entsorgen ?? verkoofen 🙂
..ähem ist es nicht so ,daß der Automat nicht wirklich ne Schwungscheibe hat ,sondern nen grossen Zahnkranz ,wo der Wandler gegengeschraubt wird....🙂
Ähnliche Themen
Genau! 🙂 Gut, um den Anlasser da dran zu pfriemeln reicht auch der Zahnkranz, hab mal ins ETKA geguckt, der Zahnkranz ist dünner als die Schwungscheibe, daher dürfte das mit der Welle passen!
Na ja, ich schau mal! Ich mach den Block die Woche mal auf, dann gucke ich mir mal die "Innereien" an! Wenn nicht gerade die Laufbahn hops ist und die Kolben auf halber Höhe der Laufbahn schon wackeln, dann dürfte der wohl laufen!🙂 Der Kopf wird eh komplett gemacht, Ventilsitze werden auch neu eingeschliffen!
Neue Kopfdichtung, planen, neue Simmerringe rundum, neue Schaftdichtungen und neue Hydros kommen eh rein!🙂 Ne neue WaPu liegt hier auch noch, ebenso ne neue Lima...😁
🙂 hey und guten Morgen Strassenräuber,wenn du nen kompressor und Schlagschrauber hast oder dein Kumpel,brauchst du weder Getriebe noch Anlasser,vorausgesetzt der Motor,welcher schon 10 Jahre nicht mehr lief hat noch den Zahnriemen drauf. Einfach ne passende Nuss aufm Schlagschrauber,Messgerät ins jeweilige Kerzenloch,und dann an der Schraube der Kurbelwelle in Drehrichtung des Motors den S.Schrauber laufen lassen,denn der hat mit Sicherheit mehr Umin als ein Starter!!.Na ist das ein Tipp??. 🙂
Gruß
Edelschrauber01
Zitat:
Original geschrieben von Edelschrauber01
🙂 hey und guten Morgen Strassenräuber,wenn du nen kompressor und Schlagschrauber hast oder dein Kumpel,brauchst du weder Getriebe noch Anlasser,vorausgesetzt der Motor,welcher schon 10 Jahre nicht mehr lief hat noch den Zahnriemen drauf. Einfach ne passende Nuss aufm Schlagschrauber,Messgerät ins jeweilige Kerzenloch,und dann an der Schraube der Kurbelwelle in Drehrichtung des Motors den S.Schrauber laufen lassen,denn der hat mit Sicherheit mehr Umin als ein Starter!!.Na ist das ein Tipp??. 🙂
Gruß
Edelschrauber01
schonmal selbst getestet ???
nur mal ne Frage 😉
Zitat:
Original geschrieben von Edelschrauber01
🙂 hey und guten Morgen Strassenräuber,wenn du nen kompressor und Schlagschrauber hast oder dein Kumpel,brauchst du weder Getriebe noch Anlasser,vorausgesetzt der Motor,welcher schon 10 Jahre nicht mehr lief hat noch den Zahnriemen drauf. Einfach ne passende Nuss aufm Schlagschrauber,Messgerät ins jeweilige Kerzenloch,und dann an der Schraube der Kurbelwelle in Drehrichtung des Motors den S.Schrauber laufen lassen,denn der hat mit Sicherheit mehr Umin als ein Starter!!.Na ist das ein Tipp??. 🙂
Gruß
Edelschrauber01
Dafür ist ein Schlagschrauber ned gedacht...
Da bricht die Drehzahl unter Last (Kompression) so ein,
das er nurnoch hälfte der vom Anlasser dreht...
Aber mit ner großen Hilti gehts 😉
Zitat:
Original geschrieben von timotimo1
Aber mit ner großen Hilti gehts 😉
Stimmt weil der Schlagschrauber dafür garnet geht 🙂
Die Hilti will ick sehen .. feix ...
......man kann eh davon ausgehen,das bei einem Motor der 10 Jahre ausgebaut rumstand die Laufbahnen im Arsch sind.....wäre ein Wunder wenn da nicht schon zuviel Rost wäre!
Zitat:
Original geschrieben von Herr Weber
......man kann eh davon ausgehen,das bei einem Motor der 10 Jahre ausgebaut rumstand die Laufbahnen im Arsch sind.....wäre ein Wunder wenn da nicht schon zuviel Rost wäre!
wenn er gut eingelagert wurde ,, nur "flugrost" kommt immer drauf an ... das muss man dann sehen ...
Block ist offen!🙂
Sieht super aus, hat nur zwei kleine Pünktchen Flugrost an der Laufbahn des 4. und 2. Zylinders! Nach vorsichtiger Behandlung mit dem Radiergummi ist davon nix mehr zu sehen! Ansonsten sieht er super aus, es sind sogar die Hohnspuren noch zu sehen!
Kopf ist auch schon zerlegt, Hydros in Öl eingelegt, VSD werden morgen nach dem Planen neu gemacht, dann den Block entrosten und mit Thermolack spritzen, ne Runde neue Simmerringe und dann gehts ab!🙂
Schön vorsichtig einfahren das Ganze!🙂
So, der Vollständigkeit halber noch der Abschlussbericht:
Er läuft! 🙂 Sprang mit dem ersten Schlüsseldreh an und schnurrt wie eine Katze! 🙂 Kompression hab ich vorher mal gemessen: 12bar auf allen vieren!
Lang lebe der Golf....
Morgen noch das Fahrwerk, die Radlager und die neuen Querlenker einbauen und dann isser fertig!🙂