RP Motor wiederbeleben...
Hallo! 🙂
Ich hab mal ne Frage an die Motorenspezialisten hier bei MT...
Mein RP Motor Bj89 mit Automatikgetriebe gibt nach 117000km den Geist auf...(die km sind echt, da scheckheftgepflegt)
Die Maschine zeigt starke Lagergeräusche im Bereich Kurbelwellenlager getriebeseitig, so wie ein starkes Klopfen am 4 Zylinder...Öldruckprobleme und erhöhter Ölverbrauch inklusive!
Da das Automatikgetriebe vor 2000km komplett überholt wurde und der Wagen mit Neulack dasteht, ist es natürlich logisch, dass außer nem neuen Motor nix in Frage kommt!🙂 Mein Golf lebt weiter!😉
So, nun meine Frage: Mein Bekannter hat noch nen RP Motor mit echten 80000km im Keller stehen, Keller ist trocken und kühl. Äußerlich sieht der Block nicht so dolle aus, ziemlich verrostet. Drehen lässt er sich einwandfrei, einzig die Kompression ließ beim ersten durchdrehen von Hand zu wünschen übrig, aber ich denke nach langer Standzeit und dementsprechend wenig Öl an der Zylinderwand dürfte das normal sein...
Meine Planung sieht vor dem Motor nen Volldichtsatz und neue Hydros sowie ne neue WaPu und natürlich Zahnriemen mit Rolle zu verpassen.
Der Motor stand jetzt mindestens 10 Jahre in dem Keller, gibt es noch was, was ich beachten sollte?
Vielen Dank schon mal...🙂
29 Antworten
Hey!
Ich bin jetzt kein 4-Takt Benziner Spezialist, aber vom Prinzip sind Motoren da ja alle gleich.
Beim Modellbau ist es da ähnlich.
Grundsätzlich würde ich ihn behandeln wie einen Fabrikneuen. Viel Öl, gut schmieren und die 1000-2000 km kein Vollgas.
Werde hier aber auch interessiert weiterlesen, da mein RP nun auf die 200.000 und ich vielleicht auch mal was neues brauche. 🙂
Viel Erfolg beim weiterleben lassen deines 2ers! 😎
Zitat:
Original geschrieben von keek
uch interessiert weiterlesen, da mein RP nun auf die 200.000 und ich vielleicht auch mal was neues brauche. 🙂
keene angst,bei guter pflege und wartung haste grad mal halbzeit! 😁😁
Tobi
Sämtliche Wellendichtringe und Ansaug/Abgaskrümmer-dichtungen erneuern.
Dann lebt der nochmal min. 100tkm.
200.000 ERST? 😁 Also schau mal in Autoscout und co rein, da findest mittlerweile fast nichts mehr unter 200-250tkm. Also gerade erst eingefahren 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Straßenräuber
So, nun meine Frage: Mein Bekannter hat noch nen RP Motor mit echten 80000km im Keller stehen, Keller ist trocken und kühl. Äußerlich sieht der Block nicht so dolle aus, ziemlich verrostet. Drehen lässt er sich einwandfrei, einzig die Kompression ließ beim ersten durchdrehen von Hand zu wünschen übrig, aber ich denke nach langer Standzeit und dementsprechend wenig Öl an der Zylinderwand dürfte das normal sein...
ich würd einfach mal ein getriebe mit anlasser dranschrauben, saft auf den anlasser geben und ne kompressionsdruckprüfung machen, dann weißt du es ganz genau.
sollte ein halbwegs brauchbares ergebnis (11-13 bar) dabei rauskommen, motor zerlegen, den block mit flex/bohrmaschine und drahtbürstenaufsatz bearbeiten, hitzeschutzlack drauf und alle dichtungen neu machen.
😁 Klingt gut, dürfte aber schwer machbar sein!😁
Aber ich denke man kann ja schon so einiges sehen, wenn man den Kopf ab hat, oder? Also im Bezug auf die Optik der Laufbahn, Aussehen der Kolben etc. Der gute alte Trick mit "Kolben auf halbe Höhe" und dann öl rein und gucken wie lange es braucht zum abfließen dürfte doch auch hier gehen, oder?
Bin für weitere Tipps zum testen des Motors im Voraus dankbar, will da keine böse Überraschung erleben!
lg
Zitat:
Original geschrieben von Straßenräuber
😁 Klingt gut, dürfte aber schwer machbar sein!😁
warum?
Weil ich bis zu dem Zeitpunkt, an dem der Motor in meinen Wagen wandert kein Getriebe und Anlasser zum Testen da liegen habe! Auseinanderrupfen geht bei meinem nicht, da ich den täglich brauche, ergo: bis zum Tausch muss der "neue" fertig sein!😉
Zitat:
Original geschrieben von Straßenräuber
Weil ich bis zu dem Zeitpunkt, an dem der Motor in meinen Wagen wandert kein Getriebe und Anlasser zum Testen da liegen habe! Auseinanderrupfen geht bei meinem nicht, da ich den täglich brauche, ergo: bis zum Tausch muss der "neue" fertig sein!😉
dann nimm dir doch einfach mal am wochenende nen tag zeit 😉 getriebe ist doch schnell aus- und eingebaut^^
und so'n kompressionsdruckprüfer kannst du dir bestimmt bei der werkstatt deines vertrauens ausleihen 😉
Keinen Schrotti um die ecke ?? und da nach nem Getriebe gucken , dann kannste gleich beides aufarbeiten 🙂
so würde ick es machen (wenn ick denn den Platz hätte)
Hihi, ihr habt aber noch kein Automatikgetriebe bei nem 2er mit Klima und Servo ausgebaut, oder?😁
Das mach ich nur wenn nötig! Wie gesagt, das Getriebe rühr ich nicht mehr an, das hab ich komplett neu gemacht! (Bänder, Dichtungen, usw...)
Wenn das Ganze getauscht wird, kommt die VA raus, da das am schnellsten geht!🙂
Glaube ein normales Schaltgetriebe passt auch von den Maßen der Schwungscheibe nicht an den Automatik-Motor!
Der Motor lief bis zum Ausbau wohl einwandfrei, demnach denke ich mal wird da auch nix sein, auch nach 10 Jahren Standzeit...
Zitat:
Original geschrieben von Straßenräuber
Hihi, ihr habt aber noch kein Automatikgetriebe bei nem 2er mit Klima und Servo ausgebaut, oder?😁Das mach ich nur wenn nötig! Wie gesagt, das Getriebe rühr ich nicht mehr an, das hab ich komplett neu gemacht! (Bänder, Dichtungen, usw...)
Wenn das Ganze getauscht wird, kommt die VA raus, da das am schnellsten geht!🙂
Glaube ein normales Schaltgetriebe passt auch von den Maßen der Schwungscheibe nicht an den Automatik-Motor!
Der Motor lief bis zum Ausbau wohl einwandfrei, demnach denke ich mal wird da auch nix sein, auch nach 10 Jahren Standzeit...
ach das ist nen automatik, ok das hab ich wirklich noch nicht gemacht^^
aber warum sollte die schwungscheibe von der größe her nicht passen? die glocke ist doch an der stelle bei beiden gleich groß wenn mich nicht alles täuscht?!
Zitat:
Original geschrieben von Straßenräuber
Hihi, ihr habt aber noch kein Automatikgetriebe bei nem 2er mit Klima und Servo ausgebaut, oder?😁Das mach ich nur wenn nötig! Wie gesagt, das Getriebe rühr ich nicht mehr an, das hab ich komplett neu gemacht! (Bänder, Dichtungen, usw...)
Wenn das Ganze getauscht wird, kommt die VA raus, da das am schnellsten geht!🙂
Glaube ein normales Schaltgetriebe passt auch von den Maßen der Schwungscheibe nicht an den Automatik-Motor!
Der Motor lief bis zum Ausbau wohl einwandfrei, demnach denke ich mal wird da auch nix sein, auch nach 10 Jahren Standzeit...
Meine Automaten haben keine Klima 😉 nur der kleine ne servo 🙂
den RP gibs auch mit Schalt Getriebe 🙂 guck mal beim Schrotti nach 🙂