RP Motor - SEHR kurioses Problem nach Motor bearbeitung!!! Bitte um Hilfe

VW Golf 1 (17, 155)

Also ich habe folgendes Problem:

Wie in diesem Thread schon beschrieben habe ich die änderungen an meinem RP Motor vorgenommen. Jetzt hab ich ihn wieder zusammen gebaut.

Nun läuft er wirklich absolut bescheiden!!! Das kuriose und absolut unverständliche für mich ist aber wenn ich den Motor starte läuft er (wenn er denn anspringt) auf ca 100 umdrehungen und nimmt kaum Gas an.Die Zündung lässt sich auch nicht über die Verteilerkappe einstellen.
Und jetzt kommts: Wenn ich die Kerze vom ERSTEN Zylinder raus drehe egal ob dabei der Motor läuft oder ich ihn erst ohne die Kerze anmache läuft er "normal" halt auf drei Zylindern und es lässt sich die Zündung einstellen!

Zudem sind ALLE Kerzen rußig also pech schwarz.

Wenn der Motor ohne die Kerze im ersten Zylinder läuft und ich während er das tut die Kerze reindrehen möchte geht er SOFORT aus.

Bitte bitte um Vorschläge. Habe den Kopf heute schon wieder runter genommen...die Kopfdichtung ist nicht durchgebrannt. Die Ventilüberschneidung ist auch o.k! Allerdings ist der Verbrennungsraum von allen vier Zylindern verrußt.Ich bin mit meinem Latein am Ende...so penibel habe ich Nocken O.T/Kurbelwellen O.T./Zünd O.T. noch nie eingestellt, das stimmt alles bis auf den kleinsten Millimeter.Alle Leitungen sind dran alle Massekabel sind dran.

Ich weiß wirklich NICHTS mehr!!! Bitte um Hilfe!!!

Gruß Micha

140 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 2ergolfmicha


So Jungs....gibt leider NICHTS neues!

Außer das ein mechanisches Problem völlig ausgeschlossen werden kann! Es muß sich irgendetwas elektronisches während er lief verabschiedet haben!!!! Irgend ein Geber oder Fühler oder soetwas!

Habe heute nochmal mit einem Kompressionsschreiber ein Diagramm aufgezeichnet!
Alle vier Zylinder haben eine Perfekte Kurve und drücken ALLE ca.10,5 Bar!!!!!

Deshalb auszuschließen:

- falscher ZZP

sobald eine Kerze draußen ist läuft er normal auf drei zylindern. wenn ich die rausgedrehte kerze vor das loch halte geht er sofort aus. Vermutung: viel zu fettes kraftstoff-luftgemisch! da die kerzen und brennräume pechschwarz und verußt sind...mittlerweile sind die kerzen auch schon naß wegen zuviel sprit!

Frage...welche geber oder welches steuergerät ist für die mischung zuständig?was beeinflußt die einspritzung? kann die Benzinpumpe an der achse unten kaputt sein?

ich weiß viele viele fragen und wie ihr merkt kenn ich mich in elektrik nur dürftig aus! also nochmals BITTE BITTE um weitere hilfe!!!!!!!!!

also 1. wie schließt du aus dem kompressionsdiagramm bitte den zzp aus?... 😉

egal zur Sache: Rp hat nicht sehr viele dinge die sich auf das Gemisch niederschlagen.
Prüf mal dein Einspritzventil ob das nen ordentliches Sprühbild hat und auch wieder schließt.
Ansonsten DK Poti, blauer Temp fühler......

letztenendes gibt es nicht so wahnsinnig viel. Was passiert denn genau wenn du die Kerze eindrehst?... springt er garnicht an? schüttelt er sehr stark?

Stimm auch wirklich die Zündreihenfolge?

also Zündreihenfolge stimmt auf jeden fall!!!!!

stimmt ZZP kann man dann noch nicht ausschließen aber dann würde er auch auf drei Zyl. nicht laufen.Dann läuft er nämlich garnicht mehr!!!!

wärend er auf drei zylindern läuft brauche ich die kerze garnicht versuchen rein zu drehen das loch muß nur zu sein dann geht er mit der drehzahl soweit runter das er ausgeht. als wenn er nicht die kraft hat um alle vier zylinder mit voller kompression arbeiten zu lassen.

wenn sie drin ist und ich versuche zu starten dann dreht er und dreht und dreht hat zwischen durch mal ne fehlzündung aber springt nicht an!

Zitat:

Original geschrieben von 2ergolfmicha


also Zündreihenfolge stimmt auf jeden fall!!!!!

stimmt ZZP kann man dann noch nicht ausschließen aber dann würde er auch auf drei Zyl. nicht laufen.Dann läuft er nämlich garnicht mehr!!!!

warum sollte der garnicht laufen? Angenommen du legst deinen zzp so das er zündet wenn der zylinder schon die hälfte seines weges nach unten zurückgelegt hat. DAnn hat die Verpuffungsreaktion wenig Wirkung da der RAum schon sehr groß ist. Wenn jetzt aber alle anderen Zündkerzen rausgeschraubt sind, muss die Verpuffung ja keinen Wiederstand überwinden .... es reicht also das er möglicherweise auf einem Zylinder läuft.

Sobald ich aber die anderen Zylinder schließe reicht diese verpuffung nicht um die Kompressionshübe der anderen Zylinder zu erwirken.

Aber nur so ein Gedanke.
Wenn er deswegen den fehler hätte weil er zu fett läuft, kann ich mir nicht genau erklären warum er dann auf 3 zylindern laufen sollte. DA ist das gemisch ja nicht anders.

Egal du wirst schon draufkommen, ich würd mir zuerst die "normalen" Verdächtigen anschauen. Bei deiner Vorgeschichte würd ich aber irgendwie auf was mit der Zündung oder Zündungssteuerung, Grundeinstellung oder Hallgeber usw. tippen.
Mag aber auch völlig falsch sein😁 egal du machst das schon😉

also deine unsicherheit was die steuerzeiten betrifft "nervt" mich schon irgendwie.
sowas schaut man sich einmal gescheit an (von mir aus auch zwei oder drei mal) und dann passt das.
ich hab weiter oben auch schon geschrieben wie man die stellung von block zu nw 100%ig und ohne sich auf irgendwelche markierungen am nw rad verlassen zu müssen einstellt.

das stg. was du angeschlossen hast war wohl hoffentlich von einem rp der definitiv funktioniert hoff ich. also.. kumpel kommt mit nem rp angefahren, stg raus, bei dir rein.
wenn das nicht der fall war nochmal machen. wie gesagt, hatte exact das gleiche wie du beschreibst (sprint nicht an ab und zu n ganz kleine fehlzündung, und viel zu fett) und da wars das stg.

sensoren die die gemischbildung beeinflussen sind: blauer temp. geber, drosselklappenpoti, ansauglufttemp. fühler das wars glaub ich.

jetzt wurde eigentlich schon alles geschrieben. wenn du ALLES was hier geschrieben wurde EXACT kontrolliert und so eingestellt oder ausprobiert hast sollte das kein problem sein.

achja, nen schönen gruß an den langjährigen vw mechaniker... hahaha. viel gelernt... ich kenn das von vw mechanikern leider auch. die strecken sehr schnell die flügel und wissen nicht weiter.
was wohl auch daran liegt das sie sehr viele verschiedene motoren kennen (oder eben nur oberflächlich kennen)
aber wenigstens steuerzeiten sollte der herr mechaniker so einstellen können das die hier nichtmehr zur sprache kommen sollten. 😉

Ähnliche Themen

@slaughter2k: Ich weiß doch auch das es sicherlich nervt die frage ob die steuerzeiten passen.Aber ehrliche frage!

Würdest du nicht auch langsam so riesen zweifel an dir selbst haben das du dir bei nichts mehr sicher bist????

Das soll doch nur zur eigenen bestätigung und selbstsicherheit beiführen! Versetz dich in meine situation!

das wir nicht vollkommen verblödete Hobbyschrauber sind sollte wohl klar sein! Es hat sich nunmal als verdammt kompliziertes problem heraus gestellt welches immernoch nicht klar ist.

das Steuergerät welches ich heute genommen habe ist von einem 1,8 90 PS aus nem Golf 2 ob das der RP ist weiß ich leider nicht da es meine ich 2 verschieden 1,8 mit dieser leistung gibt.und der Motor ist ausgebaut aber lief bis zum ausbau tadellos!

Also bleibt mir nichts anderes übrig als nach und nach alle Geber etc. die für das gemisch verantwortlich sind zu tauschen?

Zitat:

Original geschrieben von 2ergolfmicha


das Steuergerät welches ich heute genommen habe ist von einem 1,8 90 PS aus nem Golf 2 ob das der RP ist weiß ich leider nicht da es meine ich 2 verschieden 1,8 mit dieser leistung gibt.und der Motor ist ausgebaut aber lief bis zum ausbau tadellos!

Also bleibt mir nichts anderes übrig als nach und nach alle Geber etc. die für das gemisch verantwortlich sind zu tauschen?

sieht der motor aus wie deiner?... dann passt das steuergerät auch.

Hallo !
Alle zusammen, interesanter Beitrag. Bin selbst gerade am RP basteln und wenn ich mir dieses alles so durchlese, scheint mir die Meschanik ja wirklich tiptop zu sein. Ich kenne aber diese Problem zum Beispiel von einer defekten Verteilerkappe, Zyndspule, Hallgeber, usw. Wenn einer der Fühler im A** istläuft er normalerweise trotzdem allerdings nicht mit voller Leistung und- oder mit einem sehr grossen Spritverbrauch. Schon mal Probiert ihn mit nur zwei Kerzen zum Laufen zu bringen wie er dann läuft. Vielleicht reicht ja der Strom nicht aus den er bekommt für die Zündanlage. Früher wenn einer nicht anspringen wollte haben wir auf Verdacht es könnte Spritmangel sein einfach einen Becher voll oben reingekippt, wenn es dara lag gingg er an bis dieser Sprit verbraucht war, ergo sollte er auch mit ziemlich viel Sprit trotzdem laufen. Habe meinen RP übrigens auf ca. 15 - 16 Grad vor OT stehen mit der Zündung und Super drinn, stell mal die Zündung ordentlich vor und probiere zu starten. Auch wenn hier schon Xmal angesprochen, die OT Stellung der Kurbelwelle steht auf null wenn die Kleine runde Markierung auf dem Dreieckigen Dorn in dem Auge am Getriebe steht, die lange Kerbe ist 6 Grad vor OT.
Vielleicht hilft es ja.

du solltest erstmal ein stg organisieren was definitiv vom rp ist. es gab drei motoren im 2er mit 90ps. rp gx und gu glaub ich.

was ist denn mit dem rp von dem kumpel von dem du erzählt hast. da habt ihr doch die unterdruckschläuche vergichen. warum nimmste net von dem mal das stg.

meine vorgehensweise bei nem motor wo ich nicht weis was los ist ist:

-steuerzeiten kontrollieren
-zzp im stand kontrolliern
-zündfunke kontrollieren
-schaun ob sprit ankommt
-starten... wenn net springt, dann gehts in die erfahrungen.

und da gehört eben unter anderem das steuergerät dazu. oder eben blauer temp fühler.. aber den hast du ja schon ganz zu anfang gewechselt würd ich sagen.

und... wieso kommst du bei den steuerzeiten immerwieder mit den kerben auf dem nwr? hab doch gesagt, wenn der block auf ot steht, muss vierter zylinder auf ventilüberschneidung sein.

Danke für den Tip! Also die Verteilerkappe haben wir schon neu...das war auch ein gedanke von uns.

Zündspule macht mir eigentlich keine sorgen da er auf drei zylindern ja läuft

nur der hallgeber macht mich nicht schlauer

Edit:

@slaughter2k: werde die ventilüberschneidung auf jedenfall morgen mal beachten.
Zündfunken hat er ja
den Temp. Fühler hab ich auch noch nicht gewechselt....
der Kumpel von dem ich sprach hatte heute keine Zeit sondern erst morgen da wird sich hoffentlich mehr heraus stellen! aber frage neben bei: was steuert das steuergerät alles? und wofür ist der vorwiderstand?

Also Steuergerät steuert eigentlich nur die Einspritzung, über die Ergebnisse der Sensoren und Druckmesser in der Monojet und den Temperaturfühler. Zündung läuft über Hallgeber und mechanisch, sprich Fliehkraft und Unterdruck aber nicht über das Steuergerät. Ach ja Lambdawert ist auch für die Einspritzung verantwortlich, vielleicht ist diese ja kurz geschlossen und gibt dauernd an, dass kein Sprit da ist und jetzt wird munter eingespritzt. Ein Versuch wäre es auch wert alles abklemmen ausser die Monojet, also Temperaturfühler lambda und kleinkram, dann nimmt das Steuergerät Mittelwerte und er müsste laufen. Evtl auch Unterdruckleitungen abziehen und verschliessen. Oder Zieh mal den braunen Stecker der Monojet vorne ab und gib ihm einfach Benzin langsam aus einem Becher beim Staren ind die leicht geöffnete Drosselklappe. Aber stelle die Zündung vorher mal ordentlich auf früh, mindestens 10 Grad. Wenn er jetzt auf allen vieren läuft kannste die Zündung ausschliessen. Auch Funken die zu sehen sind an der Kerze bedeuten nicht dass sie ausreichend gut Zünden. Zudem wenn sie einmal richtig nass waren sind sie meistens hinüber.
Habe jetzt auch schon 17 Jahre Scgraubererfahrung und schon die tollsten Sachen erlebt bei denen man sich sicher war es ist dieses nicht der Fehler. Wo kommste denn her überhaupt ?? Vielleicht isses ja nicht weit, dann schaun mer mal.

das steuergerät steuert beim rp nur die gemischbildung. welchen vorwiderstand meinst du?

wenn er hier aus der nähe kommen würde, wär ich schon längst vorbeigekommen und hätt der sache nen ende bereitet 😉

das kleine schwarze "steuergerät auf dem Motorsteuergerätgehäuse. Ist der für die Lamda? Und ich weiß nicht ob es schon jemand gesehen hat oder ob das teil üblich ist aber an diesem besagten vorwiderstand ist noch so ein komisches rohr mit zwei kabeln dran?

Zitat:

und wofür ist der vorwiderstand?

Müsste der Vorwiderstand für das Einspritzventil sein. haben aber nicht alle MSTGs komischerweise...

das schwarze kleine steuergeraät ist das zündschaltgerät.

also ich denke das es was mit dem gemisch zu tun hat,denn wenn er zu fett läuft hat er nicht den vollen verbrennungsdruck.das heisst wenn die vierte zündkerze reingeschraubt wird ,dann werden es die einzelnen kolben nicht mehr schaffen vier zylinder zum laufen zu kriegen sondern nur von dreien. auch wenn nur ein zylinder verdichtet während nur einer arbeitet, braucht dieser eine die kraft noch einen ansaugen und einen ausstossen zu lassen.und wenn er diese kraft nicht schafft aufzubringen, läuft er unrund.
plausiebel?

Deine Antwort
Ähnliche Themen