RP Motor - SEHR kurioses Problem nach Motor bearbeitung!!! Bitte um Hilfe
Also ich habe folgendes Problem:
Wie in diesem Thread schon beschrieben habe ich die änderungen an meinem RP Motor vorgenommen. Jetzt hab ich ihn wieder zusammen gebaut.
Nun läuft er wirklich absolut bescheiden!!! Das kuriose und absolut unverständliche für mich ist aber wenn ich den Motor starte läuft er (wenn er denn anspringt) auf ca 100 umdrehungen und nimmt kaum Gas an.Die Zündung lässt sich auch nicht über die Verteilerkappe einstellen.
Und jetzt kommts: Wenn ich die Kerze vom ERSTEN Zylinder raus drehe egal ob dabei der Motor läuft oder ich ihn erst ohne die Kerze anmache läuft er "normal" halt auf drei Zylindern und es lässt sich die Zündung einstellen!
Zudem sind ALLE Kerzen rußig also pech schwarz.
Wenn der Motor ohne die Kerze im ersten Zylinder läuft und ich während er das tut die Kerze reindrehen möchte geht er SOFORT aus.
Bitte bitte um Vorschläge. Habe den Kopf heute schon wieder runter genommen...die Kopfdichtung ist nicht durchgebrannt. Die Ventilüberschneidung ist auch o.k! Allerdings ist der Verbrennungsraum von allen vier Zylindern verrußt.Ich bin mit meinem Latein am Ende...so penibel habe ich Nocken O.T/Kurbelwellen O.T./Zünd O.T. noch nie eingestellt, das stimmt alles bis auf den kleinsten Millimeter.Alle Leitungen sind dran alle Massekabel sind dran.
Ich weiß wirklich NICHTS mehr!!! Bitte um Hilfe!!!
Gruß Micha
140 Antworten
@slaughter2k: richtig mit dem 1.zyl. weil wir es mit der kerze erst immer auf dem 1.zyl. ausprobiert haben! aber was möchtest du damit andeuten?
Und welche vermutung hast du denn mit "so wie sich das jetzt alles liest hat du doch keinen mechanischen defekt" ?
Lass ich nich dumm sterben bitte!!!!! 🙂
ach ja und das mit DEINEN Kolbenringen. Denke das es eher ne verschleiß sache ist.Die einen Ringe halten das trotzdem aus die anderen halt nicht. Es kann ja sein das du glück hattest oder eine Opa als Vorbesitzer und ich hatte halt pech das sie nicht gehalten haben weil der vorbesitzer ein 18 jähriger sprößling war der das erste mal ganze stolze 90 PS bewegen durfte 🙂
ich hab damit nur sagen wollen, das die kolbenringe nie ganz dicht sind, und bei startversuchen mit viel zu fettem gemisch es ganz normal ist das sprit nach unten in die wanne durchläuft.
das war damals bei meinem kaputten stg auch so. da hat das öl dann auch nach sprit gestunken.
wenn benzin im zylinder "steht" sickert das nunmal da durch. ist normal.
mach dir erstmal keine gedanken. wenn du die masse überprüft hast, machste des andere stg rein. wenn er dann läuft, ölwechsel, und gut ist.
wobei sprit im öl eigentlich nicht "cremig" wird. das gibt ne einheitliche dünne brühe.
cremig hört sich eher nach wasser im öl an. aber naja, wechsel morgen erstmal das stg, dann kannste weiterschaun.
ihr macht mir echt alle große hoffnung!!!!!!
was mich nur immer wieder auf die kolben ringe bringt ist das kontinuirliche schlechter laufen. da es tatsächlich mit der zündkerze erst nur auf dem ersten zylinder war. und jetzt auf allen vieren. mein gedanke ist das sich nach und nach die kolbenringe verabschiedet haben!
ist es bei einem defekten steuergerät denn auch das er kontinuirlich schlechter läuft? meiner meinung nach ist ein steuergerät entweder kaputt oder heile und nicht erst so halb und dann immer mehr 🙂
Die Kolbenringe beim RP sind doch fast unverwüstlich... Ich denke nicht das es dan denen liegen sollte.
Die Russen haben im WKII auch das Öl in ihren Flugzeugen mit Benzin "gestreckt"... Ok zur damaligen zeit war das Öl vermutlich der Viskosität ähnlich wie Rohöl 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 2ergolfmicha
ist es bei einem defekten steuergerät denn auch das er kontinuirlich schlechter läuft? meiner meinung nach ist ein steuergerät entweder kaputt oder heile und nicht erst so halb und dann immer mehr 🙂
Du glaubst gar nicht was die Elektronik alles so macht wenn se kaputt is 😉 (sprech aus erfahrung)
Zitat:
Original geschrieben von slaughter2k
ich hatte auch mal das problem das er langsam immer fetter lief und anfing zu stottern, bis er dann irgendwann garnichtmehr angesprungen ist. das hat sich über ein paar tage hingezogen, wo er jeden tag etwas schlechter lief.
@ slaughter2k: ach ja da war ja was....hab ich bei dem ganzen hick hack schon wieder vergessen!
mir qualmt echt die Birne seit fast einer woche such ich jetzt diesen verdammten fehler....zwei mal kopf runter und drauf ca. 30 mal die OT stellung, ZZP und Zündung kontrolliert und eingestellt...versuche bei was es auftritt....stunden lang den kopf zerbrochen....den kompletten motor incl. ablauf durch den kopf gehen lassen und immer das versucht wo denn der fehler liegen KÖNNTE....das macht einen völlig wahnsinnig!!!!!!!
ich hoffe das es das steuergerät ist ansonsten fang ich am samstag nochmal von NULL an ganz am anfang!!!!!!und wenn er dann nicht läuft kommt ein KR rein!!!!🙂
Edit: @Held467: danke dir auch für den Tip!!!! und das mit dem Öl stimmt wohl 🙂
respekt, ich glaub ich hätt da aufgegeben 😉 war schon hin und weg weil meiner nach dem Kopfwechsel Wasser gebraucht hat wie noch einer.
Nur Mut! 🙂
und wenn es das letzte ist was ich tue....dieser motor wird wieder laufen....da steckt jetzt soviel ärger arbeit und herz drin genauso wie im rest des autos! ALLES selbst gemacht!!!!Ausnahmslos und deswegen ist dies das auto meiner zukunft und es wird zur saison rennen.....versprochen!!!!!!!!
Edit: @Held467: Wasserbrauch er meistens nur nachdem der Kopf runter war weil es ein spezialwerkzeug zum kopfaufsetzten gibt! wenn man dies nicht benutzt riskiert man so etwas 😉
Zitat:
Edit: @Held467: Wasserbrauch er meis...
Du musst echt ordentlich verwirrt sein 😁
Ich <- apple87 nich Held467 😉
Zitat:
Wasserbrauch er meistens nur nachdem der Kopf runter war weil es ein spezialwerkzeug zum kopfaufsetzten gibt
Meinst damit die Führungsbolzen? Na ja wenn er nach bei paar tagen und über nacht (stand) wasser braucht ohne das irgendwo was raus tropft mach ich mir schon gedanken 😉
oh sorry siehst du wie fertig ich schon bin 🙂
tut mir leid APPLE87 🙂
Aber das ist echt komisch ohne laufenden motor und pfütze unterm auto wasserverbrauch?das is echt ne leistung!
ach ja meinte die führungsbolzen 😉
Edit: @slaughter87: das wäre mir aber eigentlich zu einfach da nen neuen motor rein schmeißen das kann ja (fast) jeder 😉 find es ehrlich gesagt Interessant und erfreulich wie man bei seinen problemen manche leute mitreißen kann und dafür bin ich hier natürlich ALLEN die versucht haben mit mir das problem zu lösen unglaublich dankbar!!!!!!!
das soll jetzt noch kein abschluß dieses threads werden wer weiß ob ich ihn die nächsten zwei tage hinbekomme oder ob sich wenigstens etwas verändert....ansonsten muß ich eure grauen zellen nochmal beanspruchen 🙂 also wünscht mir glück!!!!
nochmal zum thema kolbenringe.. kolbenringe durch = keine/wenig kompression.
aber du hast doch schon geschrieben das die kompression bei 12 bar oder sowas liegt..
aber das kann ich mir auch nicht vorstellen.. ich habe mittlerweile meine n vierten golf und hatte da noch nie ärger mit.. teu teu teu 🙂
Glaub ich auch nicht. Also die Kolbenringe würd ich mal ausschliessen. Nimm aber zum Testen beide Steuergeräte, nicht nur das für die Einspritzung. Das Zündschaltgerät kann sich auch mal verabschieden 😉
So Jungs....gibt leider NICHTS neues!
Außer das ein mechanisches Problem völlig ausgeschlossen werden kann! Es muß sich irgendetwas elektronisches während er lief verabschiedet haben!!!! Irgend ein Geber oder Fühler oder soetwas!
Habe heute nochmal mit einem Kompressionsschreiber ein Diagramm aufgezeichnet!
Alle vier Zylinder haben eine Perfekte Kurve und drücken ALLE ca.10,5 Bar!!!!!
Deshalb auszuschließen:
- Kolbenringe
- undichte Ventile
- kaputte Hydros
- falscher ZZP
Ich habe heute ein anderes Steuergerät kurz drangehalten welches von der VW Teilenummer Identisch ist allerdings ein "D" am ende stehen hat. Kann also zu 100% auch noch nicht ausgeschlossen werden das es kaputt ist...bin mir aber ehrlich gesagt ziemlich sicher das es das nicht ist da er nun überhaupt nicht mehr anspringt.
Könnt aber auch an den Sprit getränkten Zündkerzen liegen!
Aber nun sind die elektriker unter euch gefragt! wo fang ich am besten an zu messen? wie geh ich vor um den fehler so schnell wie möglich zu finden?Was kann ich ausschließen.
Zur Info....es ist eine Lamda dran dessen Herkunft unbekannt ist aber von den anschlüssen und vom Gewinde passt! Vielleicht falsche signale? das er dadurch zu fett angemischt wird?
die angegebenen pins für das steuergerät auf den masse liegen sollte habe ich noch nicht durchgemessen werde das erst morgen tun können!
aber hier nochmal ne kurze zusammen fassung:
sobald eine Kerze draußen ist läuft er normal auf drei zylindern. wenn ich die rausgedrehte kerze vor das loch halte geht er sofort aus. Vermutung: viel zu fettes kraftstoff-luftgemisch! da die kerzen und brennräume pechschwarz und verußt sind...mittlerweile sind die kerzen auch schon naß wegen zuviel sprit!
Frage...welche geber oder welches steuergerät ist für die mischung zuständig?was beeinflußt die einspritzung? kann die Benzinpumpe an der achse unten kaputt sein?
ich weiß viele viele fragen und wie ihr merkt kenn ich mich in elektrik nur dürftig aus! also nochmals BITTE BITTE um weitere hilfe!!!!!!!!!
Edit: und fangen wir nochmal ganz weit vorne an.....die OT stellungen sind doch wie folgt oder?
NW Rad - innerer (also motorseite) muß mit vorderer Spitzen des Ventildeckels fluchten
Zwischenrad und Kurbelwelle - Kerbe und punkt müßen zu einander auf der linken seite fluchten
Verteiler - Verteilerfinger muß mit der kerbe im Verteilergehäuse fluchten
dies ist die Grundeinstellung des Motors nicht das da ein flüchtigkeitsfehler besteht!!!!!