RP Motor - SEHR kurioses Problem nach Motor bearbeitung!!! Bitte um Hilfe
Also ich habe folgendes Problem:
Wie in diesem Thread schon beschrieben habe ich die änderungen an meinem RP Motor vorgenommen. Jetzt hab ich ihn wieder zusammen gebaut.
Nun läuft er wirklich absolut bescheiden!!! Das kuriose und absolut unverständliche für mich ist aber wenn ich den Motor starte läuft er (wenn er denn anspringt) auf ca 100 umdrehungen und nimmt kaum Gas an.Die Zündung lässt sich auch nicht über die Verteilerkappe einstellen.
Und jetzt kommts: Wenn ich die Kerze vom ERSTEN Zylinder raus drehe egal ob dabei der Motor läuft oder ich ihn erst ohne die Kerze anmache läuft er "normal" halt auf drei Zylindern und es lässt sich die Zündung einstellen!
Zudem sind ALLE Kerzen rußig also pech schwarz.
Wenn der Motor ohne die Kerze im ersten Zylinder läuft und ich während er das tut die Kerze reindrehen möchte geht er SOFORT aus.
Bitte bitte um Vorschläge. Habe den Kopf heute schon wieder runter genommen...die Kopfdichtung ist nicht durchgebrannt. Die Ventilüberschneidung ist auch o.k! Allerdings ist der Verbrennungsraum von allen vier Zylindern verrußt.Ich bin mit meinem Latein am Ende...so penibel habe ich Nocken O.T/Kurbelwellen O.T./Zünd O.T. noch nie eingestellt, das stimmt alles bis auf den kleinsten Millimeter.Alle Leitungen sind dran alle Massekabel sind dran.
Ich weiß wirklich NICHTS mehr!!! Bitte um Hilfe!!!
Gruß Micha
140 Antworten
danke für den tip das habe ich zwar incl dem anderem steuergerät gewechselt aber werde es natürlich überprüfen! habe daran auch schon gedacht.
so Problem ist gelöst!!!! Motor läuft! Es war der Lufttemperaturfühler in der Monojet der die Lufttemperatur mißt und somit auch für die gemischbildung beiträgt. Funktioniert dieser nicht/nicht richtig werden falsche Daten an das Steuergerät übermittelt. Damit lässt das Steuergerät das Gemisch anfetten da die angesaugte Luft zu kalt ist!
Deshalb lief er wenn er es getan hat viel viel zu fett. Leider hatte dies auch die Ursache das mit diesen falschen werten das Steuergerät schlapp gemacht hat und auch gleichzeitig den DKP und DKS in mitleidenschaft gezogen hat! Daher sprang er zeitweise garnicht mehr an. Auch als ich nur das Steuergerät getauscht hatte. Da auch das andere Steuergerät die falschen werte sowohl vom Temp Geber, des DKS und DKP bekommen hat wurde die Drosselklappe und das einspritzventil zu wenig oder auch garnicht angesteuert. Dies erklärt auch das Problem das er mit drei Kerzen lief aber nicht mit vieren.
Wenn er die volle Leistung bringen mußte war das Gemisch dafür viel zu mager und reichte nicht aus um alle Zylinder mit Kompression arbeiten zu lassen.
Fazit: Kleiner Geber mit riesen auswirkung!
Was ich jetzt nur noch wissen muß sind die Einstellwerte für das DKP und dem DKS. Da diese beiden Bauteile nach dem erneuern nun völlig gegensetzlich arbeiten und somit die Drosselklappe und das Einspritzventil völlig falsch ansteuern läuft er relativ unruhig.
Weiß zufällig jemand die Einstellwerte/Sollwerte wie der DKP stehen muß? Wird ja über die vier Torxschrauben eingestellt. Und wie ich den DKS einstelle und welche werte ich nutzen kann? Dieses stellt man meine ich ja über den Widerstand ein da es ja eine art relais ist und es bis zu einem gewissen punkt die Drosselklappe aufhalten muß und für den startvorgang sie weiter öffnen sollte. Also wer etwas über diese dinge weiß....immer her damit 😉
PS: Riesen großes DANKE SCHÖN für die vielen engagierten Mithelfer!!!! Ich denke das wir alle dazu beigetragen haben einen weiteren Golf Motor wieder leben zu schenken! Es freut mich wahnsinnig das das Herz wieder schlägt......vielen vielen Dank für eure hilfe!!!!!! Hoffe aber das wir auch damit bewiesen haben das hier keine "von nichts ahnung habende Hobbyschrauber" am werk waren 😉
Na dann Herzlichen Glühstrumpf 😉
Finds toll das du nicht aufgegeben hast! *thumbs up*
Zum einstellen findest sicher was mit der Suche. 🙂
danke danke...sagte ja das mir das komplette auto sehr viel wert ist 😉
habe mal rumgesucht und das hier gefunden:
Zitat:
So hatte man es mir hier im Forum schon mal gepostet:
Klemme 1+5 520...1300 Ohm
Klemme 1+2 Öffnung 0 - 1/4 600 - 3500 danach konstant
Klemme 1+4 Öffnung 1/4 - 1 konstant danach 600 - 6600...zwischen 1+5 ändert der Wert sich auch nicht muss aber zwischen 520 und 1300 Ohm liegen.
Kann ch irgendwie nicht sehr viel mit anfangen 🙂
war schon am überlegen ne komplette Monojet gebraucht zu besorgen wo die teile schon aufeinander abgestimmt sind da nicht ganz raussteht ob der DKP nicht doch kaputt ist oder nur eingestellt werden muß. denn wenn er nicht richtig läuft wakelt man am DKP entweder kommt er dann und läuft wie ein engel oder zieht die drehzahl einmal hoch und geht dann aus da der DKS dann falsch angesteuert wird. würde es aber gerne erst einmal versuchen einzustellen!!
könnte mir das vielleicht jemand haarklein erklären wie es funktioniert und welche sollwerte ich wo brauche?
Denn in der suche finde ich wirklich nichts anderes als oben angegeben und damit kann ich wie gesagt nicht viel mit anfangen 🙂
Ähnliche Themen
DKP wird nicht eingestellt. Dies ist nicht vorgesehen. (daher verplomt)
DKS kann eingestellt werden. Hast du daran rumgespielt?
Wenn nicht, lassen. Die Suche hilft dir ggf. bei der Einstellerei.
Der braune Stecker zum EV ist ölfrei?
Ansonsten mal fahren. Evtl. ist der ganze Motor durch den Sprit abgesoffen.
Die Mono-Jetronic Einspritzanlagen haben ein Drehzahlproblem, welches häufig an innerlichenn Kontaktschwierigkeiten des DKS liegt.
NP um die 140 Eus im freien Handel.
wenn du das poti eh schon losgeschraubt bzw. verstellt hast, dann schraub es mal ganz ab und mach es mal mit kontaktreiniger o.ä. richig sauber. (vorallem die schleiferbahnen)
wie das dkp eingestellt wird, findest du unter anderem im berühmt berüchtigten rp turbo (😁 ) thread.
habs aber auch schonmal woanders erklährt...oder wasr per pm? keine ahnung.